Werde im Februar versuchen ein Konto in Thailand zu eröffnen, damit ich auch Geld
außerhalb Europas habe.
Nein, das wirst du nicht machen
Mach dir lieber ein Fremdwährungskonto auf und wechsele Geld, welches du nicht für deinen Lebensunterhalt benötigst in US Dollar.
Die USA ist nämlich nicht an einer schwachen Währung interessiert. Ich verstehe diejenigen, die gegensätzliches behaupten überhaupt nicht !
Das Exportvolumen der USA im Jahr 2015 betrug 1,5 Billionen US$. In Relation zum BIP von 18,1 Billionen US$ ergibt das ein Exportanteil von lediglich
8,3 % !
Außerdem setzen sich deren Exportgüter zum großen Teil durch Rüstungsgüter und Flugzeugbau(Boing)zusammen. Darüberhinaus sind die Käufe oftmals politisch motiviert.
Ansonsten würden Airbus und europäische Rüstungskonzerne noch mehr Umsatz machen.
So und da wir schon mal dabei sind schauen wir uns auch die Deutschen Daten diesbezüglich an
Der Exportvolumen von Deutschland betrug im Jahr 2015 umgerechnet 1286 Milliarden US$. In Relation zum BIP von umgerechnet 3,3 Billionen US$ ergibt das im Vergleich ein Exportanteil von
39 % !!!
Vor der Euroeinführung im Jahr 2000 betrug der Exportanteil am BIP in Deutschland übrigens nur 25%.
Wir machen uns immer mehr Abhängig vom Exportgeschäft und damit zum Spielball konjunktureller Schwankungen.
Die USA ist in der Hinsicht ganz relaxt und können es sich daher erlauben weltweit ein Krisenherd nach dem anderen zu legen, z.b.. das Export Embargo nach Russland, welches Europa schwer getroffen hat!
Der US$ ist in diesem Krisen geplagten globalen Umfeld daher sicherer als der Euro, der wie ein Heroin Junkie am Export hängt...
Anmerkung: Ich habe auf die schnelle den deutschen Exportanteil eingegrenzt in Länder außerhalb der EU nicht gefunden, eine differenzierte Aufschlüsselung wäre natürlich transparenter.