Mir gefällt die Situation außerordentlich. Die USA steuern nach diversen Frühindikatoren auf eine Rezession zu, da wird die Fed sicher den Dollar zum Euro nicht weiter aufwerten wollen.
Eigentlich dürfte die Fed die Zinsen in dieser heißen Phase nicht schnell anheben, aber trotzdem wird sie das wohl tun. Das läuft doch schon seit 100 Jahren so ! Die beiden großen Wirtschaftskrisen 1929 und 2007 hat die Fed durch künstliche Verknappung des Geldes aktiv verursacht !
Aber halb so schlimm, danach kommen die Wallstreet Banken und die IWF aus ihren Rattenlöchern und "retten" die Schwellenländer
Verstehst du es jetzt ?
Bei der Weltwirtschaftskrise 1929 infolge Börsencrashes, Unternehmenspleiten und Bank Runs haben sie statt die Geldmenge auszuweiten, um die Lage zu entspannen,
die Geldmenge um 30% verringert und die Krise erst geschaffen bzw. initiiert !!!
Die Massenarbeitslosigkeit in Europa, Hitler Deutschland und Millionen von Kriegstoten geht meiner Meinung nach auf das Konto der Fed !
Das kannst du hier nachlesen :
Weltwirtschaftskrise 1929
Die Weltwirtschaftskrise (Subrimekrise) 2007 war auch made by Fed nach Drehbuch !
Vom Jahr 2000 an fiel der Leitzins in den USA aufgrund der geplatzten Dotcom Blase rapide von 6,5% auf 1 % innerhalb von 2 Jahren, um dann jeden Johnny ohne Bonitätsprüfung einen Hypothekenkredit anzudrehen. Nachdem man das geschafft hatte, hat man dann den Leitzins wie ein geistesgestörter Wahnsinniger innerhalb kürzester Zeit wieder steil hoch gephust auf über 5 % und die Immobilienblase auf Ansage gesprengt.
Dazu sollte man wissen das in den USA im Gegensatz zu uns vornehmlich variabel verzinste Hypothekenkredite abgeschlossen werden. Getilgt wird da auch nicht, sondern bei Wertsteigerung gewinnbringend verkauft oder schön weiter ne Hypothek aufs Haus aufgenommen um den Konsum zu finanzieren.
Die Grafik verdeutlicht auch wo der Euro zum Dollar vermutlich stehen wird, wenn es einen Zinsunterschied von 2% geben sollte. Viele Analysten gehen davon aus, das die Fed den Leitzins bis ende 2017 schrittweise auf 2% erhöhen wird. Anfang 2002 stand der Euro bei 0,80$. Nur mal so zur Info als Richtwert...