Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Andere Weltweit "ON THE ROAD"

Limbobell

Aktiver Member
    Aktiv
7 August 2011
189
130
923
Interessanter Bericht mit und reich bebildert mit tollen Fotos, grosses Dankeschön
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Der "BAYARDFELSEN" in Dinant. Der Felsen ist 35 Meter hoch.

Ursprunglich war der Fels mit den Rest der Mauer verbunden.
Pioniere der Französischen Armee sprengten ein Durgang in der Wand, um die Truppen entlang der Maas schneller zu transportieren.

1954 ist allerdings ein Stück vom Fels (200 qm) abgebrochen.

Während der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg wurde an den Felsen ein US-Jeep mit 3 Personen in US-Uniformen angehalten.
Es stellte sich heraus das die Uniformierten keine Amerikaner waren, sondern Deutsche.
Die Jungs wurden verhaftet und als Spione erschossen.
Der Felsen markiert der weiteste Punkt der Ardennenoffensive.

Belgie-Dinant ''Beiaardrots'' (3).JPG

Belgie-Dinant ''Beiaardrots'' (4).JPG

Belgie-Dinant ''Beiaardrots'' (5).JPG

Belgie-Dinant ''Beiaardrots'' (6).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Die Zitadelle in Dinant, 100 Meter über der Stadt.
Der Höhenunterschied kan auf 2 Wegen bewäligt werden.
Entweder mit eine Drahtseilbahn, oder für die Sportlichen, über eine Treppe mit 408 Stufen.
Ich habe die Drahtseilbahn genommen

Die Anlage wurde als Verteidigungsanlage gebaut, und war im Ersten Weltkrieg heftig umkämpft, wobei in der Stadt Dinant hunderte Opfer unter der Zivilbevölkerung zu beklagen waren.

Heute ist die Anlage ein Museum

Belgie-Dinant ''Citadelle'' (1).JPG

Belgie-Dinant ''Citadelle'' (2).JPG

Belgie-Dinant ''Citadelle'' (3).jpg

Belgie-Dinant ''Citadelle'' (4).JPG

Belgie-Dinant ''Citadelle'' 15 augustus 1914 (3).JPG

Belgie-Dinant ''Citadelle'' Zicht op de brug.JPG

Blick aus den Fenster auf die Maas.
An diesen Fenster stand im mittelalter eine Kanone die direckt auf die Brücke gerichtet war.
Die Brücke war nml die einzige Möglichkeit im Umkreis von 20 Kilometer um über die Maas zu kommen

Belgie-Dinant ''Zicht vanuit de Citadelle'' (4).jpg

Blick auf Dinant von der Zitadelle aus.
Dinant is schon ein schönes Städtchen. Da kan man es sich schon mal 1 oder 2 Tage gut gehen lassen.
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Florennes in Belgien.

Der Ort ist bekannt für seine Luftwaffenbasis wo die Belgische Luftwaffe mit F16 Kampffliegern stationiert ist.
Während des Kalten Krieges wurden durch den Nato Doppelbeschluss in Florennes auch Atomsprengköpfe gelagert.

Auf den Stützpunkt gibt es auch ein Museum das an die Belgischen Kampffliegern errinnert die während des Zweiten Weltkrieges
im Dienste der Allierten an der Luftschlacht um England teilgenommen haben.

Es sollte noch erwähnt werden das dieser Stutzpunkt in den 40-Jahren des 20-Jahrhunderts auf Befehl von so ein dikken "Reichsmarschall " aus Berlin gebaut wurde.
Der Stützpunkt wurde während des Krieges von "HERMANN & CO" einwandfrei gewartet.
Die Belgische Luftwaffe bedankte sich dafür nie, hat aber heute noch seine Freude dran.

Belgie-Florennes (1).jpg

Belgie-Florennes (2).jpg

Belgie-Florennes ''Spitfire museum'' Cruise Missile.JPG

Belgie-Florennes ''Spitfire museum'' F16.JPG

Belgie-Florennes ''Spitfire museum'' MG.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Geraardsbergen in Belgien.

Diese Straße nennt man "de muur van Geraardsbergen", oder in Deutsch, "Die Wand von Geraardsbergen".
Während des "eintages Klassikers" FLANDERNRUNDFAHRT stehen die Fans an diese Straße zu Hunderten.
Brutales KOPFSTEINPFLASTER wie sonst nirgendwo auf der Welt!!!!

Die Straße beginnt im Ortszentrum und steigt 500 Meter lang gemäßigt an. Danach überwindet der Teil des Anstiegs auf einer Länge von 475 Meter einen Höhenunterschied von 44 Meter. Die durchschnittliche Steigung beträgt 9,3 %, die maximale Steigung fast 20 %. Hier wird die Flandernrundfahrt entschieden. Man kommt den Berg lebend hoch, oder man fällt vom Rad und Stirbt

Ich bin die Straße zu Füß hoch gewandert, und was soll Ich sagen???? Ich bin froh das Ich es überlebt habe.

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (8).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (9).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (10).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (11).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (12).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' De muur (13).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Public Viewing in Geraardsbergen

WM 2014 war richtig klasse. Wurde Ich wieder machen. Egal zu welcher Mannschaft man gehalten hat, oder egal wo man her kam. Bier und Fußball war alles was zählte, richtig Geil!!!!!

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (2).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (3).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (4).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (5).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (6).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (7).jpg

Belgie-Geraardsbergen'' Public Viewing 2014 (8).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Die Stadt Ieper in West Flandern.

Die Stadt ist bekannt wegen des Ersten Weltkriegs.
Mehrere Offensiven und Gegenoffensiven haben hier statt gefunden.
Aber darüber werde Ich später berichten.

Die Stadt hat ein mittelalterlichen Ortskern. Hat mir gut gefallen.

Belgie-Ieper (1).JPG

Belgie-Ieper (2).JPG

Belgie-Ieper (3).JPG

Belgie-Ieper (4).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Weiter auf Streifzug im Westflämischen Ieper.

Belgie-Ieper ''Bier'' (1).JPG

Es sind mehr als 25 Sorten. Ich habs gezählt!!!!!!

Belgie-Ieper ''Bier'' (2).JPG

An der ersten Batterie 16 Zapfhähne.

Belgie-Ieper ''Bier'' (3).jpg

An der Zweiten Batterie 22 Zapfhähne!!!!!

Macht zusammen, laut ADAM RIESE, 38 sorten Bier!!!!!!

Belgie-Ieper ''Bier'' (5).jpg

Belgie-Ieper ''Bier'' (6).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Der Marktplatz von Ieper.

Als der erste Weltkrieg am 11/11/1918 beendet war, stand hier kein Stein mehr auf den anderen.
Die Stadt und der größte Teil Westflanderns waren BUCHSTÄBLICH den Erdboden gleichgemacht.

Nach den Krieg wurde die Stad wieder aufgebaut. Der Wiederaufbau hat über 40 Jahre gedauerd.

Belgie-Ieper ''Marktplein''.jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Die "MENENPOORT" in Ieper.

Dieses Stadttor wurde nach den Ersten Weltkrieg errichtet, im Gedenken an die Jungs in Uniform
Das Tor wurde gebaut an der Straße wo die Allierten in Nördlicher Richtung die Stadt Ieper verlassen haben und zur front maschierten.
Viele von den Jungs sind, wie die vielen Soldatenfriedhöfe in Westflandern zeigen, nicht zurück gekommen.

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (4).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (7).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (10).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Das innere der Menenpoort in Ieper.

Auf den Wänden sind die Namen von fast 55000 vermissten Britischen Soldaten, die in den ersten 3 Flandernschlachten gefallen sind, eingraviert.
Für den Fall das einer der Vermissten auf einer der ehemaligen Schlachtfelder wieder aufgefunden und identifiziert wird, wird sein Name entfernt.

Letztes hat man in Flandern noch 9 Vermisste Briten auf den ehemaligen Schlachtfelder wieder gefunden, und 7 konnten identifiziert werde.
Sie wurden mit Militärischen Ehrenauf den Britischen Friedhof "TYNE COT CEMETARY" beigesetzt.

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (18).jpg

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (19).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (20).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (21).jpg

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (22).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Seit dem 2. Juli 1928 wird jeden Abend um 20 Uhr der Verkehr durch die Menenpoort angehalten und das "LAST POST" (Letzter Zapfenstreich) zum Gedenken an die Gefallenen geblasen.
Diese Tradition wurde nur während der Zeit des Zweiten Weltkriegs unterbrochen.

Vor allem für die vielen Englischen Touristen die Massenhaft die ehemaligen Schlachtfelder und Britische Kriegsfriedhöfe besuchen ist ein Besuch in Ieper ein "MUSS".

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (30).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (23).jpg

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (31).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (33).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (34).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (36).JPG

Belgie-Ieper ''Menenpoort'' (37).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
719
5.377
1.695
Die Belgier sind erfinderisch.

Was macht man mit einen ausgedienten Weltkriegsbunker der innerhalb der Stadtmauern liegt????
RICHTIG!!!! Man macht eine Kneipe daraus.

Belgie-Ieper ''Ypers City Brewery KAZEMATTEN'' (1).JPG

Belgie-Ieper ''Ypers City Brewery KAZEMATTEN'' (2).JPG

Belgie-Ieper ''Ypers City Brewery KAZEMATTEN'' (3).JPG

Der Nebenraum hat man zu eine infostelle ausgebaut wo man erfährt wozu der Bunker benutzt wurde.

Belgie-Ieper ''Ypers City Brewery KAZEMATTEN'' (4).JPG
 

Ähnliche Themen