Hier steht zumindest, dass die Versicherungen finanziell in der Lage seien die Auswirkungen eingestürzter Gebäude und von Erdbeben zu verkraften.Können die Eigentümer ihre Wohnungen gegen Erdbeben versichern?
The Office of Insurance Commission said the financial status of insurance companies is strong and can withstand the financial impact of collapsed buildings and earthquakes.
Fearful workers fled buildings in Bangkok on Monday morning amid reports of vibrations and cracks being found in the buildings, but the scare was later dismissed as a false alarm.
City engineers said later the cracks were not new,
they had formed during Friday's series of earthquakes centred in Myanmar and the buildings were safe.
Prime Minister Paetongtarn Shinawatra confirmed the department reported the aftershocks in Myanmar had no impact on Thailand. She said the cracks reported in the buildings in Bangkok were not new. They appeared during Friday’s earthquake.
People were still edgy after Friday’s earthquake damage and became frightened when they saw the old cracks.
Jetzt muss ich mal so ganz allgemein fragen: haben die Condo-Eigentümer ihr(e) Condo(s) eigentlich so versichert, wie man das z.B. aus Europa kennt? Also gegen Brand, Wasserschäden, ... und gegen Elementarschäden?
Ist das hier so? Also sind die übermäßig kriminell, also mehr als es halt bei Armutsmigrarion üblich ist? Menschen zweiter Klasse, ein solcher in Thailand zu werden ist ja nicht schwer, dazu muss man einfach nicht Thai sein und schon ist man auf bestem Weg dahin.
Davon habe ich Reste auf den Philippinen auf der Insel meiner Ex bestaunen können, da hatte man für diese auch nur begrenzt gute Worte übrig. Toll als sie ankamen, dann sehr viel durcheinander gebracht, nichts nachhaltig verbessert sondern eher viel durcheinander gebracht. Wobei, das muss ich ganz ehrlich sagen, für normale Westler ist es extrem schwer zu verstehen was „normal“ ist und so „bleiben“ kann und wo und wie es dringend Hilfe braucht. Gerade wenn man es nur in einer Ausnahmesituation kennen lernt.
BBC aktueller Bericht, geht kurz auch auf das Problem für Journalisten ein:
Ansonsten großes Fragezeichen warum genau nur ein Gebäude in Thailand zusammengeklappt ist (Typ des Stahls wird untersucht). In Thailand gibt es weiterhin Evakuierungen teils wegen Nachbeben, teils wegen entdeckten Schäden.
Nach dem Post und Hinweisen musste Ich erstmal Nachschlagen und mich einlesen da ich spontan mit S-Werten weniger anfangen konnte da aber noch irgendwas war im Hinterkopf von lange lange her. Ich bin immer noch erschlagen von den Infos. Da hat sich in den letzten Jahrzehnten nix dran geändert. Das Thema ist viel zu komplex und um da voll einzusteigen muß man für viele Wochen in den Keller. Interessant war’s dennoch.Das Thema ist das es nicht ein Medium gleicher Dichte ist. Die Wellenlänge und Ausbreitungsgeachwindigkeit ändert sich
Hier bin ich nicht sicher ob die Ki einen testen will oder man beide Aussagen voneinander Getrennt betrachten soll. Ich vermute letzteres, den bei sich ändernder Wellenlänge ändert sich logischerweise die Frequenz da die Bezugsgröße (pro Sekunde) ja gleich bleibt.Hinweise:
- Die Frequenz bleibt beim Übergang zwischen Medien konstant.
- Die Wellenlänge ändert sich entsprechend der Geschwindigkeit.
Nein, weil die Geschwindigkeit sich verändert. Frequenz bleibt gleich also “auf ab”pro Sekunde, aber Wellenlänge muss sich ändern. Wenn du Autos pro Sekunde = 1 auf der Autobahn hast, dann ist der Abstand zwischen den Autos bei hohen Geschwindigkeit größerden bei sich ändernder Wellenlänge ändert sich logischerweise die Frequenz da die Bezugsgröße (pro Sekunde) ja gleich bleibt.
Angeblich nur temporär bis es “umbaut” werden soll … so stand es in einem Kommentar zu dem Bild auf FB … keine Ahnung wie man das machen kann/soll.Das Foto des reparierten Stützpfeilers …….. hmmm …… “Remarkable”.
@HamburgerJung wurde auch da schlechter Baustahl verbaut?Das Beben hat auch am Inle Lake in Myanmar massive Zerstörungen hinterlassen.....