Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ORF eins : Bangkok Dangerous
Samstag 16.07.2011 22:45-00:15 Uhr

Actionreiches Hollywood-Remake ihres eigenen Thai-Thrillers von Oxide und Danny Pang ('The Eye'). Nicolas Cage kommt als hartgesottener Antiheld vor Bangkoks elektrisierender Kulisse ordentlich ins Straucheln, als er neben seiner eiskalten Mission zum ersten Mal emotionale Kontakte knüpft.Der abgebrühte Profikiller Joe reist nach Bangkok, wo er vier Aufträge für den lokalen Gangsterboss Surat zu erledigen hat. Die Entlohnung ist hoch, sodass er danach aus dem Geschäft endgültig aussteigen will. Um seine Identität zu schützen, beauftragt er den Taschendieb Kong, zwischen ihm und Surat Kontakt zu halten. Dabei bricht Joe mit einer eisernen Regel seines Jobs. Er befreundet sich mit Kong und verliebt sich wenig später in eine taubstumme, thailändische Apothekerin.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
RTL HD : Wir retten ihren Urlaub
Mittwoch 20.07.2011 20:15-21:15 Uhr

Folge 1/6, Einsatz für den RTL-Ferienreporter
Unter anderem beschäftigt sich Ralf Benkö mit diesen Themen: Die Traumstrände auf der thailändischen Insel Phuket entwickeln sich für deutsche Touristen zum Albtraum. Das Meerwasser ist verschmutzt, am Strand laufen verdreckte Rinnsale in Richtung Wasser, es riecht streng - gleich mehrere Urlauber wenden sich an Ralf Benkö. Einige glauben sogar, das Baden im Meer habe sie krank gemacht. Der RTL-Urlaubsretter macht sich auf den Weg nach Thailand. Im Gepäck: ein mobiles Labor, mit dem er Wasserproben nehmen will. Sein Verdacht erhärtet sich: Lassen hier Luxushotels ihre Abwasser ungefiltert ins Meer fließen? Ralf Benkö und sein Team decken einen Skandal auf, der politische Ausmaße annimmt. Im Internet sah es noch so toll aus, doch vor Ort entpuppt sich das vermeintliche Traumhotel in Ägypten als Dauerbaustelle: Regina und ihr achtjähriger Sohn Pascal sind bereits am zweiten Urlaubstag am Ende ihrer Kräfte. Löcher im Boden, Schutt am ölverschmutzten Strand, herumliegende scharfe Metallteile, Lärm und Dreck überall. Auch Strom- und Wasserversorgung fallen immer wieder aus. Wer sich an der Rezeption beschwert, wird vom Personal bedroht. Diesen Urlaubern muss geholfen werden, und zwar schnell. Der Test: Fantasie und Photoshop: Im Katalog ein Traumhotel, vor Ort eine Bruchbude? Viele Urlaubsdomizile halten nicht das, was sie versprechen. Und das hat Methode. Hoteliers engagieren Fotografen, die ihre Häuser ins rechte Licht rücken. So wird aus dem schäbigen Doppelzimmer mit Ausblick auf den Hinterhof ein Geräumiges mit Meerblick. Der leere Pool zum einladenden Schwimmbecken und das Ekel-Buffet zur Schlemmeroase. Ein bisschen Dekoration und ganz viel Photoshop erspart so die dringend erforderliche Renovierung. Ein Hotelfotograf verrät seine dreisten Tricks und der RTL-Ferienreporter verrät, wie man nicht darauf reinfällt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARTE : Mit dem Zug durch...
Donnerstag 21.07.2011 00:30-1:00 Uhr

Reportagereihe
Kambodscha.
Ein ungewöhnliches Abenteuer erwartet Eisenbahnfans in Kambodscha. Die Reise verläuft auf der sogenannten alten Strecke von Phnom Penh über Battambang nach Sisophon in der Nähe der thailändischen Grenze. Während dieser Fahrt werden sowohl die Geschichte als auch die Probleme der Bahnlinie erläutert, deren Benutzung bis vor kurzem für Ausländer noch tabu war. Zu häufig wurden die Züge überfallen. Noch heute wird jeder Zug von einem Wachmann mit einer Maschinenpistole gesichert. Ein besonderer Höhepunkt der Reise ist das buddhistische Neujahrsfest, bei dem sogar Lokomotiven gesegnet werden.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
hr : Mare - TV
Donnerstag 21.07.2011 14:15-15:00 Uhr

Das Magazin der Meere
Götter, Mythen, Rituale.
Zum ersten Vollmond im April beschwören die Moken, thailändische Seenomaden, die Götter: Sie zimmern ein kleines Schiff, das sie mit bösen Geistern und allem Schlechten beladen aufs offene Meer treiben lassen. Die Alten tanzen sich in Trance, die Jungen freuen sich, dass es einmal im Jahr elektrischen Strom gibt, und gucken Karaoke. - Aus allen Himmelsrichtungen pilgern Zigtausende Roma jeden Mai nach Saintes-Maries-de-la-mer in der Camargue: mit einer Prozession in die Mittelmeerfluten, eskortiert von provençalischen Rinderhirten, die mit ihren Pferden in die Brandung reiten. Sie feiern die Heilige Sara, ihre Schutzpatronin, die einem alten Zigeunermythos zufolge hier Flüchtlinge aus dem Meer gerettet hat. - In der Tiefe des Meeres steht der "Cristo degli Abissi". Bei San Fruttuoso in Norditalien haben Taucher in den fünfziger Jahren jene Christusstatue versenkt - 2,50 Meter hoch und 260 Kilogramm schwer. Einmal im Jahr kommen die Fischer zu einer eindrucksvollen Prozession mit Fackeln zu Ehren der im Meer Verstorbenen. Etwas weniger andächtig, aber genauso ernsthaft geht es jeden Sommer in Scarborough zu. An der englischen Ostküste spielen seit 1927 städtische Angestellte in Tretbooten Seeschlachten nach. Es kracht, knallt und raucht, untermalt von einem Orgelspieler, der auf einer Bühne auf dem Wasser Schlager intoniert. Das zumeist ältere Publikum ist "very amused". Außerdem: Galionsfiguren, stolzer Schmuck der großen Segler, sind mit reichlich Aberglauben behaftet. "mare TV" besucht Deutschlands einzige Galionsfigurenschnitzer auf der kleinen Weserinsel Harriersand bei Bremerhaven.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
SWR : Die Rückkehr der Sextouristen
Samstag 23.07.2011 00:00-00:45 Uhr

Der Tsunami, die Armut und die Prostitution
500.000 deutsche Männer fliegen pro Jahr für billigen Sex um die halbe Welt. Die meisten Sextouristen verschlägt es nach Thailand. Phuket ist eines der Hauptziele ihrer Sehnsüchte. Als im Dezember 2004 der Tsunami das Rotlichtviertel zerstörte, versprach die Inselverwaltung, von nun an auf "sanften Tourismus" zu setzen. Der Filmemacher Wolfgang Luck hat sich mit seinem Kamerateam aufgemacht, um die "Kehrtwende" in Phuket zu beobachten. Was er dort "hautnah" erlebte, war der hemmungslose Wiederaufbau der Sexindustrie. Kaum waren die Leichen vom Strand geräumt, flogen die Sextouristen wieder ein. Menschenhändler haben die im Tsunami ums Leben gekommenen Prostituierten durch illegal ins Land geschleuste Barmädchen aus Vietnam und Kambodscha ersetzt. Die jungen Frauen berichten offen über ihren trostlosen Alltag und ihren Umgang mit meist angetrunkenen deutschen Rentnern, und diese erzählen ohne jegliche Scheu, warum sie nichts dabei finden, Mädchen zu kaufen, die 40 Jahre jünger sind als sie selbst. Der Film zeigt auch, wie im Schlepptau dieses "Tourismus" Kinder in der Prostitution landen. Geschildert wird der Fall eines vorbestraften deutschen Kinderschänders, der in Pattaya verhaftet wird. In Deutschland kommt dieser Mann schließlich mit einer Bewährungsstrafe davon. Wegen Schlampereien im Prozess. "Die Rückkehr der Sextouristen" taucht ein in ein trauriges Kapitel über Geschäfte mit billigen Gefühlen und Geschäfte mit verletzten Gefühlen. Und der Film fragt nach der Mitverantwortung der deutschen Reiseindustrie für dieses florierende Business.

"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.419;msg=1008376"][/URL]
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Berlin - Saigon,Folge 4/4
Mittwoch 6.07.2011 15:30-16:15 Uhr

Frühlingszauber in Vietnam
Die vierte Etappe führt nach Vietnam.

Von Berlin nach Saigon - weiter kann man von Deutschlands Hauptstadt aus auf Schienen nicht reisen. 16.000 Kilometer Eisenbahnfahrt lagen vor Dirk Sager und seinem Team, als sie im Berliner Vorortbahnhof Lichtenberg in den Zug stieg. Von da an waren sie monatelang in Dutzenden von Zügen unterwegs. Dabei hat Dirk Sager Routen ausgewählt, die abseits der großen Touristenströme liegen. In vier Folgen begleitet die Dokumentation Berlin - Saigon seine Reise und stellt Land und Leute entlang der Route vor.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
N24 : Kronzucker unterwegs in Vietnam
Sonntag 10.07.2011 10:05-11:00 Uhr


 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Vom Urwald in den Baumarkt
Dienstag 19.07.2011 00:45-1:30 Uhr

Raubholzhändlern auf der Spur
Im Norden Kambodschas ist man bereit zu kämpfen. Aus einem Dorf am Mekong brechen zwölf Männer auf in den tropischen Regenwald. Sie jagen Holzfäller. Chat Wutty führt sie an. Er sagt: "Wir haben keine andere Wahl. Wir müssen selbst unseren Wald beschützen." Doch das Unternehmen "Dschungel-Patrouille" ist gefährlich. Die kriminellen Holzdiebe sind bewaffnet. Was haben die Dorbewohner dem schon entgegenzusetzen? In Vietnam wird das Raubholz zu legaler Ware. Dort gibt es kein Gesetz zum Schutz des Tropenwaldes, kein Importverbot, keine Handelsrestriktionen, keine Kontrollen. Die Fabriken in der Hafenstadt Quinon produzieren Gartengarnituren und Hollywoodschaukeln für den Export, auch für den deutschen Markt. Manfred Ladwig und Thomas Reutter waren für ihre Dokumentation "Vom Urwald in den Baumarkt" drei Wochen lang im südostasiatischen Regenwald auf den Spuren der Holzmafia unterwegs. Als Touristen getarnt haben sie mit kleinen Kameras den Raubbau in den artenreichsten Regenwäldern des Globus dokumentiert.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Amerikas geheimer Krieg in Laos
Sonntag 17.07.2011 23:30-00:25 Uhr

Vor über 30 Jahren erschütterten die Bilder des Vietnamkrieges die Weltöffentlichkeit. Dagegen steht der parallel im Nachbarland Laos geführte Konflikt in keinem Geschichtsbuch und ist bis heute ein vergessenes und ungeklärtes Kapitel der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1965 und 1973 regneten 2,1 Millionen Tonnen amerikanischer Bomben auf "das Land der Millionen Elefanten", mehr als auf Deutschland und Japan während des Zweiten Weltkrieges. Bis heute ist ein Großteil des Landes mit Blindgängern und dem Entlaubungsmittel Agent Orange verseucht.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Arte : Arte-Expeditionen,Dokureihe
Montag 25.07.2011 7:00-7:30 Uhr

Laos - Die letzten Elefanten vom Mekong.
Laos gilt als das Land der Millionen Elefanten. Doch bald könnte es sein nationales Wahrzeichen verlieren. Wenn die bisherige Entwicklung anhält, könnten die gutmütigen Dickhäuter 2030 ausgestorben sein. Es besteht also Handlungsbedarf. In Laos begleitet die junge Sarah die französische Organisation "Elefantasia", die mit ihrer mobilen tierärztlichen Versorgung den Trend umzukehren versucht. Am Anfang ist es nur eine Reise entlang des Mekongs im Herzen des tropischen Regenwaldes, aber am Ende hat Sarah eine andere Sicht auf die Dinge gewonnen. Nach und nach wird ihr bewusst, dass hinter dem Schutz des Regenwaldes und der Elefanten Männer, Frauen und Kinder stehen, die um ihr Überleben kämpfen. Sie erkennt, dass der Umweltschutz nur dann seinen Namen verdient, wenn er den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Die Reise nach Laos kommt für Sarah zum richtigen Zeitpunkt. Schwankte sie bislang zwischen der Veterinär- und der Humanmedizin, so hat sie nun ihre Entscheidung gefällt: Sie wird Humanmedizin studieren. ARTE stellt diesen Beitrag auch bis sieben Tage nach Ausstrahlung in einer "Streaming"-Fassung auf Arte+7 bereit.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Burma VJ,Berichte aus einem verschlossenem Land
Donnerstag 14.07.2011 22:15-23:40 Uhr

Am 7. November 2010 fanden erstmals seit zwanzig Jahren Wahlen in Burma statt. Die Einwohner konnten ein Parlament wählen, allerdings behielt die Junta sich ein Viertel aller Parlamentssitze und die Schlüsselpositionen in der Regierung vor. Die bekannte Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi stand unter Hausarrest und durfte nicht antreten. Der dänische Regisseur Østergaard gewährt mit seinem vielfach ausgezeichneten und 2009 für den Oscar nominierten Dokumentarfilm tiefe Einblicke in die Realität Burmas, auch Myanmar genannt, die weit über das hinausgehen, was gelegentliche Nachrichten über dieses abgeschottete Land berichten.



Phoenix : Mit dem Rheindampfer durch Burma
Samstag 16.07.2011 4:30-5:15 Uhr

Eine Luxusreise auf dem Irrawaddy-Fluss
Eine rheinische Schönheit kreuzt auf den trügerischen Wassern des mächtigen Irrawaddy: Die "Road To Mandalay" ist ein zum Luxus-Schiff umgebauter ehemaliger Rheindampfer, der heute Passagiere zu den asiatischen Kulturwundern Burmas bringt. Eine romantische Reise zwischen den goldübersäten Tempeln der alten Hauptstadt Mandalay und dem Weltwunder der vielen tausend Pagoden von Bagan.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Arte : Verschollene Filmschätze
Samstag 16.07.2011 12:00-12:30 Uhr

Die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte
1978. Die wiederaufgefundenen Bilder der Roten Khmer.
Nachdem Phnom Penh im April 1975 in die Hände der Roten Khmer gefallen ist, befindet sich Kambodscha drei Jahre lang in völliger Isolation. Die Roten Khmer machen mit ihrer Vergangenheit reinen Tisch: Das Terrorregime schließt alle Banken, jegliches Gewerbe ist verboten, auch Kinos gibt es nicht mehr. Weder in der Hauptstadt noch sonst im Land finden Filmvorstellungen statt, aber die Roten Khmer drehten zahlreiche Propagandafilme zum Ruhm ihres Regimes. Doch an welches Publikum richten sich diese Inszenierungen, und wer hat sie gedreht?
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
SF 1 : DOKUMENTATIONSREIHE,WELT DES MENSCHEN (3)
Montag 25.07.2011 11:15-12:10 Uhr

Welt des Menschen (3): Grasland - Die Wurzeln unseres Erfolges.
In weiten Graslandschaften konnte der Mensch seine Fähigkeiten voll entfalten: Tiere züchten, mit Nutzpflanzen experimentieren und grosse Gemeinschaften bilden. In vielen Grasländern der Erde leben bis heute Menschen unter den Bedingungen der Urahnen: In Kenia stehlen drei Männer - ohne jeglichen Einsatz von Waffen - einem Löwenrudel die Beute. Sie nehmen es mit 15 hungrigen Löwen auf, indem sie furchtlos und selbstsicher geradewegs auf das Rudel zugehen. Spüren die Löwen die kleinste Unsicherheit, würde sich das fatal auf die Männer auswirken. Eine todesmutige Taktik, die schon seit Menschengedenken eingesetzt wird. In Kambodscha wird das Grasland um den grossen See Tonle Sap für eine kurze Zeit überschwemmt. Zu dieser Zeit ist das Nahrungsangebot verschwenderisch gross. Millionen von Schlangen leben in den überschwemmten Gebieten. Sie dienen den Menschen als Nahrung. Schon Kinder zeigen sich als unerschrockene Schlangenjäger und riskieren ihr Leben beim hochgefährlichen Schlangenfang. In der Mongolei hat der seit Jahrtausenden perfektionierte Umgang mit Pferden auf den riesigen Steppen einen völlig eigenständigen Lebensstil hervorgebracht. Und in den Savannen Äthiopiens messen sich Rinderhirten in dramatischen Schaukämpfen: Die Männer duellieren sich mit zwei Meter langen Stöcken so lange, bis einem der Kontrahenten die Schmerzen zu viel werden.

 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Chinas Grenzen-Abenteuer vom Ussuri bis zum Hindukusch
Samstag 23.07.2011 10:15-11:00 Uhr

Tiger, Schmuggler, Festungsinsel
Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und Geröllpisten - und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen hat. Für die zweiteilige Reportage reiste das Team an den Außengrenzen des riesigen Reiches entlang und zeigt ein China, das selbst vielen Chinesen noch völlig unbekannt ist.



Phoenix : Chinas Grenzen,Teil 2
Samstag 23.07.2011 11:00-11:45 Uhr

Wüsten, Pässe, wilde Reiter
"Das hat doch mit China alles gar nichts mehr zu tun hier", ist der erste Eindruck des Teams: Verschleierte Frauen, manche mit Burka; bärtige Männer, die Wasserpfeife rauchen; orientalische Basare; Kebab statt Reis mit Gemüse. Der Duft des Orients liegt in der Luft. Der Weg führt nach Kashgar, in der Provinz Xinjiang, ganz im Westen Chinas.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ZDF : Zurück vom River Kwai
Freitag 29.07.2011 00:00-1:40 Uhr

Kwai

Februar 1945. Amerikanische Flugzeuge bombardieren die Brücken am Ufer des Flusses Kwai in dem von Japanern eroberten Thailand. Im nahe gelegenen Gefangenenlager sind 2218 alliierte Kriegsgefangene inhaftiert. Der kompromisslose Lagerkommandant Tanaka (George Takei) versucht die Ordnung im Lager mit sadistischen Methoden aufrecht zu erhalten, während sein Vorgesetzter Major Harada (Tatsuya Nakadai) immer wieder schlichtend eingreift. Da erhalten sie den Befehl, einen Großteil der australischen und britischen Inhaftierten nach Japan zu bringen, wo sie in Rüstungsfabriken arbeiten sollen. Ein Güterzug soll die transportfähigen Gefangenen durch den Thai-Dschungel nach Saigon befördern, hier wartet der Frachter "Brazil Maru" auf sie. Der britische Colonel Grayson (Denholm Elliott), der abgeschossene Pilot Crawford (Christopher Penn) und einige mutige Krieger, die im Untergrund gegen die Japaner kämpfen, wollen den Gefangenenzug stoppen. Auch im Lager schmieden einige Gefangene um den australischen Kommandanten Hunt (Nick Tate) waghalsige Fluchtpläne. Der bekannte Roman von Pierre Boulle (der auch die Vorlage zum Film "Planet der Affen" verfasst hat) und der gleichnamige Spielfilm "Die Brücke am Kwai" gaben den Anstoß zu dem Kriegsdrama "Zurück vom River Kwai", das sich seinerseits auf historisch belegte Tatsachen beruft. Mit großem Staraufgebot verfilmte Regisseur Andrew V. McLaglen ("Die Wildgänse kommen") den Roman von Joan und Clay Blair jr., und es entstand ein handwerklich perfekter, abenteuer- und actionreicher Kriegsfilm.

Handwerklich solider, aber verlogener Kriegsfilm, der einen überholten Begriff von "Mannesehre" propagiert (Lex. des Internat. Films).
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Monrak - Magische Liebe
Donnerstag 28.07.2011 22:25-00:20 Uhr

Der sympathische Phaen ist ein ebenso idealistischer wie naiver junger Provinzsänger. Sein großer Traum ist es, ein Star der thailändischen Musikszene zu werden. Bei einem seiner Auftritte lernt er die hübsche Sadao kennen. Er verliebt sich in sie und obwohl Sadaos Vater strikt gegen die Verbindung ist, beschließen die beiden zu heiraten. Aber nur wenige Monate nach der Hochzeit wird Phaen zum Militärdienst eingezogen und muss die schwangere Sadao allein zurücklassen. Während der Militärausbildung erhält Phaen unerwartet die Chance, sich seinen großen Traum zu erfüllen: Als eine berühmte Band einen Gesangswettbewerb veranstaltet, gehört er zu den Gewinnern. Die große Karriere vor Augen, desertiert Phaen aus der Armee, um mit der Band nach Bangkok zu gehen. Doch anstatt einer Musikkarriere erwartet ihn in Bangkok ein Job als Laufbursche für die Bandmitglieder.

Mit "Monrak - Magische Liebe" hat der erfolgreiche thailändische Regisseur Pen-ek Ratanaruang ("Fun Bar Karaoke", "Last Life In The Universe") eine anrührende Entwicklungsgeschichte inszeniert. In einer sensiblen Mischung aus Humor, Tragik und Romantik erzählt der Film von großen Träumen, enttäuschten Hoffnungen und der Fähigkeit, auch das kleine Glück als großen Gewinn zu erkennen.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat: World Courier
Donnerstag 28.07.2011 12:30-13:00 Uhr

Folge3/6,Kambodscha
Nach dem Friedensabkommen von 1991 kämpft Kambodscha mit den Folgen des Jahrzehnte langen Indochina-Konflikts. Die Wohnungsnot in der Hauptstadt Phnom Penh ist riesig, eine aus der Not geborene Lösung ist inzwischen zur Dauereinrichtung geworden: Auf dem Flachdach eines sechsstöckigen Hauses haben 250 Familien eine Siedlung aus kleinen Hütten aufgebaut. Schritt für Schritt haben sich die Bewohner in ihrem Leben auf dem Dach eingerichtet. Neben den Wohnhütten gibt es Werkstätten und kleine Imbiss-Stuben. In einer dieser Hütten mit Kochstelle arbeitet auch die Mutter der Familie, der Vater verdient sein Geld als Polizist. Die drei Kinder im Alter von 14, 16 und 17 Jahren versuchen, mit kleinen Gelegenheitsjobs zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Die dritte Folge der sechsteiligen Reihe "World Courier" beschreibt den Alltag der Familie im heutigen Kambodscha.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Jenseits von Bali
Sonntag 31.07.2011 18:30-19:15 Uhr

Segelreise durch Indonesiens Osten
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt, nach seinen Einwohnern gerechnet sogar der viert größte Staat der Erde. Die gigantische Welt der Inseln ist auch ein riesiger "Flickenteppich" der Völker. Auf dem Inselstaat sind über 730, meist völlig verschiedene Sprachen im Gebrauch. Robert Hetkämper vom ARD-Auslandsstudio Singapur reist mit der "Pinisi Ambasi", einem traditionellen indonesischen Schoner, von Bali über Lombok, Sumbawa und Komodo nach Flores. Eine Reise entlang der Kleinen Sundainseln, wie sie in deutschen Atlanten benannt sind. Ein poetisch anmutender Name, der dem verschlafenen Reiz dieser fernen Welt durchaus angemessen ist.

"http://www.forumthailandtip.com/index.php?action=reporttm;topic=2763.434;msg=1010014"][/URL]