Finde den Artikel auch gut .
Das Problem ist eine Militärregierung.
Das sind einfach dumme Menschen, die es irgendwie durch stupides Denken geschafft haben vom Gefreiten zum General zu mutieren.
Und plötzlich hat man Macht und soll ein Land regieren .
Bei der ersten großen Krise stößt man schnell an eigene Kognitiven Fähigkeiten.
Dies auf keinen Fall zugeben, sondern nachmachen was andere Länder machen, das ist eine einfache Vorgehensweise, dafür muss man nicht denken .
Jetzt kommt das interessante :
Andere entwickeln ihre Strategie weiter, bei einem autoritärenFührungsstil bleibe ich stur auf dem Weg .
Befehle zurücknehmen lässt die Denkweise nicht zu .
Wenn befohlen wird, eine weiße Wand ist schwarz, dann ist die schwarz für den Befehlshaber und seinenUntertanen .
Es bedarf schon viel Druck vom Volk und Menschen mit Intelligenz, bis sich etwas ändert.
Ein langer Prozess.
Ich bin optimistisch, es wird ein neues Thailand geben , ob es besser wird, muss jeder individuell Urlauber für sich entscheiden.
Ach u sorry an alle aktiven u ehemalige Bundeswehr Angehörige. Ich war selber 8 Jahre Soldat
Der Artikel bringt es auf den Punkt: Vertrauen ist das A und O. Ohne dieses Vertrauen wird man nicht viel weiter kommen was den Tourismus betrifft.
Ich finde nur man kann nicht immer alles auf die "Militärregierung" schieben. Erstens ist es ja gar keine richtige Militärregierung, soweit ich informiert bin (und die Expats vor Ort bzw. diejenigen die sich da besser auskennen können mich gern korriegieren) wird Thailand von einer Koalition aus mehreren Parteien regiert und die Minister sind nicht alles Ex Generäle. Mir ist natürlich auch klar, dass die letzte Entscheidung bei Prayut liegt, aber der entscheidet ja auch nicht so im Luftlehren Raum vor sich hin. Das Problem ist doch, dass man viel zu lange diese "0-Covid" Schiene gefahren ist (aber da war man ja nicht allein im asiatisch/pazifischen Raum) und jetzt versucht aus dieser Ecke wieder rauszukommen. Aber wenn man sich die Region um Thailand (im engeren und weiterem Sinn) anschaut, steht Thailand da nicht alleine da. Egal ob Vietnam. Laos, Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Philipinen, Singapore (okay, seit gut 1,5 Wochen wieder Quarantäne frei möglich für Geimpfte Deutsche, aber auch mit beträchtlichem Aufwand und mit Testungen vor Ort), nirgendwo ist Tourismus ohne massive Einschränkungen und Quarantäne, möglich, wenn überhaupt! Auch in der weiteren Umgebung, kaum Tourismus möglich. Und schaut nach Neuseeland oder Australien, dicht, dichter am dichtesten!! Auch keinerlei Flexibilität oder das Ändern der Strategie erkennbar und da sind keine Militärregierungen am Ruder! Da ist Thailand mit den Sandbox Programmen (so kompliziert und unatraktiv sie für die meisten Touristen auch sein mögen) doch schon fast sowas wie ein Vorreiter. Das man nicht von heute auf morgen alles lockert und Massentourismus möglich sein wird wie vor Covid war doch klar. Aber es tut sich was, in kleinen Schritten (für die meisten zu kleinen Schritten), aber es bewegt sich in die richtige Richtung. Und manchmal kann es in Thailand auch plötzlich sehr schnell gehen. Ich denke da nur an Ende 2020 zurück, bis Oktober konnte nur eine ausgewählte kleine Gruppe von Personen überhaupt in Thailand einreisen und plötzlich hieß es ab November ist die Einreise zu touristischen Zwecken (mit Visa) möglich und ab Mitte Dezember ging es dann auch schon wieder ohne Visa nur mit Pass und Stempel. Also mal abwarten was jetzt passiert bis Anfang Oktober und wie die Regeln für die 4 Provinzen sind, die dann geöffnet werden sollen. Wird wohl so werden wie in Phuket.
Und wer glaubt, das würde mit einer demokratischen Zivilregierung alles viel schneller und unkomplizierter ablaufen, also da hätte ich so 1 bis 2 Zweifel.