Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
@Sb11 woran machst Du das fest das die Bevölkerung in Deutschland viel Ahnung von Wirtschaftslehre und Finanzen hätte?
Hätten sie viel Ahnung von Finanzen würden die Menschen ihr Geld in ETF's, Mutual Fonds und Aktien anlegen, statt auf einem Festgeldkonto bei 0.04% Zinsen.
Hätten sie viel Ahnung von Wirtschaftslehre würden sie nicht Parteien wählen, die Reichtum für Alle, Mehr Gerechtigkeit für Alle, Refugees Welcome und ähnliches propagieren, sondern Partei wählen die Steuern senken und den Sozialstaat reformieren wollen.

Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich ein Jahr in England gelebt. Da waren die Aktienkurse, und Wirtschaftsnachrichten viel häufiger in den Medien und auch in den Gesprächen unter Kollegen. Die Bevölkerung in England und auch die Regierung wären nie auf die Idee gekommen das Pfund aufzugeben um mit den Franzosen, Italiener und Griechen in eine gemeinsame Währung zu gehen. Da muss man schon ziemlich naive sein und Ideologie höher stellen als Vernunft.
 

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
@Sb11 woran machst Du das fest das die Bevölkerung in Deutschland viel Ahnung von Wirtschaftslehre und Finanzen hätte?
Hätten sie viel Ahnung v...


Wollte damit nicht sagen, dass sie viel Ahnung haben. Ging mir nur um den internationalen Vergleich. Und da sehe ich den Bereich in Deutschland wirklich nicht unterrepräsentiert.

Dein Beispiel mit den Engländern passt schon hinsichtlich der Börse. Amis wären ein weiteres Beispiel. Aber gibt es davon so viel weitere?

Und ich denke, wir redeten da aneinander vorbei. Ich bezog mich auf die Wirtschaftslehre. Du glaub eher auf Finanzen und Anlegen.

Wirtschaftslehre mag zwar einen Teil der Finanzlehre umfassen, aber dennoch reden wir da über einigermassen verschiedene Disziplinen. Amis und Engländer waren immer schon spekulationsfreudiger. Und hatten mit dieser Zuneigung ja auch nicht falschgelegen im Mittel. Trotz all meiner Vorlieben zur Anlage in börsennotierte Dinge: Über ein richtig oder falsch entscheidet dort doch vor allem der Zeitpunkt. Die eigenen Möglichkeiten sozusagen. Es nützt mich Null, wenn ich weiss, dass der Durchschnitt der Aktien im Dow Jones seit 1929 rund 8% pro Jahr stieg, wenn ich der Heinz aus Mainz bin, der 2008 im Januar ne Erbschaft gemacht habe und alles reinhaue. Natürlich haut der Heinz soviel rein, dass nix mehr über bleibt, da er den Hals ja nicht voll bekommt. Also muss er als die Finanzkrise so richtig poltert verkaufen :bigsmile. Klar, ist ein extremes Beispiel. Und soll in keinster Weise bedeuten, dass ich kein Freund der Anlage in Märkten sei.

Ich versuche alles historisch zu sehen, auch wenn mir klar ist, dass eben diese Historie sich nicht zu meinen Zeitpunkten von Käufen und Verkäufen abbilden lassen wird. Jedenfalls "wahrscheinlich" nicht :).

Deutschland ist (z.T. zum Glück) ein Volk der Sparer (am liebsten unter dem Kopfkissen, wenn das voll ist, kommt das Sparbuch dran).
Das ist nur eine Feststellung und keine Wertung. Wenn man an den Hype des Neuen Markts zurückdenkt, kann man es ja auch keinem älteren verübeln, dass er die Finger weglässt. Da haben sich so viele verbrannt und wären besser beraten gewesen, die Kohle einfach weiter auf dem Sparbuch zu lassen, auch wenn Ihnen selbst die Bildzeitung sagt " Du musst jetzt kaufen". Das war nur ein Zeitpunkt, der über diese Haltung entschied. Aber er hat sie geprägt und je nach Labilität des Einzelnen wurden da schon ein paar Existenzen zerstört. Genau in so einem Moment, wo nun jemand herkommt und sagt "boah endlich haben es auch die Deutschen kapiert, dass die Börse die Zukunft ist" hat sich damals das Umgekehrte als Wahrheit rausgestellt. Historisch seit 1929 gesehen vielleicht totaler Quatsch, aber in dem Moment war es dennoch so :). Denke Du weisst, was ich ausdrücken will. Das hat alles nichts mit der Ahnung von Wirtschaftslehre zu tun, ob man es nun so oder so macht. Eher schon mit Wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. explizit ausgedrückt mit Finanzlehre.


Noch ein kleiner Nebensatz: Ob es gut oder schlecht ist, Ahnung von Wirtschaft zu haben, wenn man dafür in anderen Wissensbereichen abkackt? Auch das wird jeder aus seiner eigenen Perspektive sehr subjektiv beantworten. Ich war schon immer eher etwas wirtschaftsaffin, dafür mangelt es mir an naturwissenschaftlichen Vorlieben. Besser / schlechter / egal? Ich weiss es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Sei mir nicht böse neitmoj, aber das Thema ist glaube ich zu komplex für dich.

Hast du neuerdings eine Kristallkugel oder kennst du mich persönlich?
Ich wüsste nicht woher du beurteilen kannst welche Themen mir zu Komplex sind.

Mir ist die Richtung, in die du diesen Thread treiben möchtest, zu sehr off topic.
Zudem finde ich deine persönliche Anmache reichlich unverschämt.
Du hältst dich wohl für größer als dein Maßband anzeigt? Ich finde deinen Stil pubertär, auf deutsch: halbstark. :)
 
  • Like
Reaktionen: ydnA

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Ich kenne Dich nur vom Forum. Beurteilen tue ich Dich anhand dessen was Du schreibst. Das nicht verstehen von Argumente und Zusammenhänge in den letzten Posts, lassen bei mir Zweifel entstehen, ob Du das Thema Währungs-Union verstehst. Was kein Problem ist, nicht jeder kennt sich überall gut aus, aber Dein seniles beharren darauf, das Du recht das und die anderen haben die Bretter vor dem Kopf ist bedauerlich.
Das Du mich jetzt Beleidigen willst, als pubertärer Halbstarker ist ein weiteres Zeichen. Wie sagt man: Der getroffene Hund bellt. ;)
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Zwischen dem Dollar, oder der DM (die war auch offizielles Zahlungsmittel außerhalb Deutschlands, zum Beispiel im Kosovo und Bosnien) und einer Gemeinschaftswährung wie dem Euro, oder damals bei der lateinischen Münzunion ist, das jedes Land welches dem Euro Verbund angehört, selbst den Euro Drucken kann. Jedes Land welches dem Euro Verbund angehört hat das selbe Stimmrecht in der Europäischen Zentralbank. Also, Zypern, Malta , Luxemburg haben jeweils 1 Stimme, genauso wie Deutschland.

Was soll an der Feststellung/Behauptung falsch sein neitmoj, (oder sonst jemand)?
Kernaussage: Dollar und Euro (oder Dollar und lateinische Münzunion) sind nicht vergleichbar.
Kannst du mir das nochmal verdeutlichen, wie du zu der Annahme kommst, das der Dollar doch vergleichbar ist.
Ok. Jetzt kommt vermutlich wieder amerikanischer Bürgerkrieg, aber war es da so wie im Euroraum? (das jedes Land welches dem Euro Verbund angehört, selbst den Euro Drucken kann.) So war es auch bei der lateinischen Münzunion beim Papiergeld.

Hinter den Münzen stand wenigstens Silber und Gold (etwas besser wie heute bei den Euromünzen) hatten aber Anpassungsprobleme zur Werthaltigkeit/Preisentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jackie Treehorn

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Naja, ein wenig googeln hilft. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs hatten die Süd-Staaten eine eigne Währung, nämlich den CSA-Dollar. CSA (Confederate States of America).

Wo bitteschön hatte ich Dich beleidigt? Deine Antworten waren so abwegig das ich mich zuerst gewundert hatte und ich dann empfohlen hatte besser nicht weiter zu machen, da das Thema scheinbar zu komplex für Dich ist. Wobei ich mich schon etwas gewundert hatte, denn eigentlich sind Deine Posts normalerweise nicht so abwegig. Bei Ydna64 oder wie der heißt habe dann gar nichts mehr gesagt, da ist eh Hopfen und Malz verloren. ;)

Um das Thema zu beenden schlage ich vor wir belassen es nun dabei. Falls wir uns mal wieder bei Frühshoppen treffen sollten, gebe ich Dir auch ein Bier, oder Gin Tonic aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Alles gut und recht, aber hier geht's um den Bahtkurs !
Das was ihr hier daher labert könnt's beim fünften Bier an irgend einem Stammtisch ausdiskutieren.
Das hier wilde Diskussionen zu allerlei Aspekten was den Euro und den THB bewegen könnten, stattfinden ist doch logisch, oder was wird erwartet? Wie sollte man schreiben?
Ich vermute, schätze. prognostiziere in 5 Wochen 39, in 16 Wochen 37 und in 5 Jahren 1:1 pro Euro, weil xyz.
So?
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
Wie ich lustige Verschwörungstheorien-Verteidigungen liebe popcorn
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
@Ydna64 mit Dir zu diskutieren ist eigentlich sinnlos. Wir diskutieren nicht auf der selben Ebene. Deshalb sollte ich es besser l...
Ist dieser Vergleich dein ernst? Du weißt schon, dass alles was Dubai hat von Arbeitern im Westen erarbeitet wurde? Oder meinst du die Scheichs haben uns ihr Öl für einen netten Händedruck gegeben? Diese Länder pumpen ihr ganzes Geld was sie vom Westen bekommen in Bildung, Infrastruktur etc. und brauchen wegen dem westlichen Geld keine Steuern erheben. Wie kannst du @Ydna64 sagen mit ihm könne man nicht dislutieren wenn du völlig schiefe Vergleiche ziehst? Ich haum mich weg :weinen
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj und ydnA

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
alles was Dubai hat von Arbeitern im Westen erarbeitet wurde
? Wieso jetzt Dubai? Ich dachte es ginge um die Entwicklungsgeschwindgkeit, 3. Welt wie Indien und 1. Welt wie EU. Wer schneller sich entwickeln wird (in Zukunft) - (zum positiven).

Und davon wurde versucht auf die Werthaftigkeit/Werthaltigkeit der Währung in Zukunft zu schließen. Na ja. So habe ich das zumindest verstanden. Komme jetzt aber sehr ins Zweifeln ob es nicht eher um ganz was anderes geht. Aber um was?

Genau so das Argument:
Die einen haben heute ein Sozialsystem die anderen heute nicht.
und ???
Deshalb kann sich der eine trotzdem schneller Entwickeln, höheres Wirtschaftswachstum
(=eine stabilere Währung haben, wenn es denn so ist)
als der andere, oder?
Die 1. Welt (EU) die Leistungsfähigkeit seiner Sozialsysteme herunter fahren und die 3. Welt (Indien) ein klein bisschen ein Sozialsystem aufbauen.
????Alles Conchita! -?- sieht sehr danach aus.
Mahlzeit.
Der Interessante Aspekt von Dubai ist vielleicht, es ist nicht entscheidend was das "Land tut" (wie Leistungsfähig die Menschen sind) es ist entscheidender ob in Zukunft mehr Bodenschätze gefunden und exportiert werden können.
Wechselkurs Euro-THB hieße dann in absehbarer Zukunft: In Europa oder Thailand neue Rohstoffe (Bildung) gefunden werden. Oder aber z.B. Exportbedingungen sich wesentlich verschlechtern oder verbessern..
 
Zuletzt bearbeitet:

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Der Interessante Aspekt von Dubai ist vielleicht, es ist nicht entscheidend was das "Land tut" (wie Leistungsfähig die Menschen sind) es ist entscheidender ob in Zukunft mehr Bodenschätze gefunden und exportiert werden können.
Was bei Exportbeschränkung die Währung machen kann sieht man im Iran aktuell und die Sanktionen gegen Russland werden sich auch auf die Öl und Gasförderung und dann auf die Währung auswirken.

Was davon zu halten ist das den Amerikanern der Ölpreis aktuell zu hoch sein soll und sie deshalb bei den Saudis um mehr Förderung "betteln".

Noch gerade gesagt haben sie brauchen einen hohen Ölpreis um ihre Frackingförderung lukrativer zu machen.

Lässt mich vermuten das das lauter ganz große Spieler sind. Die sich nicht im geringsten in ihre Karten schauen lassen. Hier das wirkliche Geschäft gemacht wird (daher auch Petro-Dollar immer zutreffender wird, weil die USA die Öl und Gas-Weltmacht anstrebt) was wiederum auch währungsverändernd sich auswirkt.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Für mich faszinierende Meilennsteine in der Allianz, USA, Israel, Saudiarabien ist:
Israel entdeckt riesige Ölvorkommen in den Golanhöhen - Gegenfrage.com

US-Firma fördert im Auftrag Israels vor der Tür Zyperns/(der EU!), Öl und Gas.
Es gibt noch bessere Artikel aber die finde ich nicht im Moment. Interessant.
gas | Griechenland Blog

und aktuell werden amerikanische Interessen im chinesischen Meer "angemeldet/verteidigt".
- Alles "ganz normal" macht jeder so! Nicht ansatzweise eine Verschwörung oder so.

Die Saudis haben einen knappen, raren, weltweit begehrten, mit jedem Tag begehrteren, da knapperen Rohstoff und hauen den auf die Weltmärkte das die Preise sich halbieren, ja dritteln.
Warum? Würde das jeder so machen?

Ich finde keine Erklärung, außer: Um kurzfristig die Gewinne von anderen ölproduzierende Ländern (wie Russland) zu kappen. Verdrängungswettbewerb. Mit Dumpingpreisen das Geschäft kaputt machen. (Für Russland die einzige entscheidende Einnahmequelle zerstören) und dann den ganzen Laden "übernehmen":

Meine Prognose die Gasleitung Russland-Europa (Nordstream) wird nicht viel transportieren.
Warum ??? Würde halt so ins Gesamtbild passen.

Iran ähnlich. Um Atom...... geht es da nicht.
Ok. Für mehr Menschenrechte, aber was machen die Saudies?
 
Zuletzt bearbeitet:

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Ich finde keine Erklärung, außer: Um kurzfristig die Gewinne von anderen ölproduzierende Ländern (wie Russland) zu kappen.

Das dumme an der Sache ist, dass Donald Trump vermutlich auch keinen Durchblick hat, welche Auswirkungen seine nächtlichen twitter-Regierungsdekrete haben.

Wenn der Ölpreis ohne nachvollziehbaren Grund rauf oder runter geht, kann es auch daran liegen das ein großer Börsenspekulant seine Freunde gebeten hat, mal kurz an den Hähnen zu drehen.
 

Ähnliche Themen