Bis jetzt kam die DKB Visakarte immer puenktlich bei mir in Chonburi an.Ich habe meinen Wohnsitz in Thailand.
Dorthin wird die Karte verschickt wenn ich das möchte.
Bis jetzt kam die DKB Visakarte immer puenktlich bei mir in Chonburi an.Ich habe meinen Wohnsitz in Thailand.
Dorthin wird die Karte verschickt wenn ich das möchte.
ja, die werben sogar mit dem DKB-Konto für Expaten und versenden die Karte auch nach Tahiland. Was dummer weise nicht zu gehen scheint, ist die Erstbeantragung des Kontos aus Thailand aus, da wohl die Identifizierung in Thailand nicht funktioniert.Bis jetzt kam die DKB Visakarte immer puenktlich bei mir in Chonburi an.
Glaube ich eher nicht. Ich habe während der WM 1994 in den USA meine Mastercard verloren. Die Ersatzkarte konnte ich am Tag nach der Verlustmeldung in der örtlichenFür den Normal Touri wird's sicher keine Hilfe sein, denn bis die Karte ankommt, ist der Urlaub schon wieder vorbei.
"Zeitnah" ist ein dehnbarer Begriff.eine Ersatzkarte zeitnah zu bekommen
Da braucht man halt den guten alten Bankberater ,sowas kennen jüngere Leute gar nicht mehr.Wenn die Technik versagt oder die KK abhanden kommt...da hatte ein Anruf genügt und schon floss die Kohle..Glaube ich eher nicht. Ich habe während der WM 1994 in den USA meine Mastercard verloren. Die Ersatzkarte konnte ich am Tag nach der Verlustmeldung in der örtlichen
Filiale einer Bank (ich glaube es war die Bank of America, bin mir nicht mehr ganz sicher) abholen. Die Ersatzkarte wurde in den USA ausgestellt und war nur 6 Wochen gültig.
Sollte also 27 Jahre später sogar in Thailand kein Problem sein eine Ersatzkarte zeitnah zu bekommen, notfalls per Übernachtexpresszustellung.
Wie sorgst du präventiv vor?Ze
"Zeitnah" ist ein dehnbarer Begriff.
Wenn du nur EINE Kreditkarte hast und somit keinen Zugriff mehr auf Bargeld, sind drei Tage eine Ewigkeit.
Ich persönlich kenne ürbrigens auch keinen Fall, wo die DKB Karte mit funktionierender PIN Nummer innerhalb von 3 Tagen in Thailand zugestellt wurde.
Ich selber bin auch Aktivkunde bei der DKB. Das Notfallpaket wäre also für mich kostenlos.
"Notfallkarte oder Notfallbargeld in den meisten Ländern innerhalb von 48 Stunden"
Bei dem Notfallbargeld handelt es sich um € 150 Euro. Damit kommt man aber nicht weit. Zum Glück war ich noch nicht in so einer Situation, wo ich auf die "Notfallhilfe" der DKB angewiesen war. Deshalb ist präventiv Vorsorgen immer die bessere Möglichkeit, als im Ernstfall auf die Hilfe der DKB und Zuverlässigkeit der thailändischen Post zu hoffen.
Siehe #Post 307 letzter Satz.Wie sorgst du präventiv vor?
Ja dann hoffen wir mal , dass nicht alle 3 KK auf einmal verloren gehen...aber durch Online Überweisung auf den Thaikonto bist du ja schnell wieder flüssig...Siehe #Post 307 letzter Satz.
Ich denke, dass war mehr als Pech...Hier mal meine Erfahrungen mit Karten.
Vor einigen Jahren war ich mit Begleitung auf einer Rundreise durch den Isan. Ich hatte noch ca. 150 Euro und 1000 Bart in bar und zwei Karten. Einmal die normale Bankkarte von der Commerzbank und einmal eine Visa Karte auch von der
gleichen Bank. Das letzte Hotel noch nicht gezahlt und tanken musste ich auch noch. Ich wollte mit der Bankkarte Geld an einem Automaten abheben. Karte blieb drin ohne Geld, die Filiale und die Hoteline des Bankautomatenbetreiber konnten mir nicht helfen.
Na ja dachte ich, du hast ja noch die Kreditkarte um Geld abzuheben. Gesagt getan, nächster Automat, Karte blieb drin, kein Geld. Wieder konnte mir keiner weiterhelfen. Ein Freund überwies mir 1000 Euro mit WesternUnion (Freitag nachmittags, Danke nochmal).
Wieder zurück klärte sich alles auf. Die Bankkarte hatte meine kompetente "Beraterin" meiner Bank mal kurz gesperrt. Warum auf mein Nachfragen: Es wurde Geld an einem Automaten in Bangkok abgehoben und man versuchte mich zu erreichen. Da ich nicht
errreichbar war, Zack gesperrt (natürlich nur einmal versucht mich zu erreichen)
Hotline der Kreditkarte: Vor einigen Tagen wurde mit einem bekannten Trick versucht etwas mit (den von der Bank verschlampten Daten meiner Karte) von meiner Karte zu bezahlen, Zack gesperrt.
Seither nur noch mit zwei Bankkarten, zwei Kreditkarten und einen Haufen Bargeld unterwegs.
Zwei Karten reichen eben nicht immer aus.
Natürlich emotionslos geschildet, aber ich hatte während dieser Tage bestimmt mehrmals mein Gesicht verloren und bin einfach nur ausgerastet.
Ich hatte am 28.12. zwei Abgänge auf meiner KK bemerkt, einmal 10 Euro, einmal 99 Cent.
Einzug von Apple.com/billitunes.com
SCHATZiiiii, was hast du gemacht?
Sie: Ich? Nix!
Heast, dazähl ma kan Bledsinn ....
Sie: Ok, nur einen Klingelton gekauft um 19 Baht
99 Cent sind aber 36 Baht, und was sind die 10 Euro?
Sie: Weiß nicht!
Fixkruzitürken ...........
Darauf hin hab ich eine Mailanfrage an die DKB geschickt. Rasche Antwort innerhalb zwei Stunden.
In der App kann man die Kreditkarte tlw. sperren.
Also hab ich alles gesperrt ausser Cash Behebungen. Dann eines Kauftest bei Lazada gemacht.
Zahlung nicht möglich - alles gut.
Heute schickt mir mein Bruder ein Foto von einem Brief der BCS (Bayern Card-Services).
Auch mit Datum 28.12., reagiert wird da offensichtlich rasch.
"für die DKB sind wir das Service Center für Dienstleistungen im Kreditkartengeschäft..."
"zu ihrem Schutz auffällige Umsatzanfragen ..." (das war ich mit meiner Mail)
"zur Sicherheit ist die KK vorläufig gesperrt..."
"bitte um schnellstmöglichen Rückruf ...."
Hab ich heute gemacht, alles erklärt, Karte ist für Barabhebungen wieder offen.
Wenn ich wieder nach AT komme, soll ich mir eine neue Karte schicken lassen.
Bei den 10 Euro könnte es sich um Betrug handeln!? Aber nur 10 Euro?
Was hat Schatzi da überlesen?
Besser i kauf ihr a Telefon mit Wählscheibe, da kanns nix anstellen
PS: Kreditkarte ist für mich hier nicht unbedingt notwendig, ich kann mir auch
Geld auf eines unserer Konten überweisen
Zwei Karten von der gleichen Bank, sind nicht wirklich ein Backup, wie du feststellen musstest. Verschiedene Banken, verschiedene Schemes sollten es immer sein.Einmal die normale Bankkarte von der Commerzbank und einmal eine Visa Karte auch von der
gleichen Bank.
Sehe ich auch so...KK sind oft völlig überschätzt...bzw. oft nicht dringend notwendig...Ich hatte am 28.12. zwei Abgänge auf meiner KK bemerkt, einmal 10 Euro, einmal 99 Cent.
Einzug von Apple.com/billitunes.com
SCHATZiiiii, was hast du gemacht?
Sie: Ich? Nix!
Heast, dazähl ma kan Bledsinn ....
Sie: Ok, nur einen Klingelton gekauft um 19 Baht
99 Cent sind aber 36 Baht, und was sind die 10 Euro?
Sie: Weiß nicht!
Fixkruzitürken ...........
Darauf hin hab ich eine Mailanfrage an die DKB geschickt. Rasche Antwort innerhalb zwei Stunden.
In der App kann man die Kreditkarte tlw. sperren.
Also hab ich alles gesperrt ausser Cash Behebungen. Dann eines Kauftest bei Lazada gemacht.
Zahlung nicht möglich - alles gut.
Heute schickt mir mein Bruder ein Foto von einem Brief der BCS (Bayern Card-Services).
Auch mit Datum 28.12., reagiert wird da offensichtlich rasch.
"für die DKB sind wir das Service Center für Dienstleistungen im Kreditkartengeschäft..."
"zu ihrem Schutz auffällige Umsatzanfragen ..." (das war ich mit meiner Mail)
"zur Sicherheit ist die KK vorläufig gesperrt..."
"bitte um schnellstmöglichen Rückruf ...."
Hab ich heute gemacht, alles erklärt, Karte ist für Barabhebungen wieder offen.
Wenn ich wieder nach AT komme, soll ich mir eine neue Karte schicken lassen.
Bei den 10 Euro könnte es sich um Betrug handeln!? Aber nur 10 Euro?
Was hat Schatzi da überlesen?
Besser i kauf ihr a Telefon mit Wählscheibe, da kanns nix anstellen
PS: Kreditkarte ist für mich hier nicht unbedingt notwendig, ich kann mir auch
Geld auf eines unserer Konten überweisen
Wenn ich in "zweifelhaften" online Geschäften einkaufe, nehme ich nie meine Haupt-Kreditkarte, schon gar nicht im Urlaub. Dafür nehme ich, sofern auch PayPal nicht verfügbar eine virtuelle Prepaid Karte, bei Einmal-Käufen eine nur ein mal nutzbare virtuelle Prepaid Karte.Ich hatte am 28.12. zwei Abgänge auf meiner KK bemerkt, einmal 10 Euro, einmal 99 Cent.
Einzug von Apple.com/billitunes.com
SCHATZiiiii, was hast du gemacht?
Sie: Ich? Nix!
Heast, dazähl ma kan Bledsinn ....
Sie: Ok, nur einen Klingelton gekauft um 19 Baht
NEIN !Eigentlich ja, oder?
Die ATM Gebühren werden ja vermutlich trotzdem anfallen, bekomm ich die im Nachgang erstattet?