US-Wirtschaft/Trump beklagt die hohen Importüberschüsse und somit die zu niedrigen ausländischen Währungen. Euro, Yen, Won... Europa ist jetzt bereits "überschuldet" und empfindet den Euro viel zu hoch. (außer D) Erst Abwertungswettlauf im globalen Handel und jetzt Abschottung/Protektionismus der eigenenen Märkte des "ewigen und größten Verlierers/mit dem größten Handelsbilanzdefizit/größter Importeurs/USA". (Eigentlich eine logische und zwangsläufige Folge.) Den Exportmeistern wird das nicht bekommen. D und China. das führt wenn es weiter durchgezogen wird zur globalen Rezession. Alle mit bisher geduldeten Importüberschüssen werden sich anschließen.
Was bleibt übrig? Ausgeglichene Handelsströme ein Berg Schulden, wertloses Geld. Der Dollar als Gewinner und das Gold.
Gold und andere Rohstoffe haben weniger Wert in Dollar aber da der Dollar wesentlich mehr Kaufkraft hat somit auch mehr Kaufkraft.
Was dagegen spricht: Warren Buffett kauft kräftig Aktien ein. Er wettet das Trump mit dem Protektionismus scheitern wird, oder setzt auf Gewinner einer globalen Rezession. ???? Kauft Aktien von ??? am 14.2. weiß man es.. ich vermute US-Infrastruktur-firmen wegen Hoffnung auf Arbeitsfördermaßnahmen der US-Regierung und eventuell Waffenhersteller. Mal sehen. Ist aber alles nur meine aktuelle Sicht der Dinge.
Was bleibt übrig? Ausgeglichene Handelsströme ein Berg Schulden, wertloses Geld. Der Dollar als Gewinner und das Gold.
Gold und andere Rohstoffe haben weniger Wert in Dollar aber da der Dollar wesentlich mehr Kaufkraft hat somit auch mehr Kaufkraft.
Was dagegen spricht: Warren Buffett kauft kräftig Aktien ein. Er wettet das Trump mit dem Protektionismus scheitern wird, oder setzt auf Gewinner einer globalen Rezession. ???? Kauft Aktien von ??? am 14.2. weiß man es.. ich vermute US-Infrastruktur-firmen wegen Hoffnung auf Arbeitsfördermaßnahmen der US-Regierung und eventuell Waffenhersteller. Mal sehen. Ist aber alles nur meine aktuelle Sicht der Dinge.