Nö. Nix Troll. Ich habe mal aus Spass einen Dollar zu 4 Mark auf dem Flomarkt verkauft als wir noch die DM hatten und er 1,82 DM wert war.
Ich habe dem Käufer erklärt, der Doller mache ihn zum Millionär, er sei magisch und bringe Glück. Er glaubte das wirklich.
Bitcoin, schon damals! Ich glaube an den Bitcoin, aber nicht daran, dass er etwas wert sei.
Bitcoin besitzt keinerlei intrinsischen Wert, da ihm sowohl ein substanzieller Gegenwert als auch ein realer Nutzen fehlen. Im Gegensatz zu Rohstoffen wie Gold oder Öl, die aufgrund ihrer industriellen und wirtschaftlichen Anwendungen eine greifbare Werthaltigkeit besitzen, dient Bitcoin keinem produktiven Zweck. Er ist kein physisches Gut mit eigenem Nutzen, sondern lediglich ein spekulatives Objekt, dessen Preis ausschließlich durch die subjektiven Erwartungen der Marktteilnehmer bestimmt wird.
Anders als Unternehmen, die durch Produktion und Dienstleistungen reale Werte schaffen, oder Immobilien, die Wohnraum bieten, generiert Bitcoin keinerlei Wertschöpfung. Er erwirtschaftet keine Erträge, zahlt keine Dividenden und ist somit kein produktives Kapital. Sein Preis basiert einzig und allein auf der Hoffnung, dass in der Zukunft jemand bereit sein wird, ihn zu einem höheren Preis zu kaufen – ein klassisches Beispiel für das „Greater Fool“-Prinzip, das die Grundlage jeder Spekulationsblase bildet.
Hinzu kommt, dass Bitcoin weder ein stabiles Wertaufbewahrungsmittel noch eine effiziente Technologie darstellt. Seine extreme Preisvolatilität macht ihn ungeeignet zur langfristigen Werterhaltung, während seine Blockchain-Technologie ineffizient und hochgradig energieintensiv ist, ohne dabei einen greifbaren Nutzen für die Realwirtschaft zu liefern. Auch als Währung scheitert Bitcoin an allen fundamentalen Kriterien: Er ist aufgrund hoher Transaktionskosten und langsamer Abwicklung kein praktikables Zahlungsmittel, seine Preisschwankungen machen ihn als Recheneinheit unbrauchbar, und als Wertaufbewahrungsmittel bleibt er angesichts regulatorischer Risiken und technischer Unsicherheiten hochgradig spekulativ.
Letztlich ist Bitcoin nichts weiter als eine kollektive Wette auf die Zukunft, die keinerlei realwirtschaftliche Basis besitzt. Sein Wert ist eine psychologische Illusion, die auf reiner Spekulation beruht – ohne Substanz, ohne Produktivität und ohne nachhaltige Daseinsberechtigung.