Dieser Meldung von Reuters nach soll ASQ bald der Vergangenheit angehören:
Thailand will waive its mandatory quarantine requirement in Bangkok and nine regions from Nov. 1 to vaccinated arrivals, authorities said on Monday, as the country tries to boost its immunisation rate and revive its battered tourism sector.
www.reuters.com
Übersetzt:
BANGKOK, 27. Sept. (Reuters) - Thailand wird ab dem 1. November in Bangkok und neun weiteren Regionen auf die obligatorische Quarantäne für geimpfte Reisende verzichten, teilten die Behörden am Montag mit. Das Land will die Impfquote erhöhen und den angeschlagenen Tourismussektor wiederbeleben.
Zu den Regionen gehören die beliebten Touristengebiete Chiang Mai, Phangnga, Krabi, Hua Hin, Pattaya und Cha-am. Sie folgen auf die erfolgreiche Wiedereröffnung der Inseln Phuket und Samui für geimpfte Personen im Rahmen von Pilotprojekten seit Juli.
Das Land ist bestrebt, ausländische Besucher wieder willkommen zu heißen, nachdem fast 18 Monate lang strenge Einreisebestimmungen galten, die zu einem Einbruch des Tourismus beitrugen, einem Schlüsselsektor, der 2019 40 Millionen Besucher anlockte.
Die Behörden werden außerdem die Quarantänezeit für Besucher, die ab dem 1. Oktober einreisen, landesweit verkürzen, so die COVID-19-Task-Force, indem sie sie für geimpfte Besucher auf sieben Tage halbieren und für nicht geimpfte Besucher auf zehn Tage verkürzen.
Außerdem werden die Beschränkungen ab Freitag in 29 "dunkelroten" Provinzen, die unter maximaler Kontrolle stehen, darunter auch Bangkok, weiter gelockert, damit mehr Geschäfte und Aktivitäten wieder geöffnet werden können, z. B. Spas, Bibliotheken, Kinos, überdachte Sportstätten und Nagelstudios.
Die Lockerung der Maßnahmen erfolgt, da das Land nach anfänglichen Versorgungsengpässen versucht, die Zahl der Impfungen zu erhöhen. Bislang wurde weniger als ein Drittel der Bevölkerung geimpft.
Die Task Force genehmigte auch einen Plan zur Beschaffung von insgesamt 3,35 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff, wobei jedoch kein Zeitrahmen für die Lieferung angegeben wurde.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Kabinetts wird Thailand versuchen, 2,79 Millionen Dosen der Impfstoffe von Pfizer (PFE.N) und BioNTech (22UAy.DE) sowie 165.000 Impfungen von AstraZeneca (AZN.L) aus Spanien und 400.000 Dosen von AstraZeneca aus Ungarn zu kaufen, so ein Sprecher.