Das gibt's ueberhaupt keinen Dissenz. Die deutschen Korrespondentennetze waren einmal richtig gut und deckten, aufgrund von Absprachen zwischen den Sendern, den Globus recht ordentlich ab. Dazu dann noch die Zeitungskorrespondenten. Einer von denen ist ein alter Freund und der hat mir von seinem Standort die Lage erklaert. Die Budgets wurden schoen zusammengestrichen. Z.T. wurde Planstellen beseitigt und durch Teilzeitvertraege oder einfach nur nach Honorar ersetzt. Er selbst ist nun schoen etwas aelter und ihm ist es ganz recht, dass er fuer eine Pauschale eine begrenzte Anzahl von Zeilen abliefert. Das geht nun, wenn man in Rente ist. Ansonsten kann niemand davon leben.
Daneben brauchen die Leute 'fixer', weil es mit der Sprache und Kontakten nicht so klappt, wenn man alle paar Jahre versetzt wird. Das alles kostet und wenn der Standort nicht herausragend wichtig ist (US, Bruessel, Paris, Tel-Aviv usw.) dann kommt der Sensemann. Folge: Der Restapparat muss mit klammen Mitteln ein meist noch groesseres Gebiet behandeln. Suedoastasien faellt genau in diese Kategorie. Vielleicht ein Buero, bestenfalls 2. Ich habe mich auf den Phils immer sehr ueber die Kommentare zu den Phils vom Buero Bangkok gefreut. War alles sehr tiefschuerfend.....
Fruehstuecksfernsehen ist eher leichte Kost und man verwertet, was gerade kommt. Die entsprechenden Redaktionen sind zu dem Zeitpunkt nicht besetzt und man lebt von Agenturmeldungen und gibt seinen eigenen Senf hinzu, oft aus dem Stehgreif. Da kommen dann auch einmal 2000Km zusammen. Sieht man auf den Webseiten der Sender oder Zeitungen z.T. auch. Dort kann man aber dann noch nacharbeiten und korrigieren. Der Lapsus ist eher kosmetisch und nicht dramatisch.
Kritik ist rechts? Das ist Deine Projektion. Ich habe meine Bemerkungen eindeutig "markiert" und der Verfasser des Muells wird's schon genauso eindeutig sehen.
Andererseits eignet sich das Beben kaum fuer eine pauschale Medienkritik. Bis man entsprechende Experten an der Hand und die dann noch bereit sind zu reden dauert es. Letztere muessen sich selbst erst einmal informieren und ggfs einarbeiten. Das passt nicht zum schnellen Fernsehen oder Internet.
Zur Zeit ist auf Tagesschau.de Myanmar/Burma ganz oben. Es dauerte ein wenig, doch nun ist man am Ball. Liegt z.T. wohl auch an den Flugzeiten bis nach Bangkok und dann weiter. Die Journalisten machen schon ihre Arbeit.
Daneben brauchen die Leute 'fixer', weil es mit der Sprache und Kontakten nicht so klappt, wenn man alle paar Jahre versetzt wird. Das alles kostet und wenn der Standort nicht herausragend wichtig ist (US, Bruessel, Paris, Tel-Aviv usw.) dann kommt der Sensemann. Folge: Der Restapparat muss mit klammen Mitteln ein meist noch groesseres Gebiet behandeln. Suedoastasien faellt genau in diese Kategorie. Vielleicht ein Buero, bestenfalls 2. Ich habe mich auf den Phils immer sehr ueber die Kommentare zu den Phils vom Buero Bangkok gefreut. War alles sehr tiefschuerfend.....
Fruehstuecksfernsehen ist eher leichte Kost und man verwertet, was gerade kommt. Die entsprechenden Redaktionen sind zu dem Zeitpunkt nicht besetzt und man lebt von Agenturmeldungen und gibt seinen eigenen Senf hinzu, oft aus dem Stehgreif. Da kommen dann auch einmal 2000Km zusammen. Sieht man auf den Webseiten der Sender oder Zeitungen z.T. auch. Dort kann man aber dann noch nacharbeiten und korrigieren. Der Lapsus ist eher kosmetisch und nicht dramatisch.
Kritik ist rechts? Das ist Deine Projektion. Ich habe meine Bemerkungen eindeutig "markiert" und der Verfasser des Muells wird's schon genauso eindeutig sehen.
Andererseits eignet sich das Beben kaum fuer eine pauschale Medienkritik. Bis man entsprechende Experten an der Hand und die dann noch bereit sind zu reden dauert es. Letztere muessen sich selbst erst einmal informieren und ggfs einarbeiten. Das passt nicht zum schnellen Fernsehen oder Internet.
Zur Zeit ist auf Tagesschau.de Myanmar/Burma ganz oben. Es dauerte ein wenig, doch nun ist man am Ball. Liegt z.T. wohl auch an den Flugzeiten bis nach Bangkok und dann weiter. Die Journalisten machen schon ihre Arbeit.