Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
arte : Phuket,Kurzfilm THA 2009
Dienstag 24.8.2010 00:00-00:35 Uhr

Phuket
Jin ist eine berühmte koreanische Schauspielerin. Sie nutzt die kurze Pause während unaufhörlicher Dreharbeiten, um ein paar Tage Urlaub in Phuket zu verbringen. Doch auch vor Ort findet sie keine Ruhe: Ihre Agentur bombardiert sie mit Anrufen und vor dem Hotel wird sie von Scharen einheimischer Fans belagert. Völlig unerwartet findet sie einen Verbündeten in Pong , dem Limousinen-Chauffeur des Hotels, der sie auf der Insel herumfährt. Obwohl sie aus völlig verschiedenen Verhältnissen stammen und nur in gebrochenem Englisch miteinander reden können, verbindet sie eine starke Gemeinsamkeit: Beide können sich noch gut erinnern, wie Phuket 20 Jahre zuvor aussah. Dieses Phuket ist aber verschwunden und existiert nur noch in ihrer Erinnerung. .



hr : Schatzsuche in Asien
Dienstag 24.8.2010 14:15-15:00 Uhr

Schatzsuche in Asien
Das alte Goldland Srivijaya
Ein versunkenes, goldenes Reich - davon erzählen die Mythen Südostasiens. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte ein Forscher, dass das legendäre Imperium tatsächlich existiert hat. Sein Name: "Srivijaya" - "Strahlender Sieg". Zwischen dem 7. und 13. Jahrhundert beherrschte es die Straße von Malakka und damit den Seeweg zwischen China und Afrika. Auf der Suche nach diesem Reich begleitet der Film zwei Wissenschaftler durch Indonesien und Thailand. Vor der Küste Indonesiens wurden drei Schiffe gefunden. Alle gehören in die Epoche Srivijayas und belegen erstmals den Direkthandel zwischen Asien und Arabien. Der Hamburger Wissenschaftstaucher Fred Dobberphul war an der Entdeckung aller drei Wracks beteiligt. Der Film zeigt die Funde aus dem Cirebon-Wrack aus der Zeit der chinesischen Fünf Dynastien. Die verschifften Güter zeugen von unermesslichem Reichtum. Doch wo residierten die Herrscher Srivijayas? Der Kieler Historiker Hermann Kulke geht dieser Frage nach. Der Film folgt ihm auf seine Expedition ins Landesinnere Sumatras, auf der Suche nach dem Gold Srivijayas. Versunken im Dschungel liegen die Ruinen von Muara Jambi. Das Volk der Minangkabau betrachtet sich als Nachfahre dieses Königshofes und Bewahrer der uralten Kampftechnik "Silek Tuo". Sie soll vom Adel Srivijayas ausgeübt worden sein. Der Film unternimmt eine abenteuerliche Fahrt ins Hochland. Dann führt die Reise weiter nach Südthailand. Hier sind noch Tempel der buddhistischen Srivijaya-Epoche erhalten. Ihre Existenz gab der Wissenschaft lange Zeit Rätsel auf. Wo sollte man das Zentrum Srivijayas lokalisieren? Anhand von Inschriften löst der Wissenschaftler die entscheidende Frage: War Srivijaya ein Städtebund, eine mächtige "Hanse" des Ostens?
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Lebensader Mekong
Samstag 7.8.2010 18:30-19:00 Uhr

Lebensader Mekong
Folge 2/3 Asiens drittlängster Fluss, der Mekong, verbindet, trennt, ernährt und bewegt Millionen von Menschen. Für "Lebensader Mekong" folgt Daniela Lager, Moderatorin und Redakteurin des Nachrichtenmagazins "10vor10" des Schweizer Fernsehens, dem Flusslauf vom Delta am südchinesischen Meer bis ins Quellgebiet in Tibet. Ihre Reportage gibt Einblicke in eine Welt, die geprägt ist vom Lauf und den Launen des Flusses Mekong. In Laos sind Kindermönche eine Touristenattraktion. Daniela Lager möchte wissen, wie der Alltag der Kindermönche aussieht. Dafür besucht sie deren Kloster und begleitet sie bei ihrer morgendlichen Tour durch die Umgebung, bei der sie sich ihr Essen "verdienen". Weiter geht die Fahrt ins Grenzgebiet von Laos, Thailand und Burma, zum "Goldenen Dreieck". Das Gebiet ist berüchtigt für seinen Opiumschmuggel. Schwerbewaffnete Polizisten jagen dort Drogenhändler.



MDR : LexiTV - Wissen für alle
Montag 9.8.2010 7:45-8:45 Uhr

Vietnam - Land des Drachens
Endlose Küsten, üppige Regenwälder, schroffe Berge und nicht zuletzt eine Küche, die für ihre Raffinesse und frischen Zutaten berühmt ist - all das bietet Vietnam. Mittlerweile ist das Land in Südostasien für Reisende kein Geheimtipp mehr. Der Tourismusboom hat während der vergangenen Jahre den wirtschaftlichen Aufschwung angekurbelt. Längst zählt Vietnam zu den aufstrebenden Tigerstaaten Asiens. "LexiTV" startet seine Reise in der pulsierenden Metropole Ho Chi Minh Stadt, die häufig als die frivole Nichte der ehrwürdigen Hauptstadt Hanoi bezeichnet wird. Victoria Herrmann wirft in dieser Ausgabe einen Blick auf die Kultur und Geschichte eines Landes, das den Spagat zwischen jahrhundertealter Denkweise und den Werten der marktwirtschaftlichen Moderne gewagt hat.


3sat : Lebensader Mekong Folge 3/3
Samstag 14.8.2010 18:30-19:00 Uhr



arte : Sommer,Sonne,Strand
Montag 16.8.2010 4:30-4:56 Uhr

Die bekanntesten Strände der Welt
Thailand - Hua Hin.
Hua Hin ist der bekannteste Badeort Thailands. Den größten Anteil der Badegäste machen Urlauber aus Europa und Asien aus. Hua Hin hat aber weit mehr zu bieten als Strandmassagen. Hier macht auch die königliche Familie Thailands Sommerurlaub. Und die Thais fühlen sich ihrer Monarchie eng verbunden. Die Königsfamilie hat sogar eine Eisenbahnlinie von der Hauptstadt Bangkok nach Hua Hin bauen lassen, um ihre Residenz leichter erreichen zu können. Seitdem ziehen die Stadt und der Strand das großbürgerliche Publikum aus der Hauptstadt an. Dennoch hat sich das Fischerdorf in seiner Eigenart behauptet.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge 1/3
Mittwoch 18.8.2010 5:15-6:00 Uhr
Der Brahmaputra-Flussfahrt auf dem Dach der Welt


Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge 2/3
Mittwoch 18.8.2010 6:00-6:45 Uhr
Der Irrawaddy-Burmas goldene Ader


Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge3/3
Mittwoch 18.8.2010 6:45-7:30 Uhr
Der Mekong-Die Mutter aller Wasser


MDR : Außenseiter-Spitzenreiter Spezial
Mittwoch 18.8.2010 20:15-21:15 Uhr

Außenseiter - Spitzenreiter Spezial
Folge 3/4, Kunststücke
In Asien ist das Gemüseschnitzen eine uralte Tradition, die bis in die Gegenwart seine Meister gefunden hat. Wenn der Name Xiang Wang genannt wird, wissen die Experten sofort, dass es sich um den mehrfachen Weltmeister im Gemüseschnitzen aus China handelt. Karsten Kindler aus Nauen begegnete dem Meister zufällig vor über 13 Jahren auf einer Lebensmittelmesse. Dort demonstrierte der Chinese nicht nur sein Können, sondern bot den Interessierten auch Lehrbücher und Schnitzmesser zum Kauf an. Bei dieser Gelegenheit erfuhr der Brandenburger auch von Lehrgängen, die der Weltmeister veranstaltet. Fortan besuchte er jeden und eignete sich nach und nach Fertigkeiten an, die heute selbst die asiatischen Profis in Erstaunen versetzen. Wenn Sie einige seiner Arbeiten kennenlernen möchten, sollten Sie sich die dritte Folge von "Außenseiter - Spitzenreiter Spezial" anschauen, in der es ein Wiedersehen mit erfolgreichen künstlerischen Talenten gibt, die in der Sendereihe aufgetreten sind.



3sat : Lebensader Mekong Folge3/3
Donnerstag 19.8.2010 14:30-15:00 Uhr

Asiens drittlängster Fluss, der Mekong, verbindet, trennt, ernährt und bewegt Millionen von Menschen. Für "Lebensader Mekong" folgt Daniela Lager, Moderatorin und Redakteurin des Nachrichtenmagazins "10vor10" des Schweizer Fernsehens, dem Flusslauf vom Delta am südchinesischen Meer bis ins Quellgebiet in Tibet. In China, wo der Mekong durch eine gigantische Mauer gestaut wird, schaffen es Daniela Lager und ihre Crew, als erstes ausländisches Filmteam im Innern des Xiaowan Staudamm zu drehen. Chinas rapides Wirtschaftswachstum verändert das Land schnell und schafft neuen Energiebedarf. Doch unzählige Menschen müssen dafür umgesiedelt werden. Die letzte Etappe der Mekongreise führt nach Shangri-La, in ein Paradies für Touristen, geschaffen von der chinesischen Regierung.



hr : Der Duftjäger
Freitag 20.8.2010 16:00-16:45 Uhr

Auf der Suche nach wohlriechenden Pflanzen
Der 44-jährige Franzose Laurent Severac mit Wohnsitz Vietnam sucht in Südostasien nach unbekannten, wohlriechenden Pflanzen für die französische Parfümindustrie. Die Filmautoren Rolf Lambert und Bernd Girrbach waren dabei, als er im Dschungel Nordvietnams auf "Mak Truk" stößt, Samenkapseln eines wilden Ingwerbusches. Spannend, als der Duftjäger erstmals "Tempelmelisse" destilliert, die er im Kräutergarten einer Tempelsauna in Laos entdeckt hat, abenteuerlich, wenn er mit einer Expedition in den laotischen Bergwald aufsteigt, um dem teuersten Geruchstoff der Welt nachzuspüren: Adlerholz-Öl, dreimal teurer als Gold. Laurent war noch ein Kind, als ihn der Vater erstmals mit auf Trüffelsuche nahm. Deren Duft weckte in ihm die Leidenschaft für Gerüche, die ihn bis heute antreibt. Abenteuerlust führte ihn vor 14 Jahren nach Asien, wo er seine Passion zum Beruf machte. Neben der Suche nach neuen, unbekannten Wohlgerüchen betreibt er eine Firma, die natürliche Essenzen als Grundstoff für die Parfüm- und Kosmetikindustrie liefert. Der Film folgt dem Duftjäger von den Dschungeln Südostasiens bis in den Südwesten Frankreichs, in die Stadt Grasse. In der Weltmetropole des Parfüms besucht er seine Kunden. Werden sie die "Tempelmelisse" mögen?
 
  • Like
Reaktionen: Kaiyai und chau-chu

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ORF 2 : Max Reisch - Von Kufstein bis ans Ende der Welt
Sonntag 29.8.2010 13:05-13:30 Uhr

Max Reisch - Von Kufstein bis ans Ende der Welt
Mit dem Motorrad nach Indien ? vor 70 Jahren ein Aufsehen erregendes Abenteuer. Den Tiroler Max Reisch machte es weltbekannt. Was man heute nicht mehr weiß: Reisch unternahm viele spektakuläre Expeditionen nach Afrika und Asien. Der Tiroler war ein Fernreise-, aber auch Filmpionier. Erst jetzt wurden nie veröffentlichte Filmaufnahmen dieser Abenteuer entdeckt ? es sind Zeitdokumente exotischer und teilweise nicht mehr existierender Welten und Kulturen. Ein Film von Thomas Matzak.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
ANIXE HD - Die legendäre Burmastraße - Weg in die Zukunft
09.08.2010 21:40-22:35


Die Birmastraße ist heutzutage für den modernen Verkehr der einzige Verkehrsweg zwischen Birma und China. Folgen Sie uns auf unserem Weg von einer Geschichte zur anderen, die zusammengenommen ein faszinierendes Bild der Rekonstruktion, aber auch der absehbaren Umweltauswirkungen auf diese Gegend ergeben.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ZDF neo : Der Kuss der Königskobra
Dienstag 24.08.2010 17:15-18:00 Uhr

Der Kuss der Königskobra
Mit einer Länge von fast sechs Metern ist die Königskobra die größte Giftschlange der Welt. Ihr Biss führt in etwa 75 Prozent aller Fälle zum Tod durch Atemstillstand - dennoch gilt die Schlange in einem kleinen thailändischen Dorf nicht etwa als Feind, sondern ist ein hoch willkommener Gast. Über die Hälfte aller Familien hält dort eine Königskobra als Haustier, was der Ortschaft den Namen Ban Kok Sa Nga - "Schlangenstadt" - eingetragen hat. Die Reptilien stellen für viele Einwohner die Lebensgrundlage dar: Während die Männer sich darin üben, mit bloßen Händen gegen die blitzschnell zubeißenden Kobras anzutreten, vollführen die Frauen Tänze, bei denen sie die Tiere auf ihrem Kopf balancieren. Trotz der extremen Giftigkeit der Kobras ist es im Dorf nicht üblich, ihnen die Zähne zu ziehen. Die Schlangenbändiger von Ban Kok Sa Nga haben gelernt, mit der Gefahr zu leben, und zählen heute zu den weltweit Besten ihres Fachs.



DMAX : Fluss-Monster,der Schlangenkopffisch
Samstag 28.08,2010 20:15-21:15 Uhr


Wahrheit oder Ammenmärchen? Selten hat Extrem-Angler Jeremy Wade über einen Flussbewohner so viele Horrorgeschichten in Erfahrung gebracht, wie über den Riesenschlangenkopffisch. Egal ob Frosch, Ente, Ratte oder Vogel, angeblich stürzen sich die bis zu 1,80 Meter langen Tiere in den Gewässern Südostasiens nämlich auf alles, was sich bewegt - vorausgesetzt es passt ins Maul. Selbst vor Artgenossen machen die Killer-Fische angeblich nicht halt. Beziehen sich die "Augenzeugenberichte" aber tatsächlich auf Fakten, oder sind die Geschichten rund um diesen "Jack the Ripper" in Asiens Flüssen maßlos übertrieben? Jeremy Wade will es genau wissen und begibt sich in Thailand, nahe der burmesischen Grenze, auf Spurensuche.

Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom Teufelswels am Fuße des Himalaja, über angriffslustige Süßwasser-Haie in Australien, bis hin zum sagenumwobenen Arapaima in Brasilien: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach diesen Furcht einflößenden Kreaturen - und er findet sie auch.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Unterwegs,Bangkok,Wolkenkratzer,Garküchen und Rikschas
Montag 30.08.2010 15:30-16:15 Uhr

Die thailändische Millionenstadt Bangkok ist nicht nur das Mekka aller Rucksacktouristen, sondern auch Traumdestination für Liebhaber von pulsierenden Städten. Bangkok bietet luxuriöse Wolkenkratzerhotels, sensationelles Essen und eine unvergleichbare Gastfreundlichkeit. Wasiliki Goutziomitros ist für "unterwegs" in Bangkok. Mit einer traditionellen Fahrradrikscha macht die Moderatorin eine Besichtigungstour. Begleitet wird sie dabei von der jungen Thailänderin Tippi: Diese moderierte im thailändischen Fernsehen eine eigene Reisesendung und betreibt nun eine Internetseite für Touristen. Zusammen mit ihr besucht Wasiliki ein Kino und lernt dort, dass man vor jedem Film zur Königshymne aufstehen muss, wenn man keine Gefängnisstrafe riskieren will. Später trifft die Moderatorin Gabrielle von Reding. Die junge Frau hängte vor ein paar Jahren ihren Job in der Luxushotellerie an den Nagel, um sich ganz den thailändischen Waisenkindern zu widmen. Am Stadtrand von Bangkok betreibt die Thai-Schweizerin ein Waisenhaus, das Straßenkindern ein neues Zuhause gibt. Nach einer Lektion im Thaiboxen in einem traditionellen Boxcamp, lernt Wasiliki Goutziomitros einen Schuhmacher kennen, der eine ganz spezielle Beziehung zum thailändischen König hat: Er durfte die königlichen Schuhe reparieren, behielt die Sohlen, rahmte sie ein und kann es noch heute kaum fassen, dass er seinem geliebten König dienen durfte. Zum Schluss ihrer Reise hat die Moderatorin eine kleine Audienz bei einem Mitglied des Königshauses: Sie darf bei einer Festivität der Tochter des Kronprinzen mit dabei sein. Näher kommt man dem Königshaus kaum.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
arte : Phuket
Montag 30.08.2010 16:15-16:55 Uhr

Phuket
Jin ist eine berühmte koreanische Schauspielerin. Sie nutzt die kurze Pause während unaufhörlicher Dreharbeiten, um ein paar Tage Urlaub in Phuket zu verbringen. Doch auch vor Ort findet sie keine Ruhe: Ihre Agentur bombardiert sie mit Anrufen und vor dem Hotel wird sie von Scharen einheimischer Fans belagert. Völlig unerwartet findet sie einen Verbündeten in Pong , dem Limousinen-Chauffeur des Hotels, der sie auf der Insel herumfährt. Obwohl sie aus völlig verschiedenen Verhältnissen stammen und nur in gebrochenem Englisch miteinander reden können, verbindet sie eine starke Gemeinsamkeit: Beide können sich noch gut erinnern, wie Phuket 20 Jahre zuvor aussah. Dieses Phuket ist aber verschwunden und existiert nur noch in ihrer Erinnerung. .



WDR : Weltweit,Reportagereihe
Dienstag 31.08.2010 22:00-22:30 Uhr

Thailands schweres Erbe - Die Elefantenführer von Bangkok.
Soi Tong geht in Rente, denn er ist alt und seinen Job in Bangkoks verstopften Strassen übernehmen jetzt jüngere. Soi Tong ist ein Elefant, einer von 2000, die in Thailand als Lastentiere eingesetzt werden. Auf den vielen Plätzen und in Touristenhochburgen bieten sie ihre Dienste an, kutschieren Touristen für ein paar Baht durch den Park, betteln, ziehen mal ein falsch geparktes Auto von der Straße oder bereiten mit einer Wasserdusche kurzweilig Erfrischung. Doch wenn sie alte sind dann braucht man sie nicht mehr. WELTWEIT-Reporter Michael Schumacher begleitet den alten Soi Tong gemeinsam mit seinem Führer in sein Altersdomizil. Der Weg wird zu einer abenteuerlichen Reise ins Ungewisse. Meist zu Fuß und auf dem Rücken Soi-Tongs, mal auf der Ladefläche eines Lkws. Zwischendurch übernimmt das Gespann schnelle Jobs, sei es auch nur ein Touristenfoto, um Geld für das Futter zu verdienen
 

Pumpuang1

WAT-Liebhaber
Inaktiver Member
7 Januar 2009
2.184
2.238
2.163
Isaan / Berlin
Kanns leider nicht sehen, da ich diesen Kanal nicht reinbekommen

Heute 20.15 auf sixx

Koffer zu und weg - Die Auswander-Doku
Doku
Thailand - Urlaubsziel für Millionen Deutsche und Land der Träume für viele Auswanderer. Eine deutsch-thailändische Familie will ihren Traum verwirklichen und im Norden des Landes ein Hotelressort eröffnen. Ein junges Paar steht noch am Anfang - die beiden Tourismusexperten wandern aus, ohne einen Job in der Tasche. Auf der Urlauberinsel Koh Samui hat eine Familie aus Leverkusen seit drei Jahren ihr neues Zuhause - mit dem Geldverdienen gibt es allerdings Probleme... (Senderinfo)

Traumziel Thailand
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
715
467
1.203
alles uralter käse...........die füllers von chiang mai

und ein naives pärchen mit 1500 euronen startkapital die im service auf samui arbeiten wollen

:k:k:k

singha
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
715
467
1.203
ossis weiss ich nicht....jedenfalls 2 blonde....

.nun wird auch noch von den jetztigen bungalowvermietern auf samui berichtet wo sie auf ihrer baustelle arbeiteten..



...also alles ca. 4-5 jahre alt!
 

Pumpuang1

WAT-Liebhaber
Inaktiver Member
7 Januar 2009
2.184
2.238
2.163
Isaan / Berlin
Kannst aber einen "Ösi-Beleidigungsthread" aufmachen ,bevor du hier alles zuspamst. bekommst sicher viele Dankes...

Ganz ruhig :hut

Erstens hab ICH die Info über den Bericht gebracht.

Ich habs nur richtiggestellt, dass es nicht Ossis , sondern Ösis sind.

Und die Beiden waren wirklich trottelig, , naiv kann man da nicht mehr sagen . :bigg

Warum sollte ich nen Extra Ösi Thread aufmachen . Ich hab nix gegen Euch. :zwink

"Danke" interessieren mich nicht , ich will "Waage" :bigg:ironie

Also Alles im grünen Bereich ;)

Pum

Pum
 

Soi15

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Januar 2010
55
22
468
Frankfurt
Heute 14.00 Arte
Die neuen Paradiese - Philippinen (Palawan)

Es gibt sie auch heute noch: unberührte Orte, die noch nicht vom Massentourismus heimgesucht werden. Sie sind landschaftlich einmalig, bergen außerordentliche Naturschätze und regen die Menschen zu kreativem und umweltbewusstem Handeln an. Es sind wahre Paradiese, in denen der Mensch im Einklang mit der Natur lebt. Jede Episode der Dokumentationsreihe führt zu einem dieser entlegenen, wenig bekannten Paradiese und den Menschen, die sich täglich ihrer Bewahrung widmen. Heute: Die drittgrößte Inselgruppe der Philippinen, Palawan, ist aufgrund ihrer isolierten Lage weitgehend unberührt geblieben. Zahlreiche Tierarten, die anderswo längst ausgestorben sind, konnten hier überleben. Nationalparks und Nationalmarineparks werden durch Ranger geschützt, die über den pfleglichen Umgang der Touristen mit der Natur wachen.

Palawan, die drittgrößte Inselgruppe der Philippinen, die wegen ihrer isolierten Lage und beschränkten Infrastruktur auch "letzte Grenze" genannt wird, ist weitgehend unberührt geblieben. Südwestlich der Hauptstadt Manila gelegen, erstreckt sich Palawan zwischen den Inseln Mindoro und Borneo über 425 Kilometer und trennt das Chinesische Meer von der Sulusee. Durch die Hauptinsel zieht sich eine bis über 2.000 Meter hohe Bergkette, die von tropischen Wäldern, Grotten und natürlichen Wasserfällen umgeben ist. Das tiefblaue Meer zieren Korallenriffe.
Palawans Nationalparks und Nationalmarineparks gehören zu den größten der Welt und sind ein einzigartiges Refugium für seltene Arten wie den Mantarochen, die Meeresschildkröte, etwa ein Dutzend Säuger und circa 20 Vogelarten, die alle vom Aussterben bedroht sind. Butanding nennen die Philippinen den Walhai, der sich von Januar bis Mai in der Bucht vor Donsol aufhält. Die hier tauchenden Touristen werden von einheimischen "Butanding Interaction Officers" begleitet, die über den pfleglichen Umgang mit dem geschützten Tier wachen. Die Boote nehmen nicht mehr als sechs Personen an Bord, die nur mit Schnorchel ausgerüstet tauchen dürfen, um den Meeresriesen nicht zu stören.

Es gibt sie noch, die verborgenen Flecken dieser Erde, einsame Orte von bemerkenswerter Ursprünglichkeit, die nach ihrer Entdeckung durch die Abenteurer vergangener Zeiten in Vergessenheit gerieten. Oft blieben sie jahrzehntelang unberührt. Die Dokumentationsreihe präsentiert in der dritten Staffel sieben neue Reiseziele in HD-Bildern, an denen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung im Dienst eines verantwortungsvollen Tourismus stehen. Ideale Ziele für alle diejenigen, die Lust auf Entdeckung einzigartiger Landschaften und die verborgenen Schätze von Flora und Fauna haben und neue Wege gehen wollen.
Die vorgestellten Paradiese sind empfindlich und erfordern eine neue Form von Tourismus. Oft liegen sie in Schwellenländern, für die der Fremdenverkehr den wichtigsten Wirtschaftszweig darstellt. Doch es gibt Männer und Frauen, die Verantwortung für diese Orte übernommen haben und diese einmaligen Ökosysteme in enger Zusammenarbeit mit einheimischen Bewohnern in der Welt bekanntmachen wollen. Dabei verfolgen sie das Ziel, einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur vorzuleben.
Die in der Dokumentationsreihe vorgestellten Reiseziele zeigen einzigartige, meist unbekannte Orte von wilder Schönheit und mit spektakulärer Tier- und Pflanzenwelt. Die meisten dieser Gebiete wurden von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
http://www.arte.tv/de/programm/242,day=3,dayPeriod=afternoon,week=33,year=2010.html
 
  • Like
Reaktionen: CruiseMissile

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Di, 17. Aug · 20:15-21:45 · 3sat
Liebe in letzter Minute


Shula lebt bei ihrem Onkel Tan illegal in Hamburg und kellnert in einem Fischrestaurant. Damit sie und ihr Sohn Songkart eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen, hat der Chef der Fischbratküche, Harald Schmidtbauer, angeboten, sie zu heiraten. Doch auf dem Weg nach Bangkok, wo sie ihren Sohn und ihr Hochzeitskleid abholen müssen, begegnet sie der Liebe ihres Lebens: Thomas Eichsfeld. Er ist zusammen mit seiner Freundin und Kollegin Katja von Bülow auf Geschäftsreise nach Bangkok unterwegs. Purer Zufall und falsche Bordkarten platzieren Shula neben Thomas. Anfangs versuchen Thomas und Shula die Anziehung zu bekämpfen, aber sie begegnen sich wieder und verlieben sich. Die Beziehung droht, Shulas Zukunft zu zerstören. Shula muss sich für Schmidtbauer entscheiden oder mit ihrem Sohn Songkart nach Thailand zurückkehren. "Liebe in letzter Minute" ist eine Liebesgeschichte zwischen der Thailänderin Shula und dem deutschen Unternehmensberater Thomas Eichsfeld.
 
  • Like
Reaktionen: Pumpuang1

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
SWR : Thailands schönste Inseln-Ao Phang Nga
Freitag 3.09.2010 13:30-14:15 Uhr

Es heißt, dass der 400 Quadratkilometer große Ao Phang Nga Nationalpark zu den schönsten und eindrucksvollsten Naturräumen der Welt gehört. Immerhin hat Hollywood diese Kulisse für "James Bond" und Leonardo di Caprio benutzt. Eine Bilderbuch-Meereslandschaft, in der hunderte kleine und wenige größere Inseln als bizarr geformte und wild bewachsene Kalksteinkegel aus dem Wasser ragen. Einige sind bewohnt. So die Insel Panyi mit einem Fischerdorf auf Pfahlbauten; "Chao-Le", Seezigeuner sind hier sesshaft geworden. Oder Ko Yao Noi, wo die 9.000 Einwohner von den Gummibaumplantagen leben. Tief in die Vergangenheit führt die Insel Khao Khian: 4.000 Jahre alte Felsmalereien geben Zeugnis vom Leben der Menschen in der Frühzeit.



WDR : Hier und Heute,Reportage
Samstag 4.09.2010 18:20-18:50 Uhr

Altern im Paradies.
"Das war Liebe auf den ersten Blick. Meine Frau war drei Jahre zuvor gestorben und dann noch mal das pralle Leben!" Wolfgang Rabich hat seine neue Liebe, die junge Thailänderin Or, in Pattaya an der Bar kennengelernt - im Urlaub. Ein Leben ohne sie konnte sich der ehemalige Koch nicht mehr vorstellen. Also verkaufte er sein Haus in Deutschland und baute vor einem Jahr für seine junge Liebe und ihre Großfamilie ein neues Haus in ihrem Heimatdorf. Viele Geschichten beginnen genauso in Pattaya, der Stadt des berüchtigten Nachtlebens, in der ganze Straßenzüge nur aus Bars bestehen. Tausende von Mädchen, die aus dem Norden kommen, die hier arbeiten, um ihre Familien durchzubringen. Und die auf einen europäischen Mann warten, der ihnen ein Haus baut. Tausende von Männern, die auf Liebe oder Sex hoffen. Der 78-jährige Walter Trapp würde nie aus Pattaya weggehen. Seit über 20 Jahren lebt er schon hier: "Hier ist es billiger als in Deutschland, es ist warm und man hat immer Landsleute um sich herum. Im Supermarkt gibt's vom Weizenbier bis zur Jagdwurst alles." Auch er lebt mit seiner thailändischen Frau hier, wie viele andere Rentner auch. Er ist sich sicher, dass sie bei ihm bleibt und ihn pflegen wird, wenn er irgendwann darauf angewiesen sein sollte. Ist das Liebe oder Geschäft zwischen den deutschen Männern und ihren thailändischen Frauen? Die Reporter Tanja Reinhard und Jörg Laaks haben sich in Thailand auf Spurensuche begeben und nachgefragt.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
BR : Felix und die wilden Tiere,Tierdokumentation
Donnerstag 2.09.2010 15:30-15:55 Uhr

Die letzten Löwen Asiens.
Als die Asiatischen Löwen kurz vor dem Aussterben waren, beschloss ein schwerreicher indischer Maharadscha, ihnen ein großes Schutzgebiet einzurichten. So entstand der indische Gir-Nationalpark, der einzige Ort auf dieser Welt, wo Asiatische Löwen noch frei herumstreifen. Nirgendwo sonst leben Löwen und Menschen so dicht zusammen wie dort. Einen Teil ihrer Nahrung erbeuten die Löwen in den Viehherden der Maldharis, einem Hirtenvolk, das im Nationalpark lebt. Und so mancher Hirte hat den Versuch, seine Herde mit Steinwürfen oder Stöcken zu verteidigen, mit dem Leben bezahlt. Täglich sind die Ranger des Gir-Nationalparks bereits bei Tagesanbruch unterwegs, um die Tiere zu beobachten und nach verletzten und kranken Löwen zu suchen. Die Asiatischen Löwen, die vor 200 Jahren sogar noch in Griechenland heimisch waren, leben nicht wie ihre afrikanischen Vettern in Rudeln zusammen. Die Löwinnen ziehen ihre Jungen allein groß und dulden auch keinen männlichen Löwen in deren Nähe.