Mich stört zur Zeit, das die DKB Bank mir Telefonbanking also Transaktionen mit aufs Handy zugesendeten Pins bzw Tans machen möchte... heist ich MUSS dann dies machen, die bisherige Variante das ich mit Papierner Liste die entsprechenden Nummern selbst eingeben konnte mag man angeblich nicht mehr anbieten.
Angeblich Gesetzesänderung... so viel ich weis bringen die meisten Wirtschaftsunternehmen und auch Banken , solcherlei Gesetzesänderungen seit dem "Einzug" von Externen Experten (unter Schröder begonnen) selbst ein, solcherlei "Expertenwissen" fliesst dann in die Gesetzgebung mit ein.
Für mich ist das Verfahren per Händy ein NOGO, Gründe, die Pin Tan Liste war ausreichend. Händy vorallem im Ausland ist ständiges Rufnummern gewechel und entsprechendes Melden nötig. Mal ist der Akku leer, mal das Händy verlegt oder gar gestohlen... Pin /tan tuhen mit Handy verführt dazu dies auch in nicht sicherer Umgebung (es schaut ggf einer mit aufs Display) zu tun... Viren und Trojaner gibts ebenso fürs Handy und entsprechende Sicherheitssoftware hinkt auch hinterher.
Ein völlig unnötiger Wechsel von einer aus meiner Sicht , von der sicherern Variante zu einer unsicheren... mehr "Konsum" gibts eh bei mir nicht , ich gebe maximal 90% meines verfügbaren Einkommens aus (ausnahme grössere Anschaffungen, Bike z.B. die müssen sich aber amortisieren, z.B gesparte Taxikosten) allerdings handhaben genügend Leute das "scheinbar leichter ausgebare Geld" nicht so umsichtig, voila haben die Banken neue Schuldner...