Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Erdbeben in Südostasien

Faulo

Freund der Ignorfunktion!
   Sponsor 2025
4 Oktober 2022
3.335
75.078
3.535
So was:
Screenshot_20250331_093634_LINE.jpg
Geht über alle Wände und Decken der Wohnung.
Der Hausflur schaut nicht besser aus.
Aber wo sollen die Menschen hin?
Bleibt nichts anderes übrig als hoffen und beten...
 

Robinsonsson

Gelegenheitssäufer
   Autor
12 November 2020
1.016
11.076
2.565
Können die Eigentümer ihre Wohnungen gegen Erdbeben versichern?
Hier steht zumindest, dass die Versicherungen finanziell in der Lage seien die Auswirkungen eingestürzter Gebäude und von Erdbeben zu verkraften.
Würde daraus schließen, dass sich Schäden versichern lassen.
The Office of Insurance Commission said the financial status of insurance companies is strong and can withstand the financial impact of collapsed buildings and earthquakes.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.844
6.812
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
man soll sich wegen der alten Risse in den Wänden nicht ins Hemd machen,

es sind alles alte Risse, die am Freitag zu Tage getreten sind,
aber keine Bedeutung haben,

die Gebäude sind so sicher, wie der schiefe Turm von Pisa,
und der ist über die Jahrhunderte auch nicht umgefallen.

Was man sieht, wird durch Raum und Gebäudekosmetik wieder glatt gebügelt,

denn das Wichtigste ist die Botschaft - die Gebäude sind sicher - the buildings were safe !!!

Das ist der aktuelle politische Kurs der Führung

Fearful workers fled buildings in Bangkok on Monday morning amid reports of vibrations and cracks being found in the buildings, but the scare was later dismissed as a false alarm.

City engineers said later the cracks were not new,
they had formed during Friday's series of earthquakes centred in Myanmar and the buildings were safe.




Prime Minister Paetongtarn Shinawatra confirmed the department reported the aftershocks in Myanmar had no impact on Thailand. She said the cracks reported in the buildings in Bangkok were not new. They appeared during Friday’s earthquake.

People were still edgy after Friday’s earthquake damage and became frightened when they saw the old cracks.
 
  • Like
Reaktionen: Baerziege

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.075
7.375
2.415

Anscheinend gibt es die zu erwartenden kleineren Nachbeben.

Hier nun auch die Infos zu Konten:
 

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
557
1.418
1.193
Jetzt muss ich mal so ganz allgemein fragen: haben die Condo-Eigentümer ihr(e) Condo(s) eigentlich so versichert, wie man das z.B. aus Europa kennt? Also gegen Brand, Wasserschäden, ... und gegen Elementarschäden?

Nein?

Dann ist das sowieso alles aus dem Fenster geschmissenes Geld.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.122
7.918
2.415
Sisaket, Thailand
es gibt einige Gerüchte, dass es sich um Recyclingstahl handelte....nachbehandelt, was ihn aussen hart und innen weich machte.
Ganz schlecht für die Biegeeigenschaften. Somit nicht für hohe Gebäude geeignet....und schon gar nicht bei Beben.

Die "Experten" haben die Fotos der Bauruine begutachtet und da ist ihnen gleich der DB. 32 SD.50 Stahl aufgefallen.
Der hat wohl überhaupt keine guten Eigenschaften bei Verdrehungen. Reißt in zwei Lagen, zuerst Risse aussen, innen zieht es sich dann noch, aber
irgendwann reißt er dann komplett durch.... Ein "Träger" fängt an, die anderen Folgen und durch das Gewicht der Bodenplatten wird es noch mehr verdreht und das Kartenhaus bricht ins Sekunden zusammen.

Die wirklichen Experten werden uns schon sagen, was da passierte.....und ob das Gerücht einen Wert hat oder nicht? Ist nun mehrfach zu lesen. Inhaltlich scheint es zumindest zu passen.

Wir waren am WE ja auch in BKK bzw. Rangsit....wie schnell die Normalität einkehrt hat!...Wahnsinn, was soll man auch machen....wir waren am FuturePark.... Kino, Swensens, und BBQ....alles ruhig, alles offen, überall unzählige Menschen

Das Hotel hatte uns am Freitag Abend schon das "Go" gegeben....also hin, übernachtet im 18 Stock :eek:...aber wirklich Muffen hatte wir nicht, sonst wären wir auch nicht gefahren.
 

wiwowa

Keine Ahnung, große Klappe
   Autor
28 Juli 2017
4.967
56.167
4.468
Franken
BBC aktueller Bericht, geht kurz auch auf das Problem für Journalisten ein:

Ansonsten großes Fragezeichen warum genau nur ein Gebäude in Thailand zusammengeklappt ist (Typ des Stahls wird untersucht). In Thailand gibt es weiterhin Evakuierungen teils wegen Nachbeben, teils wegen entdeckten Schäden.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.457
94.101
4.565
Ist das hier so? Also sind die übermäßig kriminell, also mehr als es halt bei Armutsmigrarion üblich ist? Menschen zweiter Klasse, ein solcher in Thailand zu werden ist ja nicht schwer, dazu muss man einfach nicht Thai sein und schon ist man auf bestem Weg dahin.

So lange man Geld mitbringt, gehört man zumindest zur gern gesehenen zweiter Klasse. Aber das ist ein anderes Thema. Wenn irgendwo eine Strafe begangen wird und ein Burmese war in der Nähe, dann wird der erstmal eingebuchtet.

Davon habe ich Reste auf den Philippinen auf der Insel meiner Ex bestaunen können, da hatte man für diese auch nur begrenzt gute Worte übrig. Toll als sie ankamen, dann sehr viel durcheinander gebracht, nichts nachhaltig verbessert sondern eher viel durcheinander gebracht. Wobei, das muss ich ganz ehrlich sagen, für normale Westler ist es extrem schwer zu verstehen was „normal“ ist und so „bleiben“ kann und wo und wie es dringend Hilfe braucht. Gerade wenn man es nur in einer Ausnahmesituation kennen lernt.

Jepp, von daher ist es fast immer sinnvoll mit lokalen Hilfsorganisationen zusammenzuarbeiten, wenn man selbst keine regionale Expertise mitbringen kann. Das alles kostet dann schnell auch ewas Geld, was viele nicht verstehen. Ich glaube viele wollen es auch nicht verstehen. Sie haben einfach kein Bock zu spenden, was ja auch vollkommen ok ist. Diese innere Rechtfertigung brauhen einige glaube ich nur, um sich selbst das Gewissen reinzuwaschen. Anders kann ich es mir manchmal nicht erklären.

BBC aktueller Bericht, geht kurz auch auf das Problem für Journalisten ein:

Ansonsten großes Fragezeichen warum genau nur ein Gebäude in Thailand zusammengeklappt ist (Typ des Stahls wird untersucht). In Thailand gibt es weiterhin Evakuierungen teils wegen Nachbeben, teils wegen entdeckten Schäden.


Guter Bericht von der BBC. Hier findet man auch kuratierte News über die Katastrophe in Myanmar aus vernünftigen Quellen. Myanmar Earthquake Relief
 

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.672
5.041
2.315
Das Thema ist das es nicht ein Medium gleicher Dichte ist. Die Wellenlänge und Ausbreitungsgeachwindigkeit ändert sich
Nach dem Post und Hinweisen musste Ich erstmal Nachschlagen und mich einlesen da ich spontan mit S-Werten weniger anfangen konnte da aber noch irgendwas war im Hinterkopf von lange lange her. Ich bin immer noch erschlagen von den Infos. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten nix dran geändert. Das Thema ist viel zu komplex und um da voll einzusteigen muß man für viele Wochen in den Keller. Interessant war’s dennoch.

Die Aussage aus dem Zitat ist aber wohl schon richtig für S-Wellen (abscherend / Transversalwellen). Nicht jedoch für P-Wellen (drückende /Longituinalwellen). Bei einem Erdbeben hat man wohl mit beiden (und weiteren) zu kämpfen. Auch Primär und Sekundär Wellen Genannt. Rein auf ein Erdbeben bezogen (zum bsp. um deren Ursprung zu bestimmen (Triangulation) ) ist das entscheidend da man mit dem Zeitversetzten Eintreffen. Aufs Bauwerk bezogen sind zwar die Scherkräfte entscheidend (bzw. Die Resultierende eingeleitete Kraft) nicht jedoch von welchen Wellen diese verursacht werden. So hab ich das zumindest verstanden.

Den Rest schenk ich mir, weil das meinen Horizont irgendwann sprengt und sicherlich auch das Thema im Forum.
Hinweise:
  • Die Frequenz bleibt beim Übergang zwischen Medien konstant.
  • Die Wellenlänge ändert sich entsprechend der Geschwindigkeit.
Hier bin ich nicht sicher ob die Ki einen testen will oder man beide Aussagen voneinander Getrennt betrachten soll. Ich vermute letzteres, den bei sich ändernder Wellenlänge ändert sich logischerweise die Frequenz da die Bezugsgröße (pro Sekunde) ja gleich bleibt.


Das BBC video ist gut und erschreckend.
Das Foto des reparierten Stützpfeilers …….. hmmm …… “Remarkable”.
 
Zuletzt bearbeitet:

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.075
7.375
2.415

Ich habe dort einen sehr interessanten Beitrag des Guardian zu Myanmar und den Kaempfen eingestellt #309. Hier passt er nicht hinein, er ergaenzt aber einige Gedanken ueber die wir uns oben bereits unterhalten haben.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.457
94.101
4.565
Zwar ein ausführlicher Bericht in der Tagesschau gerade, auch über die Lage der Journalisten, aber dann ganz schlecht als man einseitig von 35 zerstörten Moscheen in Mandalay berichtet.

Es gibt viele Moscheen und auch ein paar Kirchen, aber vor allem natürlich buddhistische Tempel...
 

wiwowa

Keine Ahnung, große Klappe
   Autor
28 Juli 2017
4.967
56.167
4.468
Franken
den bei sich ändernder Wellenlänge ändert sich logischerweise die Frequenz da die Bezugsgröße (pro Sekunde) ja gleich bleibt.
Nein, weil die Geschwindigkeit sich verändert. Frequenz bleibt gleich also “auf ab”pro Sekunde, aber Wellenlänge muss sich ändern. Wenn du Autos pro Sekunde = 1 auf der Autobahn hast, dann ist der Abstand zwischen den Autos bei hohen Geschwindigkeit größer 😅 Das hat bei mir auch kurz gedauert. Und weil der Energiegehalt gleich ist, geht bei Geschwindigkeit runter -> die Amplitude hoch. Schwer zu erklären.

Das Foto des reparierten Stützpfeilers …….. hmmm …… “Remarkable”.
Angeblich nur temporär bis es “umbaut” werden soll … so stand es in einem Kommentar zu dem Bild auf FB … keine Ahnung wie man das machen kann/soll.
 

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.766
7.730
2.515
In den vielen zerstoerten Holzhaeusern sicher nicht. Und Myanmar liegt direkt oberhalb ( im ) Epizentrum. Und beim Stahl? Wer weiss, wer weiss.