Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

ydnA

. . . hat seid 2023 1 Millionen Flugmeilen
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.220
11.313
3.365
Der Umgang miteinander ist leider teilweise ziemlich respektlos.

Sehr schade, denn die Beiträge sind meiner Meinung nach z.T. richtig gut.


Da gebe ich Dir Recht . . . hatte mich schon von einen Member zum einem Streit hinreißen lassen.
Hatte aber ein Einsehen das es mit solchen besser wissenden Member Sinnlos ist zu diskutieren.
Habe mich bei den anderen Members deswegen schon entschuldigt.


Vom Beitrag #2585

An alle anderen . . . tut mir leid das es hier so zuging . . kommt nicht mehr vor.

Hoffe damit ist die Sache beendet . . . und zurück zum Thema.
Danke.


. . . . und hast Recht . . .sind einige gute Beiträge hier.;)

bis dann . . . Ydna64
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Für die Deutschen ist es doppelt bitter, weil sie sowohl bei Aktien- als auch Immobilienbesitz international stark zurückhinken.

Mir ist diese "deutsche Denke" völlig unverständlich.

Hier im Forum liest man oft den dümmlich Spruch: "Das letzte Hemd hat keine Taschen"
Klar, Junggesellen, Geschiedene und mit ihrer Familie zerstrittene, sehen meist keinen Grund für ihre Erben zu sparen. Sie übersehen dabei jedoch, dass man auch für sich selbst Geld arbeiten lassen kann.

Ständig wird gejammert das der eigene Arbeitgeber die Lizenz zum Geld drucken hat, aber nur wenig Lohn zahlt und dafür die Aktionäre doppelt profitieren. HALLO? :wall

Diese Firmen unterstützen sogar ihre Mitarbeiter darin, in Firmenanteile zu investieren.
Ein Mit-Inhaber klaut weniger, "feiert" weniger Krank, und denkt ganz anders als ein reiner Lohnempfänger. Zum Wohl der Firma eben, da deren Erfolg in seiner Kasse klingelt.
Zudem hat selbst der letzte Depp in der Pappkarton-Falterei echtes Insiderwissen, das den "Börsengurus" oft fehlt.
Sie könn(t)en nämlich beurteilen wie die Umsätze in naher Zukunft sind, und wissen auch wieviel % Ausschuss die Kunden zurück schicken, sogar woran das liegt und wie man das reduzieren kann, etc.

Geradezu dumm ist das Verhalten vieler Mitarbeiter deutscher "Kronjuwelen".
Sie beklagen sich über Ausverkauf deutscher Spitzentechnologie (nicht nur) an chinesische Heuschrecken, dem abzusehenden Ende, dass die Chinesen nur das Know-how und den gut bekannten Firmennamen wollen.

Dabei ignorieren sie jedoch das dies nur deshalb möglich ist, weil sie sich einen Dreck um ihren Arbeitgeber scheren.
Denn würden sie selbst in Aktien ihres Arbeitgebers investieren und diese langfristig behalten, hätten Heuschrecken keine Chance.

Natürlich hat man zunächst weniger Geld zum ausgeben, wenn man es in Aktien investiert. Allerdings nur vorübergehend.

Angenommenen, ich investiere permanent 10% meines Einkommens in Aktien, diese schütten im Durchschnitt jährlich 5% aus, und steigen jährlich 10 %im Wert.
So "kostet" mich das nur im ersten Jahr 10% meines Einkommens, im 2. Jahr 5% und fortlaufend weniger.
Gleichzeitig akkumuliere ich Vermögen, also "Geld auf der hohen Kante", das für mich arbeitet, und irgendwann mehr einbringt als meine eigene schweißtreibende Arbeit.

Klar macht es Spaß, 1 x im Jahr in Pattaya für 14 Tage Millionär zu spielen.
Ich verstehe die Leute, die alles auf den Kopf hauen, finanziell immer in der Zukunft rechnen, und deren Vermögensersatz, der mit der Bank vereinbarte Überziehungskredit ist.

Denke ich (zu) altmodisch?
Lieber etwas weniger pro Monat ausgeben und dafür 10 oder 15 Jahre vor der Rente genug Aktien zu haben um nicht mehr selbst arbeiten zu müssen, ist meine Devise.

Länger als unbedingt nötig, kann man trotzdem arbeiten. Dagobert Duck, Bill Gates und Elon Musk machen es auch. - Doof oder? - Sie haben genügend Vermögen um ihr ganzes Leben lang in der iBar sämtliche Freelancer mit Gray Goose zu versorgen, arbeiten aber trotzdem weiter.

Ich kann inzwischen aus eigener Erfahrung sagen: Arbeiten macht Spaß, wenn kein finanzieller Zwang mehr dahinter steht.

Meine monatlichen Ausgaben sind allerdings bescheiden. Meine Lebensfreude jedoch nicht. Ab und an leiste ich mir sogar Luxus den kein Mutimilliardär haben kann.

IMG_20180708_204217.jpg

Das hat zwar nur ~ 600 Baht gekostet, wurde von keinem 4-Sterne Koch zubereitet und hatte nur einfache Zutaten, aber eine Geschmacksexplosion die jahrelang im Gaumen gespeichert bleibt, und die Location hatte eine Atmosphäre die in der HiSo nicht reproduzierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Ich bitte um Quellenangabe für diese Behauptung. Soweit ich weiß, sind die chinesischen Firmen vor allem bei ihren eigenen Banken verschuldet, die wegen...

Hier z.B.
Chinese Firms Rack Up Foreign Debt Again in Boost for Yuan


@Netmoj:

Die deutsche Angst vor Aktien ist mir in dem Ausmaß auch ein Rätsel. Sicherlich war die Dotcom-Blase samt "Volksaktie" hier in nationales Trauma, auch spielen das deutsche antrainierte Sicherheitsdenken (man war wegen der Jahrzehnte sicheren Rente ja nie gezwungen) und das struktursozialistische staatshörige Denken eine Rolle.
Aber mich wundert dann schon, dass obskure Schiffsbeteiligungen in Form eines atypisch stillen Gesellschafters und geschlossene Immobilienfonds über Finanzierung von Wolkenkratzern in Timbuktu hier so reißenden Absatz finden.

Aber wir kommen vom Thema ab.
Mich wundert immer noch die relative Stärke des Baht gegenüber dem Peso. Hat hier jemand eine Erklärung?
Also nicht, dass es mich nicht freuen würde..:bigsmile
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Könnte folgende 2 Gründe haben:
1. Die Thais haben bei der Asienkrise wesentlich mehr gelitten als die Philippinen und deshalb legen sie mehr Wert auf Finanzpolitik und eine Absicherung ihrer Währung.
2. Thailand hat eine bessere Leistungsbilanz als die Philippinen.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Für mich schwer vorstellbar und da habe ich schon zugegeben eine Blockade im Kopf. Weil alles kann....und meißt kommt es anders als man denkt.

Sehe den EUR/USD in den nächsten Jahren eher Richtung 1,50 steigen.
Gründe:
1) Die EZB hinkt der Fed geldpolitisch 5 Jahre hinterher, ergo die Entwicklung 2010 bis 2015 wird Retour gehen.
US Anleihezinsen fallen aktuell.
2) In der nächsten Krise wird die Fed die Märkte mit Geld fluten, die EZB hat hierfür keinen Spielraum mehr.
Bei Sanktionen die haushaltspolitisch ja eingepreist sind. (Gegenposition zu den Steuersenkungen) werden erst mal die Exportländer Probleme haben und die Einnahmen durch Strafzölle verbessern die Position der USA.
3) Trump und China wollen keinen starken Dollar. Da haben die Europäer keine Chance.
gegen die Verschuldungsgeschwindigkeit der Eurostaaten haben die anderen keine Chance.
4) Der Spread zwischen europäischen und US-Anleihen ist ein Witz. 10jährige Bundesanleihen 0,4 %, US-Anleihen 3 %. Das ist historisch beispiellos unfair. Das Geld fließt aber in Märkte mit relativ steigenden Zinsen.
Steigen werden die Zinsen wenn dann eher in den USA.

Ok. Wenn jetzt die EU auf den Bündnispartner USA pfeift und eine wirtschaftliche Union in Eurasien versuchen würde wäre alles anders.
 

chrishamburg

Leben und leben lassen
Inaktiver Member
27 November 2013
454
924
1.123
Chiang Rai

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Das mit dem Vollgeld der Schweizer hatte ich auch nicht recht verstanden. ist ja jetzt abgelehnt worden.
 

franky

play you yes not
Verstorben
20 Juni 2009
11.067
19.510
5.515
71
am Rande des Wahnsinns
Sehe den EUR/USD in den nächsten Jahren eher Richtung 1,50 steigen.
gabs da nicht vor kurzem einen "Spezialisten" der den € bei 0,97 $Cent sah?
Vergleicht weiter eure Schwänzchen,wie es wirklich kommt , weiß niemand.(nicht mal ich...:bigsmile)

Wenn der Kursverlust mal zu heftig ausfällt , kein Problem.:keine Ahnung Bei der Fussmassage lässt man eben nur einen Fuss bearbeiten
( halber Preis )...
oder ,da sowieso lauter Superstecher,bei jedem LT 8 statt 4 Nummern und dann nur jeden 2. Tag.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
Warum hat die EZB keinen Spielraum mehr? Wer soll Draghi hindern weiter Staatsanleihen und damit Staatsschulden aufzukaufen?



Danke für deinen interessanten Beitrag. Sehe ich genau so.....das war der "Deal" damals in 2008 bei der Finanzkrise, welche ja eine Verschuldungskrise war. Bevor der "Dampfkessel" auseinander fliegt, hatten sich Angela und ihr damaliger Finanzminister, Steinbrück, vor´s Volk hingestellt und im Fernsehen mit äusserst belämmerten Gesichtern gesagt, dass "Sie", sprich der Staat für die Sparguthaben einstehen und dafür haften. Mann, o Mann.....wer ist der "Staat", und wie behämmert muss jemand sein um diese ganze Sch.....zu glauben.
Dass die Sparguthaben sicher sind..... die Sparguthaben sind genau so sicher wie unsere von Norbert Blüm damals garantierten Renten! Nur hat uns der alte Fuchs damals nie gesagt (aber genau gewusst), dass die Rente als Summe nicht entscheident ist, sondern eben die KAUFKRAFT!

....also wurde beschlossen, statt einer Riesenexplosion und Implosion des Euros die äusserst wichtigen Sparguthaben der Deutschen und der Nordländer (allein D über 5 Billionen mit Schweiss zusammen getragener Groschen!) langsam aber sicher zum Stopfen der Löcher zu verwenden. Die Lösung.....EZB druckt Geld auf Teufel komm raus, Null- bzw. Negativzinsen für die Sparguthaben und die Inflation wird´s schon richten...und, bitte glaubt nicht der "offiziellen" Inflationsrate von annähernd 2 %, ist ein Witz. Dieser aus einem willkürlich zusammen gesetzte "Warenkorb" ist beliebig zu steuern. Wir haben seit Jahren eine "reale" Inflationsrate in D von weit über 5 %. Vergleicht die jetzigen Mieten, Immobilienpreise, Neuwagen mit denen vor der Finanzkrise.
Habt ihr in 2008 für nen neuen Pobelgolf in einfachster Ausführung auch 25-30.000,- Euros bezahlt und für ein "Siedlungshäuschen" aus den 60iger Jahren 280.000,- Euronen? Na also, DAS ist Inflation!

-----------------------------------

Sorry jetzt aber zum Thema: bin interessiert an einem Bankkonto in Pattaya. Habt ihr Erfahrungen, ob und wie der Umrechnungskurs einer Thaibank ist/wäre, wenn auf dieses Konto von D aus Geld transferiert werden würde?

Danke für eure Infos...
 
  • Like
Reaktionen: Jackie Treehorn

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
Mir ist diese "deutsche Denke" völlig unverständlich.

Hier im Forum liest man oft den dümmlich Spruch: "Das letzte Hemd hat keine Taschen"
Klar, Jungge...

Hallo Neitmoj.....wenn dein "Luxus" aus frischgefangenem Fisch und Garnelen aus dem Meer bestand (möglichst nicht am Strand von Pattaya gefangen..) .:) , dann wirklich Kompliment für dein Mahl. Bestand dein "Luxus" jedoch aus Fisch und Garnelen aus weiss ich woher und dann höchst wahrscheinlich aus den Chemietümpeln entlang der Strecke Bangkok/Pattaya...... dann Pfui Deipel.

Beispiel: war das erste Mal im Februar/April d.J. in Pattaya und mir gleich nach dem ersten Schuss eine Kokosnuss am Strand "gegönnt". Hab so was noch nie erlebt/getrunken und musste sie nach dem ersten Schluck wegwerfen. Ungeniessbar. Konnte gleichfalls nicht fassen, dass wohl alle Touris diese "leckeren" Kokosnüsse ausschlürfen! (Hab in Brasil lange Jahre täglich meine Cocos geschlürft.....DIE schmecken!)
Bin dann zu der Strandmamsel und hatte ihr klargemacht, dass diese Nüsse ungenießbar für mich sind und richtig sch.... schmecken. Wenn sie nicht andere Qualitäten für mich hätte, dann ich den Liegeplatz wechseln müsste. Auch wenn´s nicht geglaubt wird.....nach einem Wühlen in ihrer grossen Kühltruhe öffnete sie mir eine Nuss......und diese schmeckte. Und auch die anderen Tage....

Hallo Neitmoj.....wenn dein "Luxus" aus frischgefangenem Fisch und Garnelen aus dem Meer bestand (möglichst nicht am Strand von Pattaya gefangen..) ....

Hab übrigens seit über 30 Jahren Aktien....als einzigster in der Familie
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Was meint Ihr? Braucht es einen "neuen Thred"? "Finanzgelabber". Wegen mir nicht. Ich finde das so ok.
 

chrishamburg

Leben und leben lassen
Inaktiver Member
27 November 2013
454
924
1.123
Chiang Rai
Nicht zwangsläufig. Die meisten meiner Dividendenwerte haben dieses Jahr deutlich erhöht. Und selbst wenn es zu einem weltweiten Kurssturz kommt, weil die USA und China sich kloppen und z.B. Freenet runter rauscht, telefoniert wird trotzdem nicht weniger, sie verdienen also trotzdem so viel wie zuvor.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

siamkarl

erst ledig, dann erledigt und geschieden
Verstorben
19 Dezember 2009
999
1.985
4.365
Raum Stuttgart
Was meint Ihr? Braucht es einen "neuen Thred"? "Finanzgelabber". Wegen mir nicht. Ich finde das so ok.

Wenn schon, dann einen Thread, aber von mir aus, brauchts auch den nicht :keine Ahnung

Nicht zwangsläufig. Die meisten meiner Dividendenwerte haben dieses Jahr deutlich erhöht. Und selbst wenn es zu einem weltweiten Kurssturz kommt, w...

Wenn man aber die meisten nicht hat, sondern Deutsche Bank, RWE oder Telekom, dann muss man wohl aehnlich essen, wie Neitmoj und ob das gesuender ist als Farangfood, das ist doch echt die Frage. Dass das mit einem guten Immunsystem moeglich ist, dafuer gibt es Beispiele genug.
 

Ähnliche Themen