Man darf zur Zeit hoffen .... 
Insbesondere Donald Trump gibt mir die Hoffnung das der Euro den US$ bald als Leit- und internationale Handels-währung ablöst.
Ein Indiz für steigendes Vertrauen in den Euro konnte ich vorgestern in Laos ausmachen:
Bei der bcel Bank ( ທະນາຄານ ການຄ້າຕ່າງປະເທດລາວ ມະຫາຊົນ ) liegt die Differenz zwischen An- und Verkauf von € Scheinen nur noch bei ca. 0,5%.
In den vergangenen 1 1/2 Jahren, bis einschließlich vergangenen Donnerstag, war deren Vertrauen in die Stabilität (oder dem Wachstum) des Euro weit geringer. Da lag die Handelsdifferenz permanent bei 4 bis 5 %, siehe Screenshot von vor 5 Wochen:

Insbesondere Donald Trump gibt mir die Hoffnung das der Euro den US$ bald als Leit- und internationale Handels-währung ablöst.
Ein Indiz für steigendes Vertrauen in den Euro konnte ich vorgestern in Laos ausmachen:

Bei der bcel Bank ( ທະນາຄານ ການຄ້າຕ່າງປະເທດລາວ ມະຫາຊົນ ) liegt die Differenz zwischen An- und Verkauf von € Scheinen nur noch bei ca. 0,5%.
In den vergangenen 1 1/2 Jahren, bis einschließlich vergangenen Donnerstag, war deren Vertrauen in die Stabilität (oder dem Wachstum) des Euro weit geringer. Da lag die Handelsdifferenz permanent bei 4 bis 5 %, siehe Screenshot von vor 5 Wochen:
