Auswandern nach Thailand aus finanziellen Gründen - ist das eine gute Begründung? Die (eine) Motivation mal genauer betrachtet...
Auswandern nach Thailand klingt für viele wie ein Traum, vor allem aus finanziellen Gründen. Kein Wunder, denn die Lebenshaltungskosten dort liegen nur bei etwa 40 % von dem, was man in Deutschland braucht. Das kann für Rentner oder Menschen mit stabilem Einkommen eine tolle Möglichkeit sein, ihren Lebensabend oder einen neuen Lebensabschnitt entspannt und mit höherer Lebensqualität zu verbringen. Doch bevor man eine so weitreichende Entscheidung trifft, sollte man die Sache von allen Seiten betrachten.
Mit einer durchschnittlichen Rente von 2.500 Euro kann man in Thailand wirklich gut leben. Eine Krankenversicherung, die zuverlässig ist, kostet etwa 500 bis 600 Euro im Monat. Eine schöne Wohnung, vielleicht sogar mit Meerblick, schlägt mit rund 400 bis 600 Euro zu Buche. Dazu kommt gesundes, frisch zubereitetes Essen, das in Thailand nicht nur günstig, sondern auch von großartiger Qualität ist. Es bleibt oft genug übrig, um sich auch kleine Extras zu gönnen – ein Restaurantbesuch, mal ein italienischer Kaffee oder ein Ausflug mit dem Schnellboot. In Deutschland wäre ein vergleichbarer Lebensstil an Orten wie dem Chiemsee, Starnberger See oder gar Sylt kaum erschwinglich, zumindest nicht mit einem normalen Renteneinkommen.
Wenn ich von einer durchschnittlichen Rente von 2.500 Euro spreche, meine ich damit nicht ausschließlich die gesetzliche Altersrente, sondern die Gesamtheit der Einkünfte, die viele Menschen im Ruhestand zur Verfügung haben.
Neben der gesetzlichen Rente fließen oft auch weitere Einnahmen ein, wie aus Betriebsrenten, privaten Rentenversicherungen, Kapitalerträgen, Mieten oder Dividenden. Diese zusätzlichen Einkünfte sind das Ergebnis von Eigenverantwortung, die viele über ihr Arbeitsleben hinweg gezeigt haben, und tragen dazu bei, dass die tatsächlichen Ruhestandseinnahmen häufig deutlich über der gesetzlichen Durchschnittsrente von etwa 1.500 Euro liegen. In diesem Kontext sehe ich 2.500 Euro als einen realistischen Richtwert, um die Möglichkeiten eines finanziell gesicherten Ruhestands in Thailand zu beleuchten. Lasst es also bitte hier von den niedrigen Renten zu schreiben, denn die sind eine Verzerrung der Realitäten - in den meisten Fällen 8nicht in allen!), denn...
... dieser finanzielle Vorteil gilt nicht für jeden.
Menschen, die in Deutschland auf Sozialleistungen angewiesen sind, haben es in Thailand schwer. Es gibt dort kein Wohngeld, keine Zuschüsse zur Krankenversicherung, keine Tafeln oder Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel. Für diese Gruppe kann das Leben in Thailand sogar teurer werden als in Deutschland. Das sollte man sich vor Augen führen, bevor man einen solchen Schritt wagt.
Ein anderer Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, ist die Frage, warum man auswandert. Ein Ortswechsel allein löst keine persönlichen Probleme.
Glauben aber viele - nur ist das nicht so.
Schwierigkeiten, die man in Deutschland hatte, nimmt man in gewisser Weise mit – so, als würden sie in einem unsichtbaren Gepäckstück reisen. Besonders für Menschen, die vielleicht ohnehin mit Einsamkeit oder Anpassungsschwierigkeiten kämpfen, kann das Leben in einer neuen Kultur eine echte Herausforderung sein. Touristenzentren wie Pattaya oder Phuket bieten zwar Abwechslung, aber nicht immer die tiefe soziale Verbindung, die sich viele wünschen.
Thailand kann eine wunderbare Wahl sein, wenn die Entscheidung auf stabilen Füßen steht. Es ist ein Land mit einer reichen Kultur, herzlichen Menschen und beeindruckender Natur. Doch wer aus Frust oder Enttäuschung auswandern möchte, sollte sich fragen, ob der Wechsel tatsächlich die Lösung ist, die erhofft wird. Manchmal kann es sinnvoller sein, erst an den eigenen Umständen zu arbeiten, bevor man große Veränderungen angeht.
Für alle, die neugierig sind, offen für Neues und Lust haben, ihr Leben in einem anderen Land zu bereichern, ist Thailand eine fantastische Option. Mit guter Planung, finanzieller Stabilität und einer positiven Einstellung lassen sich dort viele Träume verwirklichen. Die Entscheidung sollte jedoch stets wohlüberlegt sein – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch, weil das Leben in Thailand ganz eigene Herausforderungen mit sich bringt.
Ich persönlich halte aus sehr vielen Gründen (auch finanziellen) lange Teilzeitaufenthalte in Thailand (Pattaya oder Phuket), unterbrochen mit eben solchen Aufenthalten an der französischen Riviera, einer griechischen Insel und auch einer ruhigen Gegend in Süddeutschland für ideal.
Möglichst in den Jahreszeiten gesplittet - nur meine persönliche Einschätzung.
Länderdaten - Die Welt in Zahlen