Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

prallo

Von Frauen Geschändeter
   Autor
1 Februar 2009
4.454
11.287
3.865
Von Abstürzen kann nicht die Rede sein !
Habe auch ein Konto bei der Siam Commercial Bank, bekomme meine Pension dorthin überwiesen.
Steht wie die Wochen vorher immer noch bei über 37 Baht, man sollte nämlich auf die TT Rate gucken !
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Zitat aus August 2015:
Gleichzeitig ist aber der Superzyklus des USD noch nicht beendet, inbesondere mit der Wirtschaftskriese in China/Asien, die ja auch Europa stärker trifft als die USA. d.h. für mich, also makroökonomisch, dass der EURUSD noch die nächsten 1-2 Jahre rumdümpeln wird und schwächeln und in nun langsamerem Tempo als bisher weiter nachgeben wird, erst Bruch der 1,04, dann Parität, dann mal unter Parität bis wir irgendwann dann bei 0.90 sind. Wahrscheinlich wird es keine so massiven Schübe mehr geben. Aber Fakt ist: USD is King!

nachdem der EUR.USD nun ein neues 10 oder weiß nicht wie viel jahres tief gemacht hat, dachte ich mir schaue ich hier mal wieder rum. schläft ja ziemlich ein hier die diskussion um den EUR, liegt wohl daran dass member hier andere präferenzen haben. Naja, wie dem auch sei, der EUR.USD rückt meinem Ziel, der 0.95 näher. hat nun doch länger gedauert als erwartet, aber diesmal sollte es klappen.

Faktoren die den USD weiter stärken:
- höheres Zinsniveau in USA und daher sind US Bonds mit aktuell 2,6% (10 jahre) recht interessant. Internationale Akteure die US Bonds kaufen wollen, müssen USD kaufen
- Trump will erreichen, dass die großen Konzerne wie Apple, Google, Amazon.. etc ihre Ersparnisse aus dem Ausland in die USA holen. Dann müssen sie USD kaufen
- Auf Grund des anziehenden Öl-Preises und des konjunkturprogramms in den USA ist die Inflationserwartung in den USA für 2017ff deutlich gestiegen. Liegt die Inflation oberhalb des Zinsniveaus, so bleiben US Aktien weiterhin interessant. dies sollte den S&P500 stützen. Wollen Anleger an dieser Entwicklung partizipieren, kaufen sie US Aktien. Hierfür müssen sie USD kaufen.
- Der USD scheint aktuell eine der sichersten Währungen, sozusagen der safe-heaven. der S&P500 bricht aus einer mehrjährigen Seitwärtsphase auf neue Hochs. Wenn das Währungsrisko gering ist, sind für Internationale Anleger US Aktien besonders interessant. wenn sie US Aktien kaufen wollen, wie wir bereits wissen, dann müssen sie USD kaufen.
- zu guter letzt wird mit dem höheren Ölpreis und der Reduzierung der Fördermenge durch die OPEC + Nicht-OPEC das fracking in den USA wieder wirtschaftlich. Dies stützt zusätzlich die ohnehin starkte US Wirtschaft was wiederum den USD stärkt. Da Öl bekanntermaßen in USD gehandelt wird, müssen alle, die Öl kaufen, USD kaufen

Der kapitalfluss aus vielen Teilen der Welt in die USA hält weiter an

es bleibt also bestehen: USD is king
 
Zuletzt bearbeitet:

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
HALLO!
Faktoren die den USD weiter stärken:
Ich bezweifle das das ganze irgend jemand noch kapiert! Daher bin ich nur noch verwunderter Zuseher.
Wie sind den die Fakten rund um die Währung US-Dollar?
Wer gibt die Staatsanleihen aus? US-Staatsanleihen sind von den USA emittierte Schuldverschreibungen
Wer kauft die Staatsanleihen wieder auf? Die FED
Warum? Um den Wert von US-Staatsanleihen hoch zu halten, den Zins darauf tief zu halten.
Den den Zins muß ja der Emittent bezahlen.

Ok! Soweit so "unklar"!
Desweiteren trifft zu: Der Einäugige ist unter den Blinden König. Will meinen: Ob Euro, Yen, Won, Rubel, die sind alle noch "schlechter als der Dollar".
Schlechter im Sinne von :
Hinter dem US-Dollar steht die "freie Marktwirtschaft mit der Demokratie und freier Meinungsäußerung (theoretisch)....."! Kein Kommunismus, Diktatur, Kastenstruktur, .....
Hinter dem Dollar steht ein Rohstoffland mit den größten (seit fracking) Erdöl und Gas-Reserven weltweit. Mit den größten und mächtigsten Konzernen deren Öl und Gasförder-Firmen auch weltweite Gewinnbeteiligungen (außerhalb der USA) an Ressourcen und Förderleitungen/Pipelines haben und deren Banken weltweit Kredite zur Öl und Gasförderung an die verschiedensten Länder und Firmen gegeben haben.
Die US-Firmen generieren weltweit Gewinne .

Und dann:
Die Marktteilnehmer die die Wechselkurse bestimmen sind die Zentralbanken dieser Welt. FED, EZB. BoJ, ........
Sie haben die Macht über der Geldmenge, des Zinses, .....

Oder?
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
es bleibt also bestehen: USD is king
Das hat vor allem die FED in der Hand. Egal was los ist. Entscheidend ist was die wollen. Offiziell haben sie sich der geringen Arbeitslosigkeit in USA verschrieben. Aber bereits die offizielle Arbeitslosenstatistik stimmt hinten und vorne nicht.
Gestern: Berlin: Die Stiftung Warentest rät deutschen Sparern davon ab, nach der Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed ihr Geld in US-Staatsanleihen zu stecken. „Die Währungsrisiken stehen in keinem Verhältnis zum möglichen Zinsgewinn“, sagte Roland Aulitzky von der Stiftung Warentest dem „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe).
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Wie aus den vom US-Finanzministerium neu veröffentlichten Zahlen hervorgeht, hat sich China im Oktober erneut von US-Staatsanleihen getrennt.

Den Angaben zufolge reduzierte das Reich der Mitte seine Bestände um weitere 41,3 Mrd. US-Dollar auf aktuell 1.115,7 Mrd. US-Dollar. Damit ist das Land nicht länger der größte Auslandsgläubiger der USA. An erster Stelle steht nun Japan mit US-Staatsanleihen im Umfang von 1.131,9 Mrd. US-Dollar, doch auch hier ergab sich ein Rückgang und zwar um 4,5 Mrd. US-Dollar.

China und Japan, ( aber auch Europa, Saudi-Arabien, Russland....) sind Groß-Gläubiger des US-Schulden-Dollars um Exportvorteile zu haben.
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Nee! Interessant? Im Gegentei! Bonds fallen wenn die Zinsen ansteigen!
es ist richtig wenn zinsen steigen fallen die bonds. an der Börse wird ja die Zukunft gehandelt, Erwartung sind oft eingepreist. Wenn sich erwartungen Ändern kommt es zu Bewegungen. auf dem aktuellen niveau koennte schon vieles eingepreist sein. wenn das zinsniveau in usa hoeher ist als in der eu fliesst das kapital eher in diese richtung.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
QUOTE="Sukayo, post: 1266216, member: 6645"]es ist richtig wenn zinsen steigen fallen die bonds. an der Börse wird ja die Zukunft gehandelt, Erwartung sind oft eingepreist. Wenn sich erwartungen Ändern kommt es zu Bewegungen. auf dem aktuellen niveau koennte schon vieles eingepreist sein. wenn das zinsniveau in usa hoeher ist als in der eu fliesst das kapital eher in diese richtung.[/QUOTE]
Denkbar wäre doch auch das Zinsen eine Anlage/Investitions- "Entschädigung" für zukünftige Währungsverluste/Kaufkraftverluste bedeuten könnte.
 

Camillo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
1 November 2008
433
1.322
1.343
derzeit Chiang Mai
Meinereiner versteht den jetzigen Wechselkurs nicht wirklich.Als der Bath zum Euro auf etwa 1 Euro = 46,xx Baht
stand wechselte ich in Angeles/Philippines 1 Euro = 62,xx Peso.
Letzte Woche wechselte ich ebendort 1 Euro = 52,25 Peso aber hier 1 Euro = 37,49 Baht. Was hällt den TBaht so
so unverschämt hoch ?
 
  • Like
Reaktionen: 6zylinder

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.145
23.000
4.815
58
O-Zone in D
Das weiß wohl keiner so wirklich obwohl sicher wieder einige Erklärungsversuche der "Wissenden" kommen werden...:bigsmile
 
  • Like
Reaktionen: Mamuang

hapeto

Member Inaktiv
Inaktiver Member
29 Juni 2013
326
280
903
@Camillo:Hier eine Antwort,aber ohne Gewähr,hab das mal vor einiger Zeit gelesen,weiss nicht mehr wo.Also:Die Thai-Nationalbank hält den Bath angeblich so hoch.Sie sollen sogar vor einiger Zeit eine Ermahnung der Weltbank bekommen haben etwas zu ändern.Nur,das geht den Thais am A....Popo vorbei.Ob das alles so stimmt,wie gesagt,ich weiss es nicht.Hab nur selbst seit Jahren das "Gefühl"das wir bekackt werden.Grüsse.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Meinereiner versteht den jetzigen Wechselkurs nicht wirklich.Als der Bath zum Euro auf etwa 1 Euro = 46,xx Baht
stand wechselte ich in Angeles/Philippines 1 Euro = 62,xx Peso.
Letzte Woche wechselte ich ebendort 1 Euro = 52,25 Peso aber hier 1 Euro = 37,49 Baht. Was hällt den TBaht so
so unverschämt hoch ?
Erst 46,xx Baht jetzt 37,49 . 17,6% weniger Baht als vorher.
Erst 62Peso jetzt 52,25 Peso. 15,72% weniger Peso als vorher.
War jetzt etwas schwierig das einzutippen, aber ich denke ich hab es richtig gemacht. Und das Ergebnis!
Für den Euro bekomme ich 17,6% weniger THB und 15,72% weniger Peso. Nicht so viel Unterschied und Baht bekommt man prozentual noch weniger als Peso. Der Baht hat etwas mehr "aufgewertet" als der Peso.
Zur Erklärung warum: Eurokrise! Lass die Niederlande und Frankreich mit Le Pen noch aus der EU austreten in 3 Monaten. Die Sanktionen gegen Russland noch eine Weile Bestand haben. Viele EU-Länder exportierten überwiegend nach Russland. Staatsverschuldung vieler EU-Staaten......Wechselkursverhältnis Euro-Dollar hat sich stark verschlechtert für den Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jackie Treehorn

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Man könnte noch anführen: Eine Währung (auch bitcoin) ist im wesentlichen das Wert was man dafür bekommt! Wenn ich mit bitcoin nicht bei ebay und alibaba (ohne Umtausch) einkaufen kann und mit Euro kein Öl kaufen kann dann ist das "nicht gut". Daher auch die Bezeichnung Petrodollar.
Daher auch Kriege um das billigst zu fördernde Öl, oder zumindest Absatzmärkte abschotten gegen seinen Konkurrenten.
Polen will 2020 Gas aus Norwegen kaufen und nicht mehr von Russland.

Ein weiterer Erklärungsversuch wäre: Die asiatischen Staaten sind in der Regel stark in Dollar verschuldet und versuchen deshalb ihre Währung an den Dollar zu koppeln. Sonst tun sie sich mit der Bedienung der Schulden schwer.

Mein persönliches Fazit: Eine weitere Asienkrise würde mich nicht wundern.
 

Liggi

Ein Mensch
   Autor
21 Oktober 2008
5.679
4.120
2.765
Hamburg/Pattaya
Welche asiatische Währung ist an den US $ gekoppelt ? Der Thai Baht z. B. nicht.

@Camillo:Hier eine Antwort,aber ohne Gewähr,hab das mal vor einiger Zeit gelesen,weiss nicht mehr wo.Also:Die Thai-Nationalbank hält den Bath angeblich so hoch.Sie sollen sogar vor einiger Zeit eine Ermahnung der Weltbank bekommen haben etwas zu ändern.Nur,das geht den Thais am A....Popo vorbei.Ob das alles so stimmt,wie gesagt,ich weiss es nicht.Hab nur selbst seit Jahren das "Gefühl"das wir bekackt werden.Grüsse.

Nee, stimmt nicht !
 
  • Like
Reaktionen: cabriojoe2

Ähnliche Themen