Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.544
31.305
5.215
58
Waterkant
Ich hab den Film schon öfter gesehen - phasenweie recht lustig,

finde der lohnt sich:daume

meine "Monrak"
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
RTL : "Stern"-TV
Mittwoch 3.08.2011 22:15-00:00 Uhr Samstag 6.08.2011 3:45-5:10 Uhr

Traumfrau aus Thailand - Hanjo und Nom auf Deutschlandreise / Heiler oder Heuchler? - Esoterische Lebenshelfer im Test / Sag mir, was Du isst, und ich sag Dir, wer Du bist - Der große Ernährungstest bei stern TV / Die gekaufte Braut - Wenn Männer zur Heirat gezwungen werden / Wenn kleine Männer große Frauen lieben.
1. Traumfrau aus Thailand - Hanjo und Nom auf Deutschlandreise: Millionen Fernsehzuschauer fieberten mit, als der 1,58 Meter kleine Hausmeister Hanjo Prieur aus Sprockhövel in Thailand seine große Liebe Nom fand. Es war eine wahre Liebes-Odyssee. Und Hanjo musste viele Kröten küssen, bevor er seine Prinzessin endlich in die Arme schließen konnte. Seitdem ist viel passiert. Hanjo ist für immer nach Thailand gezogen. Und zusammen mit Nom hat er eine große Deutschlandtour gemacht, um seiner Traumfrau seine alte Heimat zu zeigen. stern TV hat die beiden auf ihrer Reise begleitet.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARD HD : Schicksalstage in Bangkok
Samstag 30.07.2011 20:15-21:45 Uhr Montag 1.08.2011 10:30-12:00 Uhr

Die Nachricht kommt für Victoria "Vicky" Wessendorf (Suzanne von Borsody) wie ein Schock: Ihr Mann Gregor, der seit vielen Jahren in Thailand als Ingenieur arbeitete, ist in Bangkok bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Zugleich erfährt die sympathische Lehrerin, dass Gregor seit kurzem Besitzer einer mondänen Eigentumswohnung in der thailändischen Metropole war - dabei hatte er doch eigentlich vor, nach Jahren im Ausland endlich zu seiner Frau nach Deutschland zurückzukehren. Gegen den Rat ihrer Schwester Tina (Maria Bachmann) reist Vicky kurz entschlossen nach Bangkok. Hier verdichten sich die Hinweise, dass Gregor eine Affäre hatte - aber mit wem? Da seine Sekretärin (Michèle Marian) jeden Verdacht glaubhaft entkräften kann, kommt für Vicky nur noch eine Frau in Frage: Gregors wesentlich jüngere, attraktive Chefin June van Driel (Bettina Zimmermann). Sie sucht June, die sie nie zuvor gesehen hat, in deren Stadthaus in Bangkok auf. Allerdings glaubt Harriet van Driel (Gertrud Roll), die strenge Mutter der Unternehmerin, in Vicky die neue Bewerberin für die Stelle als Privatlehrerin von Junes kleiner Tochter Anna (Franziska Neiding) vor sich zu haben. Ohne es wirklich zu wollen, lässt die verdutzte Vicky sich auf das Versteckspiel ein - sieht sie darin doch eine Chance, sich Gewissheit über ihren Verdacht zu verschaffen und mehr über das vermeintliche Doppelleben ihres Mannes zu erfahren. Tatsächlich bekommt sie den Job und reist kurz darauf mit den van Driels in den Norden Thailands, wo Junes sympathischer Bruder Tim (Guntbert Warns) eine Teeplantage betreibt. Während die kleine Anna ihre neue Lehrerin schon bald in ihr Herz geschlossen hat, ist die kühle Harriet misstrauisch. Derweil entwickelt sich zwischen June, die ihre Verletzlichkeit hinter einer Fassade aus Strenge und Disziplin verbirgt, und der mütterlichen Vicky eine spannungsvolle, zugleich aber seltsam vertraute Beziehung. Als Vicky überzeugt ist, endlich genug Beweise für die Untreue ihres Mannes zu haben, will sie ihre Rivalin zur Rede stellen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Sat.1 HD : 24 Stunden,Reporter im Einsatz
Mittwoch 3.08.2011 00:20-1:15 Uhr

Mich haut so leicht nichts um! Die Geschichte von Thailand-Joe.
Nach dem Tsunami stand Auswanderer Ludwig Hugsam vor dem Nichts. Sein Steakhaus im thailändischen Khao Lak: weggespült. Und heute?
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
NDR : Weltreisen
Samstag 6.08.2011 12:15-12:45 Uhr

Reportage- und Reisemagazin
Gesichter Asiens.
Suppe aus Schwalben-Spucke, Raketen im Reisfeld, Toskana-Landschaft in Thailand - diese Ausgabe der "Gesichter Asiens" aus dem ARD-Studio Singapur erzählt vom Jeepney-Fahrer in Manila, von Raketen-Bauern in Thailand, von einem menschenfreundlichen Kredithai und vom Herrn eines Vogelhauses in Surabaya. Dort, in Indonesien, erfahren wir, was es mit den Vogelnestern auf sich hat, aus denen die berühmte "Chinesische Suppe" gekocht wird. In Thailand besuchte das Team um Robert Hetkämper einen Winzer, der sein Handwerk in Deutschland studiert hat und vom Federweißen schwärmt. Diesen jungen Wein serviert er in seinem Weinkeller in den Tropen. Für ARD-Korrespondent Robert Hetkämper war die Geschichte über den Jeepney-Fahrer auf den Philippinen ganz persönlich eine nostalgische Angelegenheit: "Meinen ersten Film über diese Sammeltaxis von Manila habe ich vor 25 Jahren gedreht. Viel geändert hat sich seither nicht. Außer, dass die offenen Kleinbusse größer geworden sind." Ein Jeepney-Mechaniker erklärt das mit der rapide gewachsenen Bevölkerung. Immer mehr Menschen brauchen billige Transportmittel. In den letzten 25 Jahren ist die Bevölkerung der Philippinen um über 50 Prozent gewachsen. Philippinen, Indonesien, Thailand - Robert Hetkämper stellt wieder die unterschiedlichsten "Gesichter Asiens" vor.
 

MarkWild

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 Mai 2010
172
26
608
Minga - München
Donnerstag 28. Juli

3 Sat

22.25 Uhr - 0.20 Uhr

"MON RAK TRANSISTOR"

Thailand 2001

Ein junger Thailänder träumt von einer grossen Karriere als Popsänger!
 

peter51

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Februar 2009
1.334
199
983
lief schon mal 2006 auf arte :

Der junge, ebenso idealistische wie naive Thailänder Phaen hat zwei große Lieben: die eine gehört der Musik und dem Traum, ein berühmter Sänger zu werden, die andere der bildhübschen Sadaw. Deren Vater hält Phaen allerdings für einen Taugenichts, der nur in den Tag hinein lebt. Doch seine Mahnungen helfen nicht, Sadaw heiratet Phaen und wird bald schwanger. Allerdings ist das junge Glück nicht von Dauer: Phaen muss zum Militär.
Für ihn und Sadaw beginnt eine Odyssee des Jammers: Jahrelang wartet die junge Frau auf ihren Geliebten, den sie mehr als einmal verflucht, während der einfältige Phaen von einer Katastrophe in die nächste stolpert. Geblendet von der Hoffnung, ein Star zu werden, desertiert er vom Militärdienst und schließt sich einer halbseidenen Country-Pop-Band in Bangkok an. Doch gerade als endlich der lang ersehnte Ruhm winkt, verzettelt sich Phaen in Probleme und muss ein weiteres Mal fliehen. Als Tagelöhner endet er auf einer Zuckerrohrplantage, danach für zwei Jahre im Gefängnis. Nach seiner Entlassung hat Phaen nur noch einen Wunsch: Endlich zu Sadaw und seinem kleinen Sohn zurückzukehren...

http://www.arte.tv/de/1230010,CmC=1206548.html

Der Film ist eine bittersüße Thai-Countrymusik-Lovestory zwischen Drama und Komödie, verbunden mit einem Hauch von Musical. In einer sensiblen Mischung aus Humor, Tragik und Romantik erzählt die ausgefallene Entwicklungsgeschichte von großen Träumen, enttäuschten Hoffnungen und der Fähigkeit, auch das kleine Glück als Gewinn zu erkennen. "Monrak Transistor" stellt den dritten Langfilm des thailändischen Regisseurs Pen-Ek Ratanaruang dar, der als einer der führenden thailändischen Filmemacher angesehen wird und gemeinsam mit seinen Kollegen Apichatpong Weerasethakul und Wisit Sasanatieng das junge thailändische Autorenkino repräsentiert.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
hr : Die schönsten Reiseziele Asiens
Sonntag 7.08.2011 12:00-12:45 Uhr

Die Filmreise beginnt in Indien und führt über Nepal nach Thailand und China. Der Film stellt die schönsten Reiseziele eines riesigen Kontinents vor, eine subjektive Auswahl, die neugierig machen will und anregen soll, sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Die indische Metropole Delhi wurde von der Architektur des britischen Empire und des indischen Islam geprägt. Südlich von Delhi erheben sich das "Rote Fort" von Agra und das berühmte Taj Mahal, Indiens berühmtestes Mausoleum, ein Grabmal von beispielloser Schönheit. Filmautor Josef Kirchmayer besucht die hinduistischen Tempeltürme von Khajuraho. Sie sind berühmt für ihre erotischen Darstellungen. In Gwalior thront über der Stadt ein mächtiges mittelalterliches Bollwerk, das zu den schönsten Beispielen hinduistischer Architektur in Indien zählt. In Punjab endet der Indienaufenthalt. Das Ziel: der "Goldene Tempel" von Amritsar, das Heiligtum der Sikhs. In Nepal, dem höchst gelegenen Land Asiens, besucht Kirchmayer das kulturelle Zentrum des Landes, das Kathmandu-Tal. Thailand und seine Metropole Bangkok sind das nächste Ziel. Der Königstempel Wat Phra Keo wurde gebaut, als Bangkok im 18. Jahrhundert die Hauptstadt des Königreiches Siam wurde. Mit dem Schiff geht es von Bangkok zur alten Königsstadt Ayutthaya, die im 16. Jahrhundert eine Million Einwohner hatte. Die Große Mauer in China ist mit einer Länge von über 6.000 Kilometern das bedeutendste Bauwerk der Welt. Von hier aus besucht Kirchmayer die "Verbotene Stadt" in Peking, in der einst die Kaiser Chinas residierten. Im südwestlichen China liegt die Provinz Yunnan. Reisterrassen, so weit das Auge reicht. Das Volk der Hani nennt sie "Leitern zum Himmel". In der Stadt Jainshui befindet sich der zweitgrößte Konfuzius-Tempel des Landes. Die Provinz Anhui und die "gelben Berge" sind nur eine Flugstunde von Shanghai entfernt. Kirchmayer besucht den Huangshan, den Berg der Dichter und Maler. In der Provinz Jiangsu reist er zum Kaiserkanal. "Klein-Vendig" werden die Wasserdörfer genannt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Schnitzel statt Sushi-Deutsche Kost in Fernost
Mittwoch 10.08.2011 1:00-1:45 Uhr

Auf Spreisereise mit Gert Anhalt
In seiner Speisereise folgt ZDF-Korrespondent Gert Anhalt dem Lockruf der Bratwurstschnecke in den Fernen Osten, wo er zwischen Thailand und Korea den Einflüssen der deutschen Küche auf dem "Kontinent der Küchen" nachspürt.
"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.443;msg=1011627"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Arte : Vorstoß in die Unterwelt
Dienstag 2.08.2011 8:00-8:45 Uhr

Die Höhlen von Vieng Xay
Die Höhlen von Vieng Xai sind die Wiege der laotischen Revolution und heute das herausragende nationale Monument des Landes. Ähnlich wie die Vietcong in Südvietnam gingen die laotischen Revolutionäre in den Untergrund. Sie verlegten eine ganze Stadt in die Höhlen, bauten unterirdische Lazarette, Waffenkammern, Truppenunterkünfte. Die gesamte Führungsspitze der kommunistischen Bewegung "Pathet Lao" dirigierte den landesweiten Widerstand gegen die Amerikaner aus diesen Höhlen. Deswegen wurde Vieng Xai zum Hauptangriffsziel der amerikanischen Bomber in Laos. Mehr als zwei Millionen Tonnen Sprengstoff wurden über dem Land abgeworfen - mehr als im Zweiten Weltkrieg über Europa. Das entspricht einer Flugzeugladung alle acht Minuten, 24 Stunden am Tag, über neun Jahre hinweg. Die kommunistische Partei hat das über Jahrzehnte hermetisch abgeriegelte ehemalige militärische Sperrgebiet um Vieng Xai für internationale Besucher geöffnet und so betritt der deutsche Höhlenforscher und Physiker Jörg Dreybrodt Neuland als Leiter der Expedition "Northern Lao - European Cave Project". Die anderen zehn Teilnehmer der Expedition kommen aus Frankreich, Schweden, Holland, Großbritannien, Russland und Israel. Die Wissenschaftler haben große Erwartungen, nachdem sie 2007 die bis dahin unbekannte Höhle Tham Nam Long entdeckt haben, die größte Höhle in Nordlaos. Die europäischen Höhlenforscher leisten Basisarbeit für die laotischen Tourismusbehörden, die die Höhlen und ihre Geschichte touristisch erschließen wollen. Mehrere Teams suchen nach den Höhlen und prüfen deren touristisches Potenzial. Dabei machen sie spektakuläre Entdeckungen: unterirdische Flüsse, schillernde Tropfsteine und unbekannte Tierarten. Die Dokumentation lässt auch Einheimische zu Wort kommen. Noch heute sind die Bewohner der Region mit dem Kriegserbe konfrontiert. Bauern bei der Feldarbeit oder spielende Kinder werden Opfer von Minen. Vielleicht kann in Zukunft sanfter Tourismus die Lebensbedingungen der Bevölkerung verbessern, ein Schritt dahin ist die Arbeit der Höhlenforscher.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Arte : Arte-Reportage
6.08.2011 18:15-19:00 Uhr

Vietnam: Unten am Bambus-Fluss.
Gemächlich gleitet das Floß aus Bambus den Luong hinab... "Grünes Gold" nennen die Bergbewohner der Provinz Thanh Hòa den Luong-Bambus, denn ohne ihn wären sie bitterarm. Aus dem Holz stellen sie alles mögliche her: Bambuskohle, Parkettlamellen, Ess-Stäbchen, Sessel oder Körbe. Die Provinz liegt zwischen H? Chí Minh-Stadt und Laos im Nordwesten des Vietnams. Es ist die bevölkerungsreichste und zugleich ärmste Region des kommunistischen Landes. Weit ab von den großen Städten leben in der Gebirgsregion viele ethnische Minderheiten. Der Wirtschaftsboom - mehr als 8 Prozent pro Jahr - ist für die Menschen dort weit weg. Die einzige Einnahmequelle der Bergbewohner von Than Hòa ist die Bambus-Sorte Luong. Lange Zeit holzten die Menschen Bambus ab, ohne an die Zukunft, ohne an die Risiken der Abholzung zu denken. Die französische Hilfsorganisation GRET will das nun ändern. Seit fünf Jahren leitet sie ein Projekt zur Unterstützung und Aufwertung der Bambusbranche. Dabei sollen die Wälder geschützt und gleichzeitig der Lebensstandard der Menschen verbessert werden. GRET hilft beim Aufbau vieler kleiner Genossenschaften, die etwa Ess-Stäbchen, Bambuskohle oder Parkettlamellen herstellen. Teil des Projekts ist auch, die Menschen bei der Hühnerzucht oder beim Gemüseanbau zu unterstützen, damit sie nicht allein vom Bambusgeschäft abhängig sind. Die Reporter Michel Dumont und Eric Bergeron sind für uns nach Than Hòa gereist und berichten über das Leben rund um den Luong-Bambus.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Vietnams schwimmende Dörfer
28.07.2011 18:30-19:00 Uhr

Touristenmagnet und Elendsquartier
Die "Bucht des herabsteigenden Drachen", die Halong-Bucht im Chinesischen Meer, ist ein Labyrinth aus Wasserwegen, Inseln, Kalksteinfelsen und Grotten. Mehr als 300 Fischerfamilien leben dort. Seit die UNESCO die Bucht 1994 zum Weltnaturerbe erklärt hat, ist das Siedeln auf den Inseln verboten. So leben die Familien auf Hausbooten. Der Film von Petra Schulz stellt "Vietnams schwimmende Dörfer" vor.
"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.446;msg=1011778"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
n-tv : Auslandsreport
Freitag 29.07.2011 15:15-15:40 Uhr

+ USA - Bürgerrechtler warnen vor Neonazi-Gruppen + Kambodscha - das Schicksal von Säure-Opfern + China - Müll-Recycling mit Würmern + Senegal - Frauen erobern Männerdomänen + Südafrika - die bedrohten Geier am Kap
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Kabel eins HD : Stellungswechsel
Dienstag 16.08.2011 20:15-21:10 Uhr

Job bekannt, fremdes Land
Koch: Bangkok vs. Gelsenkirchen.
Was passiert, wenn zwei Ruhrpottler ihren Arbeitsplatz in der Gelsenkirchner Pommes-Bude "Vitus-Grill" mit zwei Kollegen aus einer thailändischen Garküche in Bangkok tauschen? Statt Pommes rot-weiß, Thai Curry rot und scharf? Oder statt Curry-Wurst frische Froschschenkel kombiniert mit frittierten Heuschrecken? Doch nicht nur die Deutschen erwartet ein extremer Jobtausch: Bei der Herstellung von Blutwurst stoßen die geduldigen Buddhisten in Deutschland an ihre Grenzen ...
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
RTL HD : Wir retten ihren Urlaub!
Mittwoch 17.08.2011 20:15-21:15 Uhr

Folge5/6,Einsatz für den RTL-Ferienreporter
Unter anderem beschäftigt sich Ralf Benkö mit diesen Themen: Die Traumstrände auf der thailändischen Insel Phuket entwickeln sich für deutsche Touristen zum Albtraum. Das Meerwasser ist verschmutzt, am Strand laufen verdreckte Rinnsale in Richtung Wasser, es riecht streng - gleich mehrere Urlauber wenden sich an Ralf Benkö. Einige glauben sogar, das Baden im Meer habe sie krank gemacht. Der RTL-Urlaubsretter macht sich auf den Weg nach Thailand. Im Gepäck: ein mobiles Labor, mit dem er Wasserproben nehmen will. Sein Verdacht erhärtet sich: Lassen hier Luxushotels ihre Abwasser ungefiltert ins Meer fließen? Ralf Benkö und sein Team decken einen Skandal auf, der politische Ausmaße annimmt. Wer kennt das nicht. Man vergisst das Portemonnaie, den Fotoapparat oder die Handtasche im Restaurant. Sobald man sich erinnert und zurückeilt - alles weg. Und das Personal weiss von nichts. Wir haben auf Kreta den Test gemacht. Wie ehrlich sind die Griechen? Mit modernster Technik checkt Ralf Benkö, ob Taxifahrer seine 'verlorene' Tasche abgeben oder lieber selbst behalten. Mit einem Peilsender ausgestattet, kann er den Aufenthaltsort seines Eigentums jederzeit orten. Und das erweist sich als durchaus angebracht...
"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.450;msg=1012439"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
NDR : Unter weißen Segeln-Träume am Horizont
Samstag 13.08.2011 15:00-16:30 Uhr

Das Ehepaar Moritz und Wilma Fink will die traumhafte Kreuzfahrt durch asiatische Gewässer auf der "Star Flyer" nutzen, um ihren Sohn Wolfgang zu besuchen, der in Kambodscha an der Restaurierung der berühmten Tempelanlage Angkor Wat mitarbeitet. Aber trotz Sonne, Palmenstränden und spiegelglatter See will bei Moritz keine rechte Urlaubsfreude aufkommen. Entgegen seiner Gewohnheit trinkt er nur Mineralwasser, wirkt auf Nachfragen seiner Frau gereizt. Kapitän Jensen nimmt sich den übelgelaunten Passagier zur Brust und erfährt, dass Moritz vor Reisebeginn die Kündigung als Betriebsarzt erhalten hat - dies jedoch vor seiner Frau verheimlicht, um ihr die Traumreise nicht zu verderben. Anders als erwartet verläuft die Reise auch für Cruisedirektorin Saskia, als sie ausgerechnet ihre Ex-Liebe Holger auf der Passagierliste entdeckt. Am liebsten würde sie ihren Verflossenen kielholen, doch unter tropischer Sonne entflammen wider Willen ihre Gefühle erneut. Dramatische Urlaubstage erleben auch die fidele Steuerberaterin Beate und ihre Freundin, die Schauspielerin Luise. Als die "Star Flyer" bei einer paradiesischen Insel vor Anker geht und Luise plötzlich über starke Bauchschmerzen klagt, diagnostiziert Moritz als erfahrener Arzt einen Nabelbruch und rettet ihr in einer Notoperation das Leben. Durch diese Aktion gewinnt er sein Selbstvertrauen als Arzt wieder zurück und beschließt mit seiner Frau Wilma, neu anzufangen - vielleicht in Kambodscha, wo Ärzte dringend gebraucht werden.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARTE : Die neuen Paradiese
Donnerstag 11.08.2011 19:30-20:15 Uhr

Folge4/7,Exotische Landschaften und ihre Bewohner
Indonesien - unberührter Archipel.
West-Papua liegt im indonesischen Teil Neuguineas. Auf dieser zweitgrößten Insel der Welt wurden noch in den 60er Jahren Ethnien entdeckt, die zu den letzten Naturvölkern der Erde zählen. Vor der Kulisse eines ursprünglichen tropischen Regenwaldes zeigt die Dokumentation die außergewöhnliche Begegnung mit diesen Stämmen. Die Region Asmat ist mit Sümpfen, Mangroven und undurchdringlichen Urwaldgebieten ein einzigartiges, jedoch schwer zugängliches Reiseziel. Der Archipel Raja Ampat besteht aus vier dicht bewaldeten Hauptinseln und unzähligen kleineren Inseln, die felsig aus dem Wasser ragen. Die Landschaften von Raja Ampat bieten in riesigen Urwäldern Orchideen, Beuteltieren und Paradiesvögeln einen idealen Lebensraum. Schroffe hohe Felsen reichen bis in die Tiefen des Ozeans und bilden Unterwassergärten, in denen unzählige Steinkorallen- und Gorgonienarten beheimatet sind. Auf einer der Inseln gründeten Naturliebhaber vor nicht allzu langer Zeit das erste "Eco-Resort". Mit viel Leidenschaft und Engagement realisieren sie ihr Projekt in einer der abgeschiedensten Regionen der Welt. ARTE stellt diesen Beitrag auch bis sieben Tage nach Ausstrahlung in einer "Streaming"-Fassung auf ARTE+7 bereit.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARTE : Die neuen Paradiese
Freitag 12.08.2011 19:30-20:15 Uhr

Folge5/7,Exotische Landschaften und ihre Bewohner
Palau - Die Korallenrepublik.
Palau liegt im Pazifischen Ozean etwa 800 Kilometer östlich der Philippinen. Die erst seit 1994 unabhängige Inselrepublik zählt zu den jüngsten Staaten der Welt. Selbst manchen Globetrottern sagt ihr Name nichts. Doch Taucher wissen, dass der Archipel mit seinen rund 200 Inseln ein Unterwasserparadies ist. Fantastische Unterwasserlandschaften bieten mit Schluchten, Tunneln, Grotten und Lagunen alles, wovon ein Tauchsportler träumt. Auch Liebhaber von Tiefseeflora und -fauna kommen auf ihre Kosten. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Fischen, darunter Haie und Mantarochen. Filmemacher Martin Blanchard unternimmt unter anderem eine Kajakfahrt durch das Inselgeflecht der berühmten Rock Islands. Außerdem stellt er die Akteure des Fremdenverkehrs vor, die sich um die Wahrung des empfindlichen ökologischen Gleichgewichts von Palau bemühen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Das Fest der nackten Männer
Sonntag 14.08.2011 5:30-6:00 Uhr

Es gibt wenige Gegenden in Ostasien und in der Südsee, die Asien-Korrespondent Mario Schmidt noch nicht gesehen hat. Zu seinen aufregendsten Erlebnissen zählt die Teilnahme am jährlichen Tempelfest in Okayama, wo tausende japanische Männer fast nackt das Glück in Form von Holzstäben zu fangen versuchen - Blessuren inbegriffen. Bewundernswert findet er die philippinische Tanztrainerin Gwen Lador, die im berüchtigtsten Gefängnis der Philippinen antrat, um die harten Jungs auf den richtigen Weg zu bringen - mit Erfolg: Dank des Tanzens ist die Gewalt und damit auch die Haftdauer radikal gesunken. Marona Atiu dagegen hat nichts gegen "lebenslänglich": Er möchte sein kleines, selbst angelegtes Inselchen neben der Hauptinsel Bora Bora nie mehr verlassen. Der Film "Das Fest der nackten Männer" begleitet Mario Schmidt nach Asien.