Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

franky

play you yes not
Verstorben
20 Juni 2009
11.067
19.510
5.515
71
am Rande des Wahnsinns
Das kann gut sein, aber wenn man einmal mit dem neuen Camry2 in Thailand gefahren ist , dann weiss man auch wieso !
Absolut geile Karre .
Denke nicht dass @neitmoj diese Liga von Autos meint.
Wenn man nämlich einen Vios fährt , hab den ja öfter schon als Mietwagen gehabt, dann gebe ich @neitmoj , absolut recht !
ich bin letztes Jahr einen Civic mit Leder und allem pipapo gefahren,
Preis 1Mio,ist nicht mit nen Civic in EU zu vergleichen,das wäre dann der City.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Noch was zu
"5 jahrzehnte alte primitiv Technik". :bbs72
@Nolan , du hast dir vermutlich noch nie in Thailand ein lokal hergestelltes japanisches Auto von unten angesehen, oder bist selbst damit gefahren? Vielleicht sitzt du ab und an in einem Taxi, aber das reicht nicht um sich ein Urteil zu bilden.

Unter "Primitiv-Technik" verstehe ich zum Beispiel Leiterrahmen und Starrachsen.
Mit meinem Mercedes Oldtimer (190b bj. 1962) konnte ich auf schlechten Straßen schneller fahren als mit meinem Firmenwagen, einem Toyota Corona 2.2 . Grund dafür war das moderne Fahrwerk der fasst 40 Jahre älteren Mercedes.

Nachdem ich meinen Benz verkaufte hatte, hatte ich bei Bedarf immer Japsenschüsseln gemietet, meist neue Fahrzeuge der Marke Toyota. Von außen und innen sahen sie alle "gut" aus, technisch jedoch grottenschlecht. Ein nagelneuer Thai-Vios mag vielleicht optisch auf einer Liga mit dem aktuellen VW Golf liegen, einen ebenso modernen Motor haben und ein paar elektronische Spielereien besitzen, vom Fahrwerk kann er jedoch nicht mal in der Klasse vom VW Käfer konkurrieren.
 
  • Like
Reaktionen: sb111

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.142
22.969
4.815
58
O-Zone in D
Oh geil, die Autoexperten unter sich, da wollen wir mal nicht stören. Nur soviel, selten soviel Unsinn gelesen angefangen damit, das ein Genesis von Hyundai um sich zu rechnen 150000 Euro kosten müßte ( NP in Deutschland momentan bei 65000 Euro aber auch dafür kleben sie an der Verkaufsfläche ) über die Technik von Camry und Co bis über merkwürdige Fahrwerksvergleiche.:bigsmile
 

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.116
19.072
4.568
Rhein-Main
@KWLiebling
ich weiss nicht, ob ich Es missverständlich ausgedrückt habe.
Mal unabhängig davon, was jemand glaubt für das Auto zahlen zu wollen.
( für 65000 Euro einen Hyundai kauft (noch) nicht jeder - aber wir sprechen uns in wenigen Jahren nochmal - vor 21 Jahren hätte auch keiner geglaubt, dass wir weit vor Mazda oder Mitsubishi landen)
Wir haben glaub 200 oder 500 Genesis Limousinen aus Korea gekauft.
Nun müssen Flyer erstellt werden, Mechaniker geschult, Unterlagen auf Deutsch, Ersatzteile eingelagert usw usw.
Wenn man da Als Importeur Geld verdienen wollte, müsste das Auto 150000 kosten. Das war gemeint.


image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg
 

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.142
22.969
4.815
58
O-Zone in D
@Jekeee, danke ist schon ´nen Dickschiff, allerdings für den deutschen Markt völlig falsch motorisiert. Wer weiß schon was in 20 Jahren ist. Ich habe gelesen über eine Einführung des gerade in Detroit vorgestellten G90 in Deutschland wird nicht nachgedacht. Und bei den Preisen vom in Deutschland verkauften Genesis wird wohl kaum einer von der ins Auge gefaßten Wettbewerber (E-Klasse, 5er BMW oder Audi A6) umsteigen.
Ich werde mal schauen ob ich was über die tatsächlichen Verkaufszahlen herausfinde. Ich befürchte nichts gutes...:)
 

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.116
19.072
4.568
Rhein-Main
du kannst dir den Aufwand sparen.
Ich müsste morgen nur eine dreistellige Telefonnummer wählen, dann kann ich dirs aufs Fahrzeug genau sagen. es sind nur ein paar. Glaub die Händler haben sie so für 52-55 k verhökert.
Dieses Auto war nur dazu da, sich in dem Segment mal auf der Straße zu zeigen.
Es war von vornerein klar, dass der nie Kostendeckend wird.
Natürlich ist ein 3,8 Liter Beziner hier Eigtl, fehl am Platze. Aber darum ging es nicht.

Ging mir drum aufzuzeigen, dass z.B das Automobilgewerbe viel komplexer ist, als ein paar spröde Zahlen.
Nolan wollte weismachen, dass die Deutschen Automobilbauer etwas verschlafen, weil sie den Thail. Markt kaum beachten und ich wollte sagen, dass das evtl einen Grund hat. Nämlich den, dass es dort gar nix zu verdienen gibt.
Evtl. völlig uninteressant.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Wenn man da Als Importeur Geld verdienen wollte, müsste das Auto 150000 kosten. Das war gemeint.

Ich hatte mich auch gewundert das der Wagen soviel "Wert" sein soll. o_O
Wobei es bei Autoherstellern nicht weiter ungewöhnlich ist in Kleinserie Fahrzeuge zu bauen die unter Herstellungspreis verkauft werden. Schon aus dem Grund einen Fuß in einem bestimmten Segment zu stellen, oder um zu zeigen was man kann. Auch wenn niemand so einen Schlitten kauft, die Fachzeitungen etc. berichten darüber und der Verbraucher behält im Hinterkopf das die Marke X auch Oberklasse anbietet.
Manchmal lohnt sich das auf lange Sicht, sofern der Hersteller es schafft das sein Name mit Qualität gleichgesetzt wird.

Hyundai traue ich durchaus zu irgendwann "gute" Autos zu bauen. Vielleicht tun sie es jetzt schon, aber insgesamt leidet Hyundai hierzulande sicher unter dem Makel "Koreaner", worunter die Mehrzahl der Deutschen so was ähnliches wie "Chinese" assoziiert.
Aus dieser Ecke kommen sie schließlich, und der Hyundai Sonata (eigentlich obere Mittelklasse) hatte es vor ~ 15 Jahren geschafft als schlechtestes Auto in Thailand gekürt zu werden. Das Zweitschlechteste war übrigens auch ein Hyundai, der Elantra, der gleich groß und (neu) gleich teuer wie der Toyota Corolla war, aber qualitativ wahrscheinlich nicht mal mit einem "echten" Chinesen mithalten konnte.
Daher hatte ich Hyundai lange über deren Idee belächelt, Autos in Europa anzubieten. :laugh
Inzwischen haben sie ein Entwicklungszentrum in Rüsselsheim (hallo @Rüssli ) und können dort mit deutschen Ingenieuren (wohl von Opel abgeworben?) Fahrzeuge entwickeln die den Anforderungen europäischer Kunden genügen.
Toyota, bzw. alle Japaner halten das scheinbar für unnötig? Vielleicht liegt es am Ego der Japaner, das sie sich selbst für die größten Leuchten unter der Sonne halten? :keine Ahnung
Die Chinesen (meine die "echten" Chinesen, nicht die Koreaner) haben es jedoch kapiert und fleißig europäisches Know How eingekauft (z. B. Volvo), ebenso die Inder (Tata hatte 2003 Jaquar und Land Rover von Ford übernommen).
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.142
22.969
4.815
58
O-Zone in D
Mag alles sein, trotzdem für mich eine völlig mißlungene Einführung. Wenn ich schon so viel Geld verschleudere um einen Fuß in einen bestimmten Markt zu bekommen, dann baue ich in die Kiste auch die in diesem Markt gewünschten Motoren ein. Aber egal, ich glaube um Hyundai muß ich mir keine Gedanken machen, die sind auf dem richtigen Weg, was auch die Verkaufszahlen hierzulande zeigen. 5 Jahre Garantie gibt man auch nicht wirklich, wenn die Autos Scheixxe sind, denn auch das rechnet sich dann nicht. Nur obere Mittelklasse in Deutschland wird sehr schwierig, von Oberklasse oder Premium wollen wir lieber nicht reden, das tut ja nicht mal Hyundai selbst.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.116
19.072
4.568
Rhein-Main
@ neitmoj - bist in der Sache nicht ganz auf der Höhe.
Wir sind mittlerweile in Segment A B und C ganz vorne,
Entwickler wurde nicht von Opel verpflichtet, sondern z.B. Schreyer von Audi.
Der hat die aktuelle Generation i 10 ( Sieger gegen Lupo ) , i 20 ( die Nase gegenüber Polo vorn) designed.

Aktuell wurde ein Chefentwickler von Lamborghini unter Vertrag genommen, vorher bereits der M -Chef von BMW.
Die Autos für den europ. Markt werden in Rüsselsheim entwickelt und in Tschechien und der Türkei gefertigt.
Der alte i10 z.B kam aus Indien.
Aber da die Qualität nicht stimmte, produziert das Werk in Indien nur für diese Region. Waren auch schlimme Autos.
 

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.116
19.072
4.568
Rhein-Main
Mag alles sein, trotzdem für mich eine völlig mißlungene Einführung. Wenn ich schon so viel Geld verschleudere um einen Fuß in einen bestimmten Markt zu bekommen, dann baue ich in die Kiste auch die in diesem Markt gewünschten Motoren ein. Aber egal, ich glaube um Hyundai muß ich mir keine Gedanken machen, die sind auf dem richtigen Weg, was auch die Verkaufszahlen hierzulande zeigen. 5 Jahre Garantie gibt man auch nicht wirklich, wenn die Autos Scheixxe sind, denn auch das rechnet sich dann nicht. Nur obere Mittelklasse in Deutschland wird sehr schwierig, von Oberklasse oder Premium wollen wir lieber nicht reden, das tut ja nicht mal Hyundai selbst.
Ja triffst es überwiegend.
Genesis war nur ne Spielerei wie neitmoj geschrieben hat.
Mittelklasse ab D Segment ist derzeit nicht unser Spielfeld.
I40 nicht ausreichend - keine Chance gegen Passat und A4.
Mit allem darunterliegenden sind wir so erfolgreich, dass es selbst von den geizigen Koreanern ne Prämie gibt ;)
 
  • Like
Reaktionen: KWLiebling

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Nolan wollte weismachen, dass die Deutschen Automobilbauer etwas verschlafen, weil sie den Thail. Markt kaum beachten und ich wollte sagen, dass das evtl einen Grund hat. Nämlich den, dass es dort gar nix zu verdienen gibt.
Evtl. völlig uninteressant.

Sooo uninteressant auch wieder nicht.
Es ist jedoch Klassenabhängig.
Für Lotus, Maserati, Rolls Royce und diverse andere High End Hersteller ist Thailand ein sehr wichtiger Markt. In der unteren und mittleren Oberklasse teilen sich jedoch allein Mercedes und BMW das Geschäft.

VW (Die Kernmarke ist nun mal ein "Volkswagen". Um auf dem thailändischen Markt Erfolg zu haben müssten sie dort sehr groß einsteigen, für thailändische Straßen geeignete Modelle entwickeln und diese zu Toyotya-Preisen anbieten.
Dazu müsste VW ein flächendeckendes Werkstattnetz aufbauen, mit gut geschulten Mechanikern wohlgemerkt.
Zu Käfer/Bulli Zeiten hatte VW das, wobei bei diesen Fahrzeugen wohl noch keine besondere Qualifikation der Mechaniker vonnöten war.

Bei VW interessieren ohnehin ausschließlich hohe Marktanteile (Ausnahme USA), über 2 Millionen PKW pro Jahr in China ist für die eine Hausnummer, die Aussicht auf ein paar Tausend in Thailand interessiert in Wolfsburg sicherlich nicht.
Interessant jedoch der ASEAN Markt insgesamt. So Z. B. hatte VW eine Zeitlang Interesse gezeigt bei Proton als Teilhaber einzusteigen.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Wir sind mittlerweile in Segment A B und C ganz vorne,
Entwickler wurde nicht von Opel verpflichtet, sondern z.B. Schreyer von Audi. ...
Aktuell wurde ein Chefentwickler von Lamborghini unter Vertrag genommen, vorher bereits der M -Chef von BMW.

Na ja, es geht Hyundai sicher nicht nur darum um ein paar wenige renommierte Chefkonstrukteure in der Firma zu haben.
Eingestellt wurden Hunderte, nimmt man die externen Ingenieure dazu sind es mehrere Tausend. Da werden wohl auch einige Hundert Ex-Opel drunter sein, sowie welche die vorher bei anderen Konstruktionsbüros unter Vertrag standen.

Toyota hatte übrigens zu F1 Zeiten ein Entwicklungszentrum in Köln, da waren zeitweilig ~ 500 Leute beschäftigt.
Angeblich wurde es Herrn Ecclestone zu bunt das ein einziger Hersteller über 100 Millionen pro Jahr in die Entwicklung von nur 2 Fahrzeugen pro Jahr steckte, und reglementierte die Entwicklungskosten. Danach konnte Toyota nicht mehr mit erfahrenen Sportwagenherstellern mithalten und zog sich zurück.

Apropos:
Bist du Miteigentümer von Hyundai, oder warum formulierst du so als wenn es dein Unternehmen sei?
 

Welser6

Member Inaktiv
Inaktiver Member
23 Dezember 2015
850
980
1.273
69
Ich will mein Winterauto (Baujahr 2008) in der Pensi nach Thailand mitnehmen. Weiss jemand wieviel Steuern anfallen wen mein Hauptwohnsitz Pattaya wird.
 

Anhänge

  • Jeep-Commander.jpg
    Jeep-Commander.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Ich will mein Winterauto (Baujahr 2008) in der Pensi nach Thailand mitnehmen. Weiss jemand wieviel Steuern anfallen wen mein Hauptwohnsitz Pattaya wird.

Ja! Das geht aus dem Link in Beitrag #2069 hervor.
Die thailändische Zollbehörde hat jedoch gerade offenbar ein Problem mit Hackern die ihrerseits ein Problem mit Militärdiktaturen haben. o_O
Daher auf dem Gedächtnis die ungefähre Regelung:
Dein Auto ist jünger als 10 Jahre, daher ist es überhaupt einfuhrfähig.
Je nach Fahrzeug- und Luxusklasse zahlst du zwischen 187 und 328% Zoll auf den Neupreis des Wagens sowie auf die Transportkosten. Bei einem VW Golf bj. 2008 kostet dich das somit 30 000 bis 100 000 €.
sofern du den Wagen nach deinem Urlaub wieder mit nimmst, kannst du die Steuern zurückfordern. (Viel Spaß! :))

Es gibt noch andere Möglichkeiten, aber dir diese aufzuzählen bringt IHMO nichts, da dir offenbar nicht mal aufgefallen ist, das dein Winterauto das Lenkrad auf der falschen Seite hat. :laugh
 
  • Like
Reaktionen: verbatim

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Übrigens kommt jetzt erst mal eine neue Ära
Hyundai ionig

Was ich schon immer gerne wissen wollte: Was macht man mit einem Auto mit Lithiumionen Batterie wenn die Außentemperatur unter + 10C fällt?
Bei meinem eBike weiß ich Bescheid was zu tun ist: Das Fahrrad bzw. dessen Akku muss ins Haus.
Autos kann man zwar auch in einer beheizten Garage parken. Aber von Oktober bis Mai den Öko-Karren in der Garage lassen kommt wohl nur für Leute in Frage die nur Öko vortäuschen wollen und mindestens 5 Fahrzeuge im Fuhrpark haben.
Warum Hyundai hierzulande so einen Müll anbieten möchte ist jedoch nachvollziehbar: Wegen der Japaner. :bigg
Koreaner sind eben auch "nur" Asiaten mit rudimentärer Denkweise.
 

Ähnliche Themen