@Joerg N: Ich hab ein duzend ETFs. Ob das jetzt so sinnvoll ist bezweifle ich aber da kommt man zu wie die Mutter zum Kind.
Insgesamt versuche ich ein World Depot 1/3, 1/3, 1/3 (EMU, US, EM) zu halten. Ich hab halt ein Spreadsheet wo ich die Vermögenspositionen eintrage und wenn ich nachkaufe dann in der entsprechenden Spalte.
Heute würde ich vielleicht einfach einen MSCI ACWI
MSCI ACWI-ETFs: Welcher ist der Beste? kaufen, dann ist das Depot übersichtlicher. Ist dann vielleicht nicht 3 * 1/3 aber das ist ja auch nur eine Hausnummer.
Meine Kriterien für einen ETF: TER, Liquidität, Grösse, TER, TER, der Rest (einschliesslich Währung) ist vollkommen uninteressant.
Ich schau mir in letzter Zeit auch ein bisschen sustainable/social responsible ETFs an und wenn ich da was gefunden habe schichte ich vielleicht etwas um. Langfristig verdient man nur Geld wenn die Investition langfristig Sinn macht.
In den letzten 3 Jahren haben meine ETFs unanständig viel Geld verdient aber in den letzten drei Jahren konnte man wirklich an der Börse auf jeden Scheisshaufen Geld schmeissen und dann ist trotzdem was drauf gewachsen. Wenn die Zinsen jetzt anziehen wird sich das sicherlich ändern.
Wenn ich die Postings der Trader hier lese dann ist mir schon klar dass meine ETFs mit (langfristigen) 7-8% p.a. das komplette Looserinvestment sind, gemessen and den easy 30 - 40% p.a. risikolosen Ertrag die sich mit Lithium, Pennystocks, Fusinonsreaktoren, Derivaten und short squeeze erzielen lassen.
Damit kann ich gut leben und auch mit der Tatsache dass die meisten in diesem Faden (spätestens) bis Ende Jahr (Multi) Millionäre geworden sind während der Wasserhahn an meinem Waschbecken immer noch popeliger Edelstahl ist. C'est la vie.