Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Lufthansa Group

Skychief

Aktiver Member
   Autor
24 Oktober 2023
140
997
773
Ich habe mich jetzt für Sitz 6G entschieden. Ich genieße es lieber, wenn niemand hinter mir sitzt.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.732
47.580
4.215
Ich habe mich jetzt für Sitz 6G entschieden. Ich genieße es lieber, wenn niemand hinter mir sitzt.

In der Eco verständlich - in der Business eher nicht, da es keine Rolle spielt ob einer hinter dir oder vor dir sitzt, weil die eigenen Sitzeinstellungen keinen Einfluß auf andere Sitze haben. Reihe 6 wäre nach Reihe 8 wäre für mich eher der schlechteste Sitz in der Kabine - da hast du die Toilette direkt hinter dir und damit ggf. mehr Verkehr (da Lufthansa in Vergleich zu anderen Airlines auch in der Business an Toiletten spart - gibt nur 2 für 48 Gäste), aber keinen Vorteil in Form von mehr Beinfreiheit.
Aber gut, auch eine Entscheidung die jeder individuell für sich treffen muss.
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.857
63.540
4.315
Gibt es einen Tipp welcher Platz in der business class im A350 empfehlenswert ist?

Reihe 1 oder Reihe 7. Sind jeweils Bulkhead Sitze und haben mehr Beinfreiheit.

Danke für die Info. Dann wird es wohl der Gang in Reihe 7. Vielen Dank :)

Ich habe mich jetzt für Sitz 6G entschieden. Ich genieße es lieber, wenn niemand hinter mir sitzt.
:keine Ahnung
 

Skychief

Aktiver Member
   Autor
24 Oktober 2023
140
997
773
In der Eco verständlich - in der Business eher nicht, da es keine Rolle spielt ob einer hinter dir oder vor dir sitzt, weil die eigenen Sitzeinstellungen keinen Einfluß auf andere Sitze haben. Reihe 6 wäre nach Reihe 8 wäre für mich eher der schlechteste Sitz in der Kabine - da hast du die Toilette direkt hinter dir und damit ggf. mehr Verkehr (da Lufthansa in Vergleich zu anderen Airlines auch in der Business an Toiletten spart - gibt nur 2 für 48 Gäste), aber keinen Vorteil in Form von mehr Beinfreiheit.
Aber gut, auch eine Entscheidung die jeder individuell für sich treffen muss.

Okay, gut zu wissen.
 

FlorianSilbereisen

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 April 2023
204
813
773
Nachdem ich mich zurecht über den sauhaufen aufgeregt habe weil sie meinen großzügig kalkulierten Zubringerflug nach ffm storniert haben und ich deswegen ein deutlich knapperes Transitfenster bekommen habe, finde ich es nur fair sie auch mal zu loben. Die Ersatz 321 ist mit 13 Minuten Verspätung gestartet und eine Minute vor Plan angekommen, zeitstress war damit also erledigt.

Am Tag vorher musste ich noch mal die Hotline anrufen, und ich habe die Dame am Telefon, vermutlich vom Balkan, gut verstanden und sie mich. Auch das ist inzwischen ein Lob wert im Vergleich mit anderen Firmen
 
  • Like
Reaktionen: wumme

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.465
94.715
4.565
Ich bin ja schon seit langer Zeit ein großer Fan der Airport Doku "Mittendrin" vom HR. Viele Fragen, die man sich so als Vielflieger stellt, bekommt man dort beantwortet. Es gibt viele Einblicke in Prozesse, Räumlichkeiten usw. wo ich eigentlich gedacht hätte, das will man gar nicht in der Öffentlichkeit haben. Die Beschreibung der einzelnen Folgen, sind nicht immer besonders aussgekräftig. Super interessant auch wie die Caterer-Betriebe in Kelsterbach arbeiten. Was für ein Aufwand in der Zubereitung der Speisen steckt. Ehrlich gesagt, spüre ich diesen Aufwand oftmals gar nicht so sehr bei einem Business Class Essen, wenn ich ehrlich bin. Aber durch die Doku achtet man auf einige Dinge dann nochmal besonders.

Es geht nicht explizit um die Lufthansa, sondern um den Frankfurter Airport. Die LHG spielt aber oft eine große Rolle. In der jüngsten Folge gibt es einen richtig guten Einblick in das First Class Terminal. Auch hier ist das Catering mega interessant. Im Gegensatz zum Essen in der Kabine, merkt man hier im Restaurant allerdings schon viel mehr, die hohe Qualität der Speisen und Getränke. Auch immer wieder interessant, die Personen. Die Doku schafft es die Menschen einem näher zu bringen. Das sind ja keine Airport- oder LH-Roboter, sondern Menschen. Tolle Musik macht eine der Hauptdarstellerinnen dier Folge auch. Kaye-Ree – Wikipedia