Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversichrung für Expats in Thailand

pomschobkuhn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
12 Januar 2023
219
458
603
Ich war in Thailand erst bei der BUPA versichert.

Nach einem Schadensfall (sechsstellig) war es denn gelaufen.

Dann bei einer mit Sitz in England, die haben aber dann alle Verträge in Thailand aufgekündigt!

Dann auch beidem BDAE, da gab es noch die einfache EXPAT für kleines Geld im Monat für unbeschränkte Leistungen bis zum Ende!

Da bin ich dann aber raus, wegen dem Gruppentarif, über den ich auch schon so einiges geschrieben habe.

Dann Nachfolger von der BUPA, im zweiten Jahr 35% Prämienerhöhung! Nicht mehr abgeschlossen.

Leider ist es ab 65 nicht mehr so einfach sich zu versichern. ALLE Krankenversicherungen schließen Vorerkrankungen aus.

Habe es noch einmal mit der LMG versucht, war ein Witz. Habe ich hier im Forum schon mal ausführlich geschrieben.

Jetzt habe ich nur noch meine Visa KV mit 600.000.-THB an Leistung, aber mit 200.000.-THB Selbstbehalt.

Vorteil alles in Thai 24/7 erreichbar und das Krankenhaus weiß schon mal die 400.000.-THB sind Ihm erst einmal sicher.

Dann noch eine extra Unfallversicherung Leistung 600.000,-THB auch Thai!

Die KV habe ich auch schon mal in Anspruch genommen, ohne Probleme gezahlt!

Ich habe das Glück eine Beihilfe zu bekommen, und somit sind Krankenhausaufenthalte bis zu ca. 1,5 Millionen Baht kein Problem!

Zahle für die KV ca. 19.000.-THB im Jahr und für die Unfallversicherung ca.6000.-THB im Jahr.
Danke für die Info, das ist natürlich für deine persönliche Situation eine klasse Voraussetzung noch einen Grundversicherer in der Hinterhand zu haben. Das werden die meisten wohl nicht oder niemals haben und sind auf 100% Fremdversicherung angewiesen und da sind halt die Spielregeln Eintrittsalter, aktueller Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, wieviel kann / will ich mir leisten? entscheidend, natürlich am besten Vollkaskoschutz aber wenig bezahlen, Typisch DE Denken. Denkt doch an eure Arbeitskraft, die verkauft ihr doch auch zum besten Preis oder seid ihr alle auf Mama Theresa Tripp :D
 

Otto Normalverbraucher

Mitleser
    Aktiv
3 April 2023
1.619
8.020
2.315
Vienna, Austria
Ich befuerchte die besprochenen KVs sind keine Ausreisser. Vielmehr werden sie den Durchschnitt beschreiben. Damit ergeben sich duestere Aussichten fuer die meisten, es sei denn, @Dr. Ramin zieht noch einen Trumpf aus dem Aermel. Allein mir fehlt der Glaube.
Der beste Rat scheint zu sein: Heim in's deutsche System und dann pendeln, ggfs. mit einer Zusatz-KV.

Insgesamt sollten die Befunde nicht ueberraschen. Das deutsche Gesundheitssystem aechzt unter der Last und ist zumindest offiziell nicht auf Profit aus. In Thailand ist die Klientel dieser Versicherungen im Schnitt wesentlich aelter als die deutsche Bevoelkerung und man will noch einen Profit erzielen. Das geht eigentlich nicht unter einen Hut.

Ich habe mich lange mit dem Thema Altersruhesitz im Ausland beschäftigt, mein Fazit -auch nach Rücksprache mit einigen Leuten, die das leben oder gelebt haben- ist einfach, außerhalb der EU muss man im worst case in der Lage sein die Rechnung selbst zu bezahlen.
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.205
19.582
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Krankenversicherung in Thailand Teil IV


Na, dann machen wir mal munter weiter:

Eine Krankenversicherung von der ich gelegentlich mal was gehört habe, ist die Cigna.

Das ist eine amerikanische Versicherung und daher für mich aus ethischen Gründen uninteressant.

Vers 11.JPG

Vers 12.JPG

Allein schon der Wortlaut in deren Broschüre:

Together all the way. We put you in control. We put people first. We put you in the heart of everything we do.

Das klingt für mich wie reine Verarsche. Möglicherweise kommt es ja bei den Amerikanern an.

Würde mich nicht wundern bei einem Volk, dessen Politiker ganz legal von einem fremden Land gekauft werden können und dessen Regierung einen per internationalem Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrecher einlädt, der in seiner Rede die haarsträubendsten Lügen verbreitet, die man sich vorstellen kann und dafür mehr als 50 mal Standing Ovations bekommt.

Das sind nicht mehr die braven Leute, die ihr eigenes Leben riskierend mit den Rosinenbombern Westberlin gerettet haben.



Eine weitere recht bekannte Versicherung ist die AXA

Vers 13.JPG


Deren Produkte heißen smart care essential (nur für Thailand), switch care (für TH und Teile von Asien) und international exklusive (weltweit außer USA)

Vers 17.JPG

Das MEA beträgt bei den 3 Produkten jeweils 65 Jahre, 71 Jahre und 80 Jahre

MVA: 99


International Exclusive hat 4 Tarife und zwar Bronze, Silber, Gold und Platinum mit den maximalen Deckungssummen 48 Mio, 58 Mio, 74 Mio und 93 Mio

Die Produkte und Tarife sind sehr interessant, die Deckungssummen beachtlich, die Gestaltungsmöglichkeiten um beispielsweise mit Eigenbeteiligung die Prämien zu verringern sind auch nicht von der Hand zu weisen, wenn, ja wenn da nicht ein kleines Detail wäre und das befindet sich - welch Überraschung - in den allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Die gibt es nämlich in 2 Versionen, einmal englisch und einmal auf Thailändisch und bei der Englischen steht bereits auf dem ersten Blatt in unübersehbarer roter Schrift (frei übersetzt):

Diese englische Version ist eine Übersetzung des Thai Originals und dient lediglich zu Informationszwecken. Im Falle von Diskrepanzen gilt allein die thailändische Version.

Vers 14.JPG

Der Knackpunkt für mich ist für mich §8. Erneuerung der Versicherungspolice.

Da steht auf englisch: die Dauer dieser Versicherungspolice ist ein Jahr. Die Versicherungsgesellschaft KANN die Erneuerung diese Versicherungspolice mit einer einmonatigen Kündigungsfrist verweigern, wenn sie dafür die Gründe ihrer Verweigerung angibt.

Vers 15.JPG


und weiter: Selbst wenn die Versicherungsgesellschaft diese Versicherungspolice erneuert, behält sie sich das Recht vor die Prämie Und das Risikolevel und das erhöhte Alter basierend auf den Qualifikationen des Versicherten entsprechend der Kriterien der Versicherungsgesellschaft anzupassen.

Ich glaube ich muss das nicht weiter erläutern. Zwar kann die Versicherung bis zum 99 Lebensjahr verlängert werden aber Ob dies auch tatsächlich geschehen wird, da ist man auf Gedeih und Verderb der Versicherung ausgeliefert.

Ich habe hier mal die thailändische Version runtergeladen und den Teil, der besagt dass die Versicherungsgesellschaft die die Erneuerung des Vertrages verweigern kann, gelb markiert. Lass das lasst euch das mal von euren Betreuerinnen erklären.

Vers 16.JPG





Als letztes Kommen wir zur Pacific Cross

Vers 18a.JPG


Da verhält es sich ähnlich wie bei der AXA:

es gibt die unterschiedlichsten Produkte wie Standard, Premier, Maxima und Ultima die wiederum unterschiedliche Tarife zur Wahl haben wie zum Beispiel Ultima und Ultima Plus die mit maximalen Deckungssummen von 20 Mio bzw. 50 Mio aufwarten können, also nicht ganz so hoch wie bei der AXA, dafür sind wohl auch die Beiträge günstiger.

Ebenso kann man mit der Wahl eines jährlichen Eigenanteils in Höhe von 20, 40, 100, 200 oder auch 300 Tausend Baht, die Prämie um 15, 25, 32,5, 40 und sogar 50 Prozent drücken.

Ein bisschen stutzig geworden bin ich bei deren Broschüre wegen dem Begriff Lifetime Renewability.

Vers 18.JPG

Mein Englisch ist zwar bei weitem nicht perfekt und hat unter dem Einfluß Pattayas auch massiv gelitten aber alles, was mit -ability endet, besagt lediglich das irgend etwas oder irgend jemand die Fähigkeit zu etwas hat, es beinhaltet allerdings keinen Zwang diese Fähigkeit auch auszuüben.

Vergleichbar mit dem Deutschen -bar. Also abbau-, begeh-, beheb-, erreg- … bar.

(Die korrekte Erklärung würde wie folgt lauten: -bar ist ein häufiges Suffix beim Adjektiv, das der Wortbildung dient. Oft werden transitive Verben mit Hilfe von -bar zu Adjektiven. Ich habe es halt vereinfacht erklärt, weil ich befürchte, daß spätestens bei den Worten -BAR und SUFFix so ziemlich alle Member an was anderes denken und nachsehen, ob noch genug Bier im Kühlschrank ist.)

Und so sollte sich auch hier meine Befürchtung bewahrheiten. Beim Blick in deren allgemeine Versicherungsbedingungen unter §6:

6.1. This insurance policy CAN be renewed, …

6.2. Company may decline to renew this insurance policy


Freundlicherweise steht weiter unten kleinstgedruckt:

This is an English translation of the thai policy wording, in case if there is any discrepancy the Thai policy wording will prevail

Vers 19.JPG

im grunde kann man sich da schon die lektüre der thailändischen version sparen, der Vollständigkeit halber

Vers 20.JPG

nach meinem Verständnis der thailändischen Sprache steht zwischen den thailändischen Wörtern für Versicherungsgesellschaft und erneuern ein Wort, das wie folgt ausgesprochen wird: „adja“.

Und „ adja“ plus Verb = Konjunktiv, beschreibt also die Möglichkeit, das etwas getan wird, schließt aber eindeutig aus, dass dies in jedem Fall geschehen wird.

Auch hier glaube ich kann sich jeder seinen Teil denken.

Bald kommt der letzte Teil:

ein jeder möge dann für sich beurteilen, ob das wirklich das Licht am Ende des Tunnels ist oder nur der auf einen zurasende Zug.
 

Leckinello

Geniesser
    Aktiv
6 Februar 2010
234
521
983
Schweiz
Ich bin mir mittlerweile sicher:

Es gibt keine Versicherung, die uns Rentner nützen würde und Sicherheit bei Unfällen oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen bieten würde.
(gilt für mich als Schweizer, wie das bei Deutschen ist, die unter Umständen noch irgendwelche Beihilfen aus D erhalten weiss ich nicht)

Neben hohem Selbstbehalt gibt es praktisch für alles Ausschlusskriterien, kann und wird auf alles Mögliche und Unmögliche Bezug genommen, damit keine Leistungspflicht bestehen wird.


Es gibt nur eines:

Hohe Rücklagen bei einer Bank, um Notfälle (Unfälle, Herzinfarkt, Hirnschlag usw.) selber berappen zu können.




Bei schwerwiegenden Erkrankungen (wie Krebs), die rechtzeitig diagnostiziert werden, sofort, solange man noch transportfähig ist (!), zurück in die Heimat.



popcorn
 
Zuletzt bearbeitet:

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.391
8.502
2.415
Was ist das denn für eine Versicherung ?
SB 200000 THB ? Ca.5700 € ???
Der "Universal VISA Plan"

Deckungssumme 600.000.-THB SB 200.000.-THB

R&B 6000.-THB

Für mich Optimal,wei ich eben die 70% Beihilfe habe.

Voriges Jahr eine OP. Kosten ca.286.000.-THB

70% von der Beihilfe,ca.200.000.-THB erstattet bekommen und den Rest von 86.000.-THB der KV!

Also für mich OP, kostenlos.
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.205
19.582
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Ja, das ist sehr unmenschlich was die BDAE da macht.
Wer stellt denn die Pflegebedürftigkeit fest ?
Haben die das Recht das selbst zu bestimmen?
Hier die Antwort der BDAE auf meine Anfrage:

Vers 21.JPG


Hinweis zur Pflegebedürftigkeit: In DE bezahlt keine Krankenversicherung bei Pflegebedürftigkeit, dafür gibt es eine extra Pflegeversicherung und ist eine Pflichtversicherung mit extra Beitragssätzen !!! und wenn eine Person Privat Versichert ist MUSS er eine PPV abschließen, das nur als Hinweis bevor die Versicherungen nieder gemacht werden :p

Ich hoffe du hast meine Beiträge nicht so mißverstanden, dass ich hier versuche irgendwelche deutschen Kassen niederzumachen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass gerade die Pflegekassen sehr zu wünschen übrig lassen (das reimt sich sogar).

Ein Beispiel:

als meine Mutter an bösartigem Krebs erkrankt ist und nach einiger Zeit wirklich pflegebedürftig wurde, mußten erst alle möglichen Anträge gestellt und Belege eingereicht werden.

Dazu hätte sie gar nicht mehr die Kraft gehabt, weswegen wir, also meine 2 Schwestern und ich natürlich alles für Sie erledigt haben, aber trotzdem hat das monatelang gedauert.

Irgendwann Ende Juli 2009 kam dann der Anruf von der Krankenkasse, bei dem mir die frohlockende Stimme der zuständigen Sachbearbeiterin verkündete:

„Wir haben gute Nachrichten für Sie. Die Pflege für ihre Mutter ist genehmigt worden. Ist das nicht prima?“

„Nicht wirklich. Meine Mutter ist vor 2 Wochen gestorben.“
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.205
19.582
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
In Deutschland ist die Pflegeversicherung quasi der gesetzlichen Krankenversicherung angegliedert und wie @pomschobkuhn bereits richtig kommentiert hat, müssen privatversicherte auch immer gleichzeitig eine private Pflegeversicherung abschließen.

Man zahlt also über einen langen Zeitraum in die Pflegeversicherung und im Pflegefall kann man die Leistung von Familienangehörigen erbringen lassen, die dann das Pflegegeld erhalten oder von Pflegediensten.

In Thailand sind sinnvollerweise Pflegekasse und der ambulante Pflegedienst in einer Institution zusammengefasst; diese Institution ist meistens nicht staatlich sondern ländlich.

Die Pflege erfolgt je nach Bedarf stundenweise oder ganztägig.

Und ihren Namen haben im Gegensatz zu den deutschen Pflegekassen BKK, TKK oder DKV weniger Konsonanten, mehr Vokale und Klingen auch melodischer:

GUNG, SOM, YING

Während es in Deutschland je nach Schweregrad der Beeinträchtigung 5 Pflegestufen gibt, erfolgt in Thailand die Einteilung lediglich in 4:

ST, LT, LKS und GO (steht für Game Over, die anderen Abkürzungen setze ich als bekannt voraus)
 

juniorm

Gibt sich Mühe
    Aktiv
7 Februar 2009
451
1.181
1.393
Bayern
Warum glaubt eigentlich die hier angesprochene Zielgruppe, das irgend eine Versicherung großes Interesse hat, seinen Kunden was gutes zu tun?

Versicherungen, Behörden, Vermieter, Unterhaltungsbetriebe, Gespielinnen, Mias, ......... alle wollen nur das eine.

Beiträge, Steuern, Miete, Ladydrinks, tägliche oder monatliche Zuwendungen - sprich Geld, sonst nichts. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Solange noch Mittel vorhanden sind, ist alles in Ordung. "worst chase", Krankheit, Unfall oder sonstiger Abfluß der Mittel, ziehen sich ALLE zurück, manche Früher, manche Später.


Darum sollte sich, meiner Meinung nach, jeder in unserem Alter (bin 66), mit dem Tod beschäftigen.
Künstlich verlängertes Leben, Intensivstation, Krebs ..... eigentlich ist nur eines Wichtig: in Würde sterben!
 

pomschobkuhn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
12 Januar 2023
219
458
603
Hier die Antwort der BDAE auf meine Anfrage:

Anhang anzeigen 2061024




Ich hoffe du hast meine Beiträge nicht so mißverstanden, dass ich hier versuche irgendwelche deutschen Kassen niederzumachen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass gerade die Pflegekassen sehr zu wünschen übrig lassen (das reimt sich sogar).

Ein Beispiel:

als meine Mutter an bösartigem Krebs erkrankt ist und nach einiger Zeit wirklich pflegebedürftig wurde, mußten erst alle möglichen Anträge gestellt und Belege eingereicht werden.

Dazu hätte sie gar nicht mehr die Kraft gehabt, weswegen wir, also meine 2 Schwestern und ich natürlich alles für Sie erledigt haben, aber trotzdem hat das monatelang gedauert.

Irgendwann Ende Juli 2009 kam dann der Anruf von der Krankenkasse, bei dem mir die frohlockende Stimme der zuständigen Sachbearbeiterin verkündete:

„Wir haben gute Nachrichten für Sie. Die Pflege für ihre Mutter ist genehmigt worden. Ist das nicht prima?“

„Nicht wirklich. Meine Mutter ist vor 2 Wochen gestorben.“
Klar habe ich deine tolle Darstellungen der Versicherungen nicht als niedermachen verstanden, im Gegenteil, das was du hier aktuell in aller Ausführlichkeit aufzeigst ist bewundernswert und nicht hoch genug zu schätzen, denn das macht KEIN Versicherungsvertreter oder Makler, hab ich auf jeden Fall noch nicht so erlebt. Meine Argumentation bezieht sich auf die Antworten die von den Membern kamen aufgrund ihren Erfahrungen, spontanen Aussagen oder allgemeiner Bedenken und Unwissenheit. Ich bin vom Fach und weis von was ich schreibe und worauf ich achten muß und werde. Bin auf jeden Fall in Lauerstellung und gebe meinen Senf dazu wenn es nötig und angebracht ist :p
 

ReneG

Jeder Tag ist ein guter Tag.
   Autor
9 März 2019
609
1.381
1.443
@Dr. Ramin Vielen Dank für die profunden und äußerst wertvollen Ausführungen! Ich konnte eine Menge mitnehmen.

Noch ein Gedanke: Die wirklich interessanten KVs (welche bereits die Oberliga darstellen) sind ja schon genannt. In den letzten Jahren greifen allerdings immer mehr ExPats zur WRLife - es wäre sicher interessant auch für die Vollständigkeit des Threads, mal einen Blick darauf zu werfen...

PS: Meine persönliche Haltung zur WRLife lasse ich hier mal außen vor, um keinen Vorurteils-Bias zu erzeugen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

ReneG

Jeder Tag ist ein guter Tag.
   Autor
9 März 2019
609
1.381
1.443
Noch eine Frage zum Verständnis des Terms "Pflege/Pflegebedürftigkeit/Siechtum"... (also alles außer medizin. notwendige Hospital-Aufenthalte)

Ist die nicht faktisch!!! bei fast allen Expats excludiert, da die hohe Mehrzahl ambulante Leistungen (wozu die meisten Pflegeleistungen in LOS zählen) sowieso aus eigener Tasche zahlt?
 

peter72

Aktiver Member
    Aktiv
22 Juni 2016
183
433
753
52
Krankenversicherung in Thailand Teil IV


Na, dann machen wir mal munter weiter:

Eine Krankenversicherung von der ich gelegentlich mal was gehört habe, ist die Cigna.

Das ist eine amerikanische Versicherung und daher für mich aus ethischen Gründen uninteressant.

Anhang anzeigen 2061010

Anhang anzeigen 2061011

Allein schon der Wortlaut in deren Broschüre:

Together all the way. We put you in control. We put people first. We put you in the heart of everything we do.

Das klingt für mich wie reine Verarsche. Möglicherweise kommt es ja bei den Amerikanern an.

Würde mich nicht wundern bei einem Volk, dessen Politiker ganz legal von einem fremden Land gekauft werden können und dessen Regierung einen per internationalem Haftbefehl gesuchten Kriegsverbrecher einlädt, der in seiner Rede die haarsträubendsten Lügen verbreitet, die man sich vorstellen kann und dafür mehr als 50 mal Standing Ovations bekommt.

Das sind nicht mehr die braven Leute, die ihr eigenes Leben riskierend mit den Rosinenbombern Westberlin gerettet haben.



Eine weitere recht bekannte Versicherung ist die AXA

Anhang anzeigen 2061012


Deren Produkte heißen smart care essential (nur für Thailand), switch care (für TH und Teile von Asien) und international exklusive (weltweit außer USA)

Anhang anzeigen 2061016

Das MEA beträgt bei den 3 Produkten jeweils 65 Jahre, 71 Jahre und 80 Jahre

MVA: 99


International Exclusive hat 4 Tarife und zwar Bronze, Silber, Gold und Platinum mit den maximalen Deckungssummen 48 Mio, 58 Mio, 74 Mio und 93 Mio

Die Produkte und Tarife sind sehr interessant, die Deckungssummen beachtlich, die Gestaltungsmöglichkeiten um beispielsweise mit Eigenbeteiligung die Prämien zu verringern sind auch nicht von der Hand zu weisen, wenn, ja wenn da nicht ein kleines Detail wäre und das befindet sich - welch Überraschung - in den allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Die gibt es nämlich in 2 Versionen, einmal englisch und einmal auf Thailändisch und bei der Englischen steht bereits auf dem ersten Blatt in unübersehbarer roter Schrift (frei übersetzt):

Diese englische Version ist eine Übersetzung des Thai Originals und dient lediglich zu Informationszwecken. Im Falle von Diskrepanzen gilt allein die thailändische Version.

Anhang anzeigen 2061013

Der Knackpunkt für mich ist für mich §8. Erneuerung der Versicherungspolice.

Da steht auf englisch: die Dauer dieser Versicherungspolice ist ein Jahr. Die Versicherungsgesellschaft KANN die Erneuerung diese Versicherungspolice mit einer einmonatigen Kündigungsfrist verweigern, wenn sie dafür die Gründe ihrer Verweigerung angibt.

Anhang anzeigen 2061014


und weiter: Selbst wenn die Versicherungsgesellschaft diese Versicherungspolice erneuert, behält sie sich das Recht vor die Prämie Und das Risikolevel und das erhöhte Alter basierend auf den Qualifikationen des Versicherten entsprechend der Kriterien der Versicherungsgesellschaft anzupassen.

Ich glaube ich muss das nicht weiter erläutern. Zwar kann die Versicherung bis zum 99 Lebensjahr verlängert werden aber Ob dies auch tatsächlich geschehen wird, da ist man auf Gedeih und Verderb der Versicherung ausgeliefert.

Ich habe hier mal die thailändische Version runtergeladen und den Teil, der besagt dass die Versicherungsgesellschaft die die Erneuerung des Vertrages verweigern kann, gelb markiert. Lass das lasst euch das mal von euren Betreuerinnen erklären.

Anhang anzeigen 2061015





Als letztes Kommen wir zur Pacific Cross

Anhang anzeigen 2061018


Da verhält es sich ähnlich wie bei der AXA:

es gibt die unterschiedlichsten Produkte wie Standard, Premier, Maxima und Ultima die wiederum unterschiedliche Tarife zur Wahl haben wie zum Beispiel Ultima und Ultima Plus die mit maximalen Deckungssummen von 20 Mio bzw. 50 Mio aufwarten können, also nicht ganz so hoch wie bei der AXA, dafür sind wohl auch die Beiträge günstiger.

Ebenso kann man mit der Wahl eines jährlichen Eigenanteils in Höhe von 20, 40, 100, 200 oder auch 300 Tausend Baht, die Prämie um 15, 25, 32,5, 40 und sogar 50 Prozent drücken.

Ein bisschen stutzig geworden bin ich bei deren Broschüre wegen dem Begriff Lifetime Renewability.

Anhang anzeigen 2061017

Mein Englisch ist zwar bei weitem nicht perfekt und hat unter dem Einfluß Pattayas auch massiv gelitten aber alles, was mit -ability endet, besagt lediglich das irgend etwas oder irgend jemand die Fähigkeit zu etwas hat, es beinhaltet allerdings keinen Zwang diese Fähigkeit auch auszuüben.

Vergleichbar mit dem Deutschen -bar. Also abbau-, begeh-, beheb-, erreg- … bar.

(Die korrekte Erklärung würde wie folgt lauten: -bar ist ein häufiges Suffix beim Adjektiv, das der Wortbildung dient. Oft werden transitive Verben mit Hilfe von -bar zu Adjektiven. Ich habe es halt vereinfacht erklärt, weil ich befürchte, daß spätestens bei den Worten -BAR und SUFFix so ziemlich alle Member an was anderes denken und nachsehen, ob noch genug Bier im Kühlschrank ist.)

Und so sollte sich auch hier meine Befürchtung bewahrheiten. Beim Blick in deren allgemeine Versicherungsbedingungen unter §6:

6.1. This insurance policy CAN be renewed, …

6.2. Company may decline to renew this insurance policy


Freundlicherweise steht weiter unten kleinstgedruckt:

This is an English translation of the thai policy wording, in case if there is any discrepancy the Thai policy wording will prevail

Anhang anzeigen 2061023

im grunde kann man sich da schon die lektüre der thailändischen version sparen, der Vollständigkeit halber

Anhang anzeigen 2061020

nach meinem Verständnis der thailändischen Sprache steht zwischen den thailändischen Wörtern für Versicherungsgesellschaft und erneuern ein Wort, das wie folgt ausgesprochen wird: „adja“.

Und „ adja“ plus Verb = Konjunktiv, beschreibt also die Möglichkeit, das etwas getan wird, schließt aber eindeutig aus, dass dies in jedem Fall geschehen wird.

Auch hier glaube ich kann sich jeder seinen Teil denken.

Bald kommt der letzte Teil:

ein jeder möge dann für sich beurteilen, ob das wirklich das Licht am Ende des Tunnels ist oder nur der auf einen zurasende Zug.
So jetzt hast mir Angst gemacht, habe mir aber schon gedacht das ich so einen schei... nicht unterschrieben haette, bei meiem vertrag mit AXA (und auch bei Frauchen und Junior) steht das etwas anders ...damit kann ich leben, und darauf wurde ich auch hingewiesen, das die AXA bei schlechtem schadensverlauf, also wenn man mehr raus bekommen hat als man eingezahlt im naechsten jahr bis zu 20% teuerer wird. axa.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: thalueng und Earn

JohnyHH

Neuer Member
    Neuling
28 Januar 2025
4
28
273
Mein erster Beitrag nach jahrelangem nur stiller Leser.

Ich habe seit 2019 die Expat Retired von der BDAE.
Angefangen mit 213,-EUR pro Monat, jetzt schon 362,-EUR. Ab April beginnt wieder ein neues Versicherungsjahr, mal schauen was es dann kostet.

Habe leider schon einmal Erfahrung machen müssen und war notfallmäßig im KH. Die BDAE war vorbildlich!
Der Reihe nach:
Bin vor ca. 2 Jahren mit extremen Schmerzen (will nicht mehr dazu schreiben, geht ja um die BDAE) Montag abend ins Bangkok Hospital Hua Hin gefahren (worden).
Nach ausfüllen von der Anmeldung, hat die Freundin gemacht da ich nicht mehr konnte, und Kopie vom Reisepass in die Notaufnahme.
Zwei Ärzte fragten mich etwas aus und dann sofort Venenzugang gelegt.

Nach 10 Minuten zum CT, musste nur unterschreiben dass ich das bezahle. Später dann ins Zimmer auch nur mit Unterschrift.
Da wurde ich dann gefragt ob ich eine Versicherung habe, also da dann die ausgedruckte Versicherten Karte abgegeben, war ca. 22:30.

Nächster Morgen ca. 09:30 Anruf von der Abrechnugsstelle im Bangkok Hospital:
Wir haben Kontakt zu ihrer Versicherung aufgenommen und bereits die schriftliche Zusage der Kostenübernahme mit direkter Abrechnung, ich muss nicht in Vorleistung gehen.>Waren ca. 300.000,-Baht.

Die anschließenden Kontrolluntersuchungen als Outpatient musste ich dann selber auslegen (ca. 80.000,-Baht) und habe diese dann nach drei Monate bei der BDAE Online eingereicht.
Thai Kontoverbindung angegeben und die Rechnungen wurden in Baht direkt überwiesen.

Ist jetzt länger geworden aber für mich wurde das perfekt von der BDAE abgewickelt.

Hoffe dass das so bleibt und ich zukünftig Beiträge zahle und nie mehr was einreichen muss;)

Johann
 

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.391
8.502
2.415
DAS, können im übrigen auch alle thailändischen Krankeversicherungen,diese 30%ige Prämienerhöhung!

Dazu können sie auch diese Behandlung für diese Krankheit für die Zukunft ausschließen!
 

Thai Mike

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
9 Juli 2023
95
282
591
Der "Universal VISA Plan"

Deckungssumme 600.000.-THB SB 200.000.-THB

R&B 6000.-THB

Für mich Optimal,wei ich eben die 70% Beihilfe habe.

Voriges Jahr eine OP. Kosten ca.286.000.-THB

70% von der Beihilfe,ca.200.000.-THB erstattet bekommen und den Rest von 86.000.-THB der KV!

Also für mich OP, kostenlos.
Finde nichts dazu im Internet. Hast du einen Link?
 

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.524
3.747
2.115
Bremen
Mein erster Beitrag nach jahrelangem nur stiller Leser.

Ich habe seit 2019 die Expat Retired von der BDAE.
Angefangen mit 213,-EUR pro Monat, jetzt schon 362,-EUR. Ab April beginnt wieder ein neues Versicherungsjahr, mal schauen was es dann kostet.

Habe leider schon einmal Erfahrung machen müssen und war notfallmäßig im KH. Die BDAE war vorbildlich!
Der Reihe nach:
Bin vor ca. 2 Jahren mit extremen Schmerzen (will nicht mehr dazu schreiben, geht ja um die BDAE) Montag abend ins Bangkok Hospital Hua Hin gefahren (worden).
Nach ausfüllen von der Anmeldung, hat die Freundin gemacht da ich nicht mehr konnte, und Kopie vom Reisepass in die Notaufnahme.
Zwei Ärzte fragten mich etwas aus und dann sofort Venenzugang gelegt.

Nach 10 Minuten zum CT, musste nur unterschreiben dass ich das bezahle. Später dann ins Zimmer auch nur mit Unterschrift.
Da wurde ich dann gefragt ob ich eine Versicherung habe, also da dann die ausgedruckte Versicherten Karte abgegeben, war ca. 22:30.

Nächster Morgen ca. 09:30 Anruf von der Abrechnugsstelle im Bangkok Hospital:
Wir haben Kontakt zu ihrer Versicherung aufgenommen und bereits die schriftliche Zusage der Kostenübernahme mit direkter Abrechnung, ich muss nicht in Vorleistung gehen.>Waren ca. 300.000,-Baht.

Die anschließenden Kontrolluntersuchungen als Outpatient musste ich dann selber auslegen (ca. 80.000,-Baht) und habe diese dann nach drei Monate bei der BDAE Online eingereicht.
Thai Kontoverbindung angegeben und die Rechnungen wurden in Baht direkt überwiesen.

Ist jetzt länger geworden aber für mich wurde das perfekt von der BDAE abgewickelt.

Hoffe dass das so bleibt und ich zukünftig Beiträge zahle und nie mehr was einreichen muss;)

Johann
Na das hört sich doch mal positiv an - sie haben gezahlt, obgleich die Rechnungen 300.000 + weit über Deinem eingezahlten Jahresbeitrag ( ca 150.000 Baht ) lag.

Nachdem, was hier alles schon geschrieben stand hättestcDu ja rausfliegen müssen zum nächsten VJ.

PanTau
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und Santa

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.391
8.502
2.415
Finde nichts dazu im Internet. Hast du einen Link?
Ich habe diese KV abgeschlossen, obwohl hier schon lange lebend, mit einem "NON-O Visa"

Habe einfach einen Antrag gestellt,und bin nun schon lange dort versichert, und bezahlt haben sie auch schon danach wurde die Prämie NICHT erhöht!

Habe diese auch nicht der TGIA gemeldet.

Eintrittsalter bis 80 Jahre und Verlängerung bis 100 Jahre

Die Selbstbeteiligung beginnt bei 100.000 THB* Ich habe aber 200.000.-THB gewählt. Prämienunterschied ca. 20.000.-THB jährlich.

 

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.524
3.747
2.115
Bremen
Ich habe diese KV abgeschlossen, obwohl hier schon lange lebend, mit einem "NON-O Visa"

Habe einfach einen Antrag gestellt,und bin nun schon lange dort versichert, und bezahlt haben sie auch schon danach wurde die Prämie NICHT erhöht!

Habe diese auch nicht der TGIA gemeldet.

Eintrittsalter bis 80 Jahre und Verlängerung bis 100 Jahre

Die Selbstbeteiligung beginnt bei 100.000 THB* Ich habe aber 200.000.-THB gewählt. Prämienunterschied ca. 20.000.-THB jährlich.

Bei einer derartig hohen SB ist die KV ja fast sinnlos und Du zahlst ohnehin alles selbst.

Sollte der Fall X eintreten und sie müssen leisten und damit mehr ausgeben als sie im VJ von Dir bekommen haben, ja dann bekommst vermutlich eine Kündigung.

PanTau
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Ähnliche Themen