Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Andere Freshy in Istanbul ;-)

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Da die Region um das "http://de.wikipedia.org/wiki/Marmarameer"]Marmarameer[/URL] weiterhin erdbebengefährdet ist, bestehen heute ernsthafte Befürchtungen für die Kuppel. Die türkische Regierung hat in Zusammenarbeit mit der "http://de.wikipedia.org/wiki/UNESCO"]UNESCO[/URL] eine Expertenkommission ernannt, die sich diesem Thema widmet.

DSC09462.jpg

Die Gesellschaft für
"http://de.wikipedia.org/wiki/Geophysik"]Geophysikalische[/URL] Untersuchungen in "http://de.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe"]Karlsruhe[/URL] untersucht seit 2002 mit Hilfe der "http://de.wikipedia.org/wiki/Radar"]Radartechnik[/URL] (2006) den aktuellen Zustand des Gebäudes ("http://de.wikipedia.org/wiki/Baustatik"]Statik[/URL] und "http://de.wikipedia.org/wiki/Baukonstruktion"]Konstruktion[/URL]). Auf der Basis der hierbei erhobenen Daten sollen Vorschläge für eine Sicherung insbesondere der Kuppel gemacht werden
.


DSC09463.jpg
 

Anhänge

  • DSC09462.jpg
    DSC09462.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09463.jpg
    DSC09463.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09463.jpg
    DSC09463.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09463.jpg
    DSC09463.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09462.jpg
    DSC09462.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09462.jpg
    DSC09462.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Heute finden sich in der Kuppel der Hagia Sophia 40 Fenster, jeweils eines zwischen den tragenden "http://de.wikipedia.org/wiki/Spant"]Gewölbespanten[/URL] aus Ziegelsteinen und "http://de.wikipedia.org/wiki/M%25C3%25B6rtel"]Mörtel[/URL]. Heute geht man jedoch meist davon aus, dass die Fenster einer "http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchmechanik"]Rissbildung[/URL] in der Kuppel vorbeugen sollen, indem sie entstehende Risse ins Leere laufen lassen und so die weitere Ausbreitung der Risse mit möglicher Zerstörung der gesamten Kuppel verhindern.

DSC09464.jpg

Man nimmt an, dass die
"http://de.wikipedia.org/wiki/Baumeister"]Baumeister[/URL] diese Zusammenhänge am Beispiel des "http://de.wikipedia.org/wiki/Pantheon_%2528Rom%2529"]Pantheons[/URL] erkannten und aus diesem Grunde Fensteröffnungen an der besonders gefährdeten Basis der Kuppel einließen.

Wegen ihrer immensen, nahezu schwerelos über dem freien Hauptraum schwebenden Kuppel galt die Hagia Sophia in "http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%25C3%25A4tantike"]Spätantike[/URL] und Mittelalter als achtes "http://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder"]Weltwunder[/URL]. Ein Jahrtausend lang war sie die mit Abstand größte Kirche der Christenheit.


DSC09465.jpg

 

Anhänge

  • DSC09464.jpg
    DSC09464.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09465.jpg
    DSC09465.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09465.jpg
    DSC09465.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09464.jpg
    DSC09464.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09464.jpg
    DSC09464.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09465.jpg
    DSC09465.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Schon zur Zeit der Eroberung Konstantinopels waren nur noch wenige Mosaiken aus der Erbauungszeit erhalten. Wahrscheinlich gab es bis in die Zeit nach dem "http://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinischer_Bilderstreit"]byzantinischen Bilderstreit[/URL] (729–843) keine Mosaiken mit menschlichen oder tierischen Darstellungen.

DSC09466.jpg

Ornamentale Mosaiken blieben in den Seitenräumen und auf der Empore erhalten.



DSC09467.jpg
 

Anhänge

  • DSC09466.jpg
    DSC09466.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09467.jpg
    DSC09467.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09467.jpg
    DSC09467.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09466.jpg
    DSC09466.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09466.jpg
    DSC09466.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09467.jpg
    DSC09467.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Das Wenige, was nicht während und nach der Transformation zur Moschee vernichtet wurde,
ist heute wieder freigelegt.

DSC09468.jpg

Dazu zählen die besonders wertvollen Mosaiken auf den oberen Galerien, die Kaiser
"http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_%2528Byzanz%2529"]Alexander[/URL] (912–913), Kaiserin "http://de.wikipedia.org/wiki/Zoe"]Zoe[/URL] (1028–1050) mit ihrem Gemahl "http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_IX._Monomachos"]Konstantin IX. Monomachos[/URL], Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._%2528Byzanz%2529"]Johannes II. Komnenos[/URL] (1118–1143) mit seiner Gemahlin "http://de.wikipedia.org/wiki/Piroska_von_Ungarn"]Irene[/URL] und ihrem Sohn Alexios († 1142), sowie in Fragmenten Jesus als Weltenrichter (spätes 13./frühes 14. Jahrhundert) zeigen.



DSC09469.jpg

DSC09470.jpg
 

Anhänge

  • DSC09468.jpg
    DSC09468.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09469.jpg
    DSC09469.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09469.jpg
    DSC09469.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09470.jpg
    DSC09470.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09468.jpg
    DSC09468.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09468.jpg
    DSC09468.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09469.jpg
    DSC09469.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09470.jpg
    DSC09470.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09470.jpg
    DSC09470.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09471.jpg



DSC09472.jpg




DSC09473.jpg
 

Anhänge

  • DSC09471.jpg
    DSC09471.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09471.jpg
    DSC09471.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09472.jpg
    DSC09472.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09471.jpg
    DSC09471.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09473.jpg
    DSC09473.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09473.jpg
    DSC09473.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09473.jpg
    DSC09473.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09472.jpg
    DSC09472.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09472.jpg
    DSC09472.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09474.jpg



DSC09475.jpg
 

Anhänge

  • DSC09474.jpg
    DSC09474.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09475.jpg
    DSC09475.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09474.jpg
    DSC09474.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09474.jpg
    DSC09474.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09475.jpg
    DSC09475.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09475.jpg
    DSC09475.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 0

deimos

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 September 2012
126
43
658
Koblenz
Kultur hat es ja reichlich in Istanbul und die bilder sind wirklich super,da wird man ja direkt neidisch.Ich habe im November 1 Woche Urlaub und suche noch ein Reisziel für ca.5 Tage,eigentlich wollte ich mal auf die Kanaren aber Istanbul wäre auch eine überlegung wert.
 

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Kunsthistorisch bedeutend ist auch die Figurengruppe mit "http://de.wikipedia.org/wiki/Christus_Pantokrator"]Christus Pantokrator[/URL] (Weltenherrscher) über der Kaisertüre im inneren "http://de.wikipedia.org/wiki/Narthex"]Narthex[/URL] (9. Jahrhundert).

DSC09477.jpg

Der kniende Kaiser ohne Namensbeischrift wird heute zumeist mit
"http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_VI._%2528Byzanz%2529"]Leon VI.[/URL] (886–912) identifiziert. Über dem südwestlichen Ausgang dieses Raumes, der Orea Porta, durch die der Kaiser einzog, befindet sich ein weiteres bemerkenswertes "http://de.wikipedia.org/wiki/L%25C3%25BCnette_%2528Bildende_Kunst%2529"]Lünettenmosaik[/URL].

DSC09478.jpg

Es zeigt Maria mit dem Kind zusammen mit Kaiser Konstantin, der ihr Konstantinopel und Kaiser Justinian, der ihr die Hagia Sophia reicht. Die ältesten erhaltenen figürlichen Mosaiken aus dem 9. Jahrhundert befinden sich an der nördlichen Schildwand. Zu sehen sind
"http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Chrysostomos"]Johannes Chrysostomos[/URL], "http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatios_I._%2528Patriarch%2529"]Ignatius der Jüngere[/URL] und "http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Antiochien"]Ignatius Theophorus von Antiochien[/URL]. Das Gewölbe ist mit "http://de.wikipedia.org/wiki/Seraph"]Seraphim[/URL] an den Pendentif"http://de.wikipedia.org/wiki/Zwickel_%2528Architektur%2529"]zwickeln[/URL] geschmückt. Der dazugehörende segnende "http://de.wikipedia.org/wiki/Pantokrator"]Pantokrator[/URL] im Kuppelzenit wurde von den Eroberern zerstört. In der "http://de.wikipedia.org/wiki/Apsis"]Apsis[/URL] sind zudem eine Madonna und nicht weit entfernt Reste der "http://de.wikipedia.org/wiki/Erzengel_Gabriel"]Erzengel Gabriel[/URL] und "http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_%2528Erzengel%2529"]Michael[/URL] erhalten.


DSC09479.jpg
 

Anhänge

  • DSC09477.jpg
    DSC09477.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09477.jpg
    DSC09477.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09479.jpg
    DSC09479.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09479.jpg
    DSC09479.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09479.jpg
    DSC09479.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09478.jpg
    DSC09478.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09478.jpg
    DSC09478.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09478.jpg
    DSC09478.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09477.jpg
    DSC09477.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09480.jpg



DSC09481.jpg




DSC09482.jpg
 

Anhänge

  • DSC09481.jpg
    DSC09481.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09482.jpg
    DSC09482.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09482.jpg
    DSC09482.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09481.jpg
    DSC09481.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09481.jpg
    DSC09481.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09480.jpg
    DSC09480.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09480.jpg
    DSC09480.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09480.jpg
    DSC09480.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09482.jpg
    DSC09482.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09483.jpg




DSC09483b.jpg
 

Anhänge

  • DSC09483.jpg
    DSC09483.jpg
    65 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09483.jpg
    DSC09483.jpg
    65 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09483.jpg
    DSC09483.jpg
    65 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09483b.jpg
    DSC09483b.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09483b.jpg
    DSC09483b.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09483b.jpg
    DSC09483b.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
Einen wichtigen Schlüssel zu den Mosaiken der Hagia Sophia stellen die Zeichnungen der Tessiner "http://de.wikipedia.org/wiki/Gaspare_Fossati"]Gebrüder Fossati[/URL] dar, die ab 1847 mit der ersten neuzeitlichen Renovierung und Bestandsaufnahme der Hagia Sophia beschäftigt waren und nach Abnahme der islamischen Tünche den wertvollen Baubestand sichteten.

DSC09484.jpg

Nach Protesten der
"http://de.wikipedia.org/wiki/Imam"]Imame[/URL] wurden die Mosaiken kurze Zeit später wieder zugetüncht. Wie sich bei der späteren Neuaufdeckung zeigte,
waren zwischenzeitlich weitere Mosaike beschädigt worden und einige sogar vollkommen ausgetilgt.



DSC09485.jpg



DSC09486.jpg
 

Anhänge

  • DSC09484.jpg
    DSC09484.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09484.jpg
    DSC09484.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09484.jpg
    DSC09484.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09486.jpg
    DSC09486.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09485.jpg
    DSC09485.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09485.jpg
    DSC09485.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09485.jpg
    DSC09485.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09486.jpg
    DSC09486.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09486.jpg
    DSC09486.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 0
  • Like
Reaktionen: soongdjai

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet

Auf den
"http://de.wikipedia.org/wiki/Empore"]Emporen[/URL], die bei den Byzantinern wie den Türken den Frauen vorbehalten waren, sind noch Reste der alten Mosaizierung erhalten:

DSC09488.jpg

Auf der Nordempore das Bild Kaiser
"http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_%2528Byzanz%2529"]Alexanders[/URL] (912–913), auf der Südgalerie ein Mosaik mit Kaiserin "http://de.wikipedia.org/wiki/Zoe_%2528Byzanz%2529"]Zoe[/URL] und ihrem Gemahl "http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_IX."]Konstantin IX.[/URL], daneben ein Mosaik des Kaisers "http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._%2528Byzanz%2529"]Johannes II. Komnenos[/URL] mit Kaiserin "http://de.wikipedia.org/wiki/Piroska_von_Ungarn"]Irene[/URL] und ihrem Sohn Alexios, die der Gottesmutter samt Kind Gaben reichen.

DSC09489.jpg

Das prachtvollste Mosaik ist ein Andachtsbild, eine
"http://de.wikipedia.org/wiki/Deesis"]Deesis[/URL], aus dem 14. Jahrhundert, das Jesus mit Maria und Johannes dem Täufer zeigt. Der untere Teil mit den ehemals wohl vorhandenen Stifterfiguren ist zerstört, die Gesichter blieben jedoch erhalten.



DSC09493.jpg



DSC09494.jpg
 

Anhänge

  • DSC09488.jpg
    DSC09488.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09488.jpg
    DSC09488.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09493.jpg
    DSC09493.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09493.jpg
    DSC09493.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09493.jpg
    DSC09493.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09489.jpg
    DSC09489.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09489.jpg
    DSC09489.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09489.jpg
    DSC09489.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09488.jpg
    DSC09488.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09494.jpg
    DSC09494.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09494.jpg
    DSC09494.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09494.jpg
    DSC09494.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09487.jpg


Die bis zum Gewölbeansatz mit Marmor- und "http://de.wikipedia.org/wiki/Porphyr"]Porphyrplatten[/URL] verkleideten Wände wurden so angebracht, dass sich ihre Musterung spiegelbildlich verdoppelte.
Der Fußboden ist mit Platten aus
"http://de.wikipedia.org/wiki/Prokonnesischer_Marmor"]prokonnesischem Marmor[/URL] belegt.
Vor dem zweiten Pfeiler der rechten Seite befindet sich das rechteckige Omphalion aus schwarzen, grünen und roten Marmorscheiben, das den Platz kennzeichnet, den der Kaiser während der
"http://de.wikipedia.org/wiki/Liturgie"]Liturgie[/URL] einnahm.





DSC09492.jpg
 

Anhänge

  • DSC09487.jpg
    DSC09487.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09487.jpg
    DSC09487.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09487.jpg
    DSC09487.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09492.jpg
    DSC09492.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09492.jpg
    DSC09492.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09492.jpg
    DSC09492.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09490.jpg



DSC09490b.jpg
 

Anhänge

  • DSC09490.jpg
    DSC09490.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09490.jpg
    DSC09490.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09490b.jpg
    DSC09490b.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09490b.jpg
    DSC09490b.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09490b.jpg
    DSC09490b.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09490.jpg
    DSC09490.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet

Deutlich sind die Statikprobleme zu erkennen.



DSC09495.jpg




DSC09496.jpg




DSC09497.jpg
 

Anhänge

  • DSC09495.jpg
    DSC09495.jpg
    66 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09497.jpg
    DSC09497.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09497.jpg
    DSC09497.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09497.jpg
    DSC09497.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09496.jpg
    DSC09496.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09496.jpg
    DSC09496.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09496.jpg
    DSC09496.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09495.jpg
    DSC09495.jpg
    66 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09495.jpg
    DSC09495.jpg
    66 KB · Aufrufe: 0

Lou Cifer

Best of Thai-Ladys
   Autor
5 November 2010
1.209
3.060
2.115
Super Bilder wie immer aber diesen Urlaub hast du es ja echt mit alten Gemäuern in jeder Hinsicht.
 

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09498.jpg


DSC09499.jpg



DSC09500.jpg




DSC09501.jpg
 

Anhänge

  • DSC09500.jpg
    DSC09500.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09499.jpg
    DSC09499.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09499.jpg
    DSC09499.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09498.jpg
    DSC09498.jpg
    256 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09499.jpg
    DSC09499.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09498.jpg
    DSC09498.jpg
    256 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09498.jpg
    DSC09498.jpg
    256 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09501.jpg
    DSC09501.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09501.jpg
    DSC09501.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09501.jpg
    DSC09501.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09500.jpg
    DSC09500.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09500.jpg
    DSC09500.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09502.jpg



DSC09503.jpg


DSC09504.jpg
 

Anhänge

  • DSC09502.jpg
    DSC09502.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09504.jpg
    DSC09504.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09504.jpg
    DSC09504.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09504.jpg
    DSC09504.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09503.jpg
    DSC09503.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09503.jpg
    DSC09503.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09503.jpg
    DSC09503.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09502.jpg
    DSC09502.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09502.jpg
    DSC09502.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 0

Freshy

Adelphi Ghost
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
22 Oktober 2008
8.655
28.594
5.968
Rhein/Main Gebiet
DSC09505.jpg



DSC09507.jpg




DSC09508.jpg
 

Anhänge

  • DSC09507.jpg
    DSC09507.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09507.jpg
    DSC09507.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09507.jpg
    DSC09507.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09505.jpg
    DSC09505.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09505.jpg
    DSC09505.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09505.jpg
    DSC09505.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09508.jpg
    DSC09508.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09508.jpg
    DSC09508.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 0
  • DSC09508.jpg
    DSC09508.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 0