Wie bereits in einem Posting zuvor erwähnt, bin ich seit geraumer Zeit auf selbstgedrehte Zigaretten umgestiegen. Überall wird gespart und dabei versucht, den Verbraucher auszutricksen. Die Brötchen werden kleiner ...aber steigen trotzdem preislich. In der 1,5 Literpulle Softdrinks sind auch nur noch 1,45 Liter enthalten usw. usw. und auch in den Zigaretten wird wohl an Tabak gespart ...kaum angezündet, sind sie flugs verglüht!
Für Interessierte eine kleine Fotoübersicht ->
Die 5mm Filter sind m.M.n. ein nogo ...da raucht man mehr Zigarettenpapier als Tabak.
Die 6mm Filter sind OK für 'ne schnelle Fluppe zweischendurch.
Am Besten sind jedoch die 8mm Normalfilter!
Die Metallroller haben mich nicht wirklich überzeugt. Sehr gut finde ich den (braunen japanischen) Plastikroller.
Bei den Zigarettenpapieren gibt es eine große Auswahl ...zu dünnes Papier ist indes auch nicht witklich gut, da die damit gedrehte Zigarette ziemlich schnell erlischt und man dann ständig das Feuerzeug parat haben muss. Gute Erfahrungen habe ich mit Papier in grünen Verpackungen.
Der Tabak vom Tante Emma-Laden und vom Marktplatz haben mich überzeugt ...der aus'm Supermarkt ist zwar soweit OK, jedoch mir auch andersrum zu teuer (und meiner Vermutung nach auch, wie die Thai-Zigaretten chemisch behandelt).
Seit gut 3 Monaten drehe ich zuhause mit'm 50฿-Tabak vom Markt. Mit der Tüte bekomme ich locker 100 Zigaretten gedreht. Mit Blättchen zusammen gerechnet, kostet es mich für 20 Zigaretten knapp 14฿ (die Schachtel).
Für unterwegs und außerhaus, kaufe ich mir aus Bequemlichkeit weiterhin Zigarettenschachteln.