Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.145
22.997
4.815
58
O-Zone in D
es bezog sich darauf, dass man in Pattaya weit entfernt vom offiziellen Kurs sei... Ob 09/2017 oder noch vor 3 Wochen, war es da nah dran...
Wer hat das behauptet? Das der offizielle Kurs weit entfernt ist vom Pattaya-Wechselbudenkurs. Im Normalfall liegt er an den Wechselbuden 15 bis 30 Satang unter dem offiziellen Wechselkurs, findest da das weit weg?
 

Gast_2

Member Inaktiv
Inaktiver Member
14 Dezember 2009
661
3.220
1.795
Deinen Post #2469 kannst Du sicher noch nachvollziehen: "und den offiziellen Kurs bekommst Du an keiner Wechselbude in Pattaya".
Darauf hab ich im Post #2470 Bezug genommen.
Ich würde also annehmen, DU hast das behauptet, was ich lediglich für mich begründet widerlegte...
Oder ist dies nicht zutreffend?
 
Zuletzt bearbeitet:

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.145
22.997
4.815
58
O-Zone in D
@Dunhill, ich kann nichts für deine Leseschwäche, ich habe nicht geschrieben, das der Wechselbudenkurs weit weg ist vom offiziellen Kurs, nur, das man den nicht an der Wechselbude bekommt und das stimmt oder hast du da andere belegbare Erkenntnisse? Du kannst also nichts widerlegt haben, was ich nicht behauptet habe.:rolleyes: Lies einfach, was ich geschrieben habe und versuche nicht, da irgendwas falsches reinzuinterpretieren, was da gar nicht steht.
 

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
so so . . . da ist aber einer wieder Apodiktisch.:D:D

apodiktisch wiki
  • unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft
  • allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, keinen Widerspruch duldend, keine andere Meinung gelten lassend
....fuer alle, einschliesslich mich, die mit apodiktisch nichts anfangen konnten.

gruss
eule
 

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
  • unumstößlich geltend, bestimmt, von schlagender Beweiskraft
  • allgemein allerdings eher abwertend: nicht widerlegbar, keinen Widerspruch duldend, keine andere Meinung gelten lassend
....fuer alle, einschliesslich mich, die mit apodiktisch nichts anfangen konnten.


. . . und leider nicht ganz richtig . .. aber egal.

bis dann . .
. . Ydna64
 

Mamuang

Auf Achse
Inaktiver Member
10 Februar 2010
4.177
8.947
3.465
MAL HIER MAL DA
und leider nicht ganz richtig

Nun das sagt der Duden ;)

Herkunft

spätlateinisch apodicticus < griechisch apodeiktikós = beweiskräftig



Bedeutungen, Beispiele und Wendungen

  1. unwiderleglich, unumstößlich; unbedingt sicher; unmittelbar evident
    Gebrauch

    Philosophie

    Beispiel
    apodiktische Beweise, Urteile





keinen Widerspruch duldend
Gebrauch

bildungssprachlich

Beispiele
  • etwas in apodiktischer Form, Weise, mit apodiktischer Bestimmtheit behaupten
  • etwas apodiktisch erklären




Passt ganz gut . Auf wen auch immer :bigsmile:bigsmile
 
  • Like
Reaktionen: ydnA

ydnA

Deutschland ist Blutrot . . . und nicht Bunt . .
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.234
11.405
3.365
keinen Widerspruch duldend
Gebrauch

bildungssprachlich

Beispiele
  • etwas in apodiktischer Form, Weise, mit apodiktischer Bestimmtheit behaupten
  • etwas apodiktisch erklären


Perfekt !!!! :D:D

Hi @ll

Bitte nehmt das mit dem Fremdwort nicht so ernst.

Habe es erst vor kurzem gehört und musste auch im Duden nachschauen.

Außerdem wollte ich nicht @KWLiebling damit provozieren oder ähnliches.


bis dann . . .


Ydna64
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Nach dem ganzen Off Topic, mal wieder etwas zum Thema.

Baht may fall further, says trader

Nach Analysten-Meinung verliert der Baht weiterhin im Verhältnis zum US-Dollar.
Sofern der Euro gleichzeitig gegenüber dem US$ steigt, ist für uns alles gut.

Beide Prognosen sind natürlich Blicke in die Kristallkugel, aber mein Gefühl sagt mir dass wir schon bald wieder über die 40 kommen.

Die thailändische Regierung investiert heftig in die überregionale Infrastruktur.
Flughäfen, Autobahnen, Tiefseehäfen, High Speed Bahnen und gleichzeitig in den zweigleisigen Ausbau der maroden Lego-Eisenbahn und deren Fuhrpark.

Finanziert wird das durch Leer fegen der Währungsreserven und langfristige Schulden gegenüber China.

Das könnte zwar bei stark ansteigenden BSP eine Win-Situation sein, aber bei inflationär steigenden Preisen für öffentliche Transportmittel und gleichzeitiger Verarmung der Bevölkerungsmehrheit sehe ich da eher Fässer ohne Boden.
Wenn die Investitionen keinen Zugewinn an Umsatz bringen, können die Zinsen daraus nicht bedient werden und aus einer leer geräumten Staatsreserve ebensowenig.

Bezüglich des € bin ich optimistisch das Donald Trump uns weiter hilft, indem er seinen idiotischen Handelskrieg bis zum technischen K. O. der US Wirtschaft aufbläht.

Andere Meinungen?
 

grenerg

Member Inaktiv
Inaktiver Member
14 September 2012
1.353
6.272
2.615
Lippe
Das könnte ein mögliches Szenario sein. Aber ich glaube, dass es es sich um ein Vorgeplänkel handelt. Damit seine Schergen wieder mal richtig Geld verdienen können. Früh auf das richtige Pferd setzen.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Damit seine Schergen wieder mal richtig Geld verdienen können.

Die aufs-Pferd-Schieber von General Happyness meinst du?

Die verdienen mit Sicherheit (un)heimlich gut.
Die reichsten Thais haben wohl seit dem Putsch ihr Vermögen in etwa verdoppeln können, während ein paar wenige in Ungnade gefallene aus der zweiten Liga in den Medien den Anschein erwecken, das die Militärs, ohne Ansehen der Person, sauber machen.

Die öffentlichen Ausgaben versacken jetzt vielleicht weniger in den Taschen korupter Beamter und Dorfhäuptlinge, aber die
Staatskasse leert sich zusehends zur Finanzierung fragwürdiger Großprojekte.

Wenn das so weiter geht, wird Thailand bei sinkender Kreditwürdigkeit, zunehmend Schulden machen müssen.
Steigende Inflation wäre die natürliche Folge.

Zu den USA:
Ich finde es dramatisch welche Macht ein Einzelner auf die Weltwirtschaft ausübt.
Noch schlimmer, wie unüberlegt er entscheidet.

Habe in den letzten Wochen verstärkt dessen Twitter-Beiträge gelesen und darüber sinniert.

Scheinbar twittert er nur nachts. - O. K., tagsüber muss er ja regieren. ;)
Aber das meiste was er schreibt ist so trivial das es nicht zu einem Staatsoberhaupt passt (z. B. seine Meinung über die Schuhe einer Schauspielerin), dazu eine grottenschlechte Rechtschreibung (so schreibt ein Kind oder ein Stockbesoffener).

Wenn er öffentlich spricht, wirkt er auf mich völlig normal. Zwar nicht häufig so das ich seine Aussagen teile, aber eine nachvollziehbare Logik ist vorhanden.

Dagegen auf Twitter ständig diese kindliche Denkweise, verbale Entgleisungen, und horrende Rechtschreibung. Er wird es schon schaffen, den Euro aufzuwerten indem er sein Land im besoffenen Kopf zugrunde richtet.
 

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.145
22.997
4.815
58
O-Zone in D
Wenn er öffentlich spricht, wirkt er auf mich völlig normal. Zwar nicht häufig so das ich seine Aussagen teile, aber eine nachvollziehbare Logik ist vorhanden.
@neitmoj, so ähnlich sehe ich das auch, nur oben zitierte Aussage trifft auf mich nicht zu. Ich wundere mich ein wenig, das die Wirtschaftsstarken der Welt da alle so mitzuspielen gedenken. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das der Rest der Welt an der Wirtschaftskraft der USA hängt. Ist aber immer nur meine Meinung, welche ich hier zum besten gebe. Ich bleibe weiter gespannt am Geschehen.
 
  • Like
Reaktionen: schlumpf und neitmoj

Kikijet

Schreibwütig
   Autor
9 November 2013
616
4.173
1.795
Thailand
Bezüglich des € bin ich optimistisch das Donald Trump uns weiter hilft, indem er seinen idiotischen Handelskrieg bis zum technischen K. O. der US Wirtschaft aufbläht.

Andere Meinungen?

Das KO wird aber leider erst mit Verzögerung von 1 - 3 Jahren eintreten und letztlich allen export-orientierten Ländern, also insbesondere auch D Nachteile bescheren. Letztlich zahlen die Verbraucher die Kosten eines Handelskrieges.

Ich glaube aber nicht, dass dieser Handelskrieg entscheidend für den Euro-Aussenwert sein wird. Über den Euro wird in Italien entschieden. Bis zum Platzen des Euros wird sich der Club MED noch an ungedeckten, weiter steigenden zinsfreien Target-Krediten auf Kosten Deutschlands gütlich tun. Der Euro-Crash wird daher bitter für D. Wir werden jede Menge wertlose Forderungen haben, mit denen wir unsere Verpflichtungen aus dem EZB-Wahnsinn (Aufkauf wertloser Staatsschuldverschreibungen mit neu gedruckten Euros) nicht ausgleichen werden können. Die dt. Staatsverschuldung wird sich beim Euro-Crash verdoppeln. Das wird sich dann auch nachteilig auf den Aussenwert einer neuen DM auswirken.

Wir können nur hoffen, dass sich der Euro-Crash noch möglichst lange Zeit lässt und wir vielleicht im September nochmal die 39 oder gar 40 THB sehen. M.E. sollte man diesen Moment dann nutzen um sich eine Reserve in THB anzulegen.

Zum Abschluss: Die US-Notenbank schafft sich durch die permanenten Zinserhöhungen einen Munitionsvorrat (Zinssenkungen) für einen Wirtschaftscrash. Europa wird nackt darstehen, wenn es soweit ist. Auch das spricht eher für den Dollar als für den Euro.

Wer Interesse am Thema "Zukunft des Euro " hat, sollte mal auf YouTube Euro und (Hans Werner) Sinn als Suche eingeben. Gibt ein paar bemerkenswerte Vorträge und Diskussionen zu diesem Thema.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
www.Gottfried-heller.de
Kann ich auch empfehlen zu lesen, wenn man sich über Geld und Anlagemöglichkeiten informieren möchte.
An den Euro glaube ich auch nicht mehr und habe mein Geld in Dollar getauscht als der Euro bei 1.22 zum Dollar Stand. Wird zwar noch eine Weile weitergehen mit dem Euro, schätze ich. Aber, auf lange Sicht geht das bestimmt nicht gut.
Zwar haben die USA eine höhere Schuldenquote als der Euro, aber die haben eine zentrale Regierung und einen einheitlichen Wirtschaftsraum. Somit können Reformen und Gesetze schnell geändert werden. Außerdem haben die USA Rohstoffe und Schieferöl-Vorkommen welche sie unabhängig von Ölimporten machen.
Bei Euro gibt es zu viele Nationale Egoismen und Interessen. Die Nordländer spielen noch mit weil Merkel jeden Kompromiss mit Deutschen Steuergelder teuer erkauft. Aber, irgendwann ist die mal weg und dann findet sich kein fauler Kompromiss mehr. Die EU hat nur 7% der Weltbevölkerung, zahlt aber 50% der weltweiten Sozialausgaben, Tendenz steigend. Da bleibt nicht viel Spielraum für Investitionen in die Infrastruktur, Forschung, Entwicklung oder Verteidigung.
Die EU versucht noch ihre Sozialstaaten mit Krediten am Leben zu halten und lebt von der Substanz, aber der langsame Abstieg hat schon vor Jahren angefangen und die Entwicklungsländer holen auf.
 
  • Like
Reaktionen: cabriojoe2

Ähnliche Themen