Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thai Airways

wumme

Schreibwütig
   Autor
25 September 2015
939
4.850
2.145
da wo es schön ist
Ob das tatsächlich so ist, und falls ja, lässt sich jedoch nicht von Außenstehen berechnen.


Bei allen Prämiumprodukten weltwelt ist die Marge um ein vielfaches Höher als bei Discounter Ware . Da muss ich überhaupt nicht mal ansatzweise anfangen zu rechnen .
Wenn du das nicht glaubst hast du den Name 'Prämium' nicht verstanden .



Angestellte der Airline bezahlen für private Flüge nur ein Kleingeld.


Erstens sind die mir bekannten 'Mitarbeiter Tickets' in ihrer Anzahl zusammengestrichen wurden und wenn diese für C ausgestellt wurden , hat ein zahlender Passagier immer Vorrang vor einem Mitarbeiter .
Will heissen Degradierung in die Holzklasse und im Worst Case warten auf den nächsten Flieger .


Ersatz-Crews zahlen nichts


Ersatz Crews haben direkt im Anschluss ihren Flug zu absolvieren . Ausgeschlafen zum Dienst und Eco beissen sich . Ich glaube nicht das du 6 Std Verspätung hinnehmen möchtest nur weil die Ersatz Crew erst im Hotel ihre Ruhezeit abschlafen muss . Von den ganzen Schadenersatzansprüchen der Passagiere brauchen wir auch nicht weiter reden . Die wären so hoch da könntest du die auch in F fliegen lassen .



Wer mit Meilen auf Busi upgradet bezahlt nur für Eco


Dafür sind Meilen ja da und über Umwege hat der Kunde diese Meilen auch bezahlt . Im besten Fall für die Airline indem er immer mit ihrem Meilenprogramm geflogen ist (so wie ich ) und andere Allianzen links liegen lässt .
Im übrigen ist das upgraden beim boarden nicht so der Hit . Anspruch auf eine Lounge oder Fast Track hast du ohne Status nämlich keinen .



Eine extra Küche, extra Toiletten und zusätzliches Personal braucht ebenfalls Platz und verbraucht Gewicht.


Ohne C und F bräuchtest du die gleiche Anzahl an Personal und Toiletten . Wie du selbst schreibst verbraucht Prämium viel Platz . Dieser wäre bei Eco mit Passagieren gefüllt . Willst du die mit 4 Toiletten für knapp 300 Passagiere und 11 Std Flug zufrieden stellen ?
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Wenn du das nicht glaubst hast du den Name 'Prämium' nicht verstanden .

Na ja, im Gegensatz zu dir weiß ich ich wenigstens wie Premium geschrieben wird. :bigsmile


Ohne C und F bräuchtest du die gleiche Anzahl an Personal und Toiletten

Das stimmt nicht.
Hast du schon mal in der First oder Business 1 Stunde warten müssen bis eine Toilette frei war?
Bezüglich Personal & Küche; in der Eco gibt es fertige Essenspakete vom Caterer. Das muss nur noch aufgewärmt werden. In der Business bekommt man frisch zubereitete Speisen. Auch muss man nach dem Knopfdruck nicht ewig warten bis einen jemand nach seinen Wünschen fragt, und dann nochmal eine Ewigkeit bis das Getränk kommt, sondern man wird prompt bedient.

Wenn du die Unterschiede im Service nicht kennst, bist du entweder noch nie in der Eco oder noch nie in der Busi/First gesessen.

Es gibt wahrscheinlich ~100.000 Quellen im Internet die deine Meinung bestätigen, dass die Airlines mit "Premium" Sitzen gutes Geld verdienen und mit Eco eigentlich ein Verlustgeschäft machen.

Aber selbst wenn fast jeder das behauptet muss es nicht zwangsläufig stimmen.

Früher, in der "guten alten Zeit" für Fluggesellschaften buchten große Unternehmen permanent Premiumtickets in der höchsten Buchungsklasse (1 Jahr gültig und Fluggast nicht festgeschrieben). Damit wollten sie sicher gehen das ihre Manager, Verkäufer oder Monteure jederzeit von heute auf morgen in ein Flugzeug steigen konnten um einen Kunden oder eine eigene Auslandsniederlassung zu besuchen.

Damit verdienten die Airlines sehr gutes Geld, insbesondere dann wenn das Ticket nicht in Anspruch genommen wurde und der Platz ein zweites Mal verkauft werden konnte.

Diesen Luxus spendieren viele Firmen heutzutage jedoch nur noch ihren Managern, wobei für diese oft firmeneigene Business Jets bereit stehen oder solche gechartert werden.
Für Monteure werden nur noch dann Tickets auf "Verdacht" gebucht wo ständig jemand hin muss.
Doch lieber als immense Summen für deren Flugreisen zu zahlen, bemühen sich die Firmen Monteure vor Ort zu stationieren.

Meinen Behauptungen könntest du entgegenstellen warum Flugzeuge so viele First- und Business-Sitze haben, obwohl sich das nach meiner Meinung nicht lohnt.

Die Antwort auf diese fiktive Frage ist einfach zu beantworten:
Von der Planung bis zur Erstauslieferung eines Flugzeugs vergehen ~ 20 Jahre, ab dann wird es ungefähr 20 Jahre produziert und fliegt 20 - 30 Jahre bis zur Verschrottung.

Die Berechnung des angenommenen Bedarfs an Premiumsitzen liegt daher mehrere Jahrzehnte zurück, in einer Zeit als diese Plätze sehr gefragt waren und hochpreisig angeboten wurden.

Nun, wenn du dich ein wenig in Vielfliegerforen oder Buchungsportalen etc. umschauen würdest, könntest du feststellen das Premium-Tickets bei weitem nicht mehr so teuer sind wie vor x Jahren.

Bei neuentwickelten Flugzeugmodellen gibt es entweder keine First oder nur noch sehr wenige Sitze in dieser Klasse.
Business gibt es weiterhin, aber in Konkurrenz zu "Eco de luxe", wo die Sitze etwas bequemer und der Sitzabstand etwas größer ist.

Um einen älteren Flugzeugtyp komplett auf Eco umzurüsten wären tiefgreifende konstruktive Maßnahmen nötig, die eine komplette Neuzulassung erfordern würden.
Das beträfe insbesondere die meisten Boeing Modelle.

Boeing hatte "damals" einzig die 747 SP so konzipiert das sie als reine Eco flugtauglich war. Das war wohl einige Jahrzehnte zu früh, denn da waren F und C noch Gelddruckmaschinen.

Der Airbus A380 war von Anfang an statisch auf 100% Eco konzipiert.
Letztendlich war dies auch das Damoklesschwert für den A380, da sie nicht als Großraum Kurz- und Mittelstrecke Flieger mit 800 bis 1000 Sitzen gefragt war.
Ihre Tragflächen sind unnötig groß (hoher Luftwiderstand) und zu weit vorne angebracht (hätte gepasst wenn ausschließlich Eco) und das vordere Fahrwerk wurde unnötig massiv ausgelegt.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.528
44.067
5.565
zu Hause
Meinen Behauptungen könntest du entgegenstellen warum Flugzeuge so viele First- und Business-Sitze haben, obwohl sich das nach meiner Meinung nicht lohnt.

Ja, deine Behauptungen und deine Meinungen hast du hiermit kundgetan. Leider alles ohne Hand und Fuss.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.510
45.464
4.215
Ich finde die Diskussion (abgesehen von den persönlichen Anfeindungen) ja wirklich interessant - würde mich aber freuen wenn ein Mod hier mal aufräumt und es hier wieder um Thai Airways gehen würde.

Um mal speziell beim Thema Thai Airways zu bleiben - man konnte dort immer recht preiswert Eco Flüge buchen, aber Business hab ich dort nie für unter 2000 Euro gesehen, während man bei der Konkurrenz schon Preise ab 1500 / 1600 gesehen hat (dann allerdings mit Umstieg).
 

Pattayauwe

Schreibwütig
   Autor
4 April 2009
510
659
1.383
Tuttlingen
Ich habe für meinen Eco- Flug im November diesen Jahres sogar etwas weniger bezahlt als 2019. Mein Flug kostet für die Strecke MUC-BKK-CNX-BKK-FRA 709 € inkl. Rail & Fly bei einer Reisedauer von 36 Tagen. Wenn Thai nicht doch noch die Flügel streckt und ich in die Röhre schaue ein guter Preis. Das ist nicht teuer, und ich will in jedem Fall Nonstop fliegen.
 

wumme

Schreibwütig
   Autor
25 September 2015
939
4.850
2.145
da wo es schön ist
@Helploader bitte gestatte mir noch eine Antwort auf @neitmoj


Ich kann nicht Rechtschreibung und du kannst nicht Rechnen . Die perfekte Symbiose um hier im Forum voneinander zu lernen . :prost




Der Airbus A380 war von Anfang an statisch auf 100% Eco konzipiert.


Zu deinen Boeing Behauptungen sage ich mal lieber nichts , da du scheinbar der Statiker warst der die mit konstruiert hat . Wenn du irgend eine Quelle hast die dies untermauert lerne ich aber gerne dazu .

Als Gegenbehauptung stelle ich dir die Operation 'Salomon' des Staates Israel 1991 entgegen . Mit einer 747-200 die für 480 Passagiere ausgelegt war wurden 1137 Menschen aus Äthiopien ausgeflogen . Zeit die konstruktiv zu verstärken war damals garantiert nicht vorhanden . Da so viele Passagiere an Bord waren kannst sicher sein das der Frachtraum leer war . Das einzige was zählt ist nämlich das max. Startgewicht .


Deine A380 Behauptungen sind dagegen nachweislich falsch . Die A380 auf die du dich immer beziehst ist die kleine Ausführung A380-800 . Diese muss leider leider leider die schwere Flügelkonstruktion der angedachten A380-900 (1000) mit sich herumschleppen . Das ist ein hausgemachtes Problem von Airbus und ein Grund für das nun eingeleitete schnelle Ende dieses tollen Fliegers .
Mit 100% Eco hat das null Komma null zu tun .

PS
Deine 20 Jahre Planungsphase waren vielleicht in den 60igern notwendig . Heute geht das in 10 . Wohlgemerkt ohne Einrechnung von Machbarkeitsstudien ob man diesen Flieger braucht oder nicht .Nach deiner Berechnung hätte der A380 nämlich sonst gerade seinen Erstflug .
 

Gast_22

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 November 2018
1.480
4.348
2.265
Mit einer 747-200 die für 480 Passagiere ausgelegt war wurden 1137 Menschen aus Äthiopien ausgeflogen . Zeit die konstruktiv zu verstärken war damals garantiert nicht vorhanden . Da so viele Passagiere an Bord waren kannst sicher sein das der Frachtraum leer war . Das einzige was zählt ist nämlich das max. Startgewicht .
Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Bei der von dir hier angeführten Operation mussten sicher keine Zulassungsvorschriften berücksichtigt werden.
Will man aber im normalen, zivilen Luftverkehr einen bestimmten Flugzeugtyp auf eine zuvor nicht vorgesehene Anzahl an Menschen umkonfigurieren, benötigt man eine erneute Zulassung.
Nur mal zB wegen Evakuierungsvorschriften und sonstigen Notfalloperandi. Und da kann es dann durchaus sein, dass auch konstruktive Änderungen notwendig sind.
Ob das Flugzeug physikalisch fliegen kann oder nicht, ist da nicht ausschlaggebend.
Es ist also ziemlicher Unfug irgendeine Militäroperation mit regulärem Passagierflug zu vergleichen.
 

seppl2

Schreibwütig
    Aktiv
17 Mai 2015
889
1.798
1.643
dem 2er Josef nur ein wenig begreiflich machen, was ich schon bereue.
Hallo, alles gut!
Wieso hast du immer Gedanken TT ist sauer?
Wieso sagst du OT, löschen?
Hier geht es doch auch mit um Thai Airways:)
Ich hoffe es geht in einer Form weiter .
Ich möchte mit Thai fliegen,
( hoffe richtiges Thema;) )

Gruß
2er Josef
 
  • Like
Reaktionen: Andreas808

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Deine A380 Behauptungen sind dagegen nachweislich falsch . Die A380 auf die du dich immer beziehst ist die kleine Ausführung A380-800 . Diese muss leider leider leider die schwere Flügelkonstruktion der angedachten A380-900 (1000) mit sich herumschleppen . Das ist ein hausgemachtes Problem von Airbus und ein Grund für das nun eingeleitete schnelle Ende dieses tollen Fliegers .
Mit 100% Eco hat das null Komma null zu tun .
@wumme , ist dir nicht aufgefallen das du genau das gleiche schriebst wie ich?
100% Eco, in der damaligen EADS Präsentation "Einklassenbestuhlung" genannt war eine angedachte Option.
Die Innenausstattung bestimmen die Airlines selbst.
Bei der Planung, welche bereits in den 1980er Jahren begann, waren die arabischen Fluggesellschaften noch klein. EADS setzte auf insbesondere auf Kunden aus Asien, Europa und den USA.
Gigantische Flughäfen (Drehkreuze) wie heute gab es damals noch kaum. Die Vorstellung der Marketingstrategen war ein Großraumflugzeug, das sowohl "Direktflüge" mit mehreren Halts durchführen konnte
(Hamburg-Frankfurt-München -> Chiang Mai - Bangkok - Phuket), als auch bis zu 1000 Japaner von Tokyo nach Don Muang bringen konnte.
Nach diesen Kriterien wurde das Flugzeug konstruiert.
Wie wir alle wissen, kamen unter anderem die Araber irgendwann auf die Idee riesige Flughäfen in den Wüstensand zu setzen, die Großraumflugzeuge weitgehend unnötig machten. Statt nonstop und direkt, gehen die meisten Fernflüge nun mit Umsteigen, wofür kleinere Flugzeuge die bessere Wahl sind.
 
  • Like
Reaktionen: theitzer und Libero6

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.528
44.067
5.565
zu Hause
Die A380 wurde für 853 Passagiere (und 20 Personen Besatzug) zertifiziert. Diese Menge an Passagiere bringst du mit einer 4-Klassen Bestuhlung nicht in die Kiste.

Der Test fand am 26. März 2006 in der Halle 212 des Airbus-Werkes in Hamburg-Finkenwerder statt und verlief erfolgreich. Innerhalb von 78 Sekunden gelang es 853 Passagieren und 20 Besatzungsmitglieder, ausschließlich über die Notausgänge auf der rechten Seite das Flugzeug zu verlassen.
 

skippy

The Boxing Kangaroo
   Autor
6 Mai 2009
8.041
18.723
4.465
@ Interessanter Beitrag zur Akte THAI international
--------------------------------------------------------------------------------------

 
  • Like
Reaktionen: Barnes und Nunatakker

Belokis

Allemagne Plaisir Équipe
Inaktiver Member
12 Juli 2010
903
4.357
1.895
Gestern wurde von der Thai auf meine Email von vor 6 Wochen geantwortet.

Aufgrund von Corona werden meine Flüge erstattet und innerhalb von 180 Tagen soll ich mein Geld zurück bekommen.

Hoffen wir mal das beste aber zumindest hat sich mal wer gemeldet ;)
 

tom.cody

Make my Day!
   Sponsor 2025
16 März 2015
544
9.052
2.645
Gestern wurde von der Thai auf meine Email von vor 6 Wochen geantwortet.

Aufgrund von Corona werden meine Flüge erstattet und innerhalb von 180 Tagen soll ich mein Geld zurück bekommen.

Hoffen wir mal das beste aber zumindest hat sich mal wer gemeldet ;)

@Belokis: Ein Traum - das bedeutet, dass Du möglicherweise mehr als sieben Monate auf deine Rückerstattung warten musst :kk Wenn man bedenkt, dass die
Airlines den Ticketpreis eigentlich laut EU-Fluggastrecht innerhalb von 7 Tagen erstatten müssten, dann ist das schlichtweg eine Sauerei.
Aber klar - Thai Airways ist ohnehin pleite und auch die meisten anderen Fluggesellschaften - allen voran Lufthansa und Ryanair (beide werden derzeit von Flightright.de verklagt) -
sehen den Erstattungszeitraum bestenfalls als "Empfehlung" und nicht als bindend an.
Ich bin mal gespannt, was mir die freundlichen Herrschaften von Oman Air für meine MUC-BKK-MUC-Flüge im Juni anbieten werden....:finger
 

Ähnliche Themen