Preiswert bei gleichzeitigem Topservice ist meist nur dort zu finden, wo es keine wirklichen Bürgerrechte gibt.
Würde ich so, speziell im Zusammenhang mit einer Fluggesellschaft, nicht unterschreiben.
Fangen wir gleich mit dem ersten Wort an: Preiswert ist nicht gleich billig. Auch ein teureres Produkt kann seinen Preis wert sein wenn es im Vergleich zu einem vergleichbaren Produkt z.B. besser verarbeitet oder langlebiger ist. Und genau hier kommt LH ins straucheln. Nehmen wir doch einfach mal unseren Klassiker FRA-BKK. Wenn jetzt Emirates oder Qatar diesen Flug zum gleichen Preis wie LH, von mir aus auch noch als Direktflug, anbieten würde, wo würden wohl die meisten hier buchen? Und das auch nur weil des Hard-Product von LH im Vergleich Scheiße ist. Über das Kabinenpersonal hab ich bei LH eigentlich wenig schlechtes gehört. Aber die können halt auch nur mit den Vorgaben arbeiten die sie von ihrem Arbeitgeber erhalten.
Und das mit den Bürgerechten passt jetzt auch nicht wirklich, denn es wird wohl kaum ein Mitarbeiter aufgrund der miesen wirtschaftlichen Lage im Heimatland bei einer Golf-Airline anheuern. Bitte nicht falsch verstehen, was mit den Menschen, die am Golf auf irgendwelchen Großbaustellen schuften, gemacht wird ist unter aller Sau. Darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Aber im Airline-Bereich reden wir zu größten Teil von Fachkräften. Man kann nicht einfach einem Bauern aus Bangladesch den Schraubenschlüssel in die Hand drücken und sagen „Zieh mal am 380 die Triebwerksmuttern fest“. Selbst wenn es sich „nur“ um Flugbegleiter handelt, die nach einem 3-monatigen Lehrgang auf die Passagiere losgelassen werden, sind zumindest gute Englischkenntnisse die Voraussetzung.
Und die wird ein Mädel aus dem nepalesischen Hochland kaum mitbringen. Was ich damit einfach nur sagen will, ist das die Mitarbeiter der „guten“ Airlines aus freien Stücken dort arbeiten und nicht weil es ihre einzige Möglichkeit ist an Geld zu kommen. Folglich sind dann aber auch die rechtlichen Nachteile, die man dann in Folge der Beschäftigung möglicherweise hat, frei gewählt.
Im Umkehrschluß müßten dann aber auch die Airlines aus rechtlich fragwürdigen Ländern im Service gut dastehen. Da hab ich aber von Aeroflot und Air China noch nix dolles gehört. Da herrscht eher noch der gute alte Geist des Kommunismus. Also Dienst nach Vorschrift und keinen Schlag mehr.