Interessanter Fall: Wenn Condor statt der beworbenen A330 Neo einen fliegenden Schrotthaufen einsetzt besteht Anspruch auf Rückerstattung.
Business-Class Passagiere der Condor, die tatsächlich mit Privilege-Style befördert wurden, haben Chancen auf Entschädigung.
www.drboese.de
Die Begeisterung der Fluggäste kann ich verstehen.

Ich bin mal, ebenfalls mit Privilege, aber mit deren 767 EC- MUA als Ersatzflieger geflogen. Die ist 1996 für die LOT in Betrieb gegangen und hatte zu dem Zeitpunkt ( 2019 ) neben Englisch noch die komplette polnische Beschriftung.

Das Personal sprach eher gebrochen Englisch, aber jetzt nicht, dass sie nicht bemüht waren. Schrotthaufen würde ich jetzt auch nicht sagen, zumindest sicherheitstechnisch fühlte ich mich sowohl bei Start als auch bei der Landung gut, die Kabine sah aber aus

. Ich hatte das Glück, vorne BC statt EC zu " geniessen". Ich hatte von daher keinen Grund, etwas zu beanstanden. Aber bei dem BC Sitz funktionierte nicht viel, eigentlich gar nichts.
Wenn man dann einen, mittlerweile teuren BC Flug bei der Condor bucht und statt der neuen Buisiness das bekommt, dann würde ich auch was sagen. Ich halte das für sehr berechtigt !
Schade nur, dass es nicht sofort eingesehen wurde von Condor !!!
Es kann zwar immer sein, dass etwas unvorhergesehenes bei einem Flieger auftaucht und man soll froh sein, wenn man dann pünktlich nach Hause gebracht wird.
Aber, einen so deutlichen Unterschied zwischen der gebuchten Leistung und dem tatsächlich bekommenen - bei dem Preis - nicht einzusehen,
sondern auf eine Klage zu warten, lässt - aus meiner Sicht - an Condor zweifeln.