Das kann ich bestätigen.Seitdem ich regelmäßig nach Thailand komme, ist mein gesprochenes Englisch (gefühlt) deutlich schlechter geworden.
Wenn ich manchmal die "Liverpooler Glatzen" in Pattaya sehe, hab ich irgendwie keine Lust mich mit denen zu unterhalten, geschweige denn die zu verstehen.Deshalb besser ab und zu mal einen Smalltalk mit einem Engländer halten.
Na und?Ganz schlimm muss es sich für Thais anhören wenn Farang Kap Khun Kap sagt.
Na und?
Eine Sprache lernt man, indem man sie spricht
Das sehe ich auch so.Fürs lernen ungünstig ist in Thailand jedoch die meistens fehlende konstruktive Kritik bei falscher Aussprache etc.
Richtig ist dies natürlich auch. Das habe ich bei mir gemerkt mit Englisch. Aber wie schon angemerkt wurde....konstruktive Kritik die dir ja weiterhelfen soll fehlt leider.Eine Sprache lernt man, indem man sie spricht.
Einspruch. Ich habe Thai von unserer Tochter gelernt.Das geht nicht durch die Praxis im Alttagsleben, oder mit irgendwelchen DVD's zu Hause, sondern ausschliesslich über eine Schule.
Dann ist es ja fast wie in der Schule. Meinte eigentlich Einen, der keinen Thai Bezug im familären Umfeld hat. Kannste auch lesen und schreiben? Thai meine ich.....Ich habe Thai von unserer Tochter gelernt
Naja ... da ist immer die Frage welche Thais die Vergleichsgruppe sind ... ich find Farangs schlimm die gehobener Umgebung erst mal ein "pumpui"(oder schlimmeres) raus hauen und auch sonst keinen Zweifel daran lassen wo sie ihre Thai Vokabeln gelernt haben UND sich dann wundern warum sie abschätzig angeschaut und eher schlecht behandelt werden. Die Thai Sprache hat so viele Nuancen und drückt so viele verschiedene Dinge aus, ich finde wenn man es verwenden will sollte man schon wissen, was wann angebracht ist und was eher nicht. Sprache ist eben auch Kultur und grad wenn man sich dort mehr als nur zum Urlaub machen aufhält sollte man da schon bissl drauf machen.Suspekt sind mir Farangs die besser Thai sprechen wollen als die Thais selbst. Mir ist es wichtig, dass ich weiß, wo eigentlich ein R ist, aber sprechen muss ich es nicht unbedingt als r, sondern wie die Thais selbst als L.
100 % Zustimmungich find Farangs schlimm die gehobener Umgebung erst mal ein "pumpui"(oder schlimmeres) raus hauen und auch sonst keinen Zweifel daran lassen wo sie ihre Thai Vokabeln gelernt haben
Gibt es die wirklich?Einfach lustig find ich hingegen die Menge an Langnasen die "kha" verwenden
Das kennt wohl jeder, der versucht Thai zu sprechen, es erwartet einfach keiner von einem. Aber manchmal ist die Freude darüber umso größer.Schlimm ist auch das Thema "Erwartungshaltung" ...
Vielen Dank, das ist interessant und trägt zur Völkerverständigung bei ;-)Oder in 99% der Fälle hört der Farang unterbewusst etwas falsches
Das Hauptproblem ist ihmo der geringe th. Wortschatz der "Falschhörer".
Es gibt kein Wort "Kap" in der thailändischen Sprache, sondern man glaubt es lediglich zu hören.
Jedoch gibt es ähnlich klingende Wörter im gleichen Zusammenhang bzw. Bedeutung: Kop, Kaa und Krap
Danke, ausführlich und höflich ist bei Männern Kop Khun Krap ขอบคุณครับ
Kop Khun (ich danke dir) allein tut es auch. Das Krap ist hier eine Verstärkung des Dankens.
Frauen sagen statt Krap jedoch Kaa und daraus und aus den Kop fabrizieren viele Farangs das "Kap" in ihrem Gehirn.
Ganz schlimm muss es sich für Thais anhören wenn Farang Kap Khun Kap sagt.
Zum Geheimnis des R/L gibt es viele Theorien.
Die älteren unter uns kennen sicher noch Hop Sing, den chinesischen Koch der Cartwrights von der Ponderosa Ranch.
Der verwechselte in der deutschen Synchronisation R und L.
Spätestens seitdem hängt wohl jeder typische Deutsche den Asiaten (allen Asiaten zwischen Indien und Japan) ebendiesen Sprachfehler an.
Es gibt jedoch einige (nicht nur) asiatische Sprachen in denen das R nicht existiert.
Thai gehört definitiv nicht dazu, jedoch Laotisch.
Aber auch in Laos findet man viele Volksgruppen, deren Angehörige in ihrer nativen Sprache ein rollendes R sprechen. Schreiben können sie es im Gegensatz zu den Thais jedoch nicht, denn das R wurde neben vielen weiteren Buchstaben von den Kommunisten aus dem laotischen Alphabet gestrichen.
In Thailand, insbesondere im Nordosten, leben Angehörige von Volksgruppen in deren nativer Sprache es kein R gibt aber auch Volksgruppen die ein rollendes R wie in Norwegen kennen (das bayerische R ist dagegen ein laues L).
Manche Thais sprechen ein rollendes R, andere betonen es sanft und manche beugen es zu L, je nach kultureller Abstammung und Schulbildung.