Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Japan ist ein gutes Beispiel und zeigt uns unsere Zukunft auf. Finanzpolitisch und Demografisch.

Ich habe mir viele Dokus aus Japan angeschaut. Die Menschen dort leben sehr sparsam. Das Stadtbild ist geprägt von Uralten Autos. Konsum ist auf sehr schwachen Niveau. In der Hinsicht ist in den entwickelten Industrieländern eine Sättigung eingetreten. Für was sollen sich die Menschen großartig noch verschulden ? Früher hat man für einen Fernseher+Videorekorder 5000 DM hingeblättert und heutzutage kriegt man das zusammen für 199€ hinterher geschmissen. Nicht mal eine 0% Finanzierung sorgt für ein erhöhtes Kaufverhalten. Wenn die Kreditaufnahme ins Stocken gerät, dann kollabiert das kranke Schuld Geld System nun mal ! Die Globalisierung, speziell die Wohlstands Verluste und Billigimporte haben die Probleme noch mal beschleunigt !

Deutschland ist zwar noch lange nicht da, wo Japan heute steht, aber im Gebilde der EU sind sie auf dem Besten Weg dahin !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: braunbaer und IvyMike

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Aus meiner Sicht ist die Situation in Japan mit der in Europa überhaupt nicht vergleichbar. Die Deflation Japans ist aus einem Überwachstum in den 80er Jahren mit nachfolgender inflationärer Blase bei Aktien und Immobilien entstanden. Durch die extreme Preisexplosion bei Immobilien (vor allem im gewerblichen Bereich) sind die Fixkosten der Unternehmen gestiegen, die dann ihre Bilanzen durch Sparen bereinigen mussten.

In Europa gab es in den letzten Jahren alles andere als ein starkes Wachstum. Die deflationären Tendenzen in Südeuropa tauchen deshalb auf, weil der Staat dort jahrzehntelang die Löhne und Renten nach oben manipuliert und gleichzeitig die Währungen abgewertet hat. Mit dem Euro werteten dann die Löhne und die Währung auf und die Staatsschulden explodierten. Alle Lasten werden dort nun auf die jüngere Generation verteilt, während die südeuropäischen Rentner und Pensionäre den Arsch vollgeblasen bekommen. So hat der italienische Beamte maximal schwache Lire erwirtschaftet und sein Gehalt war eh schon subventioniert. Jetzt kriegt er seine Pension gleich in Euro ausbezahlt.
Ergo: Diejenigen, die konsumieren haben nix (50 % Jugendarbeitslosigkeit in Spanien), während die Alten auf ihrem Geld sitzen (schaut euch mal die Eigentumsquoten bei Immobilien in Italien oder Griechenland an).

In unseren Heimatländern (außer bei den seeligen Eidgenossen) ist es dagegen einfach. Es sind alle Generationen gleichermaßen angearscht, vielleicht sogar die Rentner ein bisschen mehr, sofern sie in einer Mietwohnung leben.
 

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Noch mal ein kleiner Vergleich zur Delationslüge in Japan. Das Problem sind nicht niedrige Preise, sondern geringe Kaufkraft wegen extrem hoher Fixkosten. In D steuern wir dank Draghi auf dasselbe zu.

Man beachte die letzte Vergleichszahl:

Consumer Prices in Tokyo are 21.21% higher than in Frankfurt
Consumer Prices Including Rent in Tokyo are 30.40% higher than in Frankfurt
Rent Prices in Tokyo are 53.98% higher than in Frankfurt
Restaurant Prices in Tokyo are 19.58% lower than in Frankfurt
Groceries Prices in Tokyo are 56.93% higher than in Frankfurt
Local Purchasing Power in Tokyo is 22.08% lower than in Frankfurt


Cost of Living Comparison Between Frankfurt, Germany And Tokyo, Japan
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
In Japan machen Re-Importe den Unternehmen zu schaffen. Japanische Elektronik und Autos sind im Ausland günstiger als in Japan selbst. Außerdem sprießen Billig Discounter wie Pilze aus den Böden, welches die Preise auch purzeln lässt.

Ein Kumpel verdient sich z.b. mit Re-Importen von Autos aus Belgien dumm und dämlich. Ist schon merkwürdig, dass deutsche Autos in Deutschland erheblich teurer sind als in Belgien oder anderswo(MwSt bereinigt wohlgemerkt !) In Japan und Deutschland wird der Export quasi durch erhöhte Preise subventioniert.
 

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Während der Baht immer noch an der 40 rumkrebst, wird der Peso sauber abverkauft in Antizipation des Wahlergebnisses.
Und wer sowas noch als Peanuts abtut: Ich habe ausgerechnet, dass ich bei einem 4-Wochen-Trip auf die Philies 30.000 bis 35.000 Peso gegenüber den Tiefstständen im März 15 spare. Das sind 10 Longtimes an der Fields oder 20 Longtimes mit Freelancern oder 10 Übernachtungen in einem guten Hotel oder der komplette Flug.

Die typische Börsenreaktion wäre dann "Buy on bad news", wenn Duterte am 9. gewinnen sollte.

Philippine Peso Sinks as Mayor Likened to Trump Leads Election Race


-1x-1.png
 

pepper

In Memoriam
Verstorben
20 September 2015
413
2.842
1.593
39
Die 40 EUR/THB Schallmauer für den Euro wurde nun wieder deutlich nach unten durchbrochen.
Die 38 Marke wird vermutlich auch bald erreicht sein.

Deutlich schlimmer sieht es beim Pfund in THB aus.

Wegen der weiterhin schlechten wirtschaftlichen Lage im Putin-Land kommen erheblich weniger Russen nach Thailand, und für Engländer ist nach dem Brexit mit dem Kurssturz der Pfund-Währung ein Auslandsaufenthalt erheblich teurer geworden.

Die Chinesen sind seit ca. drei Jahren Thailands Besucher Nr. 1. Die Hotels und Restaurants sind voll mit ihnen und die Straßen ebenfalls.
Pattaya ist eines der beliebtesten Reiseziele in Thailand.

Aber aller Anschein eines gut gehenden Geschäftes täuscht: die Chinesen geben keinesfalls so viel Geld aus wie ursprünglich erwartet wurde.
Die meisten Händler und Geschäfte beklagen, dass die Chinesen – im Gegensatz zu deutschen oder russischen Touristen – kein Geld ausgeben. Auch die Touristenattraktionen ob zu Land oder auf dem Wasser mussten bereits im Vorfeld von den chinesischen Touristen – zu einem fantastischen Vorverkaufspreis – bezahlt werden. Das bedeutet, dass all jene Läden, Hotels, Unterhaltungszentren usw. die nicht mit im Paket sind, gar nichts an ihnen verdienen. Die Busse für chinesische Touristen parken praktisch überall, da diese Touristen keinen Schritt zu viel laufen wollen. Soll bedeuten wo keine Bushaltestelle ist, auch kein Umsatz.

Die Thailändische Tourismusbehörde (TAT) will nun verstärkt deutsche Urlauber für einen Aufenthalt im Königreich umwerben.

Qualitätstouristen sollen in Thailand die Kassen der Tourismusbranche füllen.

Dazu arbeitet man eng mit den deutschen Reiseveranstalter Thomas Cook und STA Travel zusammen.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
War doch klar das mit den China Pauschal-Touristen nicht so viel Umsatz zu erzielen ist wie mit den Westlichen Qualität-, sprich Sex-Touristen. Denn diese Touristen lassen viel mehr Geld bei den Einheimischen, auch bei der ärmeren Bevölkerung-Schicht (Girls) und nicht nur bei den wohlhabenden Hotel-Besitzer und Reise-Veranstalter.
Auch die gefühlt Zweitgrößte Gruppe die Inder, lassen vermutlich nicht so viel Geld im Lande, auch wenns da mal eine Liste gegeben hatte die das Gegenteil behauptet. Schätze es handelt sich hierbei um Investitionen welche von reichen Indern getätigt werden. Es gibt mittlerweile viel Indische Restaurants, welche in der Regel überwiegend von Inder besucht werden.
Man sieht es in Pattaya ganz gut. In der Walking Street gabs es zu den besten Zeiten Agogos von etwa 100 m hinter der Ibar (Rhinos, dann das Agogor-Center vor der Tony's Disco) bis vor dem Eingang zur Walking-Street (Silverstar Agogo) und von der Soi Yensabai (Coyote Agogo) bis zur Walking Street. Heute ist die erste Agogo nach Begin der Walking Street etliche Meter nach dem Walking Street Pub (Nachfolger vom Casnovy) und die letzte Agogo ist weit vor der Ibar das living Dolls Showcase Agogo. In der Soi Yensabai gibt es gar keine Agogos mehr und in der Soi Diamond haben viele Agogos dicht gemacht. Zum Beispiel das The Seas, Spankies, auch das Casino gibt es nicht mehr.

In Nord-Pattaya gabs mal viele Bier-Bars in der Soi 2 und 3 und die ganze Second Road runter bis zur Pattaya Klang. Jetzt ist das sehr ueberschaubar. Dafuer gibt es mehr Hotels und Apartmenthäuser.
 

Welser6

Member Inaktiv
Inaktiver Member
23 Dezember 2015
850
980
1.273
69
Seit 20 Jahren verlieren die Leute in DA real an Einkommen und Kaufkraft. Da wird es schwierig die Besucherzahlen nach Thailand zu erhöhen. Außerdem fickt man auch in D zum gleichen Preis wie in LOS
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Off Topic an:
Ich denke man muss das unterscheiden, Welser spricht von Sex und Braunbaer spricht von weiblicher Gesellschaft. Kaum einer fickt die ganze Nacht seine LT, normalerweise sind zwei nummern drin, eine vor dem Schlafen gehen und eine nach dem aufwachen. Kann man auch in Frankfurt für 50 Euro haben, wenn man zum Beispiel Nachts im Laufhaus eine für 25 Euro nimmt und am nächsten Morgen eine andere für 25 Euro. Wobei sich die Laufhäuser meist erst Nachmittags füllen.
Jedoch das eine diese Damen für 50 DM zusammen mit dem Freier im selben Bett schläft ist eher unwahrscheinlich.
Off Topic aus:

Baht Kurs dürfte auch weiterhin niedrig bleiben, jedenfalls solange Draghi die Politik des billigen Gelds und aufkaufen von faulen Staatsanleihen aus Süd-Europa fortsetzt. Einzig wenn es in Thailand zu Wirtschaftlichen Problemen kommen würde, könnte sich was ändern.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer und Kitmak

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Nun, ich kenne mich nicht im Detail aus wie es um die Wirtschaft in Thailand steht, jedoch Augenscheinlich hat Thailand ganz gute Aussichten.
1. In Bangkok wird überall gebaut, Hochhäuser, U-Bahnverlaengerung, Shopping-Mall's. Allein an der Sukhumvit entstehen gerade etlich grosse Condominium's. Solche Investitionen zeigen eigentlich das es nicht so schlecht um Thailand stehen kann.
2. Die Zentral-Bank von Thailand scheint die Wechselkursschwankungen ganz gut im Griff zu haben. Wobei die Zentral-Bank den Baht schon etwas abgeschwächt hatte. Der Dollar hatte bis vor ein paar Jahren wie es scheint eine Bandbreite von etwa 30 - 33 THB pro Dollar gehalten. Nun scheint dieses Band bei 33 - 36 THB zu liegen. Im Moment ist der Dollar bei etwa 35 THB, also in der Mitte des Bands. Da sowohl die FED, als auch die EZB ein Interesse an einem schwachen Dollar, bzw Euro haben, dürfte es für die Thai Zentralbank kein Problem sein, den Kurs zum Dollar unter 36 THB zu halten.
3. Die ASEAN Laender bauen weitere Handels- und Reise-Schranken ab. Dürfte sich positiv auf den gemeinsamen Markt auswirken.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer und Kitmak

Welser6

Member Inaktiv
Inaktiver Member
23 Dezember 2015
850
980
1.273
69
Nun, ich kenne mich nicht im Detail aus wie es um die Wirtschaft in Thailand steht, jedoch Augenscheinlich hat Thailand ganz gute Aussichten.
1. In Bangkok wird überall gebaut, Hochhäuser, U-Bahnverlaengerung, Shopping-Mall's. Allein an der Sukhumvit entstehen gerade etlich grosse Condominium's. Solche Investitionen zeigen eigentlich das es nicht so schlecht um Thailand stehen kann.

auf Pump wie in Spanien Anfang 2000. Pattaya ist das beste Beispiel nur gebaut aber wieviel sind verkauft oder vermietet? Wer zahlt die Schulden zurück? Bald kommt der nächste Crash.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Ja, so heißt es seit Jahren und trotzdem werden weiter Apartmenthäuser und Condos gebaut. In Dubai ist es auch so. Vielleicht kommt der Crash wie in Spanien und USA, aber dort war es wirklich auf Pump von Privatleuten gebaut. In Dubai sind es Wohnungsbau-Gesellschaften, die mit Investoren-Gelder Condos hochziehen. Das meiste ist Geld welches entweder gewaschen werden soll, oder aus Staaten stammt, wo die Lage unsicher ist und Apartments in Dubai sind sowas, wie wenn in Deutschland ängstliche Naturen ihr Geld in Gold anlegen.

Selbst wenn die Condos leer stehen, fuhrt das nicht zu einem Preisverfall, denn die Besitzer lassen die Apartments lieber leer stehen, als mit Verlust zu verkaufen. Die hoffen alle das der Markt dreht und irgendwann die Mieten und Preise wieder steigen.
 

Welser6

Member Inaktiv
Inaktiver Member
23 Dezember 2015
850
980
1.273
69
Die hoffen alle das der Markt dreht und irgendwann die Mieten und Preise wieder steigen.

Die Hoffnung stirbt zu letzt, dafür steigen die Schulden. In China haben alle Banken faule Kredite. Sie werden nur vom Staat über Wasser gehalten. Die Kleinanleger haben schon viel Geld verloren.
A kommt heute auf über 300 Milliarden Staatsschulden.
 

Ähnliche Themen