Wenn man da Als Importeur Geld verdienen wollte, müsste das Auto 150000 kosten. Das war gemeint.
Ich hatte mich auch gewundert das der Wagen soviel "Wert" sein soll.
![Er... what? o_O o_O](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wobei es bei Autoherstellern nicht weiter ungewöhnlich ist in Kleinserie Fahrzeuge zu bauen die unter Herstellungspreis verkauft werden. Schon aus dem Grund einen Fuß in einem bestimmten Segment zu stellen, oder um zu zeigen was man kann. Auch wenn niemand so einen Schlitten kauft, die Fachzeitungen etc. berichten darüber und der Verbraucher behält im Hinterkopf das die Marke X auch Oberklasse anbietet.
Manchmal lohnt sich das auf lange Sicht, sofern der Hersteller es schafft das sein Name mit Qualität gleichgesetzt wird.
Hyundai traue ich durchaus zu irgendwann "gute" Autos zu bauen. Vielleicht tun sie es jetzt schon, aber insgesamt leidet Hyundai hierzulande sicher unter dem Makel "Koreaner", worunter die Mehrzahl der Deutschen so was ähnliches wie "Chinese" assoziiert.
Aus dieser Ecke kommen sie schließlich, und der Hyundai Sonata (eigentlich obere Mittelklasse) hatte es vor ~ 15 Jahren geschafft als
schlechtestes Auto in Thailand gekürt zu werden. Das Zweitschlechteste war übrigens auch ein Hyundai, der Elantra, der gleich groß und (neu) gleich teuer wie der Toyota Corolla war, aber qualitativ wahrscheinlich nicht mal mit einem "echten" Chinesen mithalten konnte.
Daher hatte ich Hyundai lange über deren Idee belächelt, Autos in Europa anzubieten.
![0387 :laugh :laugh](/forums/styles/default/xenforo/smilies/gross/0387.gif)
Inzwischen haben sie ein Entwicklungszentrum in Rüsselsheim (hallo
@Rüssli ) und können dort mit deutschen Ingenieuren (wohl von Opel abgeworben?) Fahrzeuge entwickeln die den Anforderungen europäischer Kunden genügen.
Toyota, bzw. alle Japaner halten das scheinbar für unnötig? Vielleicht liegt es am Ego der Japaner, das sie sich selbst für die größten Leuchten unter der Sonne halten?
![Nullahnung :keine Ahnung :keine Ahnung](/forums/styles/default/xenforo/smilies/klein/nullahnung.gif)
Die Chinesen (meine die "echten" Chinesen, nicht die Koreaner) haben es jedoch kapiert und fleißig europäisches Know How eingekauft (z. B. Volvo), ebenso die Inder (Tata hatte 2003 Jaquar und Land Rover von Ford übernommen).