Da kann ich dich beruhigen, zu denen gehöre ich nicht. Armutsrentner bin ich nach fast 48 Arbeitsjahren auch nicht, wenn ich im November in Rente gehe.
Ich habe in keiner Weise auf Rentner in Armut angespielt – absolut nicht. Ich habe nichts gegen diese Menschen. Mein Punkt war einzig und allein, dass ich zwischen echten und eingebildeten Katastrophen unterscheide. Deutschland geht es insgesamt ausgezeichnet. Insgesamt, nicht durchgehend. Wer anderes behauptet, den verstehe ich halt nicht. In unserer Demokratie ist das ja erlaubt und das ist auch gut so.
Es ist sinnvoll, sich zu versichern. Wichtig ist jedoch, den Vertrag genau zu prüfen und unklare Passagen schriftlich bestätigen zu lassen. Zudem denke ich, dass wir hier meist nur von problematischen Fällen hören, während die vielen reibungslos verlaufenden Fälle oft unbemerkt bleiben. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen: Meine Erlebnisse mit Krankenversicherungen – egal in welchem Land – waren durchweg positiv. SEHR positiv.
Ich habe Kulanz-Erstattungen erhalten, mit denen ich niemals gerechnet hätte.
ADAC ...
Deine Idee einer reinen Ansparlösung halte ich für völlig unrealistisch. Ein normaler Mensch kann kaum genug ansparen, um die enormen Kosten zu decken, die im Falle einer schweren Krankheit oder eines ernsten Notfalls entstehen.