es gibt Faktoren des täglichen Lebens,
die sich nicht kalkulieren lassen,
da hat man versehentlich ein anderes Auto beschädigt,
da muss wohl lackiert werden, mit polieren wird das nix, und der Autobesitzer will 5.000 Baht.
Entscheidung treffen, Versicherung rufen, und warten, bis der Vorgang gelaufen ist,
im nächsten Jahr ca. 3.000 Baht mehr Prämie, aber nun Stunden von Ärger, oder die Schnelle Variante.
Nächster Vorfall, Zahnkrone rausgebrochen, die Zahnkante schlitzt wie eine Rasierklinge die Zunge auf,
man muss was machen.
oder Ohrentzündung, nach 8 Wochen Antibioatika aus der Apotheke muss man sich überlegen, wie es weiter gehen soll,
am Arzt sparen bringt nix,
oder in den Haaren eine Erhöhung ertastet, zum Hautarzt gehen, und sicher stellen, das man kein Melanom hat ?
Durch das System, Verauslagung der Rechnungen, macht man defacto weniger Vorsorgeuntersuchungen, als in Deutschland (Risiko unsinnige Lebenszeitverkürzung)
Prostatauntersuchung ? ja, wär auch mal wieder fällig.
Bei jedem Expat kann man im Grunde Oberlippe und Unterlippe, wie bei einem Gaul auseinanderspreizen und man erkennt sofort am Zahnstatus,
welches Leben er führt, Zahnstein, Lücken, oder ev. sogar faulende kandidaten, die raus müssen, und wo jemand damit pokert, keine Sepsis zu kriegen.
Manche sparen so sehr, dass sie auf den Hund kommen,
weil sie schon lange wieder in die Boxengasse Deutschland gehören,
um nötige Eingriffe auf Basis gesetzliche KV zu machen.
Als Ausländer hat man auch mit anderen Dingen zu schaffen, - falscher Polizei.
Nicht wenige Thais haben für sehr schlechte Zeiten eine falsche Polizeiuniform im Schrank,
und machen Jagd aus Ausländer.
Wer ohne Helm Zweirad fährt, ist selber schuld.
Wer ohne was falsch zu machen, seinen Führerschein einem angeblichen Polizisten aushändigt, ist selber schuld.
Zuerst die Schuhe ansehen, falsche Polizisten haben oft billiges Schuhwerk an, schwarze Turnschuhe geht gar nicht.
Erst wenn schliesslich eine Parkkralle angelegt wird,
weiss man, das er echt ist.
Parkkralle kann passieren, lässt sich über die Jahre nicht ausschliessen,
genauso, wie mutwillige Beschädigung des 2 oder vierrades.
Ab und zu wird eine Mitarbeiterin einer Reifenfirma verhaftet, weil sie erwischt wurde,
wie sie Nägel in die Strassen wirft, um neue Kunden zu ziehen,
mir wurde am Wagen in dem damals leeren Grundstück, schräg gegenüber dem Anton, die Windschutzscheibe mit einem Stein beschädigt,
und Reifen haben sowieso begrenzte lebenszeit.
Bei der Wartung des Fahrzeuges, lässt man natürlich regelmässig die Bremsen machen, Birnen oder defekte Scheinwerfgläser austauschen,
beim Wagen ist irgendwann die Lichtmaschine fällig, die Aircon muss gewartet werden,
aber bei Maschinen ist das in den Tropen, wie mit Elektronik,
bei 20 Grad höheren Betriebstemperaturen, verbraucht sich Technik wesentlich schneller.
Thais haben zu Hause ein "Dry Cabinet", um den Verschleiss zu verlangsamen, und externe Festplatten sicher auf Langzeit zu verwahren.
Eine UPS schützt vor Unter und Überspannung den LCD TV, aber die UPS Batterien halten nur 2 Jahre.
Je nach Lebensstandard, sind die Intervalle für Handy, Foto, notebook wesentlich schneller,
Aircon an, Aircon aus, Temperaturschwankungen von bis zu 20 Grad, verbrauchen Elektronik (Kondenzwasser Tröpfchenbildung auf den Platinen,
da ist der Gang der Dinge vorprogrammiert) und doppelt so häufige Technik-Updates in den Tropen kostet nunmal seinen Preis.
Festplatten kosten zwischen Thailand und Deutschland daselbe,
der Gebrauchtmarkt ist für Ausländer in der Regel so leergefegt,
dass man für gute gebrauchte LCD Monitore nur das Nachsehen hat.
(notebooks verbrauchen sich aufgrund des overheating problems schneller,
sodass ein grosser PC die bessere, günstigere Langzeitlösung ist,
notebook ins "Dry Cabinet" aber nicht für den täglichen Gebrauch,
(nur zur Not, falls PC defekt geht)
Bei den Kosten, klar, Aircongebrauch kostet, je nach gekühlter Fläche,
aber die Alternative, bei 40 Grad mit dampfenden Schädel in der Bude zu hocken,
da wird jeder Bala Bala - wir kennen ja die Expats Postings, wo die Leute Dauerprovokation brauchen, um so, als Kaffee-ersatz,
den Schädel bei hohen Temperaturen in funktion zu halten,
aber das ist kein Leben,
Gehirn funktioniert optimal zwischen 15 und 25 Grad,
jede andere Lagerung bringt beginnenden Stress.
Wer nicht gerade in einer englischen Kolonialvilla, mit 0,5 Meter dicken Wänden, und 4 Meter hohen Decken,
und schmalsten, verdunkelten Fenstern, die durch das obere Stockwerk komplett abgeschattet sind, lebt,
der braucht in Pattaya zu bestimmten Monaten einfach Aircon.
Kosten ?
naja, ...