Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
das sind ja tolle Aussichten.

Naja, mal wieder ein Scharzseher. Da fragt man sich wieso er am Ende fuer Spendenzahlungen bittet wenn das Geld System eh kollabiert.
Aber, mal zu den Aussagen des Films. Das Ende der lockeren Geldpolitik 2018 traf nur auf die EZB zu. Die FED hat ihre lockere Geldpolitik schon 2016 beendet und dennoch ging die Welt nicht unter.
 

ydnA

. . . hat seid 2023 1 Millionen Flugmeilen
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.216
11.247
3.365
Auf lange sicht werden alle westlichen Währungen gegenüber asiatischen Währungen an wert verlieren ist nur die frage wie viel

Ich denke , das der Euro im ersten Halbjahr noch etwas verlieren wird und im 2. Halbjahr wieder auf ca. 38-39 steigen wird gegenüber dem Bath.
Vielleicht auch früher.
Die EZB wird wahrscheinlich im 2019 erstmals nach so vielen Jahren den Leitzins anheben ( 0,15%) und so den € etwas in die höhe treiben.
Asiatische Währungen haben immer eine nicht allzu lange Halbwertzeit.;) Dafür ist die Wirtschaft zu sehr vom Staat gestützt.
Die nahe Vergangenheit zeigte dies schon mehrmals.

bis dann . . . . Ydna64
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Nicht einer, Millionen. Millionen von Touristen und Rentner wechseln ihre Euro, USD, INR, GBR und andere Waehrungen in THB.
Ja könnte sein, aber ......??? wo sind die???? Der zusätzliche Zustrom an gutbetuchten Rentnern aus den letzten 4 Jahren in denen der THB stärker geworden ist und wir nur noch 36 anstatt 44THb für unseren Euro bekommen ? In den Golf-Resorts?
?????
und die die da sind:
Erstens haben sie das die Jahre zuvor auch schon getan und 2. steigen zwar die Touristenzahlen insgesamt gesehen, aber der angeblich stark steigende Zustrom an "Touristen" der letzten Jahre aus China (Werbefahrten), Myanmar, Kambodscha und Laos (das sind Billiglöhner die mit Touristenvisum zum "Arbeiten/auch Liebesdienerinnen", nach Thailand einreisen) wird vermutlich die schwindende Kaufkraft der Falangs die in den letzten Jahren sichtlich weniger da sind nicht mal ersetzen. Ja die transferieren ihr verdientes Geld zum Teil nach Hause in ihre Herkunftsländer. Unterm Strich (!!!-schätze ich!!!-) das die "angeblichen Touristen" insgesamt nicht mal die gleiche Menge an Geld im Land lassen als vor 10 Jahren.
Ok! Die anderweitigen Möglichkeiten sind riesig. Nicht nur die von mir vermuteten chinesischen Investoren, auch Geld aus Russland das Thailand überschwemmt und in Immobilien geparkt wird, auch leerstehende, um der Rubelschwäche zu entgehen wäre denkbar und und und. (Iran - US Sanktionen)
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
aber ein Funken Wahrheit steckt doch in den Aussagen,schau mer mal wies weitergeht.

Ich war ein bisschen Knapp an Zeit heute morgen, weshalb ich nicht alles schreiben konnte was ich wollte.
Wenn man sich das Video ansieht, dann muss man auf die Zwischentöne achten. Es wurden mehrmals Abbau von Sozialen Errungenschaften wie Kündigungsschutz in Ungarn und Frankreich angesprochen. Die, oder der Macher des Videos sind vermutlich keine Finanzexperten, sondern sogenannte Social Justice Warrior.
Was wollen solche Personen, oder Organisationen erreichen?
Ich Zitiere mal aus dem Artikel:
Laut einer von mehreren „Definitionen“ aus dem Urban Dictionary, die in einem Artikel der Washington Post zitiert wird, sei Social Justice Warrior eine abschätzige Bezeichnung für jemanden, der „wiederholt und heftig in Auseinandersetzungen über soziale Gerechtigkeit im Internet eingreift, oft auf oberflächliche und wenig durchdachte Weise, um die eigene Reputation zu erhöhen.“ Ein SJW glaube nicht unbedingt an alles, was er sage, oder interessiere sich für Gruppen, für die er kämpfe. Typischerweise profiliere er sich als Vorkämpfer für soziale Wohltaten, für die dann andere zu zahlen haben, während er selber "SJ-Punkte" sammle, ohne irgendeine Leistung zu erbringen.

Ich würde das Video in die Kategorie Weltuntergangsprohetentum einordnen.

Klar ist natürlich, dass das Ende der lockeren Geldpolitik Auswirkungen hat. Es zeichnet sich auch ab nach 10 Boom Jahren mal wieder Zeit für eine Rezession ist. Aber, das ist ein ganz normaler Zyklus und danach geht es wieder weiter.

Das Thailand bisher ganz gut weggekommen ist mit einer recht starken Währung, liegt viel mehr daran das andere Währungen schwach sind (oder besser gesagt sich selbst geschwächt haben) und ist weniger ein Verdienst der Thailändischen Wirtschaftspolitik.
 
  • Like
Reaktionen: fossi

bimbo

Bösewicht
Verstorben
9 März 2016
1.492
7.057
2.565
Der Aussenwert des Euro hat wenig mit Trump der Weltwirtschaft oder dem Brexit zu tun.das ist eine von der EZB herbei geführte schleichende Enteignung der Bürger in der Eurozone.Bei 0 Zinsen und 2% Inflation brauchen alle beteiligten Länder nur abzuwarten und die Staatsverschuldung verschwindet wie von selbst.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Bei 0 Zinsen und 2% Inflation brauchen alle beteiligten Länder nur abzuwarten und die Staatsverschuldung verschwindet wie von selbst.
Auch wenn alle das selbe tun?
Und die 2% Inflation entsprechen der Wahrheit - shure!
So wie die die Staatsschulden ( EU-Verschuldung) in die Höhe treiben/ das Geld zum Fenster raus werfen, ist glaub 20% noch zu wenig. Da braucht es eine schnellere, rennende, äh - galoppierende.
Irgend wie wie Geschichtsunterricht zum Anfassen - Begreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildsau69

ydnA

. . . hat seid 2023 1 Millionen Flugmeilen
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.216
11.247
3.365
Hoppla . . . .

Die EZB wird wahrscheinlich nach der letzten Meldung , den Leitzins 2019 doch nicht anheben. :(:(

. . . werden wohl noch einige Zeit mit dem starken Bath leben müssen.:(:cool::( . . . . Blöd .. . .
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
Ja das werden sie nach der Sitzung im März wohl bekannt geben, außer die Konjunktur fängt sich jetzt bald. Also ran an die Werkbänke :superman
 

Cybersonic

LOS lassen - nicht möglich
   Autor
4 Oktober 2010
836
3.399
1.845
05F264E6-4392-4B3B-9501-1808DF2FAC75.jpeg Was sagt die Stärke einer Währung aus?
Im Grunde genommen ist es ein Spiegel, der zeigt, wie gesund die Wirtschaft eines Landes (oder einem Währungsverbund wie dem EURO-Raum) ist.

Daneben wird der Wert einer Währung durch Angebot und Nachfrage nach dieser beeinflusst. Eine hohe Nachfrage bzw. ein geringes Angebot bedeutet grundsätzlich eine Erhöhung des Werts, eine geringe Nachfrage bzw. ein hohes Angebot bedeutet in der Regel eine Reduzierung des Wertes.

Der THB wird zum EUR seit ziemlich genau 2006 immer stärker.

Blick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Thailands und auf die Gesundheit der Wirtschaft:

Staatsverschuldung:
1. Platz: Japan
2. Platz: Griechenland
22. Spanien
23. Frankreich (96% des BIP)
29. GB
57. Deutschland (71% des BIP)
59. Laos
102. China
113. Schweiz
116. Thailand (41% des BIP)

Durchschnittliche Staatsverschuldung EURO-Raum:
86%, davon 7 Mitgliedsstaaten über 100% des BIP.

Haushaltssaldo Mitgliedsstaaten:
3 mit positivem Saldo > 5%
11 mit positivem Saldo > +0 bis 3%
7 mit negativem Saldo < 3%
4 mit negativem Saldo > 4% bis < 10%
4 mit negativem Saldo > 10%
Frankreich hier mit knapp -55% das Schlusslicht!

Übersicht Thailand
Exporte:
237 Milliarden USD, somit Platz 19 weltweit

Importe:
188 Milliarden USD

Währungsreserven:
Platz 12 Thailand mit 250.000 Mio USD
Platz 13 Deutschland mit 200.000 Mio USD

Devisen- und Goldreserven kombiniert:
Platz 11 Thailand mit 202.000 Mio USD
Platz 12 Deutschland mit 198.000 Mio USD


Deutschland ist der Finanzier des EURO-Raumes. 70% aller an Brüssel gehenden Gelder kommen aus Deutschland.
Deutschland ist das wirtschaftliche Zugpferd.

Ohne Deutschland wäre der EURO-Wirtschaftsraum bangkrott und der EUR nichts weiter als eine Rammschwährung.

Aus dieser wirtschaftlichen Exkursion resultiert imho, dass der THB weiterhin an Wert gegenüber dem EUR gewinnen wird.

Meine Prognose:
Ende 2019 liegen wir bei 1:34 oder gar bei 1:33.
das vermute ich charttechnisch.

Ziel bis Ende 2020 wird 1:31 oder 1:30 sein.

(Unter der Voraussetzung, dass es keinen Italo-Exit oder Espanio-Exit etc geben wird)
In solch einem Fall wird es unter die 1:30 gehen.

Mittel-/Langfristig sehe ich bezgl der voranschreitenden Autonomisierung des „Fahrens“ (Taxi, LKW, Bus, etc) und dem Wegrationalisieren der unteren Lohn-Berufe (Packer, Kassierer, etc) das ersatzlose Wegbrechen vieler Arbeitsplätze - mit steigender Arbeitslosigkeit.

Große Probleme sehe ich auf unsere Wirtschafts-treibenden Sektoren Automobil, Zulieferer und Maschinenbau zukommen.

Hier wurde (bewusst) der Anschluss an die E-Mobilität versäumt - sollte hier in den kommenden 5-6 Jahren keine neue Technik (Brennstoffzelle) kommen ist Schicht im Schacht!

Ergo:
Wechselkurs
Ende 2019 1:34 oder 1:33
Ende 2020 1:31 oder 1:30
Ende 2025 1:25 oder 1:26
 

juniorm

Gibt sich Mühe
    Aktiv
7 Februar 2009
451
1.182
1.393
Bayern
Anhang anzeigen 1467752 Was sagt die Stärke einer Währung aus?
Im Grunde genommen ist es ein Spiegel, der zeigt, wie gesund die Wirtschaft eine...

Ich sehe die Entwicklung leider genau so wie du.

Da in Deutschland keine gestaltende Wirtschaftspolitker mehr am Werk sind, sondern nur gewissenlose, folgsame Parteigenossen und Lobbyisten, geht es weiter bergab.

Die Geschichte wiederholt sich immer wieder.
 

Ähnliche Themen