@HamburgerJung
Aaaah, jetzt ist die Bath-Münze auch bei mir gefallen >
dass RT Marzipan und RT Cornflakes für Ritter Sport-Schokolade stehen, darauf muss man erstmal kommen

Ja, 89 Bath für zwei RT 100-Gramm-Tafeln ist für Thailand „offenbar ein Schnäppchen“



.
Ich war zwar schon zigmal in Thailand im Urlaub und habe dort regelmäßig eingekauft > aber tatsächlich noch nie „deutsche Schokolade“.
Übrigens: Die in Thailand verkaufte Ritter Sport ist in der Zusammensetzung nicht völlig identisch mit der in unseren Breiten angebotenen. Weil sie in TH höhere Temperaturen aushalten muss, hat sie dafür eine etwas härtere „Asien-Rezeptur“ (sagte mir ein Freund, der sich mit „sowas“ auskennt).