Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Warum Thai Baht Stärke?

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Im Moment drehen die Märkte, inklusive die FX Märkte, am Rad wegen Trump's Zöllen.
Glaube nicht, daß die Schwankungen mit Policies der Thai Regierung oder der derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklung zu tun haben.
Die Auswirkungen der Zölle auf individuelle Länder ist noch völlig unklar und der Markt ist dabei diese zu evaluieren.
Bis man erste verlässliche Daten dazu aus der Wirtschaft bekommt, vergehen noch ein Monate. Daher wird der Wechselkurs wohl sehr volatil bleiben.
Thailand ist mit seinem hohen Exportanteil und 36% Zöllen stark betroffen.
 
  • Like
Reaktionen: Detok und Karljogi

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
722
6.905
1.795
@Baerziege
Die nächste Frage wäre ist ein schwächerer THB besser oder schlechter für Thailand?
Ich stecke nicht so tief in der thai. Handelsbilanz um das qualifiziert zu beantworten. Importe (z.B. Öl) müssen die Thais mit USD bezahlen und diese müssen sie zunächst von THB in USD tauschen. Zudem ist mir nicht klar, wie hoch derzeit die thailändische Verschuldung in USD ist und wann diese Schulden bedient werden müssen.

Für den Tourismus und (überwiegend) landwirtschaftliche Export ist eine schwächerer THB natürlich ein Vorteil. Und um den Zoll-Hammer von Trump etwas auszugleichen müsste der THB auch deutlich abwerten.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa und Karljogi

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Da der Baht eng mit dem Dollar verbunden ist, beeinflusst dies auch den Wert des Baht.
Das ist seit 1997 nicht mehr der Fall.

Meines Wissens nach hat die BoT einen Währungskorb mit mehreren Währungen der als Referenz für die Stabilität des THB herangezogen wird. Die Gewichtung der einzelnen Währungen ist nicht bekannt.
 

Haribo2929

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
22 Juni 2024
27
67
473
Für die Thailänder wird es komplizierter da Preise steigen werden oder schon in letzter Zeit gestiegen sind. (Inflation) Die Löhne/Gehälter steigen ja nicht mit zumindest mittelfristig. Für den Tourismus ist es gut, aber auch der geht gerade zurück weil vielen das Geld fehlt.. aber/und die einheimische Bevölkerung wird daran nicht mittelfristig partizieren. Deshalb werden ja auch schon Förderprogramme aufgelegt bzw. angedacht z.B. günstige Pickup`s Kredite ohne Bürgen (bzw. Bürgschaft des Staates gegenüber den Banken) zu einem günstigen Zinssatz. Eigentlich dasselbe Problem was es auch in Deutschland gibt. Es werden Förderprogramme und Subventionen angedacht was ja erst mal gut ist, aber was sind Subventionen ? Das Geld kommt vom Staat und der Staat sind die Steuerzahler. Also werden Sie es dem Volk über Erhöhungen in irgendeiner Art und Weise zurückholen. Das ist denke ich ein Punkt den viele nicht bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinrich123

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Für die Thailänder wird es komplizierter da Preise steigen werden oder schon in letzter Zeit gestiegen sind. (Inflation)
Inflation in Thailand liegt unter 1%. So zumindest die offiziellen Daten der BoT.

Die meisten Thai, die nicht reisen oder viele importierte Waren konsumieren, merken erst einmal recht wenig.

Für den Tourismus und den Export ist ein schwächerer THB sicherlich förderlich.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
722
6.905
1.795
... aber die einheimische Bevölkerung wird daran nicht mittelfristig partizieren.
Friendly speaking, im Verhältnis zur Arbeitsmoral haben die Thais einen recht hohen Lebensstandard (der wird mit der Einstellung nicht zu halten sein)..

Immer wenn Arbeit anstrengender wird, müssen Kambodschaner, Laoten und Burmesen ran - Großbaustellen, Service-Leistungen. Thai-Männer hängen dann lieber als Motorbike-Taxidriver ab. Ansonsten ist das Handy und Facebook wichtiger, als konzentriert zu arbeiten. Hinzu kommt, dass Kambodschaner und Philippinos deutlich besser Englisch sprechen, als unsere Thais.

Ein reinigendes Gewitter ist überfällig.
 
  • Like
Reaktionen: Metalhead

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Tourismus fliesst auch in die Exportrechnung ein, diesen kann die Administration Trump jedoc nicht bezollen.
Tut er das? Dachte Trump's Zollkalkulation beruht nur auf Güter und Waren.

Bei der EU hat er ja auch den großen Handelsüberschuss den die USA im Sektor der Dienstleistungen weggelassen.
Gehört Tourismus nicht in diese Kategorie?
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.997
45.745
5.565
zu Hause
Immer wenn Arbeit anstrengender wird, müssen Kambodschaner, Laoten und Burmesen ran - Großbaustellen, Service-Leistungen. Thai-Männer hängen dann lieber als Motorbike-Taxidriver ab. Ansonsten ist das Handy und Facebook wichtiger, als konzentriert zu arbeiten. Hinzu kommt, dass Kambodschaner und Philippines deutlich besser Englisch sprechen, als unsere Thais.

Diese Aussage hätt ich eher dem Pattayaspezialisten mit den Exceltabellen zugetraut wie dir.

Bedenke einfach, Pattaya ist nicht Thailand und im grössten Teil Thailands hilft dir Englisch auch nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Quontex

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
722
6.905
1.795
Tut er das? Dachte Trump's Zollkalkulation beruht nur auf Güter und Waren.
Die Trumpschen Berechnungsparameter sind nicht so eindeutig. Aber im Prinzip liegt er richtig.... andere Länder hatten zuvor höhere Zölle und Handelshemmnisse auf US Waren.

Auch die Mehrwertsteuer in der EU raubt Marge bei den US Unternehmen und Steuereinnahmen beim US Staat. Stattdessen stecken sich europäische Staaten Geld in die Tasche und US Unternehmen müssen ihre Produkte entsprechend preislich günstiger gestalten.

Über die Abschottung des EU-Agrarmarktes (weil die Franzmänner es so wollen) will ich gar nicht sprechen. Zollfreies Beef aus den USA und darauf auch keine Mehrwertsteuer, dann bekommen Deutsche endlich qualitativ gutes Beef zu günstigen Preisen.
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Hinzu kommt, dass Kambodschaner und Philippines deutlich besser Englisch sprechen, als unsere Thais.
Filipinos sicherlich, aber auch der Peso ist unter Druck wenn auch nicht zu stark. die Philippinen bekommen aber auch nur 17% Zölle.
Vor Trump's Zollhammer war Euro zu PHP bei 1:61,7 jetzt 1:63,5.

Screenshot_20250409_122541_com.xe.currency.jpg

Bin bestimmt kein Freund der jetzigen Thai Regierung, aber die Ursachen der Baht Schwäche liegt zurzeit zum Großteil am eskalierenden Handelskrieg. Thailands zunehmende Nähe zu China hilft da auch nicht.
The vietnamesische Dong ist ähnlich stark gefallen.
 

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
722
6.905
1.795
Diese Aussage hätt ich eher dem Pattayaspezialisten mit den Exceltabellen zugetraut wie dir.

Bedenke einfach, Pattaya ist nicht Thailand und im grössten Teil Thailands hilft dir Englisch auch nicht weiter.
Doch Englisch hilft überall, dann kann man auch mal internationale News verfolgen und man kommt raus aus seiner engen "Höhle".

Aber es ist sogar noch schlimmer in Thailand, selbst MINT-Fächer werden an den meisten Thai-Unis in Thai unterrichtet. Die Fachbücher in Chemie in Thai, einfach lachhaft. In China waren an der Uni schon vor 20 Jahren Chemie-Skripte auf Englisch. Nein, Thailand hat ziemlich grundsätzliche Probleme um international mitzuhalten.
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Auch die Mehrwertsteuer in der EU raubt Marge bei den US Unternehmen und Steuereinnahmen beim US Staat. Stattdessen stecken sich europäische Staaten Geld in die Tasche und US Unternehmen müssen ihre Produkte entsprechend preislich günstiger gestalten.
Unsinn! Die MwSt müssen alle zahlen auch einheimische Unternehmen.
Aber das ist hier eh OT und nicht erwünscht.
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Doch Englisch hilft überall, dann kann man auch mal internationale News verfolgen und man kommt raus aus seiner engen "Höhle".

Aber es ist sogar noch schlimmer in Thailand, selbst MINT-Fächer werden an den meisten Thai-Unis in Thai unterrichtet. Die Fachbücher in Chemie in Thai, einfach lachhaft. In China waren an der Uni schon vor 20 Jahren Chemie-Skripte auf Englisch. Nein, Thailand hat ziemlich grundsätzliche Probleme um international mitzuhalten.
Ich gebe dir in vielem recht. In Thailand läuft schon lange vieles schief.
Nur hat das mit der Thai Baht Schwäche nichts zu tun. Vor einem Monat lief dies auch schon schief und der THB ist unaufhaltsam gestiegen, so daß dieser Fred ins Leben gerufen wurde.
 

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
722
6.905
1.795
Unsinn! Die MwSt müssen alle zahlen auch einheimische Unternehmen.
Aber das ist hier eh OT und nicht erwünscht.
Ändert nichts daran, dass EU-Staaten dadurch Marge bei den US Unternehmen abgreifen. Der Endkunde ist bereit den Endpreis incl. 19% MwSt. zu zahlen. Gäbe es keine MwSt. (oder eine geringere) könnten die Unternehmen ihren Netto-VK entsprechend erhöhen. Das sieht Trump richtig, die EU Staaten rauben Marge bei den US Unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
928
4.320
1.645
Ändert nichts daran, dass EU-Staaten dadurch Marge bei den US Unternehmen abgreifen. Der Endkunde ist bereit den Endpreis incl. 19% MwSt. zu zahlen. Gäbe es keine MwSt. (oder eine geringere) könnten die Unternehmen ihren Netto-VK entsprechend erhöhen. Das sieht Trump richtig, die EU Staaten rauben Marge bei den US Unternehmen.
Aber das Gleiche würde für inländische Unternehmen gelten.
Steuern und Zölle sind zweierlei.
Zudem haben die USA zwar keine MwSt, aber fast alle Staaten haben eine Sales Tax.
 
  • Like
Reaktionen: Robinsonsson

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.997
45.745
5.565
zu Hause
Ändert nichts daran, dass EU-Staaten dadurch Marge bei den US Unternehmen abgreifen. Der Endkunde ist bereit den Endpreis incl. 19% MwSt. zu zahlen. Gäbe es keine MwSt. (oder eine geringere) könnten die Unternehmen ihren Netto-VK entsprechend erhöhen. Das sieht Trump richtig, die EU Staaten rauben Marge bei den US Unternehmen.

Das ist jedoch dem Föderalismus geschuldet. Verfassungsmässig ist in den USA die Steuerhoheit der Umsatzsteuer bei den Bundesstaaten und nicht in Washington . Ist in Europa nicht anders, da kassiert (noch) nicht die EU sondern die einzelnen Mitgliedsstaaten diese erheben.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und Hardy641

Ähnliche Themen