Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Frage: wo bekommt ihr die besten Umrechnungskurse? Und hier meine ich nicht die beste Wechselstube in Patty, sondern die beste Bank.
? Interessante Fragestellung!
Bei einer ATM Karte von Santander ist der VISA-Wechselkurs interessant, also keine Bank, bei Wechselbuden und Transferwise auch keine Bank.
Die Banken bieten meiner Erfahrung nach die schlechteren Umrechnungskurse bei Berücksichtigung der Gebühren als die bisher genannten. Ok, und von den "Schlechteren" suchst du jetzt den Besten, richtig? Nur um dich zu verstehen was du willst.

Von dem mal ganz abgesehen:, obwohl es das eigentlich Entscheidendste ist:
Mal ´ne Frage, woher willst du denn wissen ob die Kurse zum Zeitpunkt deiner Überweisung besser sind als zum Zeitpunkt ..........

Die Idee ist ja cool.
451459 | Brasilien Foederative Republik-Anleihe: 12.750% bis 15.01.2020 | finanzen.net
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
? Interessante Fragestellung!
Bei einer ATM Karte von Santander ist der VISA-Wechselkurs interessant, also keine Bank, bei Wechselbuden und Transferwi...

Hallo Cabriojoe....danke für die Antwort.

Glaube jedoch im Gegenteil, dass ich über ne einfache MasterCard von ner örtlichen Sparkasse, bessere Umrechnungskurse bekomme als über ne Visacard. Hab mir letzte Woche über DKB ne kostenlose Kreditkarte besorgt und werde nächstens auch mit ner MasterCard von der Sparkasse Geld ziehen und vergleichen.
Und meine Erfahrung hier einstellen....

Gruss
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Danke. Die 220 THB Gebühren (am Thai-ATM) wirst vermutlich an deinen beiden Karten du zahlen. An einer von Santander kannst du dir die zurückerstatten lassen. hast aber anscheinend kräftige Beschränkungen an den Abhebungssummen.

Die 220 THB Gebühren bei 30.000 (bei den gelben von Krungsri geht das) die du ziehst macht am Wechselkurs etwa 0,27 THB pro Euro aus. Also anstatt z.B. 1:38,27 hast dann nur 1:38, wenn ich mich nicht vertan hab. "Effektiv".

einfache MasterCard von ner örtlichen Sparkasse
hat die nicht auch noch jährliche Gebühren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
@cabriojoe2
Ja, um die "Abzockgebühr" kommen wir nicht herum..... immerhin knappe 6,-Euro! Kann ich mich bei jedem Geldabheben drüber aufregen....
Deshalb immer 20.000,- Baht am ATM, damit sich die "Gebühr" (prozentual) etwas relativiert.
Und ja, Santander hab ich mir auch angeschaut, kommt für mich nicht in Frage. Allein wegen der Beschränkungen der Summe etc...
Wegen der Gebühr bei der Mastercard von der Sparkasse....muss man schauen, ob man die Gebühr über die besseren Umrechnungskurse wieder reinkriegt. Bin mal gespannt auf den nächsten Urlaub mit Sparkasse und DKB-Karte.
Cash geht zwar, aber für 4 Monate Urlaub Jan.-April am Stück eher nicht zu empfehlen :) für ein paar Woche geht das immer.
Gruss
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Cash geht zwar, aber für 4 Monate Urlaub Jan.-April am Stück eher nicht zu empfehlen :) für ein paar Woche geht das immer.
Gruss
10.000Euro sind ja sogar ohne Meldung beim Fiskus erlaubt. Her zum Super Richie (anscheinend der Beste Wechselstubenumtauschkurs) im Flughafen und aufs Konto. Ob es da sogar eine Einzahlungsmöglichkeit im Flughafens gibt? Was spricht dagegen?
Wie bereits mehrfach erwähnt. Der "richtige" Umtauschzeitpunkt, wenn man ihn den wüsste,.......... Na ja. mal sehen was deine Nachforschungen ergeben. Ich würde behaupten nichts Neues/schon Bekanntes.

Der Euro macht heute einen super starken Eindruck zum Dollar. (Charttechnisch und über Monate gesehen) Ich bin fasziniert und wenn es denn so kommt wie von manchen vermutet wäre abwarten auf einen weiter stärkeren Euro die Beste Wahl.
Wovon ich bisher nicht überzeugt war.
 
  • Like
Reaktionen: KWLiebling

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
......mein Tip ist ein Baht-Kurs von über 4 zum Euro innerhalb der nächsten 2 Monate. Dann lohnt es sich über eine "grössere" Umtauschaktion nachzudenken?

Gruss
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Wie kommst du auf Währungskurse von über 4 Baht zum Euro?
Habe eben im Internet bei Onvista nachgeschaut und nen aktuellen Tageskurs von 38.900 gesehen
:):cool::bigsmileo_O

hab lediglich vor, wenn möglich, auf ein Thaikonto Euros zu transferieren um hier vielleicht einen besseren Umrechnungskurz zu bekommen.
ob du nicht vielleicht im Thread Geldtransfer nach Thailand Antworten findest (Das Thema besser aufgehoben wäre.)
38,99 aktuell Euro-Thai Baht | EUR/THB | Wechselkurs | aktueller Kurs | finanzen.net
 

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
:):cool::bigsmileo_O


ob du nicht vielleicht im Thread Geldtransfer nach Thailand...
:daumen

Kommt das Grundeinkommen? 1500Euro!

Sitzen die dann in Pattaya in einer Wohnung und chatten und "arbeiten" im Inter...


Ob das nicht vielleicht im Thread "politische Entwicklung in Deutschland" besser aufgehoben wäre?

Denn mein letzter Beitrag mit nem Thaibankkonto steht unmittelbar mit Umrechnungskurs Baht/Euro in Verbindung.
Mir geht es hier ausschließlich um den Baht/Euro Kurs....
 
Zuletzt bearbeitet:

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Ob das nicht vielleicht im Thread "politische Entwicklung in Deutschland" besser aufgehoben wäre?
Ich habe es mehr als "Grundüberlegung" gesehen, als Überlegugsgrund, Argument um in eine ETW in Pattaya zu investieren und daher hier bei Euro/THB Entwicklung ("Finnzgelaber rund um Thailand", Geldanlage) eingestellt.
Es sind viele Erfahrungen zum Geldtransfer nach Thailand in dem Thread den ich dir gezeigt habe.

mal sehen wann wir die 4 sehen.
Mich wundert immer wenn Leute ...z,B. eine Immobilie in einem Forum um 4 anbieten. Klar es sind 4 Mio. gemeint, aber warum schreibt man es nicht?
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Gute Nachricht an alle die in Deutschland sozialversicherungspflichtig Beschäftigt sind, heute ist Steuerzahlergedenktag. Bis heute arbeitete der Durchschnittssteuerzahler für den Staat, ab heute 4:40 Uhr wandert das Geld in den eigenen Geldbeutel. Naja, nicht ganz. Die Rechnung ist etwas verfälscht denn die Zuzahlungen der Arbeitgeber zu den Sozialversicherung sind nicht berücksichtigt. Deren 50% Anteil ist auch ein Gehaltsbestandteil, zählt in dieser Rechnung aber nicht als Teil des Brutto-Gehalts.

Wie auch immer ein Grund zum feiern finde ich. Wobei der Steuerzahlergedenktag nicht fix ist, er verschiebt sich je nach Steuererhöhung, oder Senkung. Die letzten Jahre allerdings ist er von Mitte Juni nach Mitte Juli gewandert. Denn auch ohne Steuererhöhung wird die Steuer jedes Jahr höher, da der Spitzensteuersatz nicht an die Inflation angepasst wird.

Steuerlast: Bis 18. Juli arbeiten Sie nur für den Staat - WELT

DWO-FI-Beispielrechnung-jb-Euro-jpg.jpg

Was hat das nun mit dem Bahtkurs zu tun werden sich einige fragen, speziell die die sich gut fühlen wenn sie Steuer zahlen dürfen und die welche von Sozialtransfer leben.

Der Euro - Baht Kurs hängt natürlich davon ab wie leistungsfähig ein Währungsraum ist

Obwohl der Staat jedes Jahr neue Rekorde bei der Steuereinnahme vermelden kann, sieht es mit der Infrastruktur (Verkehr, Mobilfunk-Netz etc.), Bildung (Pisa, Ganztagsschulen, moderner Lehrplan etc.), Innovation/Unternehmens-Förderung (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz etc) und innere/äußere Sicherheit immer schlechter aus. Das Rentenniveau sinkt jedes Jahr und wird 2030 vermutlich nur noch bei 43% des durchschnittlichen Jahresentgelts liegen. Das alles bei Vollbeschäftigung und schwarzer Null im Staatshaushalt. Wie wird das erst aussehen, wenn es mal wieder eine Rezession gibt.
Deutschland steht aber noch gut da im Euro-Währungsraum. Den die Südländer häufen immer höhere Schulden an und Italien ist schon nahe der Staatspleite. Griechenland lebt von Geldtransfers.
Eines muss man den Südländern aber lassen. Die Steuern erhöhen sie nicht. Sie pfeifen auf die schwarze Null und machen lieber Schulden.
Wenn der Euro scheitert dann darf Deutschland für die Schulden der Schuldenstaaten mit aufkommen. Oder besser gesagt der Steuerzahler der gleich 3 fach gemolken wird:

1. hohe Steuern
2. Beteiligung an der Verschuldung der Süd-Staaten über Anleiheankäufe der EZB (2500 Mrd zur Zeit).
3. Null Zinsen und Entwertung der Bankguthaben, Lebensversicherungen, Riester-Verträge, Rentenniveau durch Inflation.

Deshalb habe ich nicht viel Vertrauen in den Euro und denke es gibt da eine gute Chance, das dem Euro das passiert was ende der 90er Jahre dem Baht passiert ist.

Aber, zu einer richtigen Bewertung müsste man auch mal die Situation und Leistungsfähigkeit von Thailand betrachten. Da, das muss ich gestehen kenne ich mich nicht sehr gut aus.
Ich würde schätzen das Thailand durch den Tourismus und durch eine Unternehmerfreundliche Politik recht gut dasteht. Aber, vielleicht gibt es ja einige im Forum die sich hier besser auskennen?
 

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
Gute Nachricht an alle die in Deutschland sozialversicherungspflichtig Beschäftigt sind, heute ist Steuerzahlergedenktag. Bis heute arbeitete der...

Danke für deinen Beitrag....sehe es für den Euro-Währungsraum ähnlich, nur das die EZB noch mehr Geld drucken und auf den Markt werfen kann....notfalls mit dem "Helikopter"....(ihr wisst was ich meine) und das "System" noch Jahre am Leben erhält. Zu Lasten der (kleinen) vielen Sparer!
Gruss
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Nun ja, der kleine Sparer ist nicht ganz wehrlos. Steck das Geld in Sachwerte, Aktien, oder weniger riskant ETF's. Ein Risiko besteht, natuerlich, das die Aktien oder der Index an Wert verliert. Aber, auf mittlere Sicht ist das Risiko sehr gering. Enteignet durch niedrig Zinsen, ist jedoch kein Risiko, sondern Fakt.
 
  • Like
Reaktionen: lippo

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Einfach weg inflationieren ist das was gerade versucht wird. Funktioniert allerdings nur, wenn man keine neuen Schulden macht.
Viele Euro-Länder machen zur Zeit Rekordschulden und das in einem eigentlich guten wirtschaftlichen Umfeld.
Außerdem hat solch eine Inflationierung einen großen Einfluss auf den Euro-Baht Kurs.
Die Italiener hatten das mit der Lira gemacht.
Am Ende bekam man für eine DM über 1200 Lire.

Bei den USA sehe ich da eher ihr Handelskrieg mit China für eine Gefahr. Sollte China seine Dollar Schuldscheine verkaufen könnte der Dollar an Wert verlieren.

Naja, gestern war wieder ein guter Artikel in der Welt Online.

Geldanlage: Der Weg aus der Zinsfalle und der Schutz vor Inflation - WELT
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
Viele Länder machen gerade Rekordschulden? Wer denn? Italien, Portugal oder Griechenland zumindest nicht. Deutschland ja erst recht nicht.

Den Eurokurs beeinflusst mehr als das machen von Schulden und die Inflation. Sehr viel bedeutender ist das Vertrauen darin, dass diese Währung nicht zerbricht. Und das wäre wohl passiert ohne ESM. Es wäre wohl ein Mitgliedsstaat nach dem anderen angegriffen worden

Dann hat man zwar diversifiziert aber trotzdem kein gutes Händchen gehabt. Ich bin eher bei Lang & Schwarz (kräftige Divierhöhung und hohe Kurszuw...
Ist zwar offtopic aber denkst du garnicht an die Menschen, die bei den Firmen arbeiten in die du dein Geld investierst? Denen geht es ja nicht besser, wenn ihr erarbeitetes Geld an Aktionäre abfließt o_O

Sei mir bitte nicht böse aber so wie du deine Investments aufzählst etc. hört es sich an als wäre es ein Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juli 2018
182
288
1.103
.....solange die EZB Monat für Monat "Papier" in zigMilliarden Höhe aufkauft, solange sich damit die Staaten und Banken entschulden können, solange passiert nichts. Aber völlig klar, am Ende muss immer jemand dafür bezahlen. Und das sind nicht die Global Player, das ist wie immer der "kleine Mann" in der Masse.
Seit langen Jahren wird Sparvermögen vernichtet....
 

Ähnliche Themen