Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

1000 € monatlich zum Leben

JohnSmithX

has reached the next level... \,,/ (◣_◢) \,,/
Inaktiver Member
9 Februar 2011
2.235
447
1.723
Genau, dass erste wass man abklären muss ist die KV

meinerseits versichert bei AXA Pattaya mit 6 million pro Fall
kostet bis Fufzich jährchen schlappe 58'000 Baht im Jahr ohne Selbstbehalt.
Und ich widerhole es gerne " OHNE "

Ab Fufzich Löhnt mann 65'000 Baht

Also ca. 115 Euro pro Monat für eine Versicherung vor Ort.
Ist kein schlechter Preis.
 

oj213

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Mai 2011
26
0
311
Also aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass ich in zweimal 8 Monaten "überwintern" im Monat mit ca. 1200€ auskam. Konnt ich mir aber im Urlaub auch nicht vorstellen...
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Funktioniert natürlich nur, wenn ich zusätzlich dazu in Deutschland krankenversichert bin. Als Rentner mit "offiziellem Wohnsitz" (Verwandte, Freunde, weis der Teufel wo) und deutschen Konto ja auch kein Problem. Abheben in Thailand mittels VISA Karte. Für Leute, die keine ausreichende Bonität haben (solls ja geben) geht dann alternativ eine Prepaid VISA Karte
Das ist Nonsens.

Im Versicherungsfall checkt die deutsche KK, seit wann sich der Versicherte im Ausland aufgehalten hat. Sind das mehr als 180 Tage im Jahr, erlischt der Anspruch auf Kostenübernahme.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan

Das ist eben das Hauptproblem, welches viele nicht berücksichtigen. man hört immer wieder: "Die xx-KV ist erst mal ok, was ich mache, wenn ich mal älter bin, sehen wir dann!"

Da wandert einer mit 50 oder vielleicht 55 aus mit bezahlbarer KV. Ist ja ok. Aber es soll ja auch Expats geben, die sich mit 60 noch nicht tot gesoffen haben und dann noch ein paar Jährchen leben wollen.

Wie von dem Bekannten geschildert. Hat nichts mehr in EU, hatte eine preiswerte KV und jetzt mit 70 ist Schluß. Zum glück hat er genug Kohle, um die 500 € mtl. bezahlen zu können, die ihm jetzt eine KV kostet.
 

walli

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 Mai 2011
528
998
1.443
Das ist Nonsens.

Im Versicherungsfall checkt die deutsche KK, seit wann sich der Versicherte im Ausland aufgehalten hat. Sind das mehr als 180 Tage im Jahr, erlischt der Anspruch auf Kostenübernahme.

ich habe mich schon gewundert, ueber die Versicherungsexperten hier, die Versicherungs Gesellschaft wechseln, die merken das nicht, genau richtig wie blokk schreibt, die Versicherung chekt im ernstfall, ab sich der versicherte sich mehr als 180 Tage im Ausland aufgehalten hat, unter anderen durch den nachweis der passkopie.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.453
7.568
75
Heidelberg
Richtig Walli, hat sich wohl auch noch nicht überall herumgesprochen, dass die deutschen Versicherer
eine zentrale Datenbank haben.

Ein Bekannter von mir, der wegen jedem Scheiss andere verklagt hat, weil er ja eine
Rechtsschutzversicherung hatte, ist bei seiner rausgeflogen.
Na und ging er halt zur nächsten, hat die drei Monate abgewartet und weiter andere verklagt wegen Lappalien.
Die Versicherung hat zwar bezahlt, ihm aber auch gekündigt.
Na und geht man eben zur nächsten, die haben aber dann alle ohne Angabe von Gründen seinen Antrag abgelehnt.

Anderes Beispiel: Autoversicherung.
Ich war bei der DEVK mit 40% Schadensfreiheitsrabatt als mir ein Firmenwagen aufgerdrängt wurde.
Ich habe bei denen angefragt, was denn passiert, wenn ich wieder ein Privatauto versichern will.
Die teilten mir mit, dass bis zu 10 Jahren mir meine 40% garantiert sind, danach würden meine Daten
in der Datenbank gelöscht und der Rabatt wäre weg.
Leider waren es etwas mehr als 10 Jahre, ich habe denen aber vor Ablauf einen Brief geschrieben
und mein Problem mitgeteilt.
Als Antwort kam, dass man diese Frist auf Antrag durchaus verlängern kann und sie hätten einen Vermerk
angebracht, meine Daten nicht zu löschen.
Damit wurde die automatische Löschung verhindert.
Ich liess mir von der DEVK als es dann mit dem eigenen Wagen wieder so weit war die Versicherungsunterlagen
schicken, das Angebot, was mir Toyota machte, war aber deutlich günstiger.
Ich habe die dann gefragt, ob sie eine Bestätigung des Schadensfreiheitsrabatts von 40% von der DEVK
brauchen.
Antwort: Wenn der bei denen drin steht, haben wir den auch, sie müssen da also nichts nachweisen.

Zu machen Versicherungsspezialisten hier im Forum:

Ich habe keine Lust das Post rauszusuchen, aber der Asienoberspezialist hat da geschrieben,
dass er nicht versteht warum hier wegen der KV rumdiskutiert wird.

Er habe die Auslandskrankenversicherung von der Sparkasse für 9 Euro pro Jahr und mit der sei er
nun schon über ein Jahr in Asien. :k
Ihr seids halt alle blöd. ;):ironie
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.453
7.568
75
Heidelberg
9 Euro pro Jahr ist aber auch günstig - :ironie

Der :ironie ist da irgendwie falsch, diese Versicherungen gibt es wirklich und kosten um die 10 Euro fürs ganze Jahr.
Damit sind auch mehrere Urlaube abgedeckt, man muss da aber auf die Dauer achten, länger als 45 Tage
gilt da keine. Für einen Dreiwochenurlaub reicht so eine Versicherung dicke, für länger eben nicht,
das ist ja genau das Problem.
Auch die einigermassen günstigen KV, die bis zu einem Jahr am Stück versichern, sind ja zeitlich limitiert.
Man sollte sich aber immer darüber im Klaren sein, dass man ohne Krankversicherung im Ausland
erledigt ist, wenn einem etwas Grösseres passiert.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.453
7.568
75
Heidelberg
Die Kosten für die KV werden auch deswegen immer hier in die Diskussion gebracht,
weil die in den meisten Monatskosten Berechnungung einiger Schlaumeier fehlen.
Die sind aber bei 1000 Euro Budget auch ein Posten.

Die ganze Diskussion, ob so ein Betrag reicht oder nicht, ist aber wriklich müssig.

Wenn ich nicht rauche, keinen Alk mag, keinen Bock auf Sex irgendwelcher Art habe
und als Ausgleich dafür auch nicht anfange Golf zu spielen, reichen mir 1000 Euro
zum Leben in Thailand auch dicke.
Das Problem ist aber, soetwas wäre für mich kein Leben und ich fände es ganz schlimm,
wenn ich so leben müsste.
Ich würde da aber dann nicht andere mit Vorwürfen überhäufen, sondern mir selbst gegen den Kopf hauen. :k
Wer der Ansicht ist, er kann mal von seiner Rente gut Leben hat echt einen an der Waffel.
Das war vielleicht früher mal so, diese gute Zeiten waren aber schon vor ca 10 Jahre zu
Ende als Blüm noch predigte.
Man muss sich Rücklagen schaffen und wenns nur ein Allianzvorsorgesparplan ist. :echt
Gegen ein akademische Jahr im Ausland ist absolut nichts einzuwenden, wenn man noch jung
genug ist, die Verluste später wieder reinzuholen.
Danach sollte man aber so vernünftig sein, sich erst die Voraussetzungen für ein süesses Leben
zu schaffen. Das geht bei manchen recht schnell, andere brauchen dafür halt länger.
Thats Life. :zwink
 
  • Like
Reaktionen: Pattylover und Frank

cyberbeno4

Königsblauer
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
3.964
2.011
2.313
Auf Schalke
.

Wenn ich nicht rauche, keinen Alk mag, keinen Bock auf Sex irgendwelcher Art habe
und als Ausgleich dafür auch nicht anfange Golf zu spielen, reichen mir 1000 Euro
zum Leben in Thailand auch dicke.
Das Problem ist aber, soetwas wäre für mich kein Leben und ich fände es ganz schlimm,
wenn ich so leben müsste.
Ich würde da aber dann nicht andere mit Vorwürfen überhäufen, sondern mir selbst gegen den kopf hauen. :k

die scheiß brd ist schuld, dass net jeder mit 37 mit 5 k € in rente GEhen kann :ironie.
 

Miluu

Ausgewanderter Weltreisender
   Autor
20 September 2009
1.771
440
1.323
Schwarzmeerküste
Paul; es gibt Leute die hatten vorgesorgt und bekamen es dann genommen;
und 1000 € Rente hat nicht jeder; natürlich auch teilweise selbstverschuldet.
Ein Condonachbar wurde nach Jahrzehnten geschieden; Gretchen bekommt
jetzt einen Rentenausgleich; wußte ich früher auch nicht.

Und wenn ich "nur" 1000 habe müssen die halt reichen; wo auch immer