Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Die neuen Einreisebedingungen ab Oktober 2022

Umfrage Poker wird die Quarantäne für Thailand wegfallen, oder nicht?

  • Nein

    Stimmen: 121 33,0%
  • Ja

    Stimmen: 246 67,0%

  • Umfrageteilnehmer
    367
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.643
44.432
5.565
zu Hause
Somit wär das das kleinste Problem, mit einer Selbstbeteilingung von 50% kostet die ja 6 - 7 k und sollte auch für denjenigen, der nach DACH fliegen kann finanzierbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: Travis Scott

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.230
100.640
7.065
Ich verstehe,auch nur Bahnhof???

Wokann man denn genau nachlesen,wie man am einfachsten ein 1 Jahresvisa machen kann. Leider kann ich mir das 5 Jahres VIP Visa nicht leisten.
 
  • Like
Reaktionen: NicoHamburg

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Wokann man denn genau nachlesen,wie man am einfachsten ein 1 Jahresvisa machen kann?
Gehört zwar hier nicht hin aber ich antworte dir trotzdem mal.

Es gibt 2 Möglichkeiten.

1. Man beantragt in Deutschland ein Non Immigrant OA. Gibt bei Einreise 1 Jahr Aufenthalt.
Den Ablauf und die Voraussetzungen kann man auf der Seite der Thai Botschaft nachlesen.

2. Man beantragt ein normales Non Immigrant O. Ob S oder M spielt keine Rolle. Gibt bei Einreise 90 Tage Aufenthalt.
Innerhalb dieser 90 Tage beantragt man dann hier auf der Immigration die Extensions of stay.
Damit hat man 1 Jahr Aufenthalt.

Zur EOS gibt es hier im Forum bereits Threads.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
Das ist ein Denkfehler.
Dieses Visa hat pro Einreise nur 90 Tage Gültigkeit. Insgesamt ist sowohl das Visa Non Immigrant OS und OM 1 Jahr gültig. Aber beide eben nur für einen Aufenthalt von 90 Tagen pro Einreise.

Lediglich das Non Immigrant OA hat pro Einreise ein Jahr.



Naja, das würde trotzdem heissen....

ich hole mir ein Non Immi O M Family.....kann innerhalb 1 Jahres so oft, wie ich möchte, einreisen.

Nun möchte ich je Quartal 3 Wochen Urlaub bei meiner Family machen....das würde bedeuten ich bräuchte immer eine Versicherung für jeweils 90 Tage , selbst wenn ich
nur 3 Wochen bleibe und auch wenn das Ticket nur 21 Tage Aufenthalt ausweist ?


Ich habe mal gegoogelt finde aber leider keinen brauchbare Infos darüber. Weder Pro, noch Contra.

Wie geschrieben, ich werde es mit der HanseMerkur, für die Aufenthaltsdauer (laut Flugticket) mal probieren, kostet ja kein Brot...wenn das angelehnt wird, kann
ich immer noch eine Versicherung bis EOS Ablauf buchen.

Danke für die wertvollen Hinweise!
Habe das echt nicht mitbekommen....
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
717
1.244
1.593
Ruhrpott
Nun möchte ich je Quartal 3 Wochen Urlaub bei meiner Family machen....das würde bedeuten ich bräuchte immer eine Versicherung für jeweils 90 Tage , selbst wenn ich
nur 3 Wochen bleibe und auch wenn das Ticket nur 21 Tage Aufenthalt ausweist ?
Dafür brauchst du aber kein Non-O Visa,die visafreie Einreise bis 30 Tage Aufenthalt reicht da doch.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
Dafür brauchst du aber kein Non-O Visa,die visafreie Einreise bis 30 Tage Aufenthalt reicht da doch.

ok, sollte ja nur ein Beispiel sein...es geht ja um die Versicherung.

dann eben so:

Nun möchte ich je Quartal 5 Wochen Urlaub bei meiner Family machen....das würde bedeuten ich bräuchte immer eine Versicherung für jeweils 90 Tage , selbst wenn ich
nur 5 Wochen bleibe und auch wenn das Ticket nur 35 Tage Aufenthalt ausweist ?

EDIT: Freund google hat nur Treffer, da steht dann:

Eine gültige Versicherung für den kompletten Reisezeitraum....... was mM nach, durch die Flugdaten dann so begrenzt ist.

Die Problematik ist doch, dann kann ich mir Hansemerkur in die Haare schmieren, wie viele andere dt. Versicherungen auch.
Da kann ich nur eine Reisekrankenversicherung für den Reisezeitraum abschließen.

Fleige jetzt ende Juni nach DE....und fliege im August wieder nach TH und im Dezember wieder nach DE....mein EOS läuft im April 2023 aus.....fliege dann wieder Anfang Jan 2023 und zurück im Juni 2023.
Dann ist nix mit deutscher Reisekrankenversicherung

oder ich mach - schon wieder - ein Denkfehler :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.510
7.035
2.615
54
Wien
@HamburgerJung
...falls Du eine VISA Karte hast inklusive einer Reiseversicherung waere alles kein Problem...in Englisch ausdrucken lassen und zu Deinen Reisepapieren dazupacken
:prost
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
717
1.244
1.593
Ruhrpott
Non-Immigrant “O” (Family)
Purpose of Visit: Visiting or staying with applicant's family resided in Thailand
(more than 60 days)
Dieser Visumtyp wird für ausländische Staatsangehörige ausgestellt, die beabsichtigen, in das Königreich
Thailand einzureisen und mit thailändischen Staatsangehörigen im Familienverhältnis stehen, d.h. Eltern,
Ehegatten und Kinder von thailändischen Staatsangehörigen. Damit wird dem Visumempfänger die Einreise
nach Thailand gestattet, mit einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen pro Einreise. Wenn Sie mehrmals im Jahr
nach Thailand reisen müssen, ist die Ausstellung des Visums mit mehrmaligen Einreisen möglich.
Visa-Gültigkeit
(ab Ausstellung)
Aufenthaltsdauer im
Königreich
Gebühr
3 Monate (einmalige Einreise)
1 Jahr (mehrmaligen Einreisen)
90 Tage pro Einreise 70 Euro (einmalige Einreise)
175 Euro (bar) (mehrmaligen Einreisen)

10. Health Insurance Policy covering treatment and medical expenses related to COVID-19 with a
minimum coverage of USD 100,000
Nachweis über einer Auslandskrankenversicherung: Mindestdeckung von 100.000 USD für allgemeine
medizinischen Behandlungen einschließlich COVID19-Behandlung.

In dem Regeln zur beantragung eines Non-O -M ( multiple Einreisen) steht unter dem o.g Punkt nichts über die Laufzeit des Versicherungsvertrags. Es wird bei der beantragung des Visa´s eine Health Insurance Policy verlangt und mehr nicht.
Wüßte auch gerne wo du bei jeder Einreise deine AKV vorlegen willst? Denke mal das dies bei der Einreise an der Immigration am Airport nicht geprüft wird. Ist also nur zur beantragung des Visa´s nötig.( Reise KV jährl Laufzeit, 10-20€ einmalig??)
Hatte früher auch immer Non -O multiple und habe dann Visaruns nach 90 Tagen gemacht. Das bei beantragung des Non O jetzt eine AKV bzw. eine KV nötig ist , ist neu.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
Nur als Idee :
Du kannst im August 22 eine Krankenversicherung bis Ende April 23 abschließen. Bei Rückkehr im Dezember 22 lässt du dir die Beiträge für nicht benötigten Monate erstatten.

Im Dezember machst du das gleiche wieder .
usw. und so fort

Danke.

welche Reisekrankenversicherung macht denn sowas......da gilt das Ticket als Referenz, wenn du die Leistungen in Anspruch nehmen willst....sprich, die musst die Flugdaten im Abrechnungsbericht angeben und mit dem Ticket nachweisen.

Im Januar 23 wäre es kein Problem.....da ich ja von Jan-Juni 23 in TH bin, auch laut Ticket und somit kann ich die HanseMerkur wieder voll nutzen.....würde über das aktuelle EOS gehen, das sollte zumindest nicht strafbar sein :ROFLMAO:
Bin ich der einzige Mensch, welcher ein EOS hat, und eine deutsche Reisekrankenversicherung nutzt ?
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.510
7.035
2.615
54
Wien
Danke.

welche Reisekrankenversicherung macht denn sowas......da gilt das Ticket als Referenz, wenn du die Leistungen in Anspruch nehmen willst....sprich, die musst die Flugdaten im Abrechnungsbericht angeben und mit dem
Ticket nachweisen.

Im Januar 23 wäre es kein Problem.....da ich ja von Jan-Juni 23 in TH bin, auch laut Ticket und somit kann ich die HanseMerkur wieder voll nutzen.....würde über das aktuelle EOS gehen, das sollte zumindest nicht strafbar sein :ROFLMAO:
Bin ich der einzige Mensch, welcher ein EOS hat, und eine deutsche Reisekrankenversicherung nutzt ?
...Du bist nicht der einzige, bis 90ig oder 120ig Tage Deine VISA Reiseversicherung benuetzen und bei 6 Monaten ist die "Hanse Merkur" eine gute Wahl...
...war mein Wissenstand vor COVID...
 
  • Like
Reaktionen: HamburgerJung

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
717
1.244
1.593
Ruhrpott
@teletubbi
Diejenigen welche mit Non O oder Re-Entry EOS einreisen haben es da schwieriger, je nachdem wie lange das Visa oder die EOS gültig ist.

Da die geforderte KV die gesamte Visa / EOS Laufzeit gültig sein muss.
Habe ebenfalls ein EOS auf Basis Non-O ( Retired) Ablauf März 23. Bin Ende Mai 22 mit einem Re-Entry Permit Single ausgereist und werde Ende Okt. 22 mit diesem wieder einreisen.

Das würde bedeuten das ich bei der Einreise an der Immigration eine AKV bis Ablauf des EOS im März 23 vorlegen muß.????
Davon habe ich noch nichts gehört, da sich die EOS ja auf ein bereits ausgestelltes Visa bezieht.
Werde aber natürlich bei der Wiedereinreise eine AKV bei der Hanse Merkur für den Aufenthalt in TH bis Ende April 23 haben.
Diese ist aber bisher nirgends kontrolliert worden. Finde auch nichts schiftl darüber im Internet.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgerJung

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
Zum Beispiel die SDK


Danke.
ich reise aber von August - Dezember und von Januar 23 bis Juni 23-----deine ist für max. 56 Tage.

@teletubbi

Habe ebenfalls ein EOS auf Basis Non-O ( Retired) Ablauf März 23. Bin Ende Mai 22 mit einem Re-Entry Permit Single ausgereist und werde Ende Okt. 22 mit diesem wieder einreisen.

Das würde bedeuten das ich bei der Einreise an der Immigration eine AKV bis Ablauf des EOS im März 23 vorlegen muß.????
Davon habe ich noch nichts gehört, da sich die EOS ja auf ein bereits ausgestelltes Visa bezieht.
Werde aber natürlich bei der Wiedereinreise eine AKV bei der Hanse Merkur für den Aufenthalt in TH bis Ende April 23 haben.
Diese ist aber bisher nirgends kontrolliert worden. Finde auch nichts schiftl darüber im Internet.

endlich ein Gleichgesinnter :ROFLMAO:

bei dir würde es aber gehen....Einreise Oktober 22 bis Ende EOS März 23, da spielt die HanseMerkur ja auch mit.
Von daher hast du erst einmal nicht die Probleme
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
@HamburgerJung
...falls Du eine VISA Karte hast inklusive einer Reiseversicherung waere alles kein Problem...in Englisch ausdrucken lassen und zu Deinen Reisepapieren dazupacken
:prost

max. 90 Tage , würde leider auch nicht hinkommen.

Aber, es gibt ja immer ein ABER:

Habe gerade mit HanseMerkur telefoniert.....Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Man sagt mir folgendes am Telefon.... obwohl ich ein Flugticket ausgestellt von August bis Dezember 2022 habe, kann ich eine Reisekrankenversicherung bis April 2023 abschließen und
nach der Rückreise nach DE, eine Erstattung beantragen für den nichtgenutzten Zeitraum. Weiterhin sagte die Dame...wir empfehlen es sogar für langfristige Reise, immer ein paar Tage oder sogar eine Woche länger anzugeben, weil man ja nicht weis, was in der Zukunft alles passieren kann.

Somit ist der Reisezeitraum, welcher bei der Onlineabschließung angeben werden muss, nicht der Zeitraum des Flugplanes bzw. des Ticket...man kann ihn frei gestalten...eben auch länger angeben.
 

NicoHamburg

Pattaya-Liebhaber
    Aktiv
3 Januar 2018
267
901
1.223
Bei den Nordlichtern oder SEA
Eine Wissenschaft für sich...

Zwei... "flakierende" Fragen brennen mir dazu auf der Zunge.

1.) Anzahl visafreier 30-Tage Einreisen als per Flieger Einreisender.

Irgendwann vor Corona meine ich mal gelesen zu haben dass dies pro Halbjahr zwei mal möglich ist, also vier mal pro Jahr.
Ist das noch so? Oder stimmte es überhaupt?


2.) Deutschsprachige Visa-Agentur in Pattaya.

Als Englischsprachige wird ja immer wieder gerne Mots Service empfohlen.
Gibt es eine gute Deutschsprachige Visa-Agentur?
Möglichst nicht auf der Darkside?


Danke und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.078
3.101
1.715
Wenn man mit Re-Entry und noch gültigem EOS einreist ist es doch logisch, daß man eine Versicherung bis zum Ende des EOS benötigt.
Der Immi-Beamte bzw. Beamtin tragen doch bei dem Einreisestempel das Gültikeitsdatum des EOS ein und solange muß auch eine Krankenversicherung gültig sein.
Woher sollen die auch wissen, daß man eventuell zwischendurch mal wieder aus- und einreist.

Ich hab ja das gleiche Problem, mein EOS läuft immer im November ab.
Meine Deutschlandbesuche waren in den Jahren vor Covid immer über Pfingsten, also im Juni wieder zurück.
Bräuchte also dann eine Versicherung für ca 6 Monate, was mich bisher von einer Reise abgehalten hat.
 

furryfanny

Gibt sich Mühe
    Aktiv
1 Februar 2013
364
740
933
Ein starker Grund, Thailand links liegen zu lassen und nach Kambodscha zu reisen.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.076
7.623
2.415
Sisaket, Thailand
Wenn man mit Re-Entry und noch gültigem EOS einreist ist es doch logisch, daß man eine Versicherung bis zum Ende des EOS benötigt.
Der Immi-Beamte bzw. Beamtin tragen doch bei dem Einreisestempel das Gültikeitsdatum des EOS ein und solange muß auch eine Krankenversicherung gültig sein.
Woher sollen die auch wissen, daß man eventuell zwischendurch mal wieder aus- und einreist.

Ich hab ja das gleiche Problem, mein EOS läuft immer im November ab.
Meine Deutschlandbesuche waren in den Jahren vor Covid immer über Pfingsten, also im Juni wieder zurück.
Bräuchte also dann eine Versicherung für ca 6 Monate, was mich bisher von einer Reise abgehalten hat.


..... ich brauchte die letzten 1.5 Jahre keine KV und da bin ich 3x mit Re-Entry und gültigen EOS eingereist.

Keine KV !

Noch einmal, mir geht es nicht um eine Versicherung ja/nein , die habe ich immer.
Sondern, da ich ja 2x pro Jahr nach DE reise, hätte ich mit den neuen Bestimmungen , welche ab Juni 2022 ! gültig sind
und wenn es stimmt, dass bei Einreise nun die KV eine Gültigkeit bis Ende EOS haben muss....möglicherweise ein Problem mit einem Deutschlandterm,
was nun mit Aussage der HanseMerkur sich in Luft aufgelöst hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.