Mein Handyvertrag mit t-mobile läuft aus und somit auch ein neues Handy auf dem Plan.
Gerade bei den hochpreisigen Businesstarifen der Telekom sind Smartphones gegen eine kleine Zuzahlung echt günstig zu haben und ich sondiere gerade den Handymarkt.
Obwohl ich mit meinen Huawei P20 Pro hochzufrieden bin, wird es wohl auf einen Wechsel der Marke hinauslaufen, da Onkel Trump für mich wichtige Dinge für die Chinesen verboten hat.
Ich schwanke nun gerade zwischen dem Samsung Note oder dem neuen IPhone.
Bei Samsung weiß man was man bekommt, ein IPhone wäre totales Neuland für mich.
Mal schauen was ich mache.
Ich kenne das auch und habe auch so einen Mobilfunkvertrag.
Wie mache ich das, wenn ich mir nicht sicher bin, welche Marke ich nehmen soll?
Zunächst einmal frage ich mich, ob ich auf bestimmte Dienste angewiesen bin, die dringend benötigt werden und die nur auf einem bestimmten Betriebssystem laufen. Wenn nicht, dann geht es jetzt weiter.
Dann solltet man fragen, ob man eher ein File-Management-Nutzer ist, d.h. ob man alle seine Daten wie Fotos, Dokumente, Videos und andere Dateien mit Ordnern und Unterordnern ähnlich wie auf einem Desktop-PC verwaltet. Wenn ja, dann sollte es klar sein, denn Android-Geräte können das sehr gut und es gibt genügend File-Manager-Apps, die das sehr gut können. Es gibt einfach gestaltete File-Manager-Apps bis hin zu sehr hoch ausgestatteten File-Manager-Apps.
Das ist eigentlich der größte Unterschied zwischen Android-Geräten und iPhones, abgesehen von der Anpassung der Benutzeroberfläche und anderen Funktionen.
Alles andere, wie z.B. Updates, wird mit Android 11 extrem verbessert werden, aber erst im nächsten Jahr oder bereits mit einigen aktuellen Android-Geräten. Datenschutz und Privatsphäre ebenfalls. Hier kannst du es lesen und ich denke der Autor des Artikels hat es sehr gut geschrieben. Aber der Update-Teil befindet sich am Ende des Artikels.
Google nimmt wichtige strukturelle Verbesserungen vor – Alle Basisverbesserungen angesehen und erklärt
www.derstandard.de
Nun, noch etwas anderes, was macht Huawei dann? Ich habe gelesen, dass Huawei Android in Zukunft nicht mehr einsetzen wird und plant, ihr Betriebssystem HarmonyOS zu verwenden.
Es soll ein sehr sicheres offenes Betriebssystem sein und unterscheidet sich komplett von Android und iOS. Das hat mir ein Experte geschrieben, als ich fragte, ob es besser als iOS sei.
HarmonyOS ist nicht besser, aber VIEL BESSER als iOS.
Es enthält nicht Linux im Kern (wie Android). Huawei hat einen völlig neuen Mikrokernel für sein futuristisches Betriebssystem entwickelt. Er hat ungefähr 1/1000 der Menge an Code, die im Linux-Kernel vorhanden ist, da er nur Thread-Scheduling & Inter-Process Communication (IPC) enthält. Alle anderen Dienste, wie Dateisysteme, Gerätetreiber, Netzwerktreiber usw., laufen im Userspace. Es läuft IPC bis zu 5x schneller als Fuchsia (von Google) & 3x schneller als der QNX-Mikrokernel.
Zunächst wird sich Huawei darauf konzentrieren, das Betriebssystem auf intelligente Bildschirme, intelligente Lautsprecher, Auto-Haupteinheiten usw. zu bringen. Bis 2025 wird es eine Fülle von KI-, IoT- und 5G-basierten Technologien geben & Harmony OS ist ein zukunftssicherer Schritt - iOS ist nicht, wie wir bei iOS/ iPadOS/ watchOS/ tvOS/ macOS/ macOS Server/ sehen (fragmentiert)...
Es ist KEIN Android-Konkurrent, kann aber Android-Apps unter Harmony OS verwenden.
HarmonyOS verwendet verteilte Aufgabenplanung & verteiltes Datenmanagement, um seine Leistung zu verbessern. Es verwendet einen neuen Scheduling-Mechanismus namens "Deterministic Latency Engine", der Echtzeit-Lastanalyse, Abgleich von App-Charakteristika und Prognosen verwendet, um Systemressourcen besser zuzuweisen.
Im Vergleich zu Android, das über unnötige überlappende Redundanz verfügt, wurde die Antwortlatenz um 25,7% und die Latenzfluktuation um 55,6% verbessert.
Hier ist ein Artikel von einer Webseite darüber, was Huawei mit HarmonyOS plant.
Bald musst du dich wohl zwischen Android, iOS und HarmonyOS entscheiden.
www.watson.ch
Jetzt, wie ich über Huawei mit ihrem HarmonyOS-System und China sehe. Es scheint, dass China eine vollständig intelligent vernetzte Welt erschaffen will (zuerst in China und dann in den anderen asiatischen Ländern). Manche Leute, denke ich, nennen das technokratische Welt. Solange es noch Sex, asiatische Pornos, Tittenbilder etc. gibt. Ist es mir eigentlich egal, was sie machen.