1195 wurde Kaiser Isaak II. Angelos durch eine Palastrevolte von seinem eigenen Bruder "http://de.wikipedia.org/wiki/Alexios_III._%2528Byzanz%2529"]Alexios III.[/URL] gestürzt. Mit seiner Thronbesteigung begann der Niedergang der kaiserlichen Autorität im byzantinischen Reich.
Erst löste sich "http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserreich_Trapezunt"]Trapezunt[/URL] vom Reich, dann errichtete "http://de.wikipedia.org/wiki/Leon_Sgouros"]Leon Sgouros[/URL] eine Herrschaft in Mittelgriechenland mit Zentrum "http://de.wikipedia.org/wiki/Korinth"]Korinth[/URL].
Alexios stand den Entwicklungen hilflos gegenüber, Byzanz verlor seine Bedeutung als europäische Macht. Als sich der armenische Fürst "http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_II._%2528Armenien%2529"]Leo II.[/URL] in Kilikien zum König des neuen Reiches von Klein- (i. S. von Neu-) Armenien erklärte, forderte er seine Anerkennung nicht etwa vom nahen Kaiser in Byzanz, sondern vom römisch-deutschen Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VI._%2528HRR%2529"]Heinrich VI.[/URL] sowie von Papst "http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_III."]Coelestin III.[/URL].
Noch verhängnisvoller als der Verlust an Einfluss wurde für Byzanz die Einbuße seiner Seeherrschaft. Nachdem ein Großteil der "http://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinische_Marine"]kaiserlichen Flotte[/URL] 1186 von den "http://de.wikipedia.org/wiki/Normannen%23Romanisierte_Normannen"]Normannen[/URL] vor "http://de.wikipedia.org/wiki/Zypern"]Zypern[/URL] vernichtet wurde, besaß das Byzantinische Reich noch 20 Schiffe. Mit dieser Flotte vermochte man nicht einmal das "http://de.wikipedia.org/wiki/Marmarameer"]Marmarameer[/URL] frei von "http://de.wikipedia.org/wiki/Piraterie"]Piraten[/URL] zu halten. Infolgedessen ging der Seehandel, die Haupteinnahmequelle Konstantinopels, drastisch zurück.
Ab 1195 plante der römische Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VI._%2528HRR%2529"]Heinrich VI.[/URL] einen "http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug_Heinrichs_VI."]Kreuzzug[/URL], der vermutlich zur Ausdehnung seiner Herrschaft auf den gesamten östlichen Mittelmeerraum geführt hätte.
Allerdings starb Heinrich 1197 im Alter von 32 Jahren, noch während sich in Messina seine Kreuzzugsflotte sammelte.
Erst löste sich "http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserreich_Trapezunt"]Trapezunt[/URL] vom Reich, dann errichtete "http://de.wikipedia.org/wiki/Leon_Sgouros"]Leon Sgouros[/URL] eine Herrschaft in Mittelgriechenland mit Zentrum "http://de.wikipedia.org/wiki/Korinth"]Korinth[/URL].
Alexios stand den Entwicklungen hilflos gegenüber, Byzanz verlor seine Bedeutung als europäische Macht. Als sich der armenische Fürst "http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_II._%2528Armenien%2529"]Leo II.[/URL] in Kilikien zum König des neuen Reiches von Klein- (i. S. von Neu-) Armenien erklärte, forderte er seine Anerkennung nicht etwa vom nahen Kaiser in Byzanz, sondern vom römisch-deutschen Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VI._%2528HRR%2529"]Heinrich VI.[/URL] sowie von Papst "http://de.wikipedia.org/wiki/Coelestin_III."]Coelestin III.[/URL].
Noch verhängnisvoller als der Verlust an Einfluss wurde für Byzanz die Einbuße seiner Seeherrschaft. Nachdem ein Großteil der "http://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinische_Marine"]kaiserlichen Flotte[/URL] 1186 von den "http://de.wikipedia.org/wiki/Normannen%23Romanisierte_Normannen"]Normannen[/URL] vor "http://de.wikipedia.org/wiki/Zypern"]Zypern[/URL] vernichtet wurde, besaß das Byzantinische Reich noch 20 Schiffe. Mit dieser Flotte vermochte man nicht einmal das "http://de.wikipedia.org/wiki/Marmarameer"]Marmarameer[/URL] frei von "http://de.wikipedia.org/wiki/Piraterie"]Piraten[/URL] zu halten. Infolgedessen ging der Seehandel, die Haupteinnahmequelle Konstantinopels, drastisch zurück.
Ab 1195 plante der römische Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VI._%2528HRR%2529"]Heinrich VI.[/URL] einen "http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug_Heinrichs_VI."]Kreuzzug[/URL], der vermutlich zur Ausdehnung seiner Herrschaft auf den gesamten östlichen Mittelmeerraum geführt hätte.
Allerdings starb Heinrich 1197 im Alter von 32 Jahren, noch während sich in Messina seine Kreuzzugsflotte sammelte.