Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Mein Weg nach Thailand mit 1100 EUR monatlich

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.747
40.252
4.265
65
Bang Saray
Die letzten Wochen waren durch den Umzug und das Eingewoehnen hier in der neuen Bleibe gepraegt.
Ausserdem standen wieder die Verlaengerung meiner Aufenthaltserlaubnis fuer 1 Jahr auf dem Programm und ganz neu in diesem Jahr: Besteuerung der eingefuehrten Geldbetraege.
Zum Thema Verlaengerung meiner Extension habe ich in dem Thread: Extension of stay - selbsterlebte Varianten bereits schon einiges geschrieben. Daher hier nur in aller Kuerze:

Am 11.03.25 war ich auf der Immigration in Jomtien um meine jaehrliche Extension of Stay zu machen. Ich hatte auch alle Dokumente dabei wie TM 07 , Passkopie, Nachweis Einkommen,
Mietvertrag als Nachweis des Wohnsitzes. In den Jahren davor hatte der Immigration immer die vereinfachte Variante des Mietvertrags (Kopie 1. und letzte Seite) gereicht. Seit einiger Zeit muss mit dem Mietvertrag auch eine Kopie ID-Card (Thai) oder Bildseite Reisepass (Auslaender) des Vermieters sowie Kopie des Chanot (ersatzweise geht auch die Stromrechnung sofern Adresse und Eigentuemer vermerkt sind) eingereicht werden.
Diese Kopien von Reisepass und Chanot meines Vermieters hatte ich nicht, weil mir mein Vermieter diese Dokumente verweigerte. Wegen dieser fehlenden Kopien wurde daher am 11.03.25 mein Antrag auf Extension abgelehnt. Einfachster Weg: mein Vermieter schickt mir diese Kopien per Email und ich lege sie vor - ging nicht weil der Vermieter auf dem Standpunkt steht, dass die Immigration dies nicht braucht weil er ja schon das TM 30 gemacht hat. Ausserdem wuerde ihn meine Extension garnichts angehen und somit: keine Kopien.
Aber in Thailand gibt es auch noch andere - leider finanziell kostspieligere - Varianten um sein gewuenschtes Ziel zu erreichen. Das kann die Agentur sein aber auch gewisse Beziehungen die mitunter ueber 7 Ecken aktiviert werden muessen und hier von mir nicht naeher erlaeutert werden.
Fakt: am 14.03.25 konnte ich dann meinen Reisepass mit der neuen Extension bis Anfang April 2026 in Empfang nehmen.

Am 03.03.2025 nahm ich dann das Thema Steuer in Angriff. Es gibt zu diesem Thema einen eigenen Thread der aber inzwischen so unuebersichtlich ist, dass ich schon seit einigen Monaten dort nicht mehr mitlese. Ich habe fuer mich meine eigene Entscheidung getroffen und hatte mich bereits im November 2024 beim Revenue Office Sattahip informiert. Nachdem meine elektronische Steuerbescheinigung 2024 meines LBV vorlag, ging es erneut zum Revenue Office. Als pensionierte Landesbeamter BW unterliege ich Artikel 18 (2) des DBA mit Thailand und zahle auf meine Pension Steuern in D. Die elektronische Steuerbescheinigung wurde in deutsch nicht akzeptiert und musste daher uebersetzt und durchs Konsulat beglaubigt werden.
Danach erhielt ich dann meine TIN und einen Steuerbescheid fuer 2024 ueber 0 bt.
Das ganze Prozedere ging ohne grosse Probleme ueber die Buehne. Bei dem Ausfuellen des Antrag fuer die TIN und fuer den Steuerbescheid waren die Damen des Revenue Office behilflich.

Das ich mich hier um eine TIN bzw. Steuererklaerung gekuemmert habe war meine persoenliche Entscheidung. Ich weiss, dass hier die Meinungen sehr kontrovers sind und ich mit meinem Weg sicherlich bei Einigen auf Unverstaendnis stosse. Letztendlich ist es egal welchen Weg jeder Einzelne geht - ich habe mich so entscheiden und diesen Weg gewaehlt.
Ich weiss auch, dass dieses Thema hier in meinem Thread angesprochen zu Diskussion regelrecht einlaedt - daher hier der klare Hinweis: ich werde jede Diskussion abblocken und Beitraege zum Thema Steuern die meiner Ansicht nach in eine Diskussion abdriften konsequent loeschen.
 

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
322
917
773
Und wie sind deine Überlegungen bezüglich des Vermieters ?
Mai pen rai, weil EOS ja jetzt erteilt?
Oder so einen Arsch als Vermieter will ich nicht auf Dauer?

Kann so eine Aktion null verstehen. Du bist sein Kunde und seinen Kunden mit 2 Kopien "glücklich" zu machen, ist so einfach. Irgendwann braucht man vielleicht auch mal die Kulanz des Kunden.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.775
48.200
4.215
Kann so eine Aktion null verstehen. Du bist sein Kunde und seinen Kunden mit 2 Kopien "glücklich" zu machen, ist so einfach. Irgendwann braucht man vielleicht auch mal die Kulanz des Kunden.

Der Fehler liegt hier nicht am Vermieter sondern an der Anforderung der Ämter- warum soll ein Vermieter seinem Mieter Kopien von Ausweisdokumenten aushändigen, mit denen man ja auch allerhand Unsinn anstellen könnte? Da hätte ich auch ein schlechtes Gefühl das einfach rauszugeben.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.747
40.252
4.265
65
Bang Saray
@khun nothing : eine Verlaengerung des Mietvertrags mit diesem Herrn wird es fuer mich ueber die jetzige Vertragsdauer hinaus nicht geben. Ob ich dann mir ein neues Condo suchen muss haengt sicherlich davon ab, ob der jetzige Besitzer verkaufen konnte und ich mit einem eventuell neuen Besitzer einig werde.

@Helploader : Es tut mir leid, aber ich kann deine Sichtweise nicht nachvollziehen. Fakt ist fuer mich: ein Mietvertrag muss vollstaendig sein. Er ist vollstaendig wenn er hier in Thailand im Rechtsverkehr mit dem Aemtern anerkannt wird. Jeder Auslaender hat hier einige Verpflichtungen z.B. die Extension of Stay die er erfuellen muss wenn er seinen rechtmaessigen Status in Thailand nicht verlieren will. Dafuer sind gewisse Formulare auszufuellen und gewisse Dokumente vorzulegen. Dazu gehoert derzeit eben ein vollstaendiger Mietvertrag incl. Kopie Passseite und Chanot.
Mit seinem eigensinnigen Verhalten verweigerte er mir aber die Moeglichkeit diesen Verpflichtungen nachzukommen.
Er haette diese Kopien ohne weiteres durch entsprechende handschriftliche Vermerke fuer einen bestimmten Zweck markieren koennen - z.B. nur zur Vorlage bei der Immigration zum Zwecke der Extension .
 

BorussiaMG

Schreibwütig
   Autor
11 August 2010
702
1.810
1.543
Er haette diese Kopien ohne weiteres durch entsprechende handschriftliche Vermerke fuer einen bestimmten Zweck markieren koennen - z.B. nur zur Vorlage bei der Immigration zum Zwecke der Extension .
Ich hätte dir, oder auch anderen Mietern, ebenfalls keine Passkopie zur Verfügung gestellt. Der Vorgang der Wohnungsvermietung hat aus Vermietersicht nunmal nichts mit deinem Visum zu tun.

Selbstverständlich gäbe es meinerseits ein Entgegenkommen, wenn man bestimmte Stellen, bspw. die Passnummer, schwärzen dürfte.

In und um Pattaya laufen durchaus zwielichtige Gestalten rum, der Vermieter kennt dich erst seit kurzer Zeit und mit den Reisepassdaten kann man ziemlich Schindluder betreiben. Ein Vermerk ändert daran leider gar nichts.

Für dich ist das natürlich maximal ärgerlich und es tut mir persönlich auch leid. Schön, dass du eine Lösung finden konntest, auch wenn diese umständlicher war.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.747
40.252
4.265
65
Bang Saray
@BorussiaMG : Fuer mich eine Lehre aus dieser Geschichte: ich werde keinen Mietvertrag mehr unterschreiben bei dem nicht die entsprechenden Kopien dabei sind.
Wer die von thail. Behoerden verlangte Dokumente seinen Mietern nicht zur Verfuegung stellen will - egal aus welchen Gruenden - sollte dann aber auch so konsequent sein
und garnicht erst vermieten. Was nuetzt es dem Vermieter wenn er mit seinem Starrsinn den Mieter in ein Overstay treibt oder ihn zwingt den Mietvertrag vorzeitig aufzuloesen
weil er die rechtlichen Voraussetzungen fuer einen legalen Aufenthalt nicht mehr erfuellt.
 

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
1.983
9.277
2.515
Dunkel-Pattaya
In und um Pattaya laufen durchaus zwielichtige Gestalten rum
Ja genau ...und die vermieten Schwarzmarkt-Wohnungen ...und wollen eine Passkopie vom Mieter haben ...um diesen doppelt abzocken zu können? Ach so!

So'n Quark, ...es gibt doch etliche Angelegenheiten, wo ich von mir Passkopien abgeben musste ...nimm nur mal als Beispiele = Roller mieten oder Auto kaufen. Bestimmte Vorgänge erfordern in Thailand halt, nach dem Gesetz, Passkopien.

Wenn ein Ausländer hier an einen anderen Ausländer eine Wohnung vermietet, dann muss das halt auch gesetzeskonform abgewickelt werden. Und wenn die Immi nun diese Dokumente vom Vermieter fordert, dann sehe ich diesen auch in der Pflicht dem nachzukommen.

Denn, die geforderten Kopien, sind Bestandteil eines rechtsgültigen Mietvertrags.
Mein Vermieter (=Belgier) tackert diese Kopien immer unaufgefordet an jeden Jahresmietvertrag ...und das bereits zum 6. Mal.
Die Immi will halt wissen, dass der Vermieter kein schwarzes Schaf ist.
 

BorussiaMG

Schreibwütig
   Autor
11 August 2010
702
1.810
1.543
Toi Toi Toi. Hoffentlich musst du nie in einem Hotel in Thailand einchecken. Die kopieren den Pass auch.
Korrekt. Andere Unternehmen ebenfalls. Übrigens auch in vielen Ländern innerhalb der EU. Aber ich sehe einen Unterschied on man seine Passdaten einer Privatperson und einem Unternehmen (ja, auch da können Einzelpersonen Schindluder treiben) gibt.

Ich verstehe euren Punkt und wäre als Mieter in Thailand auch maximal verärgert über die Abläufe, aber trotzdem kann ich in Ansätzen halt auch den Vermieter verstehen. Übrigens gut, dass @krimibiker auf das Problem Aufmerksam gemacht hat, so dass man das bei Anmietung abklären sollte. Ich hätte da nie drüber nachgedacht. Mal wieder eine lehrreiche Info in seinem schönen Thread.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.775
48.200
4.215
Aber ich sehe einen Unterschied on man seine Passdaten einer Privatperson und einem Unternehmen (ja, auch da können Einzelpersonen Schindluder treiben) gibt.

Was ist auch nicht verstehe, und was mir hier vielleicht jemand erklären kann - wieso überhaupt ist der Pass des Vermieters abhängig davon ob jemand eine Aufenthaltserlaubnis bekommt? Also was genau wird da überprüft, und inwieweit beeinflusst dass den Aufenthaltsstatus? Mir fehlt da das logische Verständnis.
 

CampariO

Schreibwütig
   Autor
19 Januar 2012
705
7.019
1.895
Was ist auch nicht verstehe, und was mir hier vielleicht jemand erklären kann - wieso überhaupt ist der Pass des Vermieters abhängig davon ob jemand eine Aufenthaltserlaubnis bekommt? Also was genau wird da überprüft, und inwieweit beeinflusst dass den Aufenthaltsstatus? Mir fehlt da das logische Verständnis.
Weil man einen Mietvertrag auch selber schreiben kann.
Klar, einen Pass kann man auch mit einer Bildersoftware bearbeiten, aber das wäre dann schon eine Stufe krimineller.
 

thebull

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
22 Juli 2015
1.163
2.256
1.563
55
köln
Die letzten Wochen waren durch den Umzug und das Eingewoehnen hier in der neuen Bleibe gepraegt.
Ausserdem standen wieder die Verlaengerung meiner Aufenthaltserlaubnis fuer 1 Jahr auf dem Programm und ganz neu in diesem Jahr: Besteuerung der eingefuehrten Geldbetraege.
Zum Thema Verlaengerung meiner Extension habe ich in dem Thread: Extension of stay - selbsterlebte Varianten bereits schon einiges geschrieben. Daher hier nur in aller Kuerze:

Am 11.03.25 war ich auf der Immigration in Jomtien um meine jaehrliche Extension of Stay zu machen. Ich hatte auch alle Dokumente dabei wie TM 07 , Passkopie, Nachweis Einkommen,
Mietvertrag als Nachweis des Wohnsitzes. In den Jahren davor hatte der Immigration immer die vereinfachte Variante des Mietvertrags (Kopie 1. und letzte Seite) gereicht. Seit einiger Zeit muss mit dem Mietvertrag auch eine Kopie ID-Card (Thai) oder Bildseite Reisepass (Auslaender) des Vermieters sowie Kopie des Chanot (ersatzweise geht auch die Stromrechnung sofern Adresse und Eigentuemer vermerkt sind) eingereicht werden.
Diese Kopien von Reisepass und Chanot meines Vermieters hatte ich nicht, weil mir mein Vermieter diese Dokumente verweigerte. Wegen dieser fehlenden Kopien wurde daher am 11.03.25 mein Antrag auf Extension abgelehnt. Einfachster Weg: mein Vermieter schickt mir diese Kopien per Email und ich lege sie vor - ging nicht weil der Vermieter auf dem Standpunkt steht, dass die Immigration dies nicht braucht weil er ja schon das TM 30 gemacht hat. Ausserdem wuerde ihn meine Extension garnichts angehen und somit: keine Kopien.
Aber in Thailand gibt es auch noch andere - leider finanziell kostspieligere - Varianten um sein gewuenschtes Ziel zu erreichen. Das kann die Agentur sein aber auch gewisse Beziehungen die mitunter ueber 7 Ecken aktiviert werden muessen und hier von mir nicht naeher erlaeutert werden.
Fakt: am 14.03.25 konnte ich dann meinen Reisepass mit der neuen Extension bis Anfang April 2026 in Empfang nehmen.

Am 03.03.2025 nahm ich dann das Thema Steuer in Angriff. Es gibt zu diesem Thema einen eigenen Thread der aber inzwischen so unuebersichtlich ist, dass ich schon seit einigen Monaten dort nicht mehr mitlese. Ich habe fuer mich meine eigene Entscheidung getroffen und hatte mich bereits im November 2024 beim Revenue Office Sattahip informiert. Nachdem meine elektronische Steuerbescheinigung 2024 meines LBV vorlag, ging es erneut zum Revenue Office. Als pensionierte Landesbeamter BW unterliege ich Artikel 18 (2) des DBA mit Thailand und zahle auf meine Pension Steuern in D. Die elektronische Steuerbescheinigung wurde in deutsch nicht akzeptiert und musste daher uebersetzt und durchs Konsulat beglaubigt werden.
Danach erhielt ich dann meine TIN und einen Steuerbescheid fuer 2024 ueber 0 bt.
Das ganze Prozedere ging ohne grosse Probleme ueber die Buehne. Bei dem Ausfuellen des Antrag fuer die TIN und fuer den Steuerbescheid waren die Damen des Revenue Office behilflich.

Das ich mich hier um eine TIN bzw. Steuererklaerung gekuemmert habe war meine persoenliche Entscheidung. Ich weiss, dass hier die Meinungen sehr kontrovers sind und ich mit meinem Weg sicherlich bei Einigen auf Unverstaendnis stosse. Letztendlich ist es egal welchen Weg jeder Einzelne geht - ich habe mich so entscheiden und diesen Weg gewaehlt.
Ich weiss auch, dass dieses Thema hier in meinem Thread angesprochen zu Diskussion regelrecht einlaedt - daher hier der klare Hinweis: ich werde jede Diskussion abblocken und Beitraege zum Thema Steuern die meiner Ansicht nach in eine Diskussion abdriften konsequent loeschen.

Ich denke BHT 0 Steuer sollten hier genügen. Bravo!
 

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
1.983
9.277
2.515
Dunkel-Pattaya
Was ist auch nicht verstehe, und was mir hier vielleicht jemand erklären kann - wieso überhaupt ist der Pass des Vermieters abhängig davon ob jemand eine Aufenthaltserlaubnis bekommt? Also was genau wird da überprüft
Die Immi will den Nachweis, ob es den im Mietvertrag benannten Vermieter tatsächlich gibt ...und den Visastatus von diesem, sowie ob er berechtigt ist, seine Wohnung vemieten zu dürfen.
🤗
 

Oldman139de

some people feel the rain others just get wet
   Sponsor 2025
22 Januar 2011
582
5.424
2.145
München
Die Immi will den Nachweis, ob es den im Mietvertrag benannten Vermieter tatsächlich gibt ...und den Visastatus von diesem, sowie ob er berechtigt ist, seine Wohnung vemieten zu dürfen.
🤗

Macht dann so ein Verhalten einen Vermieter nicht erst recht verdächtig? Wenn der Vermieter eine Kopie seines Passes rausrückt ist das alles eine 0815-Aktion wie sie täglich wahrscheinlich
ein paar tausendmal passiert.

Wenn ich Beamter bei der Immi wäre, würde mich so ein Verhalten des Vermieters erst recht stutzig machen und
ich würde mir den Vermieter mal ganz genau anschauen.
 

Feticheur

Kein anderes Hobby?
   Autor
8 Januar 2012
1.590
11.867
2.815
Der Fehler liegt hier nicht am Vermieter sondern an der Anforderung der Ämter- warum soll ein Vermieter seinem Mieter Kopien von Ausweisdokumenten aushändigen, mit denen man ja auch allerhand Unsinn anstellen könnte? Da hätte ich auch ein schlechtes Gefühl das einfach rauszugeben.
Dann gibst du deinen Ausweis sicher auch nicht in Hotels und Mobilfunkläden raus für eine Kopie. Die könnten eine Menge Unsinn damit machen.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.775
48.200
4.215
Dann gibst du deinen Ausweis sicher auch nicht in Hotels und Mobilfunkläden raus für eine Kopie. Die könnten eine Menge Unsinn damit machen.

Klar mach ich das, gezwungenermaßen, weil man sonst eben nicht in Hotels einchecken und ne SIM kaufen kann. Aber da hab ich keine Wahl. Wo ich eine habe, mache ich es nicht.

Sorry, ich wollte jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion in dem interessanten Thread von @krimibiker lostreten. Ich versteh vollkommen seinen Ärger und seinen Frust. Was ich nicht so ganz verstehe ist die dahintersteckende Logik.
Wenn das stimmt was kerrylu schreibt, wird die Aufenthaltserlaubnis von Krimibiker auch gleichzeitig dazu genutzt dass sein Vermieter überprüft wird. Ist doch irgendwie auch nachvollziehbar dass ein Vermieter da nicht so begeistert davon ist.
Er kann es sich ja auch einfach machen, und dann künftig nur noch an Thais vermieten wenn er darauf keinen Bock hat. Würde doch jeder Vermieter so machen, sich die Mieter aussuchen wo er am wenigsten Streß hat.
Aber ok, von meiner Seite aus können wir das Thema beenden, ich will den Thread nicht weiter stören, für mich auf jedenfalls eine interessante Erkenntnis die ich mit in die Zukunft nehme, sollte ich irgendwann mal ein Condo dauerhaft anmieten das Thema bereits vor Vertragsabschluß anzusprechen. Und freut mich für @krimibiker dass er eine Möglichkeit gefunden hat, das Problem in seinem Sinne zu lösen.

Die Immi will den Nachweis, ob es den im Mietvertrag benannten Vermieter tatsächlich gibt ...und den Visastatus von diesem, sowie ob er berechtigt ist, seine Wohnung vemieten zu dürfen.
 

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
1.983
9.277
2.515
Dunkel-Pattaya
Was ich nicht so ganz verstehe ist die dahintersteckende Logik.
Man-man-man @Helploader
Du willst es logisch verstehen und nachvollziehen können?!

Thai oder Farang wollen als Besitzer eine Wohnung vermieten.
Thai oder Farang wollen einen Mietvertrag mit dem Besitzer abschließen.
Das ist doch Jacke wie Hose.

Zu einem gesetzes- und somit rechtskonformen Mietvertrag gehört, dass der Vermieter den Besitz und seine Identität nachweist.

Beide Parteien müssen sich an die staatlichen Verordnungen und erlassenen Gesetze halten.
Und weil das so ist, wie es ist, bringt es auch nix, weiter in der Suppenschüssel rumzurühren.

🙏
 

Ähnliche Themen