Hallo zusammen,
hier mal ein aktueller Reisebericht über Oman Air...
Bin vor vier Wochen mit Oman Air von Frankfurt aus nach Manila und retour geflogen für 449Euro. Bisher bin ich mit airberlin, Emirates, Thai und Qatar gen Asien geflogen. Für diesen Preis ein absolutes Schnäppchen, dank User Tom9999, der hier den Promotion-Code gepostet hatte. Andernfalls hätte der Flug etwa ca. 900Euro gekostet. Für diesen Kurs hätte ich den Flug ganz sicher nicht gebucht, sondern hätte die Strecke in Etappen zurückgelegt.
Der Hinflug erfolgte aufgrund von betrieblichen Gründen kurzfristig über Mailand-Malpensa, hier wurden einige Passagiere zugeladen, damit die Maschine voll war. Dies wurde mir in Frankfurt entsprechend mitgeteilt, dass aus 2 Flügen einer gemacht wird und dies auch häufiger vorkäme, da das Fluggastaufkommen in Mailand gering sei. Den Anschlussflug habe ich in Muscat erreicht ohne Probleme. Aufgrund von 2 Passagieren (1x Frankfurt und 1x Mailand) mussten die Koffercontainer aus der Maschine geholt werden und das Gepäck der zwei Personen wurde ausgeladen, was zu einer geringfügigen Verspätung führte.
Der Flughafen in Muscat (Seeb) ist zwar älter aber meiner Meinung nach komfortabler als Dubai, WC-Anlagen, Sitzgelegenheiten viel großzügiger und nicht so überlaufen wie in Dubai. Allerdings ist das Fluggastaufkommen in Muscat auch deutlich geringer als z.B. in Dubai. Ein neues modernes Terminal ist in Bau und löst den aus den 70er Jahren eröffneten Teil voraussichtlich 2016 ab. Nervige Warteschleifen fliegen aufgrund von hohem Flugaufkommen gab es somit ebenfalls nicht. Preise am Flughafen für eine Dose Pepsi-Cola etwa 0,50Euro. Subway komplettes Menü etwa 5Euro. Bezahlt werden kann in Euro, das Wechselgeld ist ebenfalls Euro.
Vom Essen her konnte zwischen 2 Menüs gewählt werden, es gab sogar auf allen 4 Flügen noch das von mir gewünschte Menü. Bisher noch nicht erlebt. Vom Geschmack, Aussehen, Reichhaltigkeit zu vergleichen wie Qatar und Emirates - vielleicht sogar ein bisschen besser. Des weiteren gabe es neben einem warmen Essen auf allen Flügen entweder noch später ein Sandwich oder einen Wrap mit Käse oder Hühnchenfleisch. Getränke an Bord von Bier über diverse Säfte, bis hin zu Wasser, Tee und Kaffee.
Auf dem Rückflug von Muscat nach Frankfurt musste auf die Reisenden aus Bangkok gewartet werden, Umsteigezeit etwa 1:05 Std. da die Maschine Verspätung hatte und es keine Gates in MCT gibt, stand der Airbus A330-200 unklimatisiert bei über 30°C auf dem Vorfeld, in der Maschine waren es gefühlte 45°C und stickig. In der Verspätung von ca. 40 Minuten holte sich fast der komplette hintere Teil der vollen Maschine ständig Getränke, was dazu führte, dass es keine Getränke mehr gab und nur 2x Getränke ausgegeben wurden auf einem über 7 Stunden andauernden Flug (1x nach Wahl und 1x Wasser oder Mangosaft). 1,5 Std. vor Frankfurt fragte ich nach Cola, Wasser, usw. es war nichts mehr da bedauerte die Crew.
Was mir allerdings sehr übel aufgestoßen ist, auf allen 4 Flügen wurden die Toiletten nicht gesäubert. Ebenso waren Handtuchpapier/Klopapier vergriffen und wurden nicht nachgefüllt, die Crew fühlt sich für die Reinigung & das Nachfüllen nicht verantwortlich und sagte sie hätten keine Zeit dafür. Hier muss aus meiner Sicht Oman Air nachbessern.
Der Sitzabstand beträgt je nach A330-200 und A330-300 zwischen 32" und 34". Ebenso sind die Fensterplätze jeweils noch mit der Entertainmentbox ausgestattet, dass bedeutet, dass im Fußraum eine graue Box sich befindet die die Beinfreiheit einschränkt. Es gibt 2 verschiedene Entertainmentsysteme, die aber beide sehr gut sind. Es gibt von Live-Kamera, Reiseinfo, Musik, Kinofilme (in deutsch) alles was auch die großen Carrier haben, behaupte sogar, dass Oman Air hier gleichwertiges System wie Emirates im A380/B777-300ER hat. Auch Internet ist gegen Gebühr nutzbar.
30Kg sind insgesamt als aufzugebendes Gepäck erlaubt, auch mit meinen 33Kg gab es keine Probleme. Hier habe ich bei anderen Airlines schon einige Male Diskussionen und Probleme gehabt. Oman Air ist da kulant gewesen.
Meilen können ebenfalls gesammelt werden über das Programm "Sindbad" und sogar als Zahlungsmittel im Duty-Freeshop in Muscat eingelöst werden. Allerdings gehört Oman Air (bisher) keiner Allianz an, so dass derzeit nur im Silberstatus / Businessclass Ticket Loungen in Bangkok und Muscat genutzt werden können.
Ab dem 25. Oktober 2015 setzt Oman Air von/nach Frankfurt auf dem täglichen Kurs ihre neue B787-8, besser bekannt unter dem Namen "Dreamliner" ein. Der dortige Sitzabstand beträgt dann 31-32" je nach Reihe.
Mein Fazit, sofern der Preis stimmt und die Umsteigezeit nicht zulang ist werde ich Oman Air sofort wieder wählen.
Über ein Danke von Euch freue ich mich... ansonsten bei Fragen fragt mich.
Gruß Blockwart