Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
Die EU versucht noch ihre Sozialstaaten mit Krediten am Leben zu halten und lebt von der Substanz, aber der langsame Abstieg hat schon vor Jahren angefangen und die Entwicklungsländer holen auf.


NEVER !!!!

Habe schon in Entwicklungsländer gearbeitet.
Niemals !!

z.B. Indien . . die haben ~ 7% gut ausgebildete Arbeitnehmer bei einer Bevölkerung von ca. 1.230.000.000 !! (also ca. 86.000.000)
die restlichen 1.144.000.000 Tagelöhner müssen auch noch am " Fressen " gehalten werden.Und die haben so gut wie nichts.
Außerdem steigen die Lebensmittelpreise in solchen Länder immer weiter. Die könnem noch nichtmal die Grundversorung sichern (Essen und Trinken)
dagegen sind die Probleme der EU nur Peanuts.

. . . oder China . . durch die ein Kind Politik . . .da kommt in ca. 15 -20 Jahren ein riesen Problem auf die Chinesen zu.

. . . oder Südostasien allgemein . . . . Kambodscha , Myanmar (Birma) , Laos oder auch Malaysia . . .die kommen in absehrbarer Zeit
nie auf einen grünen zweig.

. . . oder Südamerika . . . die sind doch alle Pleite.

. . . von Afrika wage ich erst gar nicht zu schreiben . . .

. . . und vor den USA scheiß mir nicht in die Hose. . .

Soviel .. die Entwicklungsländer holen schnell auf.
Das sind nichts anderes als Märchen.Und manche glauben das auch noch.
Alles reine Panikmache.


Ydna64

PS : Über dies Thema wurde genauso schon in den 80`er / 90`er Jahren diskutiert , und was ist passiert ???
EU wurde stärker obwohl Deutschland Anfang der 90`er über 2.500.000 Russland-Deutsche aufgenommen hatte.
und die Entwicklungsländer holten so gut wie gar nicht auf.
Viele wurden sogar schlechter. (Brasilien , Venezuela , Russland , Japan usw.)

. . . nur mal so am Rande . . . :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Klasse Beitrag, @Ydna64

Um den € mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Sicher wird er irgendwann mal wieder runter gehen, aber das sind normale Kursschwankungen.
Selbst wenn der € irgendwann wieder durch nationale Währungen ersetzt werden sollte, sehe ich darin keine Katastrophe.

Wichtig ist die Stabilität des europäischen Wirtschaftsraums. Über den kann man im Moment allenfalls auf hohem Niveau klagen. Zwar haben einige südeuropäische Länder zurzeit noch große Probleme. Die hatten sie jedoch schon immer und scheinbar haben die Hilfen an Griechenland einigermaßen geholfen. - Zugegeben, deren Staatshaushalt zu sanieren war ein teures Hobby, aber sofern es nachhaltig fruchtet, war es sinnvoll. - Die Zukunft wird's zeigen.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Um den € mache ich mir überhaupt keine Sorgen. - Die Zukunft wird's zeigen

Helfen kann auch ein Blick in die Vergangenheit. Fuer den Euro gibt's ein historisches Beispiel:

Lateinische Münzunion – Wikipedia

Aus Wikipedia:
Volkswirtschaftliche Schlussfolgerungen
Die österreichische Ökonomin Theresia Theurl hielt aufgrund ihrer Forschungsarbeit zwischenstaatliche Währungsunionen für prinzipiell instabil, da die Souveränität der Einzelstaaten die Einhaltung der Regeln infrage stellt. „Alle Monetären Unionen, die keine vollständigen Politischen Unionen waren, blieben temporäre Arrangements. Sie lösten sich auf.“ Der deutsche Historiker Dominik Geppert schließt es aufgrund der Geschichte der lateinischen Währungsunion aus, dass machtpolitische Rivalitäten durch eine Währungsunion beendet werden könnten. Eine solche Ordnung brauche außerdem unbedingt eine Regelung zum Austritt. Die zwischenstaatlichen Vereinbarungen seien außerdem fragil und nicht unbedingt glaubwürdig.[3] Ein plausibler Grund für die Auflösung der Lateinischen Münzunion war der erhebliche Unterschied in der wirtschaftlichen Entwicklung der Mitgliedsländer.[7]

Klingt irgendwie ziemlich aktuell, ist aber 100 Jahre her, also alles schon mal dagewesen. Auch die Betruegereien der Griechen gab es damals schon.

@Ydna64 so never? Hat jemand in den 1980er geglaubt das China 2018 die zweitgroesste Volkswirtschaft der Erde sein wuerde? Sued Korea war in den 1960 ein bitter armes Land. Indische Sex-Touristen in Thailand, war das 1990 denkbar?

Die meissten Entwicklungslaender wachsen beim pro Kopfeinkommen staerker als die entwickelten Laender und das wird wohl noch so weitergehen.

Gerade Indien ist ein gutes Beispiel. Wachstumsrate 7,6% in 2016. Weltdurchschnitt 3%, Thailand 3,2%, Deutschland 1,7%, Venezuela -10%.

Die Wachstumsraten des Bruttoinlandproduktes (BIP) im weltweiten Länderüberblick

Aber, gegen Glauben und Emotionen, helfen Argumente und Fakten natuerlich nicht.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Aber, gegen Glauben und Emotionen, helfen Argumente und Fakten natuerlich nicht.

Fakten aus der Zukunft gibt es nun mal (noch) nicht.

Die von dir zitierte Theresia Heuerl hat offenbar noch nichts vom US Dollar gehört, denn soweit ich weiß gibt es ihn noch.

Zitat Theresia Heuerl:
Alle Monetären Unionen, die keine vollständigen Politischen Unionen waren, blieben temporäreArrangements. Sie lösten sich auf.“

Übrigens gibt es den US Dollar schon länger als die USA selbst, und er ist nicht nur in den US-Staaten die Landeswährung, sondern auch die einiger afrikanischen und mittelamerikanischen Staaten und einiger Südseeinseln.

Manchmal ist es erstaunlich welchen Blödsinn einige Leute in ihrer Doktorarbeit verzapft, und trotzdem bestanden haben.
Inzwischen lehrt Frau Heuerl als Professorin in Münster. Hoffentlich weiß sie inzwischen das es den UD Dollar noch gibt. :laugh
 
  • Like
Reaktionen: Asiadragon und ydnA

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
Ja

Uebrigens werden die USA als groesster (recht abgeschotteter) Binnenmarkt der Welt bezeichnet. Bis auf Donald haben da fast alle das gleiche Verständnis.

Und wenn man den Mumpiz mit der Handelsbilanz mal kurz beiseite laesst (Export rund 12, Import rund 15?) und sich den riesigen Ueberschuss in der sogenannten Leistungsbilanz (Apple, Amazon, Google....) anschaut? Der ist viel viel höher als das vergleichsweise kleine Loch in der Handelsbilanz.

Bye bye Euro? Kappes! Dann schon eher bye USD (genauso unwahrscheinlich).

Und alle Folgen der Strafzollidiotie von dem Psycho kann kein Mensch abschaetzen. Steigende Preise fuer Verbraucher oder ein schwaecherer Euro Baht Kurs sind da weiß Gott meine geringste Sorge.
 

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
Gerade Indien ist ein gutes Beispiel. Wachstumsrate 7,6% in 2016. Weltdurchschnitt 3%, Thailand 3,2%, Deutschland 1,7%, Venezuela -10%.


Du willst doch ehrlich nicht , die 7,6% Wachstum in Indien mit 1,6% (1,9%) von Deutschland vergleichen ??
Allein China braucht mind. 8% pro Jahr um nur Plus/Minus rauszukommen. Bei unter 8% schrumpft die Wirtschaft in China.
In Deutschland wächst sie schon bei 0,1%.
Man sollte sich mal besser informieren statt hier nur Wiki zu zitieren.
Da sieht man nur wieder Kneipen-Geschwafel.

Um "NUR" in die nähe zu kommen für "ETWAS" Wohlstand braucht Indien mind. 17 -22 % Wachstum pro Jahr.
und das 15 Jahre lang. Und dann sind die Inder erst an der untersten Stelle. Im Vergleich zur EU. (zu heutigem Wert)
Die Versorgung der Menschen mit Wasser und Lebensmittel war dort noch nie so schwierig und teuer wie heut zu Tage.

Aber mal ne Frage . . . warst Du schon mal in Indien oder China , und wie lange (außer Touristenzentren) . .
. . oder schon mal Bilanzen von Länder gesehen außer Wiki ????
Habe oft damit zu tun.

Das China zur 2. größten Wirtschaft aufgestiegen sind , war von sehr sehr sehr vielen Leuten voraus gesagt worden.
Da war ich noch ein Kind , da wurde dies gesagt.Und nicht erst gestern.


Indische Sex-Touristen in Thailand, war das 1990 denkbar?

Es sind eben nur ~7% der Bevölkerung in der lage Reisen , wie diese zu machen. . . . und die anderen 1.140.000.000. Inder ???
Dafür sind aber echt wenige Inder in Thailand.Und wenn dann , Zimmer für 2 gebucht und ~6 schlafen dort ,
Schon oft gesehen.

80.000.000 Deutsche zu 1.250.000.000 Inder . . . Dafür sind aber im Vergleich sehr wenige Inder dort.
80.000.000 Deutsche zu 1.350.000.000 Chinesen . . . da schneiden wir auch nicht schlecht ab.

Beschäftige mich schon über 30 Jahre mit dem Thema . . . . und der Wohlstand (durchschnitt) der EU wächst schneller als in den Schwellenländer.
Hätte Dragi nicht Milliarden über Milliarden in die Eurozone gepumpt würde der € heute mind. bei 1,50 Dollar stehen.
Ohne Zinserhöhung. Die Eurozone möchte aber einen schwachen Euro wegen Export.

10 Jahre haben sich EU und USA belauert bezüglich Zinserhöhung. EU hält weiter durch und die USA gerieten unter Druck (über die FED)
den Zins Aufgrund der verbesserten Wirtschaftslage zu erhöhen. Und das schon zum vierten mal.:)
Und das Ergebnis . . . . paar cent ist der Euro nur gefallen.
Und sollte der € wegfallen und in der EU jeder wieder seine eigene Währung haben . . . na dann . . sieht es für uns gut aus.


Der Euro zum Bath wird sich in den nächsten Jahren nicht allzu stark verändern.
Schätze 1,37 +/- 0,04. (nur mein Persönliches Empfinden)
Habe auch keine Glaskugel.

bis dann . . . . Ydna64


PS : sollte ich hier bei diesem Thema einen gekränkt haben , tut es mir Leid .
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
Ich sehe es ähnlich wie Ydna64 und Neitmoj. Die US-Notenbank hat ihren Leitzins die letzten Jahre, im Gegensatz zur EZB, erhöht und der Euro bietet dem usd Paroli. Mal abwarten was passiert wenn die ezb den Ausstieg aus den Anleihekäufen beginnt bzw. eine Zinswende einleitet. Die Zukunft spricht für den Euro
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Manchmal ist es erstaunlich welchen Blödsinn einige Leute in ihrer Doktorarbeit verzapft, und trotzdem bestanden haben.

Oh, Neitmoj. Manchmal ist es besser zu schweigen. ;) Zwischen dem Dollar, oder der DM (die war auch offizielles Zahlungsmittel außerhalb Deutschlands, zum Beispiel im Kosovo und Bosnien) und einer Gemeinschaftswährung wie dem Euro, oder damals bei der lateinischen Münzunion ist, das jedes Land welches dem Euro Verbund angehört, selbst den Euro Drucken kann. Jedes Land welches dem Euro Verbund angehört hat das selbe Stimmrecht in der Europäischen Zentralbank. Also, Zypern, Malta , Luxemburg haben jeweils 1 Stimme, genauso wie Deutschland.
Deshalb hat Frankreich ja auch so darauf gedrängt Länder wie Spanien, Portugal, Griechenland, Italien, Malta und Zypern aufzunehmen. Das sind alles Länder, die was die Geldpolitik angehen der Mentalität der Franzosen nahestehen.
Nordländer wie Großbritannen, Dänemark und Schweden, sind dem Euro gar nicht beigetreten. Aber, lassen wir uns überraschen. Die lateinische Münzunion hat ja auch etwa 60 - 70 Jahre gehalten und nicht alle diese Länder sind am Ende Pleite gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: cabriojoe2

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
llein China braucht mind. 8% pro Jahr um nur Plus/Minus rauszukommen. Bei unter 8% schrumpft die Wirtschaft in China.
In Deutschland wächst sie schon bei 0,1%.

Das musst Du mir aber mal erklären? Wieso braucht China ein Wachstum von 8% beim BIP (inflationsbereinigt) um seinen Standard zu halten?

Aber mal ne Frage . . . warst Du schon mal in Indien oder China , und wie lange (außer Touristenzentren) . .
. . oder schon mal Bilanzen von Länder gesehen außer Wiki ????


Ja, in Indien war ich schon. Ich wohne in Dubai und Indien ist Teil der Vertriebsregion für unsere Anlagen. Die Firma bei der ich arbeite baut Groß-Kraftwerke für die Stromerzeugung. Und ich kann Dir versichern, das Indien gewaltig aufgeholt hat.

Ich bin mir nicht sicher was Dein Job ist, ich will nichts vermuten, aber ich bin mal gespannt welche Schlager Du noch so raushaust.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Da sieht man nur wieder Kneipen-Geschwafel.

PS : sollte ich hier bei diesem Thema einen gekränkt haben , tut es mir Leid .

Keine Sorge ich kanns einordnen. Wie schon Rousseau sagte: Beleidigungen sind die Argumente jener, die keine Argumente haben.

Dein Text zu folgen ist nicht einfach. Zu viel herumgemeine.

Um etwas strittiges zu klären bedient man sich der Argumentation.

Das bedeutet man stellt eine These auf:

Zum Beispiel: Die Entwicklungsländer holen beim Wohlstand auf im Vergleich zur EU.

Man gibt eine Begründung:

Die Wachstumsraten der meisten Entwicklungsländer liegen deutlich über dem Durchschnitt der EU. Natürlich muss eine Wachstumsrate inflationsbereinigt sein und das Bevölkerungswachstum berücksichtigen.

Wenn also Indien auf einem Entwicklungswert von 10 liegt und eine Wachstumsrate von 7% hat und Deutschland auf einem Entwicklungswert von 100 liegt bei einer Wachstumsrate von 1.7%, dann wird Indien Deutschland irgendwann überholen, wenn die Wachstumsrate konstant bleibt.

Man kann die Begründung stützen durch Erläuterungen, Beispiele, Belege, Links etc.

Spare ich mir hier, ließt eh keiner.

Folgerung:

Meine Folgerung ist Deutschland würde besser fahren mit einer eigenen Währung, mit mehr Investitionen in die eigene Infrastruktur, Bildung, Forschung, Verbrechensbekämpfung und Steuersenkung, anstelle das Geld für die Sinnlose Rettung des Euros auszugeben.
 

Inteco

Für Loyalität bedankt man sich nicht, man erwidert
Inaktiver Member
6 Mai 2018
539
1.135
1.543
60
Meine Folgerung ist Deutschland würde besser fahren mit einer eigenen Währung, mit mehr Investitionen in die eigene Infrastruktur, Bildung, Forschung, Verbrechensbekämpfung und Steuersenkung, anstelle das Geld für die Sinnlose Rettung des Euros auszugeben.
wie war das mit dem Frosch im Topf?
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
  • Like
Reaktionen: Kikijet

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Oh, Neitmoj. Manchmal ist es besser zu schweigen. ;)

@Jackie Treehorn , du hast meinen Beitrag entweder nicht verstanden, oder du möchtest ihn nicht verstehen, weil er nicht deiner Meinung entspricht, die ja scheinbar die einzige für dich gültige ist.

Deine Meinung, das Deutschland, bzw. dessen Einwohner besser stehen würden, wenn der € nicht eingeführt wäre, vertrete ich auch. Aber es ist nun mal wie es ist.

In den USA gibt es übrigens auch Staaten denen es wirtschaftlich sehr gut geht, sowie Staaten die permanent am Tropf hängen, weil deren Wirtschaft ohne Subventionen nicht funktioniert.

Demnächst werden vielleicht noch einige weitere US Staaten den wirtschaftlichen Niedergang erleben, wenn China Strafzölle auf US-Weizen und -Sojabohnen erhebt.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Mir gefällt der "Gebert Indikator". Einfach, simpel, überzeugend, zielführend.
Zum Gebert System, das Verkaufssignal kam bereits am 15.06. mit den höheren Inflationszahlen. Dass die Seite Dax Jäger den Verkauf erst zum Monatsbeginn umsetzt ist nicht so wirklich gut, wer direkt am 15.06. Asstieg war besser dran.
Also man kommt auch als Systemtrader nicht umher selber Entscheidungen zu treffen.
1000 Punkte runter seit dem 15.06.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
Ja, in Indien war ich schon. Ich wohne in Dubai und Indien ist Teil der Vertriebsregion für unsere Anlagen. Die Firma bei der ich arbeite baut Groß-Kraftwerke für die Stromerzeugung. Und ich kann Dir versichern, das Indien gewaltig aufgeholt hat.

Ahaaa . . . die bauen also mehr Großkraftwerke , und daran machst Du fest . . das Indien sehr schnell aufschließt zur EU ????
In Deutschland werden sogar Kraftwerke geschlossen und trotzdem haben wir eine Überproduktion . .und das beim Wachstum.
Und demnächst ohne Kernkraft !!

Indien braucht erstmal viele Kraftwerke um überhaupt die Haushalte alle zu versorgen. Die meisten haben noch nicht mal einen Anschluss.
Außerdem gibt es für alle Inder z.B. in den nächsten 50 Jahren noch nicht mal die Aussicht auf eine KV oder ähnliches.
In ca. 2040/2050 hat Indien mehr als 1.400.000.000.Einwohner !! Mehr als China.

Soziale Absicherung wie KV , RV , PV und vieles mehr , machen den Wohlstand aus.
In 100 Jahren sind die Inder nicht so weit !!

Schaue Dir nur mal die Preissteigerung bei den Lebensmittel an.

Aber baue mal weiter Kraftwerke , das löst aber bei weitem nicht die RIESEN PROBLEME in den Entwicklungsländern.

Wenn also Indien auf einem Entwicklungswert von 10 liegt und eine Wachstumsrate von 7% hat und Deutschland auf einem Entwicklungswert von 100 liegt bei einer Wachstumsrate von 1.7%, dann wird Indien Deutschland irgendwann überholen, wenn die Wachstumsrate konstant bleibt.

Ha ha ha ha ha ha der war gut. :rolleyes:


Das musst Du mir aber mal erklären? Wieso braucht China ein Wachstum von 8% beim BIP (inflationsbereinigt) um seinen Standard zu halten?

Sinnlos . . . einfach Sinnlos !! :cool:


Ynda64
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skippy

sb111

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 Juli 2015
2.601
38.481
4.365
Wenn also Indien auf einem Entwicklungswert von 10 liegt und eine Wachstumsrate von 7% hat und Deutschland auf einem Entwicklungswert von 100 liegt bei einer Wachstumsrate von 1.7%, dann wird Indien Deutschland irgendwann überholen, wenn die Wachstumsrate konstant bleibt.

Das würde genau 45 Jahre dauern.

Aber Deine Annahme mit den 10 für Indien zu 100 für D ist falsch. Wenn man es an das pro Kopf Einkommen knüpft ist es rund 3 zu 100.

Dann dauert es 69 Jahre.


Knüpft man es an das BIP pro Kopf rund 5.

Dann sind es nur 59 Jahre ;)


Kennst Du ein Land, das über einige Jahrzehnte 7% oder mehr Wachstum hatte? Ich nicht... es gibt immer die Boomer Jahre... aber irgendwann kehrt es sich um.

Nur ein sehr einfaches Beispiel: die Löhne steigen mit zunehmendem Wohlstand, Importe werden für die reichen Staaten uninteressanter. Der Hype mit zunächst alles in Osteuropa und anschliessend bis ins tiefste Asien hinein einzukaufen ebbt ja nicht erst seit gestern ab. Unsichere Lieferdaten, mangelnde Konstanz in der Qualität und fehlende Planungssicherheit etc. erfordern einen Riesenunterschied in den Löhnen. Der ist dann irgendwann nicht mehr gegeben.

Und ohne Wirtschaftswachstum über 7% zerplatzen da manche Seifenblasen....

Um was ging es überhaupt? :bigsmile:bigsmile:bigsmile
 

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
Das würde genau 45 Jahre dauern.

Aber Deine Annahme mit den 10 für Indien zu 100 für D ist falsch. Wenn man es an das pro Kopf Einkommen knüpft ist es rund 3 zu 100.

Dann dauert es 69 Jahre.


Knüpft man es an das BIP pro Kopf rund 5.

Dann sind es nur 59 Jahre ;)


Kennst Du ein Land, das über einige Jahrzehnte 7% oder mehr Wachstum hatte? Ich nicht... es gibt immer die Boomer Jahre... aber irgendwann kehrt es sich um.

Nur ein sehr einfaches Beispiel: die Löhne steigen mit zunehmendem Wohlstand, Importe werden für die reichen Staaten uninteressanter. Der Hype mit zunächst alles in Osteuropa und anschliessend bis ins tiefste Asien hinein einzukaufen ebbt ja nicht erst seit gestern ab. Unsichere Lieferdaten, mangelnde Konstanz in der Qualität und fehlende Planungssicherheit etc. erfordern einen Riesenunterschied in den Löhnen. Der ist dann irgendwann nicht mehr gegeben.

Und ohne Wirtschaftswachstum über 7% zerplatzen da manche Seifenblasen....


Passt !!!!
Konnte es nicht besser beschreiben.
Danke !!!

Hoffe damit ist dies geklärt.

Ydna64
 
Zuletzt bearbeitet:

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
dann wird Indien Deutschland irgendwann überholen, wenn die Wachstumsrate konstant
Das würde genau 45 Jahre dauern.

.............................................

Dann dauert es 69 Jahre.

.................................................

Dann sind es nur 59 Jahre ;)

Bestätigt doch grundsätzlich die Aussage von Jackie "dann wird Indien Deutschland irgendwann überholen". Je nach Fokus nach 45, 69, 59 Jahren.

Soziale Absicherung wie KV , RV , PV und vieles mehr , machen den Wohlstand aus.

Was mit der "sozialen Absicherung und vieles mehr" In D oder Europa los ist und aktuell mehr als deutlich passiert sieht offensichtlich jeder vollkommen anders.

und daher auch die Schlussfolgerung:

Passt !!!!
Konnte es nicht besser beschreiben.
Danke !!!

Hoffe damit ist dies geklärt.

Ydna64

Wenn die Entwicklung in Europa wie in den letzten 5 Jahren nur einfach so weiter geht, oder sich gar beschleunigt, (warum nicht?) wird dann der Unterschied Indien-Europa in 5 Jahren größer oder kleiner sein? Ganz klar kleiner meine aktuelle Einschätzung.
Ok! Es gäbe viele positive Überraschungen die möglich wären, aber auch einige negative die das ganze bis in 5 Jahren komplett auf den Kopf stellen würden.

Ich vermute - befürchte das der springende Punkt die Inflation ist. Sie wird gewollt geschürt von der EZB (aus Angst vor einer Deflation) und kommt nicht.
(Vermutlich wegen dem globalisierten harten Wettbewerb zu Lasten der sozialen Arbeitsbedingungen und gegen den sich Trump nun mit Zöllen schützen will.)
Inflation kommt noch nicht. Aber wenn, dann wird sie alles überrollen schätze ich - Auch irgendwelche inflationsbereinigte Wachstumsraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ydnA

Ähnliche Themen