Manchmal merkt man erst bei etwas neuem, wie gut man es hatte / hat. (Osprey vs. Assault Pack)
Ich hatte mir freudig den Osprey Ozone Convertible 36 bestellt, als ich kürzlich sah, dass das schicke 200.- €-Teil gerade für 120.- € bei Sport Scheck im Angebot war. Habe ja äußerst gute Erfahrungen mit einem seiner großen Brüder, dem Osprey Sojourn 80 gemacht.
Also diesen schicken Rucksack-Trolley-Hybrid geordert, in der Hoffnung dann einen flexiblen hochwertigen Cabin-Luggage-Backpack zu haben, den man auch entspannt als Trolley ziehen kann, wenn er zu schwer/voll ist.
Und genau das ist der Knackpunkt. In meinen Augen passt da gar nichts rein! Wo sind die 36 Liter? 16 Liter vielleicht in der Aufnahme für die Rucksackgurte berechnet, die sich praktisch verstaune lassen, wenn man ihn als Trolley zieht?
Ok, ich reise noch mit 17-Zoll-Laptop... aber das klappte mit meinen alten Sachen immer, dazu großes Washbag, Regenjacke und ein Satz Klamotten für einen XXL-Träger sowie Cam und noch viel "wichtiger" Kleinscheiss + kleine Einkäufe unterwegs.
Ich verkneife mir jetzt Auflistungen über die wenigen Sachen, die in den Ozone passten, und wohl eher Leute zufriedenstellen, die im Handgepäck nur ein kleines Beauty-Case, einen Bikini, paar Taschentücher und ihr Handy-Ladegerät mitführen und sich dann freuen, dass trotzdem noch ein paar 500-Euro-Scheine in die Außentasche passen, wenn man sie ordentlich faltet.
Einfach eine Frechheit, zu klein und unbrauchbar, ist vorhin gleich zu Hermes zurück gegangen und ich mental wieder zu meinem alten Schatz, den ich jetzt hier bewerben will.
Nennt sich "
Assault Pack II", gibt es in verschieden Ausführungen und Farben für so um die 30.- € bei Army-Internetshops wie ASMC oder Frankonia Jagd.
Meiner ist das mittlere Model, und ich habe noch paar kleine Plastik-Hilfsteile und Schallen angebracht, die keine 20.- € gekostet haben, so ist der richtig praktisch und nichts flattert.
Außerdem sind die Dinger dezent, lockten keine Langfinger an und sind doch zeitlos klassisch geschnitten. Wer es besser (in meinen Augen aber nicht nötig) verarbeitet haben will, kann diese Bauweise auch über 5.11 für 100.- mehr beziehen.
Die sogenannten Molle-Schlaufen sind einfach super praktisch, es lassen sich sehr einfach weitere Sachen mal kurz daran befestigen.
Und sollte er mal gemopst werden - meine Güte, dann ist nicht gleich der Verlust eines Rimowas zu beklagen, Cash/Cards usw. trage ich eh immer am Körper (ich muss gerade an die Szene aus Pulp Fiction denken, wo dem Jungen erklärt wird, dass sein Vater die Uhr während seiner ganzen Kriegsgefangenschaft in Vietnam in seinem... nein, Kopfkino aus, 555)
Gepackt habe ich ihn oft auf über 10 kg - und die Versprochenen (ebenfalls) 36 Liter bei dem Ding kommen mir eher wie 40 vor, der ist glatt doppelt so aufnahmefähig.
Und ein Riesenbonus beim Fliegen mit Laptop: er hat außerhalb der Reisverschlüsse hinten eine mit Klett verschlossene Aufnahmetasche für Trinkblase.
Das habe ich nie so in der Form genutzt, sondern schiebe da immer meinen Lappy rein, den ich bei Sicherheitskontrollen einfach kurz rausziehe, ohne den Rucksack öffnen zu müssen.
Ich werde weiterhin nach einem vernünftigen Rucksack-Trolley Ausschau halten, aber bin einfach froh, dass ich diesen Rucksack habe.
Große Kaufempfehlung!
Viel Spass damit
