Bei SAP mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Aus meiner Sicht ist das eine klassische "buy and forget" Aktie, die langfristig das Potenzial für 30%+ pro Jahr hat. Das Cloud Geschäft scheint gut zu laufen, aber es dauert wohl noch eine Weile bis es mehr einbringt als das alte Geschäftsmodell.
Ich nehme an das einige Analysten erwarteten das es schneller gehen würde und daher nun enttäuscht sind.
Auch der Wechsel in der Geschäftsführung und das Drama im Betriebsrat hat dem Kurs nicht gut getan, sollte aber völlig unbedeutend für den Umsatz & Gewinn sein.
Der Kurs von Rheinmetall leidet eindeutig unter den Problemen beim Konkurrenten, ThyssenKrupp. Aus sentimentalen Gründen und entgegen jeglicher Logik bin ich bei letzterer noch mit einer Kleinigkeit investiert.
Sowohl für die Stahlerzeugung als auch den schweren Stahlbau sehe ich in Europa schon lange keine große Zukunft mehr.
Auch wenn zur Zeit euphorisch von der Umstellung der europäischen Hochöfen von Kohle auf Wasserstoff geträumt wird, Stahl kochen können die Inder besser als "wir". Insbesondere billiger und ohne große Ausgaben für Personal, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Dicke Platten zusammenschweißen können wiederum die Koreaner viel günstiger als wir. Zudem stellen die sich nicht die Frage ob die Stahlkocher in Indien und China unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten.
Ich finde es übrigens gut und wichtig dass wir in Europa uns dafür zunehmend mitverantwortlich fühlen, aber da ethische Prinzipien ein gravierender Wettbewerbsnachteil sind, macht es auf Dauer keinen Sinn mit den Asiaten zu konkurrieren zu versuchen. Selbst wenn wir es schaffen sollten die Koreaner zu "Gutmenschen" zu erziehen, würde unserer Stahlindustrie das nichts nützen, denn Vietnam und einige andere Länder sind bereits auf dem Sprung dies auszunutzen.
Letztlich, das Panzergeschäft von Rheinmetall ist fragil. Nachfrage ist zwar vorhanden, sogar ausreichend für enorme Umsatzsteigerung, aber es ist politisch nicht machbar, die Länder zu beliefern, die sowohl den Bedarf als auch das lockere Geld haben.
Im Zuge der Aktion "unsere Kriege sollen sauberer werden" werden in der NATO Drohnen wohl zunehmend die Aufgaben von Panzern übernehmen. Dieses Geschäft machen die Rüstungsbetriebe anderer Länder. Für Rheinmetall bleibt dann nicht mehr viel Markt.