Gebe dir zwar grundsätzlich recht, es geht ja aber um die Frage der "Entwertung".
Und je weniger man für den gleichen "Betrag an Geld" kaufen kann, desto weniger ist eine Währung wert.
Unabhängig davon, dass auch immer mehr verdient (besser ausgezahlt) wird.
Ob man das nun als schlecht, gut oder neutral erachtet, ist von der eigenen Position (Schuldner, Gläubiger, etc.) abhängig.#
Und davon, welcher Schule man Glauben schenken mag
Generell bleibt festzuhalten, dass moderate "Entwertung" eher neutral zu sehen ist.
Auf jeden Fall positiver als jedwede Aufwertung!
Problematisch wird's normalerwiese erst bei "außer Kontrolle" geratener Entwertung.