Auch zu viele Feuerzeuge sollte man nicht mitführen.
Nicht eines! Egal wo!
Bei Flügen, die in China starten (egal ob Inlandsflug oder Auslandsdestination, ob Transfer oder nicht) gilt ausnahmslos absolutes Feuerzeug- und Streichholzschachtel-Verbot, egal ob am Mann, im Handgepäck oder im Koffer. Alles, was sie finden, wird ausnahmslos rausgefiltert. Und zumindest Feuerzeuge werden quasi lückenlos identifiziert, bei Streichholzschachteln kann man Glück haben - und wenn nicht: viel Ärger.
Merkt man auch daran, dass man nach Landung in BKK oder beim Zwischenstopp, z.B. in Dubai oder Abu Dhabi, extrem häufig im Raucherbereich von Chinesen nach Feuer angefragt wird.
Bei Inlandsflügen kann man nach Ankunft vor den Eingangsbereich der Departures gehen und findet dort häufig im Outdoor-Raucherbereich zurückgelassene Feuerzeuge von Reisenden. Ist so eine Art "Ringtausch" geworden. Smoking Areas generell nur noch draussen. Auch der vor Covid noch vorhandene Raucherbereich unmittelbar vor den Abflug-Gates in Shanghai-Pudong (mit einer Feuerzeug-Armada hinter Gittern, war sehr lustig und sehenswert) ist inzwischen Geschichte.
Dafür kann man nach China (z.B. im Unterschied zu D und TH) zwei Stangen Zigaretten mitbringen. Darauf sind in den Wüstenstädten insbesondere die dort im Duty Free angebotenen Doppelstangen ausgelegt. Achtung: gilt nicht für HKG. Dort kann man nur mit maximal 19 (Zigaretten, nicht Stangen!) immigrieren.
Reist man aus dem Ausland an und hat keinen Transfer mehr, sondern bleibt in China, wird man in puncto Feuerzeugmitnahme beim Immigrieren nicht behelligt.