Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Galataturm war das Nordende und die Hauptbastion der "http://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Genua"]genuesischen[/URL] Siedlung "http://de.wikipedia.org/wiki/Galata_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Galata[/URL] und wurde 1348-49 als Christus-Turm errichtet.
Nach der Eroberung Istanbuls durch die Osmanen im Jahre 1453 wurde der Turm teilweise zerstört, aber bald wiederhergestellt.
Weitere Beschädigungen geschahen durch Erdbeben im Jahre 1509 und durch Brände in den Jahren 1794 und 1831.
Das Gebäude, das 48 m über dem "http://de.wikipedia.org/wiki/Normalnull"]Meeresspiegel[/URL] liegt, misst bis zu seiner kegelförmigen Spitze 67 m und dominiert das Nordufer des "http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Horn_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Goldenen Hornes[/URL].
Ab dem 16. Jahrhundert diente er als Wachturm, gegen Ende des "http://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich"]Osmanischen Reichs[/URL] als Feuerwache, eine Funktion, die er bis in die 1960er Jahre innehatte.
Später wurde der Galataturm privatisiert, renoviert und für den Tourismus geöffnet.
Die Galatabrückeüberspannt das "http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Horn_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Goldene Horn[/URL] zwischen den "http://de.wikipedia.org/wiki/Istanbul"]İstanbuler[/URL] Vierteln Eminönü im Stadtteil "http://de.wikipedia.org/wiki/Fatih_%2528Istanbul%2529"]Fatih[/URL] und dem Hafenviertel von Karaköy ("http://de.wikipedia.org/wiki/Galata_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Galata[/URL]) im Stadtteil "http://de.wikipedia.org/wiki/Beyo%25C4%259Flu"]Beyoğlu[/URL].
[/URL] Im späten 19. Jahrhundert, Galata-Brücke und Neue Moschee im Hintergrund.
Da im 19. Jahrhundert, mit dem Wachstum der Vororte nördlich des Goldenen Hornes, der Fährverkehr mit Ruderbooten den Anforderungen nicht mehr genügte, wurde auf Initiative von "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bezmi%25C3%25A2lem&action=edit&redlink=1"]Bezmiâlem[/URL]"http://de.wikipedia.org/wiki/Valide_Sultan"]Valide Sultan[/URL], der Mutter Sultan "http://de.wikipedia.org/wiki/Abd%25C3%25BClmecid"]Abdülmecids[/URL] 1845 an dieser Stelle die erste Brücke errichtet.
Im Jahr 1863 wurde der Besuch Kaiser "http://de.wikipedia.org/wiki/Napol%25C3%25A9on_III."]Napoleons III.[/URL] zum Anlass genommen,
den Holzbau zu erneuern.
Schon zwölf Jahre später, 1875, führte eine britische Firma eine erste Eisenbrücke aus. Diese wurde wiederum 1912 durch eine neue "http://de.wikipedia.org/wiki/Pontonbr%25C3%25BCcke"]Pontonbrücke[/URL] mit zwei Etagen abgelöst, die von der Firma "http://de.wikipedia.org/wiki/MAN"]MAN[/URL] errichtet wurde.
Von 1845 bis 1930 war die Benutzung der Brücke nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger mautpflichtig. Nach einem Brand 1992 wurde diese Brücke schließlich zunächst abgebaut, und aus Teilen von ihr zwischen "http://de.wikipedia.org/wiki/Balat"]Balat[/URL] und "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hask%25C3%25B6y_%2528Istanbul%2529&action=edit&redlink=1"]Hasköy[/URL] eine Brücke errichtet, die jedoch wenig später wegen ungünstiger Auswirkungen auf den Wasseraustausch im Goldenen Horn wieder entfernt werden musste.
Die heutige 42 Meter breite, ebenfalls zweigeschossige und moderne Konstruktion wurde 1992 fertiggestellt. Sie wurde nach einem Entwurf des deutschen Bauingenieurs "http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Leonhardt"]Fritz Leonhardt[/URL] von einem Konsortium unter Beteiligung der Firma "http://de.wikipedia.org/wiki/ThyssenKrupp"]Thyssen[/URL] auf 114 Pfeilern errichtet, und ist die erste fest im Untergrund verankerte Brücke an dieser Stelle.
Nachdem die unter der Fahrbahn gelegenen Geschäftsflächen jahrelang ungenutzt leergestanden hatten, ist seit 2002 auch dieser Teil der Brücke in Betrieb: es finden sich dort zahlreiche Restaurants und Cafés, die keineswegs nur auf Touristen eingestellt sind.
2003 wurde die Verlängerung der bestehenden Straßenbahn über die Galatabrücke in die Neustadt weitergeführt, so dass die Nutzung der modernen Brücke nun weitgehend wieder derjenigen ihres Vorgängerbaus entspricht.
Die Galatabrücke ist bis heute eine der belebtesten und vom Autoverkehr am stärksten beanspruchte Stelle İstanbuls, trotz ihrer acht Fahrspuren eine Art Nadelöhr, das durch die "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Atat%25C3%25BCrkbr%25C3%25BCcke&action=edit&redlink=1"]Atatürkbrücke[/URL] nur wenig entlastet wurde.
Die Neue Moschee (türkisch Yeni Cami) befindet sich im Istanbuler Stadtteil "http://de.wikipedia.org/wiki/Ey%25C3%25BCp"]Eyüp[/URL], fast am Ufer, am südöstlichen Ende des "http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Horn_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Goldenen Horns[/URL] am Südende der neuen "http://de.wikipedia.org/wiki/Galatabr%25C3%25BCcke"]Galatabrücke[/URL].
Sie ist auch unter dem Namen Valide-Sultan-Moschee bekannt, gebräuchlich ist aber der Name Yeni Cami.
Die Moschee ersetzte seinerzeit eine Brandruine, weshalb sie "Neue" Moschee genannt wurde. Fertiggestellt wurde sie im Jahre 1663.
Den Auftrag für den Bau der „Neuen Moschee“ wurde im Jahre 1597, von Safiye Sultan erteilt. Sie legte den Grundstein für den Bau der Moschee. Safiye Sultan war die Frau von "http://de.wikipedia.org/wiki/Murat_III."]Sultan Murat III[/URL]. Fertiggestellt wurde die Moschee, mit viel Mühe, im Jahre 1663, also knapp 70 Jahre später, von "http://de.wikipedia.org/wiki/Mehmed_IV."]Sultan Mehmeds IV[/URL]. Mutter Hatice Turhan Sultan.
Ab diesem Datum stand die Neue Moschee für Gebete und Zeremonien für die Bevölkerung zur Verfügung. Die Architekten waren unter anderem, der Reihe nach, Mimar Davut Ağa, Mimar Dalgıç Ahmed Ağa und schließlich Mustafa Ağa.
Mimar Davut Ağa war ein Schüler des berühmten Architekten "http://de.wikipedia.org/wiki/Mimar_Sinan"]Mimar Sinan[/URL].
Die Süleymaniye-Moschee ("http://de.wikipedia.org/wiki/T%25C3%25BCrkische_Sprache"]türkisch[/URL] Süleymaniye Camii) ist eine der großen "http://de.wikipedia.org/wiki/Moschee"]Moscheen[/URL] in "http://de.wikipedia.org/wiki/%25C4%25B0stanbul"]İstanbul[/URL].
Sie wurde im Auftrag von Sultan "http://de.wikipedia.org/wiki/S%25C3%25BCleyman_I."]Süleyman dem Prächtigen[/URL] in einer sehr kurzen Bauzeit zwischen den Jahren 1550 und 1557 erbaut und ist ein wichtiges Werk des Architekten "http://de.wikipedia.org/wiki/Sinan"]Sinan[/URL].
Die monumentale "http://de.wikipedia.org/wiki/K%25C3%25BClliye"]Külliye[/URL], zu der die Moschee gehört, hat einen ähnlichen städtebaulichen und imperialen Anspruch wie die "http://de.wikipedia.org/wiki/Fatih-Moschee"]Fatih-Moschee[/URL] Mehmed des Eroberers.
Der Komplex nimmt die schwierige Topographie auf dem steilen dritten Hügel der Stadt und die umgebenden Straßen als Herausforderung an und wartet mit originellen architektonischen Lösungen auf.
Meisterlich sind z. B. die dritte und vierte "http://de.wikipedia.org/wiki/Medrese"]Medrese[/URL] (râbi und sâlis medresesi), 1558/59 fertiggestellt, mit ihren Terrassierungen zum "http://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Horn_%2528T%25C3%25BCrkei%2529"]Goldenen Horn[/URL] hin.
Im Inneren der Moschee wird erstmals das berühmte Bolus-Rot in den "http://de.wikipedia.org/wiki/%25C4%25B0znik"]İznik[/URL]-Fliesen verwendet.
130 farbige, bunte Steinglasfenster mit erlesener "http://de.wikipedia.org/wiki/Kalligraphie"]Kalligraphie[/URL] lassen das Licht durch die "http://de.wikipedia.org/wiki/Kibla"]Kiblawand[/URL] treten.
Der Innenhof wird wie in der "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%25C3%259C%25C3%25A7-%25C5%259Eerefeli-Moschee&action=edit&redlink=1"]Üç-Şerefeli-Moschee[/URL] in Edirne von vier Minaretten umfasst, wobei die beiden der Moschee zugewandten höher sind (81 Meter).
Istanbul hat ebenfalls eine gut funktionierende Straßenbahn.
Haben wir mal abends ausprobiert und sind mal rüber aufs andere Ufer
zum Bosporus Endstation Kabatas.
Die Moschee welche auch nach ihrem Namen genannt wird, wurde durch die Frau des Sultans, des 2. Mahmut, der Bezmialem Valide Sultan erbaut. Der Architekt dieses Bauwerkes war Garabet. Bei dem Bauwerk wurden mit einem großen wählerischen Verständnis Renaissance, Barock und Osmanische Architektur miteinander verbunden angewendet. Wie es im 19. Jahrhundert gang und gebe war, befindet sich ebenso innerhalb der Eingangsseite der Dolmabahçe Moschee ein zweistöckiges Sultanskabinett. Zwischen den Jahren 1948 und 1961 wurde die Dolmabahçe Moschee als Marine Museum verwendet, wurde aber, nachdem das Museum in seine eigenen Räume in Beþiktaþ umgezogen war, wiederum zum Gebet eröffnet.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.