Dann war meine obige Vermutung zum Kran also doch richtig, siehe #220. Der Kran kam mir sofort in Sinn, wegen dem Unglueck in Korea.
Da habe ich meine Zweifel. Wenn wirklich mangelhafter Baustahl verbaut wurde, dann nicht nur bei diesem Projekt. Das hätte dann sehr teure Folgekosten, das Fass wird freiwillig nicht aufgemacht.Denke, wir werden es sicherlich erfahren...
Man nimmt also ein gewisses Risiko in Kauf, ohne das Risiko wirklich abschätzen zu können, und hofft auf Buddha. - Derweil wird der Baht schwächer, das könnte ein Indikator sein, dass Investoren bei Thailand vorsichtiger werden.
dass es wohl die Chinesen waren
Ok und wie will man die Materialien an fertigen Bauten pruefen_? Aufstemmen, heraustrennen...... Struktur zusaetzlich schwaechen?
Na dann ist ja gut.... ich bin jedenfalls froh, dass ich derzeit nicht täglich mit dem Skytrain unterwegs sein muss.Man ist ja dran, das Problem zu lokalisieren und es wird ja öffentlich gemacht ...
Ja, das war mir gestern auch aufgefallen, bisher noch nie dieses Symbol bei GMaps gesehen. Außerdem war ich erstaunt (hatte bisher nicht danach gesucht), dass das Gebäude ja nur knapp vom Chatuchak Market entfernt ist/war.![]()
hab ich so auch noch nicht gesehen bei maps. Find ich glaub ne hilfreiche Sache![]()
The State Audit Office building was a joint venture between Italian-Thai Development Plc and a subsidiary of China Railway No.10 Engineering Group,
On Sunday, Industry Minister Akanat Promphan told Reuters that his ministry has shut down seven factories for producing substandard steel in the past six months, and expressed concerns that steel from these or similar suppliers may have been used
Yesterday, the Thai Industrial Standards Institute announced it had tested 28 steel samples from the collapsed building and that two failed to meet government standards.
According to the Bangkok Metropolitan Authority, 14,430 cases of building damage from Friday’s earthquake were recorded, and inspections of damaged buildings across the Thai capital continue.
Man ist ja dran, das Problem zu lokalisieren und es wird ja öffentlich gemacht ...nix mit Buddha....
Chadchart said the second urgent task is addressing public concerns regarding the safety of buildings in Bangkok, stressing that the BMA has a responsibility to restore confidence in structural integrity.
He noted that approximately 130 volunteer engineers have been dispatched to inspect buildings.
The engineering team inspected approximately 700 buildings on March 29, focusing on inner Bangkok, where many high-rise structures are located.
Selten so gelacht, wieviele Hochhäuser (sprechen wir mal nur von Gebäuden mit mehr als 20. Stockwerken) hat Bangkok? Aller innerhalb von weniger als einer Woche geprüft? Meisterleistung!
Da sag ich nur Guinness Buch der Rekorde!700 Wolkenkratzer an einem Tag geprüft echt tolle Leistung
Ja, wir meinten schon beide das gleiche. Aber wir treffen auch beide auf das gleiche Problem. Im “normalen Leben” ist der Mensch “nur“ mit Dingen wie Musik, Schall etc. trifft auf Mauer oder gelangt ins Ohr konfrontiert. Bei der Thematik Erdbeben kommt aber das annähernd gleiche Bezugssystem noch mal on top. Sprich mit welcher Geschwindigkeit bzw. Zeit das erste System über das zweite System transportiert wird. Wär das gleiche als ob Du Dir jetzt Gedanken darüber machen solltest ob sich die Dateien in einem “ZIP/7z/raw” container sich in Ihrer Größe ändern (nicht jedoch von der Anzahl der Inhalte) in Abhängigkeit des routings und dazu noch drüber nachdenken sollst das zeitversetzt das gleiche Paket nochmal ankommt weil es anders gerötet wurde und noch einmal eine andere Größe (respektive der einzelnen Dateien des Pakets) aufweist. Also schon eine ziemlich absurde Vorstellung sich da überhaupt Gedanken drum zu machen. Deshalb fällt es uns vermutlich auch so schwer P und S Waves zu begreifen. Man ist es schlicht nicht gewohnt sich mit so einem Konstrukt zu befassen.Glaube wir reden nur aneinander vorbei, weil ich halt ITler bin
Ja , das versuche ich auch immer noch zu verstehen wieso die Auswirkungen so dermassen unterschiedlich waren. P-Waves sind halt nicht komprimierbar. Eine Möglichkeit ist eben das die Platten hier ehr vorbei gerauscht sind statt sich unter die andere zu schieben. Somit (ggf.) drift nach unten und schockrichtung ehr nach unten gerichtet. Da hab ich aber nicht viel zu gefunden. Außer das es heißt das sich die Platten mit 55-80 mm pro Jahr auf einander zu bewegen. Was aber nicht heißt, denn auch bei diagonaler Einleitung und driften kann ich ja eine darauf zu Bewegung kommen wo die resultierende halt nur 55mm ist.… wie gesagt mir ging es darum zu verstehen warum Bangkok mehr geschwankt hat als Pattaya
Ich kenne hoch runter als Kind des Ruhrgebietes auch zu genüge. Immerhin hat man uns ja um gut 20 m(!) nach unten versenkt über die Jahre. Bei erlebten Erdbeben kann ich das mit der ehr langsamen Bewegungen von links nach rechts gut nach vollziehen. Beim ersten Mal saß ich am Monitor und dachte ich hätte gesoffen weil ich den Text plötzlich nicht mehr lesen konnte. Sekunden später stürmte der CFO raus und rief nur Erdbeben. Ich hab mich in den Türrahmen des Nottreppenhauses gerettet. Das stabilste zu Verfügung stehende Element. Braucht man aber nicht wirklich solche Erlebnisse.Ich kenne Erbeben nur aus einem erleben und das waren eher kurze vertikale Stöße, wohingegen das ja eher wie Seegang war.
Danke. Dem China kritischen Sender muss man eines lassen. Die haben mit Abstand die besten Informationen und Beziehungen. Dazu Pläne und Videos die andere nicht haben. Wenn das neutral berichtet würde wärs richtig gut.Hier noch mal ein neues Video des China kritischen YouTube Kanals:
So wie folgendes (Zeitindex 0:16-0:21) <= Achtung da ist der Kran part schon gelaufen, da fehlen rund 1-2 Sekunden. Abspielen mit 0.25 Speedklingt auch logisch.. (Kranvideo)
700 Wolkenkratzer an einem Tag geprüft
Da sag ich nur Guinness Buch der Rekorde!
Hinzu kommt, dass man neben den Bauplänen auch standardisierte Checklisten und Bewertungsmaßstäbe braucht. Dazu dann auch noch geeignete Messmittel, die freiwilligen Ingenieure müssen zudem eine mindestens eintägige, qualifizierte Einweisung bekommen.
Von einem gründlichen Audit der kritischen Verkehrsinfrastruktur lese ich gar nichts.
Schon klar, die Verantwortlichen stehen vor einem großen Dilemma. Wäre man strenger, gäbe es Verkehrschaos, und einige Gebäude würden gesperrt. Zahlen da Versicherungen, gäbe es Kreditausfälle und Bankenpleiten und letztendlich eine kräftige Wirtschaftskrise? Also zunächst mal low key und hoffen, dass die Stützpfeiler der BTS halten.